Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Von den Kräuteren. [Spaltenumbruch]
thun sie sich auff/ und fällt der graue glat-te samen herauß/ welcher sich einem grossen Hundszecken der gestalt nach vergleichet. Jn diesem samen ist ein fett Marck/ darauß haben die Egyptier zu ihren Ampeln und Liechtern öl gemacht. Die wurtzel ist span- nen-lang/ und in vier theil zertheilt/ gehet doch nicht tieff in das erdreich. Dieser Wun- derbaum ist ein recht Sommer-gewächs/ mag in Teutschland kein reiffen oder frost erleiden/ muß jährlich im Aprillen vom sa- men in den Gärten auffgebracht werden. 2. Der grosse Americanische Wunder- baum mit schwartzem samen/ Ricinus ma- jor, semine nigro, C. B. major Americanus Cur- cas dictus & Faba purgatrix Indiae occiduae, J. B. 3. Der grosse Africanische oder Syrische Wunderbaum/ Ricinus major Africanus, Sy- riacus, vel AEgyptiacus, Park. 4. Der kleine Americanische Wunder- baum/ Ricinus Americanus minor, C. B. 5. Der Americanische Wunderbaum mit klein zerschnittenen blättern/ Ricinus Ame- ricanus tenuiter diviso folio, Breyn. 6. Der kleine Jndianische Wunderbaum mit Nachtschatten-blättern/ Ricinus minor Indicus Solani foliis, Breyn. 7. Der grosse Africanische Wunderbaum mit knodichtem stengel/ Ricinus Africanus maximus, caule geniculato rutilante, Hort. Reg. Par. 8. Der grosse Americanische Wunder- baum mit grünem stengel/ Ricinus America- nus major, caule virescente, Hort. Reg. Par. Eigenschafft. Dieweil der Wunderbaum/ sonderlich in CAPUT CXVI. Springkraut. Lathyris. Namen. SPringkraut heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 2 Zeichen fehlen]- Gestalt. Springkraut bringet einen eintzigen sten- Eigenschafft. Das Springkraut ist warm im dritten/ Gebrauch. Die Springkörner sind ein sehr gefähr- CAPUT CXVII. Wolffsmilch. Tithymalus. Namen. WOlffsmilch heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 4 Zeichen fehlen]- Geschlecht F f f f f f 3
Von den Kraͤuteren. [Spaltenumbruch]
thun ſie ſich auff/ und faͤllt der graue glat-te ſamen herauß/ welcher ſich einem groſſen Hundszecken der geſtalt nach vergleichet. Jn dieſem ſamen iſt ein fett Marck/ darauß haben die Egyptier zu ihren Ampeln und Liechtern oͤl gemacht. Die wurtzel iſt ſpan- nen-lang/ und in vier theil zertheilt/ gehet doch nicht tieff in das erdreich. Dieſer Wun- derbaum iſt ein recht Sommer-gewaͤchs/ mag in Teutſchland kein reiffen oder froſt erleiden/ muß jaͤhrlich im Aprillen vom ſa- men in den Gaͤrten auffgebracht werden. 2. Der groſſe Americaniſche Wunder- baum mit ſchwartzem ſamen/ Ricinus ma- jor, ſemine nigro, C. B. major Americanus Cur- cas dictus & Faba purgatrix Indiæ occiduæ, J. B. 3. Der groſſe Africaniſche oder Syriſche Wunderbaum/ Ricinus major Africanus, Sy- riacus, vel Ægyptiacus, Park. 4. Der kleine Americaniſche Wunder- baum/ Ricinus Americanus minor, C. B. 5. Der Americaniſche Wunderbaum mit klein zerſchnittenen blaͤttern/ Ricinus Ame- ricanus tenuiter diviſo folio, Breyn. 6. Der kleine Jndianiſche Wunderbaum mit Nachtſchatten-blaͤttern/ Ricinus minor Indicus Solani foliis, Breyn. 7. Der groſſe Africaniſche Wunderbaum mit knodichtem ſtengel/ Ricinus Africanus maximus, caule geniculato rutilante, Hort. Reg. Par. 8. Der groſſe Americaniſche Wunder- baum mit gruͤnem ſtengel/ Ricinus America- nus major, caule vireſcente, Hort. Reg. Par. Eigenſchafft. Dieweil der Wunderbaum/ ſonderlich in CAPUT CXVI. Springkraut. Lathyris. Namen. SPringkraut heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 2 Zeichen fehlen]- Geſtalt. Springkraut bringet einen eintzigen ſten- Eigenſchafft. Das Springkraut iſt warm im dritten/ Gebrauch. Die Springkoͤrner ſind ein ſehr gefaͤhr- CAPUT CXVII. Wolffsmilch. Tithymalus. Namen. WOlffsmilch heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 4 Zeichen fehlen]- Geſchlecht F f f f f f 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0981" n="965"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kraͤuteren.</hi></fw><lb/><cb/> thun ſie ſich auff/ und faͤllt der graue glat-<lb/> te ſamen herauß/ welcher ſich einem groſſen<lb/> Hundszecken der geſtalt nach vergleichet.<lb/> Jn dieſem ſamen iſt ein fett Marck/ darauß<lb/> haben die Egyptier zu ihren Ampeln und<lb/> Liechtern oͤl gemacht. Die wurtzel iſt ſpan-<lb/> nen-lang/ und in vier theil zertheilt/ gehet<lb/> doch nicht tieff in das erdreich. Dieſer Wun-<lb/> derbaum iſt ein recht Sommer-gewaͤchs/<lb/> mag in Teutſchland kein reiffen oder froſt<lb/> erleiden/ muß jaͤhrlich im Aprillen vom ſa-<lb/> men in den Gaͤrten auffgebracht werden.</item><lb/> <item>2. Der groſſe Americaniſche Wunder-<lb/> baum mit ſchwartzem ſamen/ <hi rendition="#aq">Ricinus ma-<lb/> jor, ſemine nigro, <hi rendition="#i">C. B.</hi> major Americanus Cur-<lb/> cas dictus & Faba purgatrix Indiæ occiduæ,<lb/><hi rendition="#i">J. B.</hi></hi></item><lb/> <item>3. Der groſſe Africaniſche oder Syriſche<lb/> Wunderbaum/ <hi rendition="#aq">Ricinus major Africanus, Sy-<lb/> riacus, vel Ægyptiacus, <hi rendition="#i">Park.</hi></hi></item><lb/> <item>4. Der kleine Americaniſche Wunder-<lb/> baum/ <hi rendition="#aq">Ricinus Americanus minor, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi></item><lb/> <item>5. Der Americaniſche Wunderbaum mit<lb/> klein zerſchnittenen blaͤttern/ <hi rendition="#aq">Ricinus Ame-<lb/> ricanus tenuiter diviſo folio, <hi rendition="#i">Breyn.</hi></hi></item><lb/> <item>6. Der kleine Jndianiſche Wunderbaum<lb/> mit Nachtſchatten-blaͤttern/ <hi rendition="#aq">Ricinus minor<lb/> Indicus Solani foliis, <hi rendition="#i">Breyn.</hi></hi></item><lb/> <item>7. Der groſſe Africaniſche Wunderbaum<lb/> mit knodichtem ſtengel/ <hi rendition="#aq">Ricinus Africanus<lb/> maximus, caule geniculato rutilante, <hi rendition="#i">Hort. Reg.<lb/> Par.</hi></hi></item><lb/> <item>8. Der groſſe Americaniſche Wunder-<lb/> baum mit gruͤnem ſtengel/ <hi rendition="#aq">Ricinus America-<lb/> nus major, caule vireſcente, <hi rendition="#i">Hort. Reg. Par.</hi></hi></item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Dieweil der Wunderbaum/ ſonderlich in<lb/> ſeinen koͤrnern/ ein ſtarckes etzendes ſaltz und<lb/> gifft hat/ und dadurch den Leib nicht nur<lb/> allzu ſtarck bewegen/ ſondern auch ſehr ge-<lb/> faͤhrliche Entzuͤndungen und Brand darin-<lb/> nen erwecken kan/ als ſoll er keines wegs zur<lb/> Artzney inwendig gebraucht werden.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT CXVI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Springkraut.</hi> <hi rendition="#aq">Lathyris.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Pringkraut heißt Griechiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="2"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="5"/></foreign>. Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Lathyris, Cataputia<lb/> minor.</hi> Jtaliaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Cataputia minore.</hi><lb/> Frantzoͤſiſch/ <hi rendition="#aq">Grande eſpurge.</hi> Spaniſch/<lb/><hi rendition="#aq">Tartago.</hi> Engliſch/ Spurge. Niderlaͤndiſch/<lb/> Sprinckkruyd/ Sprinckkoren. Jn Teut-<lb/> ſcher Sprach nennet man es auch Spring-<lb/> koͤrner/ Springwurtz und Treibkraut.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p>Springkraut bringet einen eintzigen ſten-<lb/> gel/ der iſt braunfarb/ elen-lang/ fingers-<lb/> dick/ hol/ mit langen fetten blaͤttern beklei-<lb/> det/ anzuſehen wie die Mandel-blaͤtter/ ſind<lb/> doch ſchmaͤler/ linder/ auff der einen ſeiten<lb/> weißfarb/ und mitten mit einer weiſſen rip-<lb/> pen durchzogen. Am gipffel gewinnt der<lb/> ſtengel viel aͤſtlein und neben-zweiglein/ da-<lb/> ran ſtehen viel kleinere blaͤtter denn unten/<lb/> den Ephew-blaͤttern etlicher maſſen gleich/<lb/> ſind nahe an den zweigen hol. Zwiſchen die-<lb/><cb/> <figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Springkraut.</hi><hi rendition="#aq">Lathyris.</hi></hi></head><lb/></figure> ſen blaͤttern bringet es ſeine Frucht/ das<lb/> ſind die gruͤne Nuͤßlein/ ein jedes mit drey-<lb/> en faͤchlein oder haͤußlein unterſchieden/ und<lb/> in einem jeden faͤchlein ein ſamkoͤrnlein wie<lb/> Hanff. Alsbald die Nuͤßlein duͤrꝛ werden/<lb/> ſpringen ſie mit einem knall von der Son-<lb/> nen hitz auß. Die koͤrner/ ſo man ſie ſchelet/<lb/> ſind weiß/ fett und ſuͤß/ zuletzt aber brennen<lb/> ſie als der Aron. Die wurtzel iſt klein und<lb/> holtzicht. Das gantze Kraut gibt weiſſe zaͤhe<lb/> milch. Waͤchßt gern an ſandigen doch ge-<lb/> bauten orten und in den Gaͤrten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Das Springkraut iſt warm im dritten/<lb/> und trocken im erſten grad: fuͤhret ein giff-<lb/> tig etzend/ oͤlichtes ſaltz/ dadurch es dem<lb/> Leib gefaͤhrliche Entzuͤndungen und Brand<lb/> zufuͤgen kan.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p>Die Springkoͤrner ſind ein ſehr gefaͤhr-<lb/> liche Artzney/ deßhalben ſie nicht innerlich<lb/> ſollen gebraucht werden. <hi rendition="#aq">Nicolaus Agerius</hi><lb/> berichtet/ daß die Landſtreicher mit dieſen<lb/> Koͤrnern viel Menſchen getoͤdet haben.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT CXVII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Wolffsmilch.</hi> <hi rendition="#aq">Tithymalus.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Olffsmilch heißt Griechiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="4"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="4"/></foreign>. Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Tithymalus, Her-<lb/> ba lactaria, Eſula officinarum.</hi> Jta-<lb/> liaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Titimalo, Tortumaglio,</hi> Frantzoͤ-<lb/> ſiſch/ <hi rendition="#aq">Herbe à lait, Tithymale.</hi> Spaniſch/<lb/><hi rendition="#aq">Lechetrezna.</hi> Engliſch/ Scalettice/ Wolfes-<lb/> milcke/ Milke/ Thiſtle. Niderlaͤndiſch/<lb/> Wolffsmelck.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f f f f f 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Geſchlecht</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [965/0981]
Von den Kraͤuteren.
thun ſie ſich auff/ und faͤllt der graue glat-
te ſamen herauß/ welcher ſich einem groſſen
Hundszecken der geſtalt nach vergleichet.
Jn dieſem ſamen iſt ein fett Marck/ darauß
haben die Egyptier zu ihren Ampeln und
Liechtern oͤl gemacht. Die wurtzel iſt ſpan-
nen-lang/ und in vier theil zertheilt/ gehet
doch nicht tieff in das erdreich. Dieſer Wun-
derbaum iſt ein recht Sommer-gewaͤchs/
mag in Teutſchland kein reiffen oder froſt
erleiden/ muß jaͤhrlich im Aprillen vom ſa-
men in den Gaͤrten auffgebracht werden.
2. Der groſſe Americaniſche Wunder-
baum mit ſchwartzem ſamen/ Ricinus ma-
jor, ſemine nigro, C. B. major Americanus Cur-
cas dictus & Faba purgatrix Indiæ occiduæ,
J. B.
3. Der groſſe Africaniſche oder Syriſche
Wunderbaum/ Ricinus major Africanus, Sy-
riacus, vel Ægyptiacus, Park.
4. Der kleine Americaniſche Wunder-
baum/ Ricinus Americanus minor, C. B.
5. Der Americaniſche Wunderbaum mit
klein zerſchnittenen blaͤttern/ Ricinus Ame-
ricanus tenuiter diviſo folio, Breyn.
6. Der kleine Jndianiſche Wunderbaum
mit Nachtſchatten-blaͤttern/ Ricinus minor
Indicus Solani foliis, Breyn.
7. Der groſſe Africaniſche Wunderbaum
mit knodichtem ſtengel/ Ricinus Africanus
maximus, caule geniculato rutilante, Hort. Reg.
Par.
8. Der groſſe Americaniſche Wunder-
baum mit gruͤnem ſtengel/ Ricinus America-
nus major, caule vireſcente, Hort. Reg. Par.
Eigenſchafft.
Dieweil der Wunderbaum/ ſonderlich in
ſeinen koͤrnern/ ein ſtarckes etzendes ſaltz und
gifft hat/ und dadurch den Leib nicht nur
allzu ſtarck bewegen/ ſondern auch ſehr ge-
faͤhrliche Entzuͤndungen und Brand darin-
nen erwecken kan/ als ſoll er keines wegs zur
Artzney inwendig gebraucht werden.
CAPUT CXVI.
Springkraut. Lathyris.
Namen.
SPringkraut heißt Griechiſch/ __-
_____. Lateiniſch/ Lathyris, Cataputia
minor. Jtaliaͤniſch/ Cataputia minore.
Frantzoͤſiſch/ Grande eſpurge. Spaniſch/
Tartago. Engliſch/ Spurge. Niderlaͤndiſch/
Sprinckkruyd/ Sprinckkoren. Jn Teut-
ſcher Sprach nennet man es auch Spring-
koͤrner/ Springwurtz und Treibkraut.
Geſtalt.
Springkraut bringet einen eintzigen ſten-
gel/ der iſt braunfarb/ elen-lang/ fingers-
dick/ hol/ mit langen fetten blaͤttern beklei-
det/ anzuſehen wie die Mandel-blaͤtter/ ſind
doch ſchmaͤler/ linder/ auff der einen ſeiten
weißfarb/ und mitten mit einer weiſſen rip-
pen durchzogen. Am gipffel gewinnt der
ſtengel viel aͤſtlein und neben-zweiglein/ da-
ran ſtehen viel kleinere blaͤtter denn unten/
den Ephew-blaͤttern etlicher maſſen gleich/
ſind nahe an den zweigen hol. Zwiſchen die-
[Abbildung Springkraut. Lathyris.
]
ſen blaͤttern bringet es ſeine Frucht/ das
ſind die gruͤne Nuͤßlein/ ein jedes mit drey-
en faͤchlein oder haͤußlein unterſchieden/ und
in einem jeden faͤchlein ein ſamkoͤrnlein wie
Hanff. Alsbald die Nuͤßlein duͤrꝛ werden/
ſpringen ſie mit einem knall von der Son-
nen hitz auß. Die koͤrner/ ſo man ſie ſchelet/
ſind weiß/ fett und ſuͤß/ zuletzt aber brennen
ſie als der Aron. Die wurtzel iſt klein und
holtzicht. Das gantze Kraut gibt weiſſe zaͤhe
milch. Waͤchßt gern an ſandigen doch ge-
bauten orten und in den Gaͤrten.
Eigenſchafft.
Das Springkraut iſt warm im dritten/
und trocken im erſten grad: fuͤhret ein giff-
tig etzend/ oͤlichtes ſaltz/ dadurch es dem
Leib gefaͤhrliche Entzuͤndungen und Brand
zufuͤgen kan.
Gebrauch.
Die Springkoͤrner ſind ein ſehr gefaͤhr-
liche Artzney/ deßhalben ſie nicht innerlich
ſollen gebraucht werden. Nicolaus Agerius
berichtet/ daß die Landſtreicher mit dieſen
Koͤrnern viel Menſchen getoͤdet haben.
CAPUT CXVII.
Wolffsmilch. Tithymalus.
Namen.
WOlffsmilch heißt Griechiſch/ ____-
____. Lateiniſch/ Tithymalus, Her-
ba lactaria, Eſula officinarum. Jta-
liaͤniſch/ Titimalo, Tortumaglio, Frantzoͤ-
ſiſch/ Herbe à lait, Tithymale. Spaniſch/
Lechetrezna. Engliſch/ Scalettice/ Wolfes-
milcke/ Milke/ Thiſtle. Niderlaͤndiſch/
Wolffsmelck.
Geſchlecht
F f f f f f 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |