Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Sonntags-Blatt. Nr. 15. Berlin, 12. April 1868.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


.) 9 Abend Alter Antlitz Antwort Arm Arnold Arzt Aufseher Auge Augenblick B. Baron Base Bauer Beamte Beate Beaumarchais Berlin Bitte Blatt Blick Brescia Bruder Brust Coup Cölestin Dame Dank Dichter Dienst Ding Dorf Dorfbewohner Ehe Einwilligung Ende Ernst Ewald Familie Fenster Flügel Folge Franz Frau Fremde Fremdling Freundschaft Friedrich Fuß Garten Gatte Gebiet Gedanke Gegend Geld Gertrud Gesellschaft Gespräch Gestalt Glück Gott Gottfried Graf Grenze Hand Haupt Haus Heirat Herbert Herr Herz Hoffnung Hälfte Ii. Irrenhaus Jahr Jammer Jnnocenz Jugend Jurist Kaiser Kardinal Kilian Kind Kirche Kollegium Kopf Krankheit König Lachen Laube Leben Leute Licht Liebe Lied Lächeln M. Mal Mann Mecklenburg Meinung Mensch Morgen Muhme Mutter Mädchen Nacht Nachtfalter Neigung Neue Nr. Nähe Oheim Paar Papst Pfarrer Pinto Priester Privatdozent Recht Rede Religion Republik Rom Rose Rosenbusch Rätsel Römer Saal Sache Sand Scherz Schluß Schmerz Schmuggelei Seite Sinn Sohn Sonntag Stadt Stelle Stellung Stimme Stirn Strafe Strahl Stuhl Tag Teil Tiefe Tochter Tod Ton Triebsee Träne Uhr Ulmenhof Unterhaltung Vater Verbindung Vergehen W. Wahl Wald Ware Weh Weib Weise Welt Wesen Willen Witwe Wort Wunsch Wärter Zeit Zelle ab aber achten alle allein allerdings allgemein als also alt am an ander andere annehmen ansehen antworten arm auch auf aus außer bald bedeutend befinden beginnen begreifen bei beide beim bekannt bemerken beobachten bereits bescheiden besitzen besonders bewahren bis bitten bitter bleiben bleich blicken bringen d d. da damals damit danach dann daran darauf davon dazu daß denken denn deshalb deutsch die diese dieselbe doch dort du durch durchaus dürfen eben eigen eilen ein einander eine einfach einige einmal einsam einzig empor entgegen er erhalten erheben erscheinen erst erwidern erzählen es etwas ewig fahren fallen fast fern fest finden fliegen folgen folgend fort fragen frei fremd fromm früh fügen fühlen führen für ganz gar geben gegen gehen genug gerade gern gestern gewiß glauben gleich glücklich gnädig groß gut h. haben halb halten hart heilig heiraten heiter heiß heißen helfen heran heute hier hoch hoffen hören hübsch ich ihr im immer in indem ins irgend ja je jede jen jetzt jung kaum keine kennen klar klein kommen kurz können la lang lange lassen laut leben leicht leiden leise lesen letzte lieb lieben liegen lächelnd machen man manche mehr mehrere mein meine meinen mich mit mögen möglich müssen nach nachdem necken nehmen nein nennen neu nicht nichts nie nieder niemand noch nun nur nächst o oder oft ohne rasch recht reich ringen rufen ruhen ruhig römisch rücken sagen scheinen schnell schon schreiten schweigen schwer schön sehen sehr sein seine seit selbst selten sich sicher sie singen sitzen so sogar solch sollen sondern sonst sprechen spät stehen stellen stets still tief tragen traurig treffen treiben treten treu trotz trotzdem tun um und unsere unter verlangen vermögen verstehen versuchen viel vom von vor vorstellen wagen wahnsinnig warum was weil weinen weit weiter welche weltlich wenden wenig wenige wenn wer werden werfen wie wieder wir wirklich wissen wo wohl wollen wählen während wünschen ziehen zu zum zur zurück zurückkehren zuweilen zwar zwei zweit über überdies