Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


Adel Alte Altertum Ansicht Art Auge Begeisterung Begriff Beispiel Bild Bildung Blüte Buch Bühne Charakter Darstellung Deutsche Deutschland Dichter Dichtung Ding Drama Eigentümlichkeit Einheit Einzelne Eitelkeit Element Empfindung Empiriker Engel Engländer Entwicklung Erde Erfahrung Erscheinung Feuer Form Franzose Freiheit Fremde Ganze Gattung Gebiet Gedicht Gefühl Gegensatz Gegenstand Gegenwart Geist Geld Gelehrte Gemeinheit Gemälde Gemüt Genius Genuß Geschichte Geschlecht Geschmack Goethe Gott Grazie Grenze Grieche Grund Göthe Held Herder Herz Hinsicht Humor Ideal Idee Interesse Jahrhundert Jean Jugend Kind Kraft Kreis Kritik Kunst L. Land Laster Leben Lehre Leidenschaft Lessing Liebe Lied Literatur Lust Lustspiel Macht Mangel Manier Mann Maß Menge Mensch Menschheit Mitte Mittel Mittelalter Mode Muse Muster Name Napoleon Nation Natur Naturphilosophie Naturwissenschaft Partei Paul Phantasie Philosoph Philosophie Poesie Publikum Recht Reiz Religion Richtung Roman Romantische Sage Schauspiel Schelling Schicksal Schilderung Schiller Schranke Schrift Schule Schwäche Schöne Schönheit Seele Seite Sinn Sitte Spiel Spott Sprache St Stand Stoff System Talent Tat Teil Tieck Tiefe Ton Tugend Unschuld Unterschied Verstand Volk Vorurteil Voß Wahrheit Walter Weg Weise Welt Werk Wert Wesen Wieland Wirklichkeit Wirkung Wissenschaft Wort Wunder Wunderbare Zauber Zeit Zeitalter Zug ab aber alle allein allerdings allgemein als also alt am an ander andere antik auch auf auffassen aus bald beginnen behandeln behaupten bei beide besitzen besondere besonders bestehen bestimmt betrachten bezeichnen bilden bis bisher bleiben bloß bringen d da dabei dadurch dagegen daher damals damit dann dar daran darin darstellen darum darüber davon dazu daß demselben denken denn desto deutsch die dienen diese dieselbe doch dort dunkel durch dürfen eben echt edel eigen eigentlich eigentümlich ein eine einfach einige einmal einzeln einzig endlich entweder er erhaben erhalten erheben erkennen erklären erreichen erscheinen erst es etc. etwas ewig fast fehlen fein finden folgen frei fremd früh fühlen führen für ganz gar geben gegen gegenwärtig geheim gehen geistig gelehrt gelten gemein genug gerade gern gewinnen gewiß gewöhnlich gleich gleichsam griechisch groß gut haben halten heilig herrschen herrschend hervor hier historisch hoch huldigen häufig ich ihr im immer in indem inner ins irgend ja je jede jen jene jetzt keine kennen klein kommen kritisch können lange lassen leben lebendig leicht leisten letzte liegen lyrisch machen man mehr meiste menschlich mit modern moralisch mögen möglich müssen nach national natürlich nehmen nennen neu nicht nichts nie niemals noch notwendig nun nur ob oben objektiv oder offenbaren oft ohne philosophisch poetisch politisch praktisch psychologisch recht reich rein religiös romantisch sagen scheinen schildern schon schreiben schön sehen sehr sein seine seit selber selbst selten sentimental setzen sich sie sittlich so sogar solch sollen sondern spielen sprechen spät stark statt stehen stellen streng suchen teils tief tragen tragisch treiben treten treu tun um und unendlich unermeßlich uns unsere unter unterscheiden ursprünglich verbergen verbinden verkennen verschieden verstehen viel vielmehr voll vollkommen vom von vor vorzüglich völlig wahr was weil weit welche wenig wenige wenigstens wenn wer werden wichtig wie wieder wir wirken wirklich wissen wo wohl wollen worin wunderbar zeigen ziehen zu zuerst zugleich zuletzt zum zur zwar zwei zweit zwischen ästhetisch äußer über überall überhaupt übrig