Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Fünffte Buch/
[Spaltenumbruch] natur; Führet einige nitrosisch-balsamische
theilgen bey sich/ und wird in der Artzney
sonderlich nicht gebraucht.



CAPUT CXIV.
[Abbildung] Einblat. Unifolium.
Namen.

EInblat heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt].
Lateinisch/ Monophyllon, Unifolium.
Jtaliänisch/ Unifoglio. Frantzösisch/
Unefeüille. Englisch/ Oneblade. Dänisch/
Jtblad. Niderländisch/ Eenbladt.

Gestalt.

Einblat hat subtile/ zasichte wurtzeln/ mit
welchen es hin und wider kriecht/ auß der
wurtzel wächßt ein einiger stengel/ dünn/
bintzicht/ nicht über spannen-hoch/ daran
es vor seiner Blüth ein Blatt bekomt/ wel-
ches rund und doch ein wenig gespitzt ist/
wenn es aber blühet/ so gewinnt es noch ei-
nes/ oben am stengel trägt es weisse gestirn-
te/ wolriechende blümlein/ darauß endlich
rothe beerlein werden. Es wächßt an schat-
tichten orten/ und blühet in dem Mäyen.
Man findet es allhier auff dem Crentzacher-
Berg.



CAPUT CXV.
Wunderbaum. Ricinus.
Namen.

WUnderbaum heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt],
[fremdsprachliches Material - 4 Wörter fehlen] [fremdsprachliches Material - 2 Zeichen fehlen]
[fremdsprachliches Material - 5 Zeichen fehlen], [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. Lateinisch/
Ricinus, Cataputia major. Jtaliänisch/ Mira-
sole, Girasole.
Frantzösisch/ Herbe du Soleil,
Palme de Christ.
Spanisch/ Higuera del in-
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Gemeiner Wunderbaum. Ricinus
vulgaris.

fierno. Englisch/ Palma Christi. Dänisch/
Undertroe/ Kaarstroe. Niderländisch/ Mo-
lenkruyt/ Wonderboom. Jn Teutscher
Sprach nennet man ihn auch Creutzbaum/
Zeckenkörner/ Mollenbaum/ Römischer o-
der Türckischer Hanff.

Geschlecht und Gestalt.
1. Der gemeine Wunderbaum/ Ricinus
vulgaris, J. B.
Jst als ein fremder gast zu
uns kommen. Wird in den Gärten gepflan-
tzet von dem samen. Wenn dieser samen
die Keimen herfür stoßt/ bringt ein jedes
korn erstmahls zwey runde blätter/ jedes ei-
ner doppelten Ducaten breit. Folgends kom-
men runde/ breite blätter/ zwischen denselbi-
gen ein runder/ holer/ rohrichter zarter sten-
gel/ mehr denn Manns-hoch/ ist braun und
ein wenig weißfarb/ darzu schmutzig/ als
wäre er mit mehl bestrewet/ mit grossen
schwartzen blättern gezieret. Ein jedes
Haupt-blatt hangt an einem glatten/ run-
den und langen stiel/ ist zertheilt/ eines in sie-
ben/ das ander in acht oder neun blätter/ und
sind an dem Umbkreiß zerkerfft. So Regen-
wetter angeht/ thun sich die blätter übersich
und empfangen den Regen/ daß man etwan
über drey tag wasser darinn findet. Jn der
höhe gewinnt der stengel ästlein mit ihren
gewerben und knöpffen/ und an jedem gipf-
fel derselbigen ästlein wächßt ein traubichter
dold länger als ein spannen/ der bringt zwey-
erley blüth/ gelb und roth. Der erste oder
underste ist gelbfarb/ ehe die auffgehen/ sind
es runde spitzige knöpfflein/ so die verblühen/
fallen sie ab ohne Frucht. Die andere blüth
ob derselbigen ist roth/ wie die Saffran-blu-
men/ nach deren kommen dreyeckichte/ läng-
lichte/ bartichte körner/ als wären sie mit
weichen und subtilen stacheln besetzt/ von
farben grün-weiß. Wenn die zeitig werden/
thun

Das Fuͤnffte Buch/
[Spaltenumbruch] natur; Fuͤhret einige nitroſiſch-balſamiſche
theilgen bey ſich/ und wird in der Artzney
ſonderlich nicht gebraucht.



CAPUT CXIV.
[Abbildung] Einblat. Unifolium.
Namen.

EInblat heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt].
Lateiniſch/ Monophyllon, Unifolium.
Jtaliaͤniſch/ Unifoglio. Frantzoͤſiſch/
Unefeüille. Engliſch/ Oneblade. Daͤniſch/
Jtblad. Niderlaͤndiſch/ Eenbladt.

Geſtalt.

Einblat hat ſubtile/ zaſichte wurtzeln/ mit
welchen es hin und wider kriecht/ auß der
wurtzel waͤchßt ein einiger ſtengel/ duͤnn/
bintzicht/ nicht uͤber ſpannen-hoch/ daran
es vor ſeiner Bluͤth ein Blatt bekomt/ wel-
ches rund und doch ein wenig geſpitzt iſt/
wenn es aber bluͤhet/ ſo gewinnt es noch ei-
nes/ oben am ſtengel traͤgt es weiſſe geſtirn-
te/ wolriechende bluͤmlein/ darauß endlich
rothe beerlein werden. Es waͤchßt an ſchat-
tichten orten/ und bluͤhet in dem Maͤyen.
Man findet es allhier auff dem Crentzacher-
Berg.



CAPUT CXV.
Wunderbaum. Ricinus.
Namen.

WUnderbaum heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt],
[fremdsprachliches Material – 4 Wörter fehlen] [fremdsprachliches Material – 2 Zeichen fehlen]
[fremdsprachliches Material – 5 Zeichen fehlen], [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. Lateiniſch/
Ricinus, Cataputia major. Jtaliaͤniſch/ Mira-
ſole, Giraſole.
Frantzoͤſiſch/ Herbe du Soleil,
Palme de Chriſt.
Spaniſch/ Higuera del in-
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Gemeiner Wunderbaum. Ricinus
vulgaris.

fierno. Engliſch/ Palma Chriſti. Daͤniſch/
Undertroe/ Kaarstroe. Niderlaͤndiſch/ Mo-
lenkruyt/ Wonderboom. Jn Teutſcher
Sprach nennet man ihn auch Creutzbaum/
Zeckenkoͤrner/ Mollenbaum/ Roͤmiſcher o-
der Tuͤrckiſcher Hanff.

Geſchlecht und Geſtalt.
1. Der gemeine Wunderbaum/ Ricinus
vulgaris, J. B.
Jſt als ein fremder gaſt zu
uns kommen. Wird in den Gaͤrten gepflan-
tzet von dem ſamen. Wenn dieſer ſamen
die Keimen herfuͤr ſtoßt/ bringt ein jedes
korn erſtmahls zwey runde blaͤtter/ jedes ei-
ner doppelten Ducaten breit. Folgends kom-
men runde/ breite blaͤtter/ zwiſchen denſelbi-
gen ein runder/ holer/ rohrichter zarter ſten-
gel/ mehr denn Manns-hoch/ iſt braun und
ein wenig weißfarb/ darzu ſchmutzig/ als
waͤre er mit mehl beſtrewet/ mit groſſen
ſchwartzen blaͤttern gezieret. Ein jedes
Haupt-blatt hangt an einem glatten/ run-
den und langen ſtiel/ iſt zertheilt/ eines in ſie-
ben/ das ander in acht oder neun blaͤtter/ und
ſind an dem Umbkreiß zerkerfft. So Regen-
wetter angeht/ thun ſich die blaͤtter uͤberſich
und empfangen den Regen/ daß man etwan
uͤber drey tag waſſer darinn findet. Jn der
hoͤhe gewinnt der ſtengel aͤſtlein mit ihren
gewerben und knoͤpffen/ und an jedem gipf-
fel derſelbigen aͤſtlein waͤchßt ein traubichter
dold laͤnger als ein ſpannen/ der bringt zwey-
erley bluͤth/ gelb und roth. Der erſte oder
underſte iſt gelbfarb/ ehe die auffgehen/ ſind
es runde ſpitzige knoͤpfflein/ ſo die verbluͤhen/
fallen ſie ab ohne Frucht. Die andere bluͤth
ob derſelbigen iſt roth/ wie die Saffran-blu-
men/ nach deren kommen dreyeckichte/ laͤng-
lichte/ bartichte koͤrner/ als waͤren ſie mit
weichen und ſubtilen ſtacheln beſetzt/ von
farben gruͤn-weiß. Wenn die zeitig werden/
thun
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0980" n="964"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Fu&#x0364;nffte Buch/</hi></fw><lb/><cb/>
natur; Fu&#x0364;hret einige nitro&#x017F;i&#x017F;ch-bal&#x017F;ami&#x017F;che<lb/>
theilgen bey &#x017F;ich/ und wird in der Artzney<lb/>
&#x017F;onderlich nicht gebraucht.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT CXIV</hi>.</hi> </head><lb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Einblat.</hi> <hi rendition="#aq">Unifolium.</hi> </hi> </head><lb/>
          </figure>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>Inblat heißt Griechi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>.<lb/>
Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Monophyllon, Unifolium.</hi><lb/>
Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Unifoglio.</hi> Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/<lb/><hi rendition="#aq">Unefeüille.</hi> Engli&#x017F;ch/ Oneblade. Da&#x0364;ni&#x017F;ch/<lb/>
Jtblad. Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Eenbladt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>Einblat hat &#x017F;ubtile/ za&#x017F;ichte wurtzeln/ mit<lb/>
welchen es hin und wider kriecht/ auß der<lb/>
wurtzel wa&#x0364;chßt ein einiger &#x017F;tengel/ du&#x0364;nn/<lb/>
bintzicht/ nicht u&#x0364;ber &#x017F;pannen-hoch/ daran<lb/>
es vor &#x017F;einer Blu&#x0364;th ein Blatt bekomt/ wel-<lb/>
ches rund und doch ein wenig ge&#x017F;pitzt i&#x017F;t/<lb/>
wenn es aber blu&#x0364;het/ &#x017F;o gewinnt es noch ei-<lb/>
nes/ oben am &#x017F;tengel tra&#x0364;gt es wei&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;tirn-<lb/>
te/ wolriechende blu&#x0364;mlein/ darauß endlich<lb/>
rothe beerlein werden. Es wa&#x0364;chßt an &#x017F;chat-<lb/>
tichten orten/ und blu&#x0364;het in dem Ma&#x0364;yen.<lb/>
Man findet es allhier auff dem Crentzacher-<lb/>
Berg.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT CXV</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Wunderbaum.</hi> <hi rendition="#aq">Ricinus.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Underbaum heißt Griechi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>,<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="4"/></foreign> <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="2"/></foreign><lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="5"/></foreign>, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. Lateini&#x017F;ch/<lb/><hi rendition="#aq">Ricinus, Cataputia major.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Mira-<lb/>
&#x017F;ole, Gira&#x017F;ole.</hi> Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Herbe du Soleil,<lb/>
Palme de Chri&#x017F;t.</hi> Spani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Higuera del in-</hi><lb/><cb/>
<figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Gemeiner Wunderbaum.</hi><hi rendition="#aq">Ricinus<lb/>
vulgaris.</hi></hi></head><lb/></figure> <hi rendition="#aq">fierno.</hi> Engli&#x017F;ch/ Palma Chri&#x017F;ti. Da&#x0364;ni&#x017F;ch/<lb/>
Undertroe/ Kaarstroe. Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Mo-<lb/>
lenkruyt/ Wonderboom. Jn Teut&#x017F;cher<lb/>
Sprach nennet man ihn auch Creutzbaum/<lb/>
Zeckenko&#x0364;rner/ Mollenbaum/ Ro&#x0364;mi&#x017F;cher o-<lb/>
der Tu&#x0364;rcki&#x017F;cher Hanff.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlecht und Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <list>
              <item>1. Der gemeine Wunderbaum/ <hi rendition="#aq">Ricinus<lb/>
vulgaris, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> J&#x017F;t als ein fremder ga&#x017F;t zu<lb/>
uns kommen. Wird in den Ga&#x0364;rten gepflan-<lb/>
tzet von dem &#x017F;amen. Wenn die&#x017F;er &#x017F;amen<lb/>
die Keimen herfu&#x0364;r &#x017F;toßt/ bringt ein jedes<lb/>
korn er&#x017F;tmahls zwey runde bla&#x0364;tter/ jedes ei-<lb/>
ner doppelten Ducaten breit. Folgends kom-<lb/>
men runde/ breite bla&#x0364;tter/ zwi&#x017F;chen den&#x017F;elbi-<lb/>
gen ein runder/ holer/ rohrichter zarter &#x017F;ten-<lb/>
gel/ mehr denn Manns-hoch/ i&#x017F;t braun und<lb/>
ein wenig weißfarb/ darzu &#x017F;chmutzig/ als<lb/>
wa&#x0364;re er mit mehl be&#x017F;trewet/ mit gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;chwartzen bla&#x0364;ttern gezieret. Ein jedes<lb/>
Haupt-blatt hangt an einem glatten/ run-<lb/>
den und langen &#x017F;tiel/ i&#x017F;t zertheilt/ eines in &#x017F;ie-<lb/>
ben/ das ander in acht oder neun bla&#x0364;tter/ und<lb/>
&#x017F;ind an dem Umbkreiß zerkerfft. So Regen-<lb/>
wetter angeht/ thun &#x017F;ich die bla&#x0364;tter u&#x0364;ber&#x017F;ich<lb/>
und empfangen den Regen/ daß man etwan<lb/>
u&#x0364;ber drey tag wa&#x017F;&#x017F;er darinn findet. Jn der<lb/>
ho&#x0364;he gewinnt der &#x017F;tengel a&#x0364;&#x017F;tlein mit ihren<lb/>
gewerben und kno&#x0364;pffen/ und an jedem gipf-<lb/>
fel der&#x017F;elbigen a&#x0364;&#x017F;tlein wa&#x0364;chßt ein traubichter<lb/>
dold la&#x0364;nger als ein &#x017F;pannen/ der bringt zwey-<lb/>
erley blu&#x0364;th/ gelb und roth. Der er&#x017F;te oder<lb/>
under&#x017F;te i&#x017F;t gelbfarb/ ehe die auffgehen/ &#x017F;ind<lb/>
es runde &#x017F;pitzige kno&#x0364;pfflein/ &#x017F;o die verblu&#x0364;hen/<lb/>
fallen &#x017F;ie ab ohne Frucht. Die andere blu&#x0364;th<lb/>
ob der&#x017F;elbigen i&#x017F;t roth/ wie die Saffran-blu-<lb/>
men/ nach deren kommen dreyeckichte/ la&#x0364;ng-<lb/>
lichte/ bartichte ko&#x0364;rner/ als wa&#x0364;ren &#x017F;ie mit<lb/>
weichen und &#x017F;ubtilen &#x017F;tacheln be&#x017F;etzt/ von<lb/>
farben gru&#x0364;n-weiß. Wenn die zeitig werden/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">thun</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[964/0980] Das Fuͤnffte Buch/ natur; Fuͤhret einige nitroſiſch-balſamiſche theilgen bey ſich/ und wird in der Artzney ſonderlich nicht gebraucht. CAPUT CXIV. [Abbildung Einblat. Unifolium. ] Namen. EInblat heißt Griechiſch/ _. Lateiniſch/ Monophyllon, Unifolium. Jtaliaͤniſch/ Unifoglio. Frantzoͤſiſch/ Unefeüille. Engliſch/ Oneblade. Daͤniſch/ Jtblad. Niderlaͤndiſch/ Eenbladt. Geſtalt. Einblat hat ſubtile/ zaſichte wurtzeln/ mit welchen es hin und wider kriecht/ auß der wurtzel waͤchßt ein einiger ſtengel/ duͤnn/ bintzicht/ nicht uͤber ſpannen-hoch/ daran es vor ſeiner Bluͤth ein Blatt bekomt/ wel- ches rund und doch ein wenig geſpitzt iſt/ wenn es aber bluͤhet/ ſo gewinnt es noch ei- nes/ oben am ſtengel traͤgt es weiſſe geſtirn- te/ wolriechende bluͤmlein/ darauß endlich rothe beerlein werden. Es waͤchßt an ſchat- tichten orten/ und bluͤhet in dem Maͤyen. Man findet es allhier auff dem Crentzacher- Berg. CAPUT CXV. Wunderbaum. Ricinus. Namen. WUnderbaum heißt Griechiſch/ _, ____ __ _____, _. Lateiniſch/ Ricinus, Cataputia major. Jtaliaͤniſch/ Mira- ſole, Giraſole. Frantzoͤſiſch/ Herbe du Soleil, Palme de Chriſt. Spaniſch/ Higuera del in- [Abbildung Gemeiner Wunderbaum. Ricinus vulgaris. ] fierno. Engliſch/ Palma Chriſti. Daͤniſch/ Undertroe/ Kaarstroe. Niderlaͤndiſch/ Mo- lenkruyt/ Wonderboom. Jn Teutſcher Sprach nennet man ihn auch Creutzbaum/ Zeckenkoͤrner/ Mollenbaum/ Roͤmiſcher o- der Tuͤrckiſcher Hanff. Geſchlecht und Geſtalt. 1. Der gemeine Wunderbaum/ Ricinus vulgaris, J. B. Jſt als ein fremder gaſt zu uns kommen. Wird in den Gaͤrten gepflan- tzet von dem ſamen. Wenn dieſer ſamen die Keimen herfuͤr ſtoßt/ bringt ein jedes korn erſtmahls zwey runde blaͤtter/ jedes ei- ner doppelten Ducaten breit. Folgends kom- men runde/ breite blaͤtter/ zwiſchen denſelbi- gen ein runder/ holer/ rohrichter zarter ſten- gel/ mehr denn Manns-hoch/ iſt braun und ein wenig weißfarb/ darzu ſchmutzig/ als waͤre er mit mehl beſtrewet/ mit groſſen ſchwartzen blaͤttern gezieret. Ein jedes Haupt-blatt hangt an einem glatten/ run- den und langen ſtiel/ iſt zertheilt/ eines in ſie- ben/ das ander in acht oder neun blaͤtter/ und ſind an dem Umbkreiß zerkerfft. So Regen- wetter angeht/ thun ſich die blaͤtter uͤberſich und empfangen den Regen/ daß man etwan uͤber drey tag waſſer darinn findet. Jn der hoͤhe gewinnt der ſtengel aͤſtlein mit ihren gewerben und knoͤpffen/ und an jedem gipf- fel derſelbigen aͤſtlein waͤchßt ein traubichter dold laͤnger als ein ſpannen/ der bringt zwey- erley bluͤth/ gelb und roth. Der erſte oder underſte iſt gelbfarb/ ehe die auffgehen/ ſind es runde ſpitzige knoͤpfflein/ ſo die verbluͤhen/ fallen ſie ab ohne Frucht. Die andere bluͤth ob derſelbigen iſt roth/ wie die Saffran-blu- men/ nach deren kommen dreyeckichte/ laͤng- lichte/ bartichte koͤrner/ als waͤren ſie mit weichen und ſubtilen ſtacheln beſetzt/ von farben gruͤn-weiß. Wenn die zeitig werden/ thun

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/980
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 964. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/980>, abgerufen am 22.01.2025.