Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Luz, Johann Friedrich: Unterricht vom Blitz und den Blitz- oder Wetter-Ableitern. Frankfurt und Leipzig, 1784.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


1. 10. 2. 3. 4. 5. A Abhandlung Ableiter Ableitungskette Ableitungsstange Absicht Art Atmosphäre Auge B. Baum Beispiel Berg Bewegung Beweis Blitz Blitzfeuer C. Dach Ding Donner Donnerwetter Draht Dunst Einrichtung Einschlagen Einwurf Elektrisiermaschine Elektrizität Element Empfindung Ende Endezweck Entfernung Erdboden Erde Erfahrung Fall Feld Feuer Fig. Flasche Franklin Funke Funken G. Gang Gebäude Gefahr Gegenstand Gelehrte Gesetz Gestalt Glas Gott Grund Hagel Hand Haus Herr Himmel Holz Hr. Höhe Jahr Kette Knopf Kugel Körper Land Leidnerflasche Leiter Leute Loch Luft Länge Mann Maschine Materie Meinung Mensch Metall Mittel Natur Naturforscher Naturgesetz Nutzen Oberfläche Ort Pech Person Pflanze Rache Regen Regierung Reibe Ruhe Sache Schaden Schlag Schnur Schrift Schuh Schöpfer Seite Sommer Sonne Sonnenstrahl Spitze Sprung Stadt Stand Stange Strafe Tag Teil Tier Turm Umstand Ursache V. Versuch Vorsehung Wasser Weg Weise Weisheit Welt Werk Werkzeug Wesen Wetter Wetterableiter Wetterwolke Winter Wirkung Witterung Wolke Wärme Z. Zeit Zimmer Zoll Zweifel Zylinder a. ab aber abführen alle allein allezeit allgemein als also am an anbringen ander andere andern anders anführen anfüllen angeführt anlegen annehmen anrichten anstatt anwenden anziehen anzünden auch auf aus außer b b. bald bedienen befestigen befinden befindlich behaupten bei beide beim beinahe bekannt bekommen bemerken berühren bestehen bestimmen beständig beweisen bis bleiben bloß brauchen bringen d d. da dabei dadurch daher damit dann darauf daraus darinnen dasselbe davon daß demselben denken denn dergleichen desto deswegen dick die diejenige diese dieselbe doch drittens durch dünn dürfen e. eben ebenfalls ehe ein einander eine einerlei einige einmal einschlagen einzig eisern elektrisch elektrisieren empfinden endlich entfernen entstehen entweder entzünden er erfolgen erhalten erklären erreichen erschaffen erst erstlich es etliche etwas fahren fangen ferner fest feurig finden folgend folglich fort fortlaufen fragen frei freilich führen für ganz gar geben gedenken gefährlich gegen gehen geladen gemein gemeiniglich genug gerade gering gerne geschehen gewiß gewöhnlich glauben gleich gleichsam groß gut gänzlich göttlich h. haben halten heftig herab herum hervorbringen hier hieraus hierbei hiervon hingegen hinter hoch hängen hören ich ihr im immer in indessen ja je jede jedesmal jetzt kalt kaum keine klein kommen kurz können laden lang lange lassen laufen legen leicht leiten letztere lieber liegen machen man manche mehr mehrere meine meiste menschlich metallen mich mit mögen möglich müssen nach nahe natürlich neben negativ nehmen nennen nicht nichts nie niedrig noch notwendig nun nur nämlich nötig ob oben ober oder offenbar oft ohne positiv rauben regieren reiben sagen scheinen schlagen schnell schon schwach schwer schädlich sehen sehr seiden sein seine selbst setzen sich sicher sichtbar sie so sogar solch sollen sondern sowohl spitzig springen stark stehen stehend stellen stillschweigend stoßen strömen stumpf teils tief tierisch treffen tun töten u. um und unentbehrlich unmöglich unsere unsichtbar unter ununterbrechen verhindern verlieren verschieden verschonen versehen verwahren viel vielleicht vielmehr vollkommen vom von vor vorzüglich warm warum was weil weit weiter welche welchen wenig wenige wenigstens wenn wer werden wider wie wieder wir wirklich wissen wo wohl wollen z. zeigen ziehen zu zugleich zum zur zusammen zuvor zwar zwei zweit zünden ähnlich äußer öfters über überhaupt