Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata, Nomen

Helmholtz, Hermann von: Theorie der Luftschwingungen in Röhren mit offenen Enden. In: Journal für die reine und angewandte Mathematik 57 (1860), Heft 1, S. 1-72.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt. Es werden nur diejenigen Lemmata dargestellt, die vom Part-of-Speech-Tagger als Substantiv (Klasse NN) klassifiziert werden.


Abschnitt Abstand Abweichung Achse Amplitude Analyse Anblasen Anfang Anfangspunkt Annahme Annalen Anwendung Anzahl Arbeit Art Aufgabe Ausdehnung Ausdruck Auskunft Ausnahme B B. Bauch Bd. Bedingung Bemerkung Berechnung Bestimmung Betrachtung Bewegung Bewegungsgleichung Bewegungspotential Bezeichnen Beziehung Boden Denken Dichtigkeit Differentialgleichung Differentialquotient Differenz Dimension Druck Durchmesser Ebene Eigenschaft Einfachheit Einfluß Elektrizität Element Ende Entfernung Erfahrung Erregungspunkt Erschütterung Exponent F. Faktor Fall Falle Fläche Flächenelement Flächeninhalt Folgende Folgerung Form Formel Funktion G. Gesagte Geschwindigkeit Geschwindigkeitsmaximum Geschwindigkeitspotential Gesetz Gestalt Gleichung Glied Grad Grenze Grenzebedingung Grund Größe Größenordnung Herr Hilfe Hohlkörper Hohlraum Hypothese Höhe Innere Integral Integralzeichen Integration Intensität Knotenfläche Koeffizient Komponente Konstante Koordinate Koordinatenachse Kraft Kreisscheibe Kugel Kugelfläche Kugelwelle Kurve Körper Lage Lehre Leiter Linie Luft Luftbewegung Luftmasse Luftraum Luftschwingung Luftteilchen Länge M Masse Maximum Maß Methode Minimum Mittel Mündung Nahehin Natur Nenner Normale Nt Null Nähe Oberfläche Ordnung Ort Pfeife Phase Physiker Platte Potential Potentialfläche Potentialfunktion Potenz Problem Produkt Psi Punkt Quadrat Querschnitt Radius Rand Raum Rechnung Region Reihe Resonanz Resultat Richtung Röhre Röhrenform Röhrenlänge Röhrenmündung Röhrenwand S. Satz Schall Schallbewegung Schallgeschwindigkeit Schallwelle Schallwellenzug Scheibe Schicht Schlußplatte Schwierigkeit Schwingung Schwingungsbauch Schwingungsdauer Schwingungszahl Seite Sekunde Spiegelbild Sprung Stelle Stimmgabel Strömungskurve Stärke Stück Summe Teil Theorem Theorie Ton Tonhöhe Umstand Unterschied Untersuchung Verdichtung Verhältnis Vernachlässigung Versuch Vibration Vielfach Vielfache Viertel-Schwingungsdauer Viertel-Undulation Viertelwellenlänge Volumen Voraussetzung Vorzeichen Wand Wechsel Weise Welle Wellenlänge Wert Widerstand Winkel Wurzel X Yz-Ebene Zahl Zeichen Zeit Zylinder Änderung Öffnung Übereinstimmung