[Spaltenumbruch]
nen/ Arundo scriptoria atro-rubens, C. B. Ha- rundo minor sive Elegia, Park.
Das biegige Marckrohr/ dessen stengel biegig/ und etwas Marck bey sich haben; Arundo farcta Rheni Bononiensis Plinii, Zanon.
Ein ander biegiges Marckrohr mit län- geren stengeln und blätteren; Arundo farcta vallium Ravennae, Zanoni, Forte Arundo farcta geniculata sive sagittalis, C. B.
Ein ander sehr grosses Marckrohr/ so auß Jndien und Syrien gebracht wird; Arundo farcta maxima, atrorubens, C. B. Arundo na- stos sive farcta, crassa & major, I. B.
Ein gelbes Marckrohr; Arundo farcta fla- va, C. B. Arundo nastos seu farcta, s. toxica, gracilis & plicatilis, J. B.
Ein Jndianisch vielfarbiges biegiges rohr; Arundo Indica versicolor flexilis, C. B. I. B.
Ein nidriges kriehend Rohr; Arundo re- pens vel Chamaecalamus, C. B. Arundo humi- lis rara ac inusitata, I. B.
Ein Jndianisch braunes weiches Rohr; Arundo Indica punicea mollis, C. B.
Ein Jndianisch sich umb die Bäume windendes Rohr; Arundo Indica volubilis, C. B. I. B.
Ein Jndianisch breitblättiges Blumen- rohr/ Arundo Indica latifolia, C. B. florid. Lob. Canna Indica, Clus. Dieses wird/ nach Els- holzii anmerckung/ durch Samen folgender gestalt gezielet. Jm Früling weichet den Samen Tag und Nacht in Schaffmist- wasser/ darnach stecket jhn wohl tieff ins Mistbett/ und begiesset jhn fleissig/ so gehet er endlich auff/ wiewohl zimlich langsam. Wenn er fingers hoch auffgewachsen/ so versetzet jhn in töpfe/ oder kästen mit Er- den außgefüllet/ welche mit Schaffmist wol vermenget sey; stellet sie also in die Sonne/ und wässeret sie bey trockenem wetter alle tag zimlich starck/ so blühen sie zuweilen noch dasselbe Jahr; wo nicht/ so setzet sie den Winter bey/ und folgenden Früling wider in den Garten/ alßdann werden sie jhre hoch rothen Blumen desto zeitiger von sich geben. Anfangs stosset diese wurtzel nur ei- nen stiel herauß/ nachgehends mehr und mehr: in der Erden aber setzet sie viel kno- ten an/ durch welcher zerreissung man newe pfläntzlein erlangen kan. Die gewölbten Keller wollen dem Blumen-rohr nicht so wol bekommen/ als die warmen Stuben/ und zwar will es in diesen nahe zum Fenster gesetzet seyn/ damit es durch die ritzen von der Lufft ein wenig erfrischet werden möge. Auch bedarff es den Winter über keiner Wässerung; auff den Frühling aber schnei- det die alten stengel weg/ so schlagen newe schößlein herfür.
Es hat noch eine gattung dises Jndiani- schen Blumen-rohrs mit gelben punctierten Blumen/ Arundo Indica latifolia, flore luteo punctato, C. B. Dieses ist kleiner als das vori- ge. An jenem sind die Blumen liechtroth: an diesem gelb/ mit rothen tröpflein einge- sprenget; die wartung ist einerley.
Eigenschafft.
Das Rohr hat neben vielen irdischen thei- len/ auch einen scharff-saurlichten saltz-geist bey sich/ ist warm und trocken im dritten [Spaltenumbruch]
grad/ die blätter sind kalter Natur/ und zu- sammen ziehender stopffender würckung. Die Alten Lehrer/ welche von dem Ackerbaw geschrieben haben/ bezeugen/ daß zwischen dem Rohr und Farnkraut/ eine natürliche hefftige Feindschafft seye/ daß auch/ so die Bauren das Rohr an die Pflugscharen bin- den/ und also Ackeren/ alles Farnkraut auff demselben Acker getödet und außgerot- tet werde. Dargegen ist zwischen dem Rohr und Sparglen eine natürliche Freundschaft/ daher wenn man Sparglen säet oder pflan- tzet/ neben und under die Rohre/ so gehen und wachsen die Sparglen so wol auff/ daß sich darüber zu verwundern ist.
CAPUT X.
[Abbildung]
Zucker-Rohr/Arundo Saccharifera.
Namen.
ZUcker-Rohr/ heisset auff Lateinisch/ A- rundo saccharifera, C. B. Arundo Saccha- rina, J. B. Englisch The Suger-Cane. Zucker/ heißt auff Lateinisch/ Saccharum, Sacchar, Zuccharum, Zacchar, Zaccharum, Suc- charum, Mel arundinaceum, Mel Cannae. Grie- chisch/ [fremdsprachliches Material - 4 Wörter fehlen] [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. Frantzösisch/ du Sucre. Englisch/ Sugar. Niderländisch/ Suycker.
Gestalt.
Zucker-Rohr ist ein Gewächs/ ins ge- mein 4. finger dick/ das 6. biß 7. schuhe hoch wächst/ die blätter außgenommen; hat viel
gläich
Das Andere Buch/
[Spaltenumbruch]
nen/ Arundo ſcriptoria atro-rubens, C. B. Ha- rundo minor ſive Elegia, Park.
Das biegige Marckrohr/ deſſen ſtengel biegig/ und etwas Marck bey ſich haben; Arundo farcta Rheni Bononienſis Plinii, Zanon.
Ein ander biegiges Marckrohr mit laͤn- geren ſtengeln und blaͤtteren; Arundo farcta vallium Ravennæ, Zanoni, Fortè Arundo farcta geniculata ſive ſagittalis, C. B.
Ein ander ſehr groſſes Marckrohr/ ſo auß Jndien und Syrien gebracht wird; Arundo farcta maxima, atrorubens, C. B. Arundo na- ſtos ſive farcta, craſſa & major, I. B.
Ein gelbes Marckrohr; Arundo farcta fla- va, C. B. Arundo naſtos ſeu farcta, ſ. toxica, gracilis & plicatilis, J. B.
Ein Jndianiſch vielfarbiges biegiges rohr; Arundo Indica verſicolor flexilis, C. B. I. B.
Ein nidriges kriehend Rohr; Arundo re- pens vel Chamæcalamus, C. B. Arundo humi- lis rara ac inuſitata, I. B.
Ein Jndianiſch braunes weiches Rohr; Arundo Indica punicea mollis, C. B.
Ein Jndianiſch ſich umb die Baͤume windendes Rohr; Arundo Indica volubilis, C. B. I. B.
Ein Jndianiſch breitblaͤttiges Blumen- rohr/ Arundo Indica latifolia, C. B. florid. Lob. Canna Indica, Clus. Dieſes wird/ nach Els- holzii anmerckung/ durch Samen folgender geſtalt gezielet. Jm Fruͤling weichet den Samen Tag und Nacht in Schaffmiſt- waſſer/ darnach ſtecket jhn wohl tieff ins Miſtbett/ und begieſſet jhn fleiſſig/ ſo gehet er endlich auff/ wiewohl zimlich langſam. Wenn er fingers hoch auffgewachſen/ ſo verſetzet jhn in toͤpfe/ oder kaͤſten mit Er- den außgefuͤllet/ welche mit Schaffmiſt wol vermenget ſey; ſtellet ſie alſo in die Sonne/ und waͤſſeret ſie bey trockenem wetter alle tag zimlich ſtarck/ ſo bluͤhen ſie zuweilen noch daſſelbe Jahr; wo nicht/ ſo ſetzet ſie den Winter bey/ und folgenden Fruͤling wider in den Garten/ alßdann werden ſie jhre hoch rothen Blumen deſto zeitiger von ſich geben. Anfangs ſtoſſet dieſe wurtzel nur ei- nen ſtiel herauß/ nachgehends mehr und mehr: in der Erden aber ſetzet ſie viel kno- ten an/ durch welcher zerꝛeiſſung man newe pflaͤntzlein erlangen kan. Die gewoͤlbten Keller wollen dem Blumen-rohr nicht ſo wol bekommen/ als die warmen Stuben/ und zwar will es in dieſen nahe zum Fenſter geſetzet ſeyn/ damit es durch die ritzen von der Lufft ein wenig erfriſchet werden moͤge. Auch bedarff es den Winter uͤber keiner Waͤſſerung; auff den Fruͤhling aber ſchnei- det die alten ſtengel weg/ ſo ſchlagen newe ſchoͤßlein herfuͤr.
Es hat noch eine gattung diſes Jndiani- ſchen Blumen-rohrs mit gelben punctierten Blumen/ Arundo Indica latifolia, flore luteo punctato, C. B. Dieſes iſt kleiner als das vori- ge. An jenem ſind die Blumen liechtroth: an dieſem gelb/ mit rothen troͤpflein einge- ſprenget; die wartung iſt einerley.
Eigenſchafft.
Das Rohr hat neben vielen irdiſchen thei- len/ auch einen ſcharff-ſaurlichten ſaltz-geiſt bey ſich/ iſt warm und trocken im dritten [Spaltenumbruch]
grad/ die blaͤtter ſind kalter Natur/ und zu- ſammen ziehender ſtopffender wuͤrckung. Die Alten Lehrer/ welche von dem Ackerbaw geſchrieben haben/ bezeugen/ daß zwiſchen dem Rohr und Farnkraut/ eine natuͤrliche hefftige Feindſchafft ſeye/ daß auch/ ſo die Bauren das Rohr an die Pflugſcharen bin- den/ und alſo Ackeren/ alles Farnkraut auff demſelben Acker getoͤdet und außgerot- tet werde. Dargegen iſt zwiſchen dem Rohr und Sparglen eine natuͤrliche Freundſchaft/ daher wenn man Sparglen ſaͤet oder pflan- tzet/ neben und under die Rohre/ ſo gehen und wachſen die Sparglen ſo wol auff/ daß ſich daruͤber zu verwundern iſt.
CAPUT X.
[Abbildung]
Zucker-Rohr/Arundo Saccharifera.
Namen.
ZUcker-Rohr/ heiſſet auff Lateiniſch/ A- rundo ſaccharifera, C. B. Arundo Saccha- rina, J. B. Engliſch The Suger-Cane. Zucker/ heißt auff Lateiniſch/ Saccharum, Sacchar, Zuccharum, Zacchar, Zaccharum, Suc- charum, Mel arundinaceum, Mel Cannæ. Grie- chiſch/ [fremdsprachliches Material – 4 Wörter fehlen] [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. Frantzoͤſiſch/ du Sucre. Engliſch/ Sugar. Niderlaͤndiſch/ Suycker.
Geſtalt.
Zucker-Rohr iſt ein Gewaͤchs/ ins ge- mein 4. finger dick/ das 6. biß 7. ſchuhe hoch waͤchſt/ die blaͤtter außgenommen; hat viel
glaͤich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0326"n="310"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Andere Buch/</hi></fw><lb/><cb/>
nen/ <hirendition="#aq">Arundo ſcriptoria atro-rubens, <hirendition="#i">C. B.</hi> Ha-<lb/>
rundo minor ſive Elegia, <hirendition="#i">Park.</hi></hi></p><lb/><p>Das biegige Marckrohr/ deſſen ſtengel<lb/>
biegig/ und etwas Marck bey ſich haben;<lb/><hirendition="#aq">Arundo farcta Rheni Bononienſis Plinii, <hirendition="#i">Zanon.</hi></hi></p><lb/><p>Ein ander biegiges Marckrohr mit laͤn-<lb/>
geren ſtengeln und blaͤtteren; <hirendition="#aq">Arundo farcta<lb/>
vallium Ravennæ, <hirendition="#i">Zanoni, Fortè</hi> Arundo farcta<lb/>
geniculata ſive ſagittalis, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi></p><lb/><p>Ein ander ſehr groſſes Marckrohr/ ſo auß<lb/>
Jndien und Syrien gebracht wird; <hirendition="#aq">Arundo<lb/>
farcta maxima, atrorubens, <hirendition="#i">C. B.</hi> Arundo na-<lb/>ſtos ſive farcta, craſſa & major, <hirendition="#i">I. B.</hi></hi></p><lb/><p>Ein gelbes Marckrohr; <hirendition="#aq">Arundo farcta fla-<lb/>
va, <hirendition="#i">C. B.</hi> Arundo naſtos ſeu farcta, ſ. toxica,<lb/>
gracilis & plicatilis, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi></p><lb/><p>Ein Jndianiſch vielfarbiges biegiges<lb/>
rohr; <hirendition="#aq">Arundo Indica verſicolor flexilis, <hirendition="#i">C. B. I. B.</hi></hi></p><lb/><p>Ein nidriges kriehend Rohr; <hirendition="#aq">Arundo re-<lb/>
pens vel Chamæcalamus, <hirendition="#i">C. B.</hi> Arundo humi-<lb/>
lis rara ac inuſitata, <hirendition="#i">I. B.</hi></hi></p><lb/><p>Ein Jndianiſch braunes weiches Rohr;<lb/><hirendition="#aq">Arundo Indica punicea mollis, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi></p><lb/><p>Ein Jndianiſch ſich umb die Baͤume<lb/>
windendes Rohr; <hirendition="#aq">Arundo Indica volubilis,<lb/><hirendition="#i">C. B. I. B.</hi></hi></p><lb/><p>Ein Jndianiſch breitblaͤttiges Blumen-<lb/>
rohr/ <hirendition="#aq">Arundo Indica latifolia, <hirendition="#i">C. B.</hi> florid. <hirendition="#i">Lob.</hi><lb/>
Canna Indica, <hirendition="#i">Clus.</hi></hi> Dieſes wird/ nach <hirendition="#aq">Els-<lb/>
holzii</hi> anmerckung/ durch Samen folgender<lb/>
geſtalt gezielet. Jm Fruͤling weichet den<lb/>
Samen Tag und Nacht in Schaffmiſt-<lb/>
waſſer/ darnach ſtecket jhn wohl tieff ins<lb/>
Miſtbett/ und begieſſet jhn fleiſſig/ ſo gehet<lb/>
er endlich auff/ wiewohl zimlich langſam.<lb/>
Wenn er fingers hoch auffgewachſen/ ſo<lb/>
verſetzet jhn in toͤpfe/ oder kaͤſten mit Er-<lb/>
den außgefuͤllet/ welche mit Schaffmiſt wol<lb/>
vermenget ſey; ſtellet ſie alſo in die Sonne/<lb/>
und waͤſſeret ſie bey trockenem wetter alle<lb/>
tag zimlich ſtarck/ ſo bluͤhen ſie zuweilen<lb/>
noch daſſelbe Jahr; wo nicht/ ſo ſetzet ſie den<lb/>
Winter bey/ und folgenden Fruͤling wider<lb/>
in den Garten/ alßdann werden ſie jhre<lb/>
hoch rothen Blumen deſto zeitiger von ſich<lb/>
geben. Anfangs ſtoſſet dieſe wurtzel nur ei-<lb/>
nen ſtiel herauß/ nachgehends mehr und<lb/>
mehr: in der Erden aber ſetzet ſie viel kno-<lb/>
ten an/ durch welcher zerꝛeiſſung man newe<lb/>
pflaͤntzlein erlangen kan. Die gewoͤlbten<lb/>
Keller wollen dem Blumen-rohr nicht ſo<lb/>
wol bekommen/ als die warmen Stuben/<lb/>
und zwar will es in dieſen nahe zum Fenſter<lb/>
geſetzet ſeyn/ damit es durch die ritzen von<lb/>
der Lufft ein wenig erfriſchet werden moͤge.<lb/>
Auch bedarff es den Winter uͤber keiner<lb/>
Waͤſſerung; auff den Fruͤhling aber ſchnei-<lb/>
det die alten ſtengel weg/ ſo ſchlagen newe<lb/>ſchoͤßlein herfuͤr.</p><lb/><p>Es hat noch eine gattung diſes Jndiani-<lb/>ſchen Blumen-rohrs mit gelben punctierten<lb/>
Blumen/ <hirendition="#aq">Arundo Indica latifolia, flore luteo<lb/>
punctato, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi> Dieſes iſt kleiner als das vori-<lb/>
ge. An jenem ſind die Blumen liechtroth:<lb/>
an dieſem gelb/ mit rothen troͤpflein einge-<lb/>ſprenget; die wartung iſt einerley.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Eigenſchafft.</hi></head><lb/><p>Das Rohr hat neben vielen irdiſchen thei-<lb/>
len/ auch einen ſcharff-ſaurlichten ſaltz-geiſt<lb/>
bey ſich/ iſt warm und trocken im dritten<lb/><cb/>
grad/ die blaͤtter ſind kalter Natur/ und zu-<lb/>ſammen ziehender ſtopffender wuͤrckung. Die<lb/>
Alten Lehrer/ welche von dem Ackerbaw<lb/>
geſchrieben haben/ bezeugen/ daß zwiſchen<lb/>
dem Rohr und Farnkraut/ eine natuͤrliche<lb/>
hefftige Feindſchafft ſeye/ daß auch/ ſo die<lb/>
Bauren das Rohr an die Pflugſcharen bin-<lb/>
den/ und alſo Ackeren/ alles Farnkraut<lb/>
auff demſelben Acker getoͤdet und außgerot-<lb/>
tet werde. Dargegen iſt zwiſchen dem Rohr<lb/>
und Sparglen eine natuͤrliche Freundſchaft/<lb/>
daher wenn man Sparglen ſaͤet oder pflan-<lb/>
tzet/ neben und under die Rohre/ ſo gehen<lb/>
und wachſen die Sparglen ſo wol auff/ daß<lb/>ſich daruͤber zu verwundern iſt.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CAPUT</hi> X.</hi></head><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Zucker-Rohr/</hi><hirendition="#aq">Arundo Saccharifera.</hi></hi></head><lb/></figure><divn="3"><head><hirendition="#b">Namen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">Z</hi>Ucker-Rohr/ heiſſet auff Lateiniſch/ <hirendition="#aq">A-<lb/>
rundo ſaccharifera, <hirendition="#i">C. B.</hi> Arundo Saccha-<lb/>
rina, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> Engliſch The Suger-Cane.<lb/>
Zucker/ heißt auff Lateiniſch/ <hirendition="#aq">Saccharum,<lb/>
Sacchar, Zuccharum, Zacchar, Zaccharum, Suc-<lb/>
charum, Mel arundinaceum, Mel Cannæ.</hi> Grie-<lb/>
chiſch/ <foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="words"quantity="4"/></foreign><lb/><foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="words"quantity="1"/></foreign>. Frantzoͤſiſch/ <hirendition="#aq">du Sucre.</hi> Engliſch/<lb/>
Sugar. Niderlaͤndiſch/ Suycker.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Geſtalt.</hi></head><lb/><p>Zucker-Rohr iſt ein Gewaͤchs/ ins ge-<lb/>
mein 4. finger dick/ das 6. biß 7. ſchuhe hoch<lb/>
waͤchſt/ die blaͤtter außgenommen; hat viel<lb/><fwplace="bottom"type="catch">glaͤich</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[310/0326]
Das Andere Buch/
nen/ Arundo ſcriptoria atro-rubens, C. B. Ha-
rundo minor ſive Elegia, Park.
Das biegige Marckrohr/ deſſen ſtengel
biegig/ und etwas Marck bey ſich haben;
Arundo farcta Rheni Bononienſis Plinii, Zanon.
Ein ander biegiges Marckrohr mit laͤn-
geren ſtengeln und blaͤtteren; Arundo farcta
vallium Ravennæ, Zanoni, Fortè Arundo farcta
geniculata ſive ſagittalis, C. B.
Ein ander ſehr groſſes Marckrohr/ ſo auß
Jndien und Syrien gebracht wird; Arundo
farcta maxima, atrorubens, C. B. Arundo na-
ſtos ſive farcta, craſſa & major, I. B.
Ein gelbes Marckrohr; Arundo farcta fla-
va, C. B. Arundo naſtos ſeu farcta, ſ. toxica,
gracilis & plicatilis, J. B.
Ein Jndianiſch vielfarbiges biegiges
rohr; Arundo Indica verſicolor flexilis, C. B. I. B.
Ein nidriges kriehend Rohr; Arundo re-
pens vel Chamæcalamus, C. B. Arundo humi-
lis rara ac inuſitata, I. B.
Ein Jndianiſch braunes weiches Rohr;
Arundo Indica punicea mollis, C. B.
Ein Jndianiſch ſich umb die Baͤume
windendes Rohr; Arundo Indica volubilis,
C. B. I. B.
Ein Jndianiſch breitblaͤttiges Blumen-
rohr/ Arundo Indica latifolia, C. B. florid. Lob.
Canna Indica, Clus. Dieſes wird/ nach Els-
holzii anmerckung/ durch Samen folgender
geſtalt gezielet. Jm Fruͤling weichet den
Samen Tag und Nacht in Schaffmiſt-
waſſer/ darnach ſtecket jhn wohl tieff ins
Miſtbett/ und begieſſet jhn fleiſſig/ ſo gehet
er endlich auff/ wiewohl zimlich langſam.
Wenn er fingers hoch auffgewachſen/ ſo
verſetzet jhn in toͤpfe/ oder kaͤſten mit Er-
den außgefuͤllet/ welche mit Schaffmiſt wol
vermenget ſey; ſtellet ſie alſo in die Sonne/
und waͤſſeret ſie bey trockenem wetter alle
tag zimlich ſtarck/ ſo bluͤhen ſie zuweilen
noch daſſelbe Jahr; wo nicht/ ſo ſetzet ſie den
Winter bey/ und folgenden Fruͤling wider
in den Garten/ alßdann werden ſie jhre
hoch rothen Blumen deſto zeitiger von ſich
geben. Anfangs ſtoſſet dieſe wurtzel nur ei-
nen ſtiel herauß/ nachgehends mehr und
mehr: in der Erden aber ſetzet ſie viel kno-
ten an/ durch welcher zerꝛeiſſung man newe
pflaͤntzlein erlangen kan. Die gewoͤlbten
Keller wollen dem Blumen-rohr nicht ſo
wol bekommen/ als die warmen Stuben/
und zwar will es in dieſen nahe zum Fenſter
geſetzet ſeyn/ damit es durch die ritzen von
der Lufft ein wenig erfriſchet werden moͤge.
Auch bedarff es den Winter uͤber keiner
Waͤſſerung; auff den Fruͤhling aber ſchnei-
det die alten ſtengel weg/ ſo ſchlagen newe
ſchoͤßlein herfuͤr.
Es hat noch eine gattung diſes Jndiani-
ſchen Blumen-rohrs mit gelben punctierten
Blumen/ Arundo Indica latifolia, flore luteo
punctato, C. B. Dieſes iſt kleiner als das vori-
ge. An jenem ſind die Blumen liechtroth:
an dieſem gelb/ mit rothen troͤpflein einge-
ſprenget; die wartung iſt einerley.
Eigenſchafft.
Das Rohr hat neben vielen irdiſchen thei-
len/ auch einen ſcharff-ſaurlichten ſaltz-geiſt
bey ſich/ iſt warm und trocken im dritten
grad/ die blaͤtter ſind kalter Natur/ und zu-
ſammen ziehender ſtopffender wuͤrckung. Die
Alten Lehrer/ welche von dem Ackerbaw
geſchrieben haben/ bezeugen/ daß zwiſchen
dem Rohr und Farnkraut/ eine natuͤrliche
hefftige Feindſchafft ſeye/ daß auch/ ſo die
Bauren das Rohr an die Pflugſcharen bin-
den/ und alſo Ackeren/ alles Farnkraut
auff demſelben Acker getoͤdet und außgerot-
tet werde. Dargegen iſt zwiſchen dem Rohr
und Sparglen eine natuͤrliche Freundſchaft/
daher wenn man Sparglen ſaͤet oder pflan-
tzet/ neben und under die Rohre/ ſo gehen
und wachſen die Sparglen ſo wol auff/ daß
ſich daruͤber zu verwundern iſt.
CAPUT X.
[Abbildung Zucker-Rohr/ Arundo Saccharifera.
]
Namen.
ZUcker-Rohr/ heiſſet auff Lateiniſch/ A-
rundo ſaccharifera, C. B. Arundo Saccha-
rina, J. B. Engliſch The Suger-Cane.
Zucker/ heißt auff Lateiniſch/ Saccharum,
Sacchar, Zuccharum, Zacchar, Zaccharum, Suc-
charum, Mel arundinaceum, Mel Cannæ. Grie-
chiſch/ ____
_. Frantzoͤſiſch/ du Sucre. Engliſch/
Sugar. Niderlaͤndiſch/ Suycker.
Geſtalt.
Zucker-Rohr iſt ein Gewaͤchs/ ins ge-
mein 4. finger dick/ das 6. biß 7. ſchuhe hoch
waͤchſt/ die blaͤtter außgenommen; hat viel
glaͤich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/326>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.