Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Das Pfennig=Magazin für Belehrung und Unterhaltung. Dritte Folge, Zweiter Jahrgang, Nr. 98. Leipzig (Sachsen), 16. November 1854.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


1 16. 2 3. = Albert Anblick Ansicht Art Auge Augsburg Baddeley Baum Bewegung Blatt Boden Bursche Dorf Ende Erde Feuerspritze Fig. Folge Form Fugger Fuß Gedanke Geschäft Glied Gut Hand Haus Herr Herz Himmel Inhalt Interesse Jahr Jahrgang Jahrhundert Joseph Jüngling Kaiser Knabe Kopf Korrespondenz Käthchen Land Leben Lobenhain London Mandrill Mann Maschine Mitte Monte Mädchen Nachricht Neigung Ort Paris Pfarrer Pflegevater Prediger Rede Rosa Sache Schickedanz Schleifer Seite Sommer Stellung Stempel Stiefel Strafe Stunde Tag Teil Tierchen Tod Umgegend Verwandte W Wald Weise Welt Wien Winter Zahl Zeit Zeitung ab aber acht alle als alt am an ander andere anfangs annehmen auch auf aus bald befinden bei beide beinahe bekannt bescheiden beschließen besitzen besondere besonders besuchen bewegen bis bleiben bringen d da daher damals dann darüber dazu daß deine denn deutsch die diese dieselbe doch dort drei du durch eben ebenso eine einige endlich er erfahren ergeben erhalten erst erzählen es etwa etwas fast fest folgen früh fühlen führen für ganz gar geben gegen gehen gewinnen gewiß gewöhnlich glauben gleich groß gut haben heißen heute hier hin hoch häufig ich ihr im immer in indem indes ja je jede jedoch jen jetzt jung keine klein kommen können lang lange lassen lernen letzte lieb lieber liegen machen man manche mehr mehrere meist mit müssen nach nah nehmen neu nicht nichts noch nun nur nächst nämlich oder oft oftmals ohne pflegen politisch recht rot s. sagen schicken schon schreiben sehen sehr sein seine selbst selten sich sie so sogenannt solch sollen soviel spät stehen stellen sterben stets suchen teilen treffen tun u. um und unsere unter verfolgen viel vier vom von vor was weil welche wenden wenig wenn werden werfen wichtig wie wieder wir wo wohl wohnen wollen zeigen ziehen zu zuletzt zum zur zwar zwei über übrig