Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite
Von den Kräuteren.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Vermeinte weisse Nießwurtz.
Helleborine.

jedem blümlein stehet ein holes auff kurtzem
stielein sitzendes köpfflein/ in welchem end-
lich ein sehr kleiner same wie reines pulver/
wächßt. Blühet im Sommer in schattich-
ten Wäldern; bey uns auff dem Muttentzer-
Mönchensteiner-und andern nahe ligenden
Bergen. Wird zuweilen mit weissen/ grü-
nen/ leibfarben und purpur-rothen blumen
in Oesterreich und Ungarn gefunden.
2. Das schmal-blättige Wasser-Helle-
borinkraut/ Helleborine angustifolia palustris
sive pratensis, C. B. Damasonium flore herba-
ceo intus nonnihil albicante, J. B.
Wächßt
allhier auff den feuchten Matten bey Mi-
chelfelden.
3. Das Helleborin-kraut mit schwartz-
rother Blum/ Helleborine altera atro-ruben-
te flore, C. B. Elleborine botryoides s. Alisma
racemosum, J. B. Item, Helleborine montana
angustifolia spicata, C. B. J. B.
Wächßt bey
uns auff dem Muttentzer-berg.
4. Das weiß-blumige Helleborin-kraut/
Helleborine flore albo, vel Damasonium mon-
tanum latifolium, C. B. Damasonium Alpinum
sive Elleborine floribus albis, J. B.
Wächßt
bey uns in den Mönchensteiner- und Schau-
enburger Berg-wäldern.
5. Das schmal-blättige/ purpurfarbe
Berg-Helleborinkraut/ Helleborine mon-
tana angustifolia purpurascens, C. B. Damaso-
nium purpureum dilutum, s. Elleborine 6.
Clusii, J. B.
Wächßt allhier auff dem Mut-
tentzer-und Mönchensteiner-Berg.
6. Das fleischfarbige Helleborin-kraut/
Helleborine flore carneo, C. B. J. B.
7. Das weiß-gelblichte Helleborin-kraut/
Elleborine albo-sublutea, J. B.
8. Das kleine drey-blättige Helleborin-
[Spaltenumbruch] kraut/ Elleborine tenella tribus in caule folus
praedita, J. B. Helleborine 7. Clusii, C. B.
9. Das Alpen-Helleborinkraut mit gel-
ber Blum/ Damasonium Alpinum floribus
luteis, J. B.
10. Das Helleborin-kraut mit runder
Blum/ Helleborine flore rotundo sive Cal-
ceolus, C. B. Damasonii species quibusdam s.
Calceolus Mariae, J. B.


CAPUT CXIII.
[Abbildung] Zweyblat. Ophris.
Namen.

ZWeyblat oder wilder Durchwachs heißt
Lateinisch/ Ophris, Bifolium, Ophris bi-
folia, C. B. Pseudo-orchis.
Jtaliänisch/
Helleboro bianco falso. Englisch/ Tway-
blade. Niderländisch/ Twecblad.

Gestalt.

Matthiolus hat dieses Kraut hieher gesetzt/
dieweil es mit seinen blättern richt wie die
weisse Nießwurtz gestaltet ist/ aber derer sind
nur zwey/ darzwischen schießt der stengel
herfür/ der bringt bald von der mitte an biß
oben auff grün-gelbe/ und zuzeiten weisse
blümlein/ mit ihren außgereckten Zünglein
wie Vögelein auffgethan. Die wurtzel ist
dünn/ mit vielen angehenckten zaseln/ ei-
nes guten geruchs. Es wächßt gern auff
den feuchten/ wasserichten Wiesen/ und
blühet im Mäyen. Man findet es allhier
groß und klein auff dem Berg bey dem Dorff
Muttentz. Ein andere Art auch groß und
klein mit dreyen blättern/ wird bey dem
Schloß Landskron gefunden; Ophris trifo-
lia, C. B.

Eigenschafft.

Das Zweyblat ist warmer und trockener

na-
F f f f f f 2
Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Vermeinte weiſſe Nießwurtz.
Helleborine.

jedem bluͤmlein ſtehet ein holes auff kurtzem
ſtielein ſitzendes koͤpfflein/ in welchem end-
lich ein ſehr kleiner ſame wie reines pulver/
waͤchßt. Bluͤhet im Sommer in ſchattich-
ten Waͤldern; bey uns auff dem Muttentzer-
Moͤnchenſteiner-und andern nahe ligenden
Bergen. Wird zuweilen mit weiſſen/ gruͤ-
nen/ leibfarben und purpur-rothen blumen
in Oeſterꝛeich und Ungarn gefunden.
2. Das ſchmal-blaͤttige Waſſer-Helle-
borinkraut/ Helleborine anguſtifolia paluſtris
ſive pratenſis, C. B. Damaſonium flore herba-
ceo intus nonnihil albicante, J. B.
Waͤchßt
allhier auff den feuchten Matten bey Mi-
chelfelden.
3. Das Helleborin-kraut mit ſchwartz-
rother Blum/ Helleborine altera atro-ruben-
te flore, C. B. Elleborine botryoides ſ. Aliſma
racemoſum, J. B. Item, Helleborine montana
anguſtifolia ſpicata, C. B. J. B.
Waͤchßt bey
uns auff dem Muttentzer-berg.
4. Das weiß-blumige Helleborin-kraut/
Helleborine flore albo, vel Damaſonium mon-
tanum latifolium, C. B. Damaſonium Alpinum
ſive Elleborine floribus albis, J. B.
Waͤchßt
bey uns in den Moͤnchenſteiner- und Schau-
enburger Berg-waͤldern.
5. Das ſchmal-blaͤttige/ purpurfarbe
Berg-Helleborinkraut/ Helleborine mon-
tana anguſtifolia purpuraſcens, C. B. Damaſo-
nium purpureum dilutum, ſ. Elleborine 6.
Cluſii, J. B.
Waͤchßt allhier auff dem Mut-
tentzer-und Moͤnchenſteiner-Berg.
6. Das fleiſchfarbige Helleborin-kraut/
Helleborine flore carneo, C. B. J. B.
7. Das weiß-gelblichte Helleborin-kraut/
Elleborine albo-ſublutea, J. B.
8. Das kleine drey-blaͤttige Helleborin-
[Spaltenumbruch] kraut/ Elleborine tenella tribus in caule folus
prædita, J. B. Helleborine 7. Cluſii, C. B.
9. Das Alpen-Helleborinkraut mit gel-
ber Blum/ Damaſonium Alpinum floribus
luteis, J. B.
10. Das Helleborin-kraut mit runder
Blum/ Helleborine flore rotundo ſive Cal-
ceolus, C. B. Damaſonii ſpecies quibusdam ſ.
Calceolus Mariæ, J. B.


CAPUT CXIII.
[Abbildung] Zweyblat. Ophris.
Namen.

ZWeyblat oder wilder Durchwachs heißt
Lateiniſch/ Ophris, Bifolium, Ophris bi-
folia, C. B. Pſeudo-orchis.
Jtaliaͤniſch/
Helleboro bianco falſo. Engliſch/ Tway-
blade. Niderlaͤndiſch/ Twecblad.

Geſtalt.

Matthiolus hat dieſes Kraut hieher geſetzt/
dieweil es mit ſeinen blaͤttern richt wie die
weiſſe Nießwurtz geſtaltet iſt/ aber derer ſind
nur zwey/ darzwiſchen ſchießt der ſtengel
herfuͤr/ der bringt bald von der mitte an biß
oben auff gruͤn-gelbe/ und zuzeiten weiſſe
bluͤmlein/ mit ihren außgereckten Zuͤnglein
wie Voͤgelein auffgethan. Die wurtzel iſt
duͤnn/ mit vielen angehenckten zaſeln/ ei-
nes guten geruchs. Es waͤchßt gern auff
den feuchten/ waſſerichten Wieſen/ und
bluͤhet im Maͤyen. Man findet es allhier
groß und klein auff dem Berg bey dem Dorff
Muttentz. Ein andere Art auch groß und
klein mit dreyen blaͤttern/ wird bey dem
Schloß Landskron gefunden; Ophris trifo-
lia, C. B.

Eigenſchafft.

Das Zweyblat iſt warmer und trockener

na-
F f f f f f 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0979" n="963"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kra&#x0364;uteren.</hi></fw><lb/><cb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Vermeinte wei&#x017F;&#x017F;e Nießwurtz.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Helleborine.</hi></hi></head><lb/></figure> jedem blu&#x0364;mlein &#x017F;tehet ein holes auff kurtzem<lb/>
&#x017F;tielein &#x017F;itzendes ko&#x0364;pfflein/ in welchem end-<lb/>
lich ein &#x017F;ehr kleiner &#x017F;ame wie reines pulver/<lb/>
wa&#x0364;chßt. Blu&#x0364;het im Sommer in &#x017F;chattich-<lb/>
ten Wa&#x0364;ldern; bey uns auff dem Muttentzer-<lb/>
Mo&#x0364;nchen&#x017F;teiner-und andern nahe ligenden<lb/>
Bergen. Wird zuweilen mit wei&#x017F;&#x017F;en/ gru&#x0364;-<lb/>
nen/ leibfarben und purpur-rothen blumen<lb/>
in Oe&#x017F;ter&#xA75B;eich und Ungarn gefunden.</item><lb/>
              <item>2. Das &#x017F;chmal-bla&#x0364;ttige Wa&#x017F;&#x017F;er-Helle-<lb/>
borinkraut/ <hi rendition="#aq">Helleborine angu&#x017F;tifolia palu&#x017F;tris<lb/>
&#x017F;ive praten&#x017F;is, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Dama&#x017F;onium flore herba-<lb/>
ceo intus nonnihil albicante, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> Wa&#x0364;chßt<lb/>
allhier auff den feuchten Matten bey Mi-<lb/>
chelfelden.</item><lb/>
              <item>3. Das Helleborin-kraut mit &#x017F;chwartz-<lb/>
rother Blum/ <hi rendition="#aq">Helleborine altera atro-ruben-<lb/>
te flore, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Elleborine botryoides &#x017F;. Ali&#x017F;ma<lb/>
racemo&#x017F;um, <hi rendition="#i">J. B.</hi> Item, Helleborine montana<lb/>
angu&#x017F;tifolia &#x017F;picata, <hi rendition="#i">C. B. J. B.</hi></hi> Wa&#x0364;chßt bey<lb/>
uns auff dem Muttentzer-berg.</item><lb/>
              <item>4. Das weiß-blumige Helleborin-kraut/<lb/><hi rendition="#aq">Helleborine flore albo, vel Dama&#x017F;onium mon-<lb/>
tanum latifolium, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Dama&#x017F;onium Alpinum<lb/>
&#x017F;ive Elleborine floribus albis, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> Wa&#x0364;chßt<lb/>
bey uns in den Mo&#x0364;nchen&#x017F;teiner- und Schau-<lb/>
enburger Berg-wa&#x0364;ldern.</item><lb/>
              <item>5. Das &#x017F;chmal-bla&#x0364;ttige/ purpurfarbe<lb/>
Berg-Helleborinkraut/ <hi rendition="#aq">Helleborine mon-<lb/>
tana angu&#x017F;tifolia purpura&#x017F;cens, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Dama&#x017F;o-<lb/>
nium purpureum dilutum, &#x017F;. Elleborine 6.<lb/>
Clu&#x017F;ii, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> Wa&#x0364;chßt allhier auff dem Mut-<lb/>
tentzer-und Mo&#x0364;nchen&#x017F;teiner-Berg.</item><lb/>
              <item>6. Das flei&#x017F;chfarbige Helleborin-kraut/<lb/><hi rendition="#aq">Helleborine flore carneo, <hi rendition="#i">C. B. J. B.</hi></hi></item><lb/>
              <item>7. Das weiß-gelblichte Helleborin-kraut/<lb/><hi rendition="#aq">Elleborine albo-&#x017F;ublutea, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi></item><lb/>
              <item>8. Das kleine drey-bla&#x0364;ttige Helleborin-<lb/><cb/>
kraut/ <hi rendition="#aq">Elleborine tenella tribus in caule folus<lb/>
prædita, <hi rendition="#i">J. B.</hi> Helleborine 7. Clu&#x017F;ii, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi></item><lb/>
              <item>9. Das Alpen-Helleborinkraut mit gel-<lb/>
ber Blum/ <hi rendition="#aq">Dama&#x017F;onium Alpinum floribus<lb/>
luteis, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi></item><lb/>
              <item>10. Das Helleborin-kraut mit runder<lb/>
Blum/ <hi rendition="#aq">Helleborine flore rotundo &#x017F;ive Cal-<lb/>
ceolus, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Dama&#x017F;onii &#x017F;pecies quibusdam &#x017F;.<lb/>
Calceolus Mariæ, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi></item>
            </list>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT CXIII</hi>.</hi> </head><lb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Zweyblat.</hi> <hi rendition="#aq">Ophris.</hi> </hi> </head><lb/>
          </figure>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">Z</hi>Weyblat oder wilder Durchwachs heißt<lb/>
Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Ophris, Bifolium, Ophris bi-<lb/>
folia, <hi rendition="#i">C. B.</hi> P&#x017F;eudo-orchis.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/<lb/><hi rendition="#aq">Helleboro bianco fal&#x017F;o.</hi> Engli&#x017F;ch/ Tway-<lb/>
blade. Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Twecblad.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Matthiolus</hi> hat die&#x017F;es Kraut hieher ge&#x017F;etzt/<lb/>
dieweil es mit &#x017F;einen bla&#x0364;ttern richt wie die<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;e Nießwurtz ge&#x017F;taltet i&#x017F;t/ aber derer &#x017F;ind<lb/>
nur zwey/ darzwi&#x017F;chen &#x017F;chießt der &#x017F;tengel<lb/>
herfu&#x0364;r/ der bringt bald von der mitte an biß<lb/>
oben auff gru&#x0364;n-gelbe/ und zuzeiten wei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
blu&#x0364;mlein/ mit ihren außgereckten Zu&#x0364;nglein<lb/>
wie Vo&#x0364;gelein auffgethan. Die wurtzel i&#x017F;t<lb/>
du&#x0364;nn/ mit vielen angehenckten za&#x017F;eln/ ei-<lb/>
nes guten geruchs. Es wa&#x0364;chßt gern auff<lb/>
den feuchten/ wa&#x017F;&#x017F;erichten Wie&#x017F;en/ und<lb/>
blu&#x0364;het im Ma&#x0364;yen. Man findet es allhier<lb/>
groß und klein auff dem Berg bey dem Dorff<lb/>
Muttentz. Ein andere Art auch groß und<lb/>
klein mit dreyen bla&#x0364;ttern/ wird bey dem<lb/>
Schloß Landskron gefunden; <hi rendition="#aq">Ophris trifo-<lb/>
lia, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Das Zweyblat i&#x017F;t warmer und trockener<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f f f f f 2</fw><fw place="bottom" type="catch">na-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[963/0979] Von den Kraͤuteren. [Abbildung Vermeinte weiſſe Nießwurtz. Helleborine. ] jedem bluͤmlein ſtehet ein holes auff kurtzem ſtielein ſitzendes koͤpfflein/ in welchem end- lich ein ſehr kleiner ſame wie reines pulver/ waͤchßt. Bluͤhet im Sommer in ſchattich- ten Waͤldern; bey uns auff dem Muttentzer- Moͤnchenſteiner-und andern nahe ligenden Bergen. Wird zuweilen mit weiſſen/ gruͤ- nen/ leibfarben und purpur-rothen blumen in Oeſterꝛeich und Ungarn gefunden. 2. Das ſchmal-blaͤttige Waſſer-Helle- borinkraut/ Helleborine anguſtifolia paluſtris ſive pratenſis, C. B. Damaſonium flore herba- ceo intus nonnihil albicante, J. B. Waͤchßt allhier auff den feuchten Matten bey Mi- chelfelden. 3. Das Helleborin-kraut mit ſchwartz- rother Blum/ Helleborine altera atro-ruben- te flore, C. B. Elleborine botryoides ſ. Aliſma racemoſum, J. B. Item, Helleborine montana anguſtifolia ſpicata, C. B. J. B. Waͤchßt bey uns auff dem Muttentzer-berg. 4. Das weiß-blumige Helleborin-kraut/ Helleborine flore albo, vel Damaſonium mon- tanum latifolium, C. B. Damaſonium Alpinum ſive Elleborine floribus albis, J. B. Waͤchßt bey uns in den Moͤnchenſteiner- und Schau- enburger Berg-waͤldern. 5. Das ſchmal-blaͤttige/ purpurfarbe Berg-Helleborinkraut/ Helleborine mon- tana anguſtifolia purpuraſcens, C. B. Damaſo- nium purpureum dilutum, ſ. Elleborine 6. Cluſii, J. B. Waͤchßt allhier auff dem Mut- tentzer-und Moͤnchenſteiner-Berg. 6. Das fleiſchfarbige Helleborin-kraut/ Helleborine flore carneo, C. B. J. B. 7. Das weiß-gelblichte Helleborin-kraut/ Elleborine albo-ſublutea, J. B. 8. Das kleine drey-blaͤttige Helleborin- kraut/ Elleborine tenella tribus in caule folus prædita, J. B. Helleborine 7. Cluſii, C. B. 9. Das Alpen-Helleborinkraut mit gel- ber Blum/ Damaſonium Alpinum floribus luteis, J. B. 10. Das Helleborin-kraut mit runder Blum/ Helleborine flore rotundo ſive Cal- ceolus, C. B. Damaſonii ſpecies quibusdam ſ. Calceolus Mariæ, J. B. CAPUT CXIII. [Abbildung Zweyblat. Ophris. ] Namen. ZWeyblat oder wilder Durchwachs heißt Lateiniſch/ Ophris, Bifolium, Ophris bi- folia, C. B. Pſeudo-orchis. Jtaliaͤniſch/ Helleboro bianco falſo. Engliſch/ Tway- blade. Niderlaͤndiſch/ Twecblad. Geſtalt. Matthiolus hat dieſes Kraut hieher geſetzt/ dieweil es mit ſeinen blaͤttern richt wie die weiſſe Nießwurtz geſtaltet iſt/ aber derer ſind nur zwey/ darzwiſchen ſchießt der ſtengel herfuͤr/ der bringt bald von der mitte an biß oben auff gruͤn-gelbe/ und zuzeiten weiſſe bluͤmlein/ mit ihren außgereckten Zuͤnglein wie Voͤgelein auffgethan. Die wurtzel iſt duͤnn/ mit vielen angehenckten zaſeln/ ei- nes guten geruchs. Es waͤchßt gern auff den feuchten/ waſſerichten Wieſen/ und bluͤhet im Maͤyen. Man findet es allhier groß und klein auff dem Berg bey dem Dorff Muttentz. Ein andere Art auch groß und klein mit dreyen blaͤttern/ wird bey dem Schloß Landskron gefunden; Ophris trifo- lia, C. B. Eigenſchafft. Das Zweyblat iſt warmer und trockener na- F f f f f f 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/979
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 963. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/979>, abgerufen am 03.12.2024.