Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Fünffte Buch/
[Spaltenumbruch] nen sonderlich den Leib zu erweichen/ in Cly-
stieren und Pflastern.

Gebrauch.
Entzünde-
tes Haupt/
Hertz und
Leber/ Hitz
der Fieber/
trockner
Husten.
Grosse hitz
Leibs-ver-
stopffung/
Gichter/
Durst/
Seitenste-
chen jun-
ger kinder.

Das destillierte Violen - wasser stärcket
und kühlet das entzündete Haupt/ Hertz und
Leber/ löschet die Hitz der Fieber/ ist gut für
den trocknen Husten/ so man davon nach
belieben 4. oder 5. loth trincket.

Die Conserva Violarum, oder der Veiel-
zucker/ wird den jungen Kindern sicher ein-
geben/ wenn sie grosse Hitz befinden/ diesel-
bige lindert er/ hält ihnen auch den Leib of-
fen/ stärcket das Hertz/ und bewahret sie
vor den Gichten/ leget den Durst und das
Seitenstechen.

Der berühmte Veiel- syrup wird also ge-
macht. Man nimt der gereinigten und von
den knöpffen abgezupfften Violen- blätter
ein pfund oder 32. loth/ gießt darüber vier
quartal sauberes heisses Wassers/ das fast
schon hat wollen auffwallen/ dieses läßt man
über Nacht stehen: hernach drucket man es
zwischen einer zinnenen Preß/ oder zween
stöcken in einem sauberen leinenen Tuch
wol auß/ von diesem außgedruckten blawen
Safft nimt man ein pfund/ und rein ge-
stossenen Zucker 2. pfund/ thut es zusammen
in ein zinnen oder wol gelöscht erden Ge-
schirr/ das oben kan zugemacht werden/ (bes-
ser aber sind die zinnenen Flaschen/ so man
sie haben kan/) darauff setzt man solches in
einen Kessel mit Wasser/ und läßt es auff
dem Fewr so lang stehen/ (jedoch daß man
underweilen mit einem höltzenen Koch-löffel
den Zucker in dem Safft wol auf-und umb-
rühre) biß das Wasser einmal oder zwey
auffgesotten seye: auff diese weiß wird der
Zucker gäntzlich zerlassen/ und der Safft in
rechter dicke seyn/ welchen man also heiß
durch ein sauberes leinen Tuch in ein erden
Geschirr schütte/ und so er erkaltet/ in einem
anderen trocknen und sauberen Geschirr zu
dem Gebrauch auffbehalte.

Grossehitz/
durst und
verstopf-
fung bey
jungen
kindern/
seitenste-
chen/ rauhe
der kehlen/
und husten
Hitziges
hauptweh.

Der Veiel-syrup wird nutzlich den jun-
gen Kindern gebraucht/ wenn sie grosse
Hitz haben/ Durst leiden/ und verstopfft
sind: Er dienet auch wider das Seitenste-
chen/ Rauhe der Kehlen und den Husten/
davon nach belieben ein Löffel voll genom-
men.

Das Veiel-öl an die Schläff und Stirn
gestrichen/ stillet das hitzige Hauptweh/ in-
sonderheit so man auch Rosen-öl darzu thut.
Wird gemacht wie das Rosen-öl.

Schrunden
der händen
füssen/ aff-
ter/ ge-
burts glie-
der und der
wärtzlein
an den fra-
wen brüsten
Hitzige ge-
schwulst/
seitenstich/
entzündete
Leber und
Nieren.

Ein Sälblein von Veiel-und Rosen-öl
mit weissem Wachs bereitet/ heilet die
Schrunden der Händen/ Füssen/ Affter/
Geburts- glieder und der Wärtzlein an den
Frawen- brüsten.

Die hitzige Geschwulsten mit Veiel - öl
angesalbet/ zertheilt sie/ linderet den Schmer-
tzen des Seitenstichs/ kühlet die entzündete
Leber und Nieren/ so man den ort damit an-
schmieret.

Den Nabel mit Violen-öl warmlicht ge-
rieben ist nutzlich wider das Harn-brennen.

Harn-
brennen.

Auß dem zerstossenen samen mit Pfer-
singkernen vermischt/ macht man mit zu-
giessung Pappelen-und Erdbeere-wassers
ein Milchlein/ welches den Leib und die Nie-
[Spaltenumbruch] ren von ihrem schleim wol reiniget. Man
muß ein loth Violen-samen/ und ein halb
loth Pfersing-kernen hiezu nehmen für eine
erwachsene Persohn.

Auß den frischen Violen wird die purpur-
blaue Farb sich in das zugegossene heisse
Brunnwasser gern ziehen/ und also die Vio-
len-tinctur abgeben/ welche lieblich under
dem Wein/ oder allein zu trincken ist/ und
sehr wol abkühlet/ auch die Leber stärcket/
und allen Durst löschet.

Wenn man aber die Violen in grosser
menge zusammen thut/ und under sich joh-
ren oder fermentiren läßt/ hernach destilliert/
so bekomt man einen sehr trefflichen Violen-
geist über/ welcher dem Rosen-geist an Lieb-
lichkeit und kräfften nichts nachläßt.



CAPUT C.
[Abbildung] Auffrecht wachsendes Freysamkraut.
Viola erecta.

Namen.

FReysamkraut heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]
[fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. Lateinisch/ Viola jacea, Her-
ba Trinitatis, Viola tricolor, Viola flam-
mea.
Jtalianisch/ Jacea, Herba de la Trinita.
Frantzösisch/ Pensees, Menues pensees. En-
glisch/ Penses/ Hearts case. Dänisch/ Floe-
jels blomster/ Fiols blomster/ Trefoldi-
gheds blomster/ Stiffmoder. Niderländisch/
Penseen. Jn Teutscher Sprach nennet man
es auch Dreyfaltigkeits-blumen und Jesus-
blümlein.

Geschlecht und Gestalt.

1. Das auffrecht wachsende Freysam-
kraut/ Viola tricolor erecta, an Jovis flos Theo-
phrasti 6. Hist. 6. C. B. item, Viola Martia arbo-
rescens purpurea, Ejusd. Jacea tricolor surrectis
caulibus, quibusdam arborea dicta, J. B.
hat

gerade/

Das Fuͤnffte Buch/
[Spaltenumbruch] nen ſonderlich den Leib zu erweichen/ in Cly-
ſtieren und Pflaſtern.

Gebrauch.
Entzuͤnde-
tes Haupt/
Hertz und
Leber/ Hitz
der Fieber/
trockner
Huſten.
Groſſe hitz
Leibs-ver-
ſtopffung/
Gichter/
Durſt/
Seitenſte-
chen jun-
ger kinder.

Das deſtillierte Violen - waſſer ſtaͤrcket
und kuͤhlet das entzuͤndete Haupt/ Hertz und
Leber/ loͤſchet die Hitz der Fieber/ iſt gut fuͤr
den trocknen Huſten/ ſo man davon nach
belieben 4. oder 5. loth trincket.

Die Conſerva Violarum, oder der Veiel-
zucker/ wird den jungen Kindern ſicher ein-
geben/ wenn ſie groſſe Hitz befinden/ dieſel-
bige lindert er/ haͤlt ihnen auch den Leib of-
fen/ ſtaͤrcket das Hertz/ und bewahret ſie
vor den Gichten/ leget den Durſt und das
Seitenſtechen.

Der beruͤhmte Veiel- ſyrup wird alſo ge-
macht. Man nimt der gereinigten und von
den knoͤpffen abgezupfften Violen- blaͤtter
ein pfund oder 32. loth/ gießt daruͤber vier
quartal ſauberes heiſſes Waſſers/ das faſt
ſchon hat wollen auffwallen/ dieſes laͤßt man
uͤber Nacht ſtehen: hernach drucket man es
zwiſchen einer zinnenen Preß/ oder zween
ſtoͤcken in einem ſauberen leinenen Tuch
wol auß/ von dieſem außgedruckten blawen
Safft nimt man ein pfund/ und rein ge-
ſtoſſenen Zucker 2. pfund/ thut es zuſam̃en
in ein zinnen oder wol geloͤſcht erden Ge-
ſchirꝛ/ das oben kan zugemacht werden/ (beſ-
ſer aber ſind die zinnenen Flaſchen/ ſo man
ſie haben kan/) darauff ſetzt man ſolches in
einen Keſſel mit Waſſer/ und laͤßt es auff
dem Fewr ſo lang ſtehen/ (jedoch daß man
underweilen mit einem hoͤltzenen Koch-loͤffel
den Zucker in dem Safft wol auf-und umb-
ruͤhre) biß das Waſſer einmal oder zwey
auffgeſotten ſeye: auff dieſe weiß wird der
Zucker gaͤntzlich zerlaſſen/ und der Safft in
rechter dicke ſeyn/ welchen man alſo heiß
durch ein ſauberes leinen Tuch in ein erden
Geſchirꝛ ſchuͤtte/ und ſo er erkaltet/ in einem
anderen trocknen und ſauberen Geſchirꝛ zu
dem Gebrauch auffbehalte.

Groſſehitz/
durſt und
verſtopf-
fung bey
jungen
kindern/
ſeitenſte-
chen/ rauhe
der kehlen/
und huſten
Hitziges
hauptweh.

Der Veiel-ſyrup wird nutzlich den jun-
gen Kindern gebraucht/ wenn ſie groſſe
Hitz haben/ Durſt leiden/ und verſtopfft
ſind: Er dienet auch wider das Seitenſte-
chen/ Rauhe der Kehlen und den Huſten/
davon nach belieben ein Loͤffel voll genom-
men.

Das Veiel-oͤl an die Schlaͤff und Stirn
geſtrichen/ ſtillet das hitzige Hauptweh/ in-
ſonderheit ſo man auch Roſen-oͤl darzu thut.
Wird gemacht wie das Roſen-oͤl.

Schrundẽ
deꝛ haͤnden
fuͤſſen/ aff-
ter/ ge-
burts glie-
der und deꝛ
waͤrtzlein
an den fra-
wen bruͤſtẽ
Hitzige ge-
ſchwulſt/
ſeitenſtich/
entzuͤndete
Leber und
Nieren.

Ein Saͤlblein von Veiel-und Roſen-oͤl
mit weiſſem Wachs bereitet/ heilet die
Schrunden der Haͤnden/ Fuͤſſen/ Affter/
Geburts- glieder und der Waͤrtzlein an den
Frawen- bruͤſten.

Die hitzige Geſchwulſten mit Veiel - oͤl
angeſalbet/ zertheilt ſie/ linderet den Schmer-
tzen des Seitenſtichs/ kuͤhlet die entzuͤndete
Leber und Nieren/ ſo man den ort damit an-
ſchmieret.

Den Nabel mit Violen-oͤl warmlicht ge-
rieben iſt nutzlich wider das Harn-brennen.

Harn-
brennen.

Auß dem zerſtoſſenen ſamen mit Pfer-
ſingkernen vermiſcht/ macht man mit zu-
gieſſung Pappelen-und Erdbeere-waſſers
ein Milchlein/ welches den Leib und die Nie-
[Spaltenumbruch] ren von ihrem ſchleim wol reiniget. Man
muß ein loth Violen-ſamen/ und ein halb
loth Pferſing-kernen hiezu nehmen fuͤr eine
erwachſene Perſohn.

Auß den friſchen Violen wird die purpur-
blaue Farb ſich in das zugegoſſene heiſſe
Brunnwaſſer gern ziehen/ und alſo die Vio-
len-tinctur abgeben/ welche lieblich under
dem Wein/ oder allein zu trincken iſt/ und
ſehr wol abkuͤhlet/ auch die Leber ſtaͤrcket/
und allen Durſt loͤſchet.

Wenn man aber die Violen in groſſer
menge zuſammen thut/ und under ſich joh-
ren oder fermentiren laͤßt/ hernach deſtilliert/
ſo bekomt man einen ſehr trefflichen Violen-
geiſt uͤber/ welcher dem Roſen-geiſt an Lieb-
lichkeit und kraͤfften nichts nachlaͤßt.



CAPUT C.
[Abbildung] Auffrecht wachſendes Freyſamkraut.
Viola erecta.

Namen.

FReyſamkraut heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]
[fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. Lateiniſch/ Viola jacea, Her-
ba Trinitatis, Viola tricolor, Viola flam-
mea.
Jtalianiſch/ Jacea, Herba de la Trinita.
Frantzoͤſiſch/ Penſees, Menues penſees. En-
gliſch/ Penſes/ Hearts caſe. Daͤniſch/ Floe-
jels blomſter/ Fiols blomſter/ Trefoldi-
gheds blomſter/ Stiffmoder. Niderlaͤndiſch/
Penſeen. Jn Teutſcher Sprach nennet man
es auch Dreyfaltigkeits-blumen und Jeſus-
bluͤmlein.

Geſchlecht und Geſtalt.

1. Das auffrecht wachſende Freyſam-
kraut/ Viola tricolor erecta, an Jovis flos Theo-
phraſti 6. Hiſt. 6. C. B. item, Viola Martia arbo-
reſcens purpurea, Ejusd. Jacea tricolor ſurrectis
caulibus, quibusdam arborea dicta, J. B.
hat

gerade/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0966" n="950"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Fu&#x0364;nffte Buch/</hi></fw><lb/><cb/>
nen &#x017F;onderlich den Leib zu erweichen/ in Cly-<lb/>
&#x017F;tieren und Pfla&#x017F;tern.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <note place="left">Entzu&#x0364;nde-<lb/>
tes Haupt/<lb/>
Hertz und<lb/>
Leber/ Hitz<lb/>
der Fieber/<lb/>
trockner<lb/>
Hu&#x017F;ten.<lb/>
Gro&#x017F;&#x017F;e hitz<lb/>
Leibs-ver-<lb/>
&#x017F;topffung/<lb/>
Gichter/<lb/>
Dur&#x017F;t/<lb/>
Seiten&#x017F;te-<lb/>
chen jun-<lb/>
ger kinder.</note>
            <p>Das de&#x017F;tillierte Violen - wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ta&#x0364;rcket<lb/>
und ku&#x0364;hlet das entzu&#x0364;ndete Haupt/ Hertz und<lb/>
Leber/ lo&#x0364;&#x017F;chet die Hitz der Fieber/ i&#x017F;t gut fu&#x0364;r<lb/>
den trocknen Hu&#x017F;ten/ &#x017F;o man davon nach<lb/>
belieben 4. oder 5. loth trincket.</p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#aq">Con&#x017F;erva Violarum,</hi> oder der Veiel-<lb/>
zucker/ wird den jungen Kindern &#x017F;icher ein-<lb/>
geben/ wenn &#x017F;ie gro&#x017F;&#x017F;e Hitz befinden/ die&#x017F;el-<lb/>
bige lindert er/ ha&#x0364;lt ihnen auch den Leib of-<lb/>
fen/ &#x017F;ta&#x0364;rcket das Hertz/ und bewahret &#x017F;ie<lb/>
vor den Gichten/ leget den Dur&#x017F;t und das<lb/>
Seiten&#x017F;techen.</p><lb/>
            <p>Der beru&#x0364;hmte Veiel- &#x017F;yrup wird al&#x017F;o ge-<lb/>
macht. Man nimt der gereinigten und von<lb/>
den kno&#x0364;pffen abgezupfften Violen- bla&#x0364;tter<lb/>
ein pfund oder 32. loth/ gießt daru&#x0364;ber vier<lb/>
quartal &#x017F;auberes hei&#x017F;&#x017F;es Wa&#x017F;&#x017F;ers/ das fa&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chon hat wollen auffwallen/ die&#x017F;es la&#x0364;ßt man<lb/>
u&#x0364;ber Nacht &#x017F;tehen: hernach drucket man es<lb/>
zwi&#x017F;chen einer zinnenen Preß/ oder zween<lb/>
&#x017F;to&#x0364;cken in einem &#x017F;auberen leinenen Tuch<lb/>
wol auß/ von die&#x017F;em außgedruckten blawen<lb/>
Safft nimt man ein pfund/ und rein ge-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Zucker 2. pfund/ thut es zu&#x017F;am&#x0303;en<lb/>
in ein zinnen oder wol gelo&#x0364;&#x017F;cht erden Ge-<lb/>
&#x017F;chir&#xA75B;/ das oben kan zugemacht werden/ (be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er aber &#x017F;ind die zinnenen Fla&#x017F;chen/ &#x017F;o man<lb/>
&#x017F;ie haben kan/) darauff &#x017F;etzt man &#x017F;olches in<lb/>
einen Ke&#x017F;&#x017F;el mit Wa&#x017F;&#x017F;er/ und la&#x0364;ßt es auff<lb/>
dem Fewr &#x017F;o lang &#x017F;tehen/ (jedoch daß man<lb/>
underweilen mit einem ho&#x0364;ltzenen Koch-lo&#x0364;ffel<lb/>
den Zucker in dem Safft wol auf-und umb-<lb/>
ru&#x0364;hre) biß das Wa&#x017F;&#x017F;er einmal oder zwey<lb/>
auffge&#x017F;otten &#x017F;eye: auff die&#x017F;e weiß wird der<lb/>
Zucker ga&#x0364;ntzlich zerla&#x017F;&#x017F;en/ und der Safft in<lb/>
rechter dicke &#x017F;eyn/ welchen man al&#x017F;o heiß<lb/>
durch ein &#x017F;auberes leinen Tuch in ein erden<lb/>
Ge&#x017F;chir&#xA75B; &#x017F;chu&#x0364;tte/ und &#x017F;o er erkaltet/ in einem<lb/>
anderen trocknen und &#x017F;auberen Ge&#x017F;chir&#xA75B; zu<lb/>
dem Gebrauch auffbehalte.</p><lb/>
            <note place="left">Gro&#x017F;&#x017F;ehitz/<lb/>
dur&#x017F;t und<lb/>
ver&#x017F;topf-<lb/>
fung bey<lb/>
jungen<lb/>
kindern/<lb/>
&#x017F;eiten&#x017F;te-<lb/>
chen/ rauhe<lb/>
der kehlen/<lb/>
und hu&#x017F;ten<lb/>
Hitziges<lb/>
hauptweh.</note>
            <p>Der Veiel-&#x017F;yrup wird nutzlich den jun-<lb/>
gen Kindern gebraucht/ wenn &#x017F;ie gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Hitz haben/ Dur&#x017F;t leiden/ und ver&#x017F;topfft<lb/>
&#x017F;ind: Er dienet auch wider das Seiten&#x017F;te-<lb/>
chen/ Rauhe der Kehlen und den Hu&#x017F;ten/<lb/>
davon nach belieben ein Lo&#x0364;ffel voll genom-<lb/>
men.</p><lb/>
            <p>Das Veiel-o&#x0364;l an die Schla&#x0364;ff und Stirn<lb/>
ge&#x017F;trichen/ &#x017F;tillet das hitzige Hauptweh/ in-<lb/>
&#x017F;onderheit &#x017F;o man auch Ro&#x017F;en-o&#x0364;l darzu thut.<lb/>
Wird gemacht wie das Ro&#x017F;en-o&#x0364;l.</p><lb/>
            <note place="left">Schrund&#x1EBD;<lb/>
de&#xA75B; ha&#x0364;nden<lb/>
fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ aff-<lb/>
ter/ ge-<lb/>
burts glie-<lb/>
der und de&#xA75B;<lb/>
wa&#x0364;rtzlein<lb/>
an den fra-<lb/>
wen bru&#x0364;&#x017F;t&#x1EBD;<lb/>
Hitzige ge-<lb/>
&#x017F;chwul&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;eiten&#x017F;tich/<lb/>
entzu&#x0364;ndete<lb/>
Leber und<lb/>
Nieren.</note>
            <p>Ein Sa&#x0364;lblein von Veiel-und Ro&#x017F;en-o&#x0364;l<lb/>
mit wei&#x017F;&#x017F;em Wachs bereitet/ heilet die<lb/>
Schrunden der Ha&#x0364;nden/ Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ Affter/<lb/>
Geburts- glieder und der Wa&#x0364;rtzlein an den<lb/>
Frawen- bru&#x0364;&#x017F;ten.</p><lb/>
            <p>Die hitzige Ge&#x017F;chwul&#x017F;ten mit Veiel - o&#x0364;l<lb/>
ange&#x017F;albet/ zertheilt &#x017F;ie/ linderet den Schmer-<lb/>
tzen des Seiten&#x017F;tichs/ ku&#x0364;hlet die entzu&#x0364;ndete<lb/>
Leber und Nieren/ &#x017F;o man den ort damit an-<lb/>
&#x017F;chmieret.</p><lb/>
            <p>Den Nabel mit Violen-o&#x0364;l warmlicht ge-<lb/>
rieben i&#x017F;t nutzlich wider das Harn-brennen.</p><lb/>
            <note place="left">Harn-<lb/>
brennen.</note>
            <p>Auß dem zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen &#x017F;amen mit Pfer-<lb/>
&#x017F;ingkernen vermi&#x017F;cht/ macht man mit zu-<lb/>
gie&#x017F;&#x017F;ung Pappelen-und Erdbeere-wa&#x017F;&#x017F;ers<lb/>
ein Milchlein/ welches den Leib und die Nie-<lb/><cb/>
ren von ihrem &#x017F;chleim wol reiniget. Man<lb/>
muß ein loth Violen-&#x017F;amen/ und ein halb<lb/>
loth Pfer&#x017F;ing-kernen hiezu nehmen fu&#x0364;r eine<lb/>
erwach&#x017F;ene Per&#x017F;ohn.</p><lb/>
            <p>Auß den fri&#x017F;chen Violen wird die purpur-<lb/>
blaue Farb &#x017F;ich in das zugego&#x017F;&#x017F;ene hei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Brunnwa&#x017F;&#x017F;er gern ziehen/ und al&#x017F;o die Vio-<lb/>
len-tinctur abgeben/ welche lieblich under<lb/>
dem Wein/ oder allein zu trincken i&#x017F;t/ und<lb/>
&#x017F;ehr wol abku&#x0364;hlet/ auch die Leber &#x017F;ta&#x0364;rcket/<lb/>
und allen Dur&#x017F;t lo&#x0364;&#x017F;chet.</p><lb/>
            <p>Wenn man aber die Violen in gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
menge zu&#x017F;ammen thut/ und under &#x017F;ich joh-<lb/>
ren oder <hi rendition="#aq">fermentiren</hi> la&#x0364;ßt/ hernach de&#x017F;tilliert/<lb/>
&#x017F;o bekomt man einen &#x017F;ehr trefflichen Violen-<lb/>
gei&#x017F;t u&#x0364;ber/ welcher dem Ro&#x017F;en-gei&#x017F;t an Lieb-<lb/>
lichkeit und kra&#x0364;fften nichts nachla&#x0364;ßt.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT C</hi>.</hi> </head><lb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Auffrecht wach&#x017F;endes Frey&#x017F;amkraut.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Viola erecta.</hi> </hi> </head><lb/>
          </figure>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">F</hi>Rey&#x017F;amkraut heißt Griechi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign><lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Viola jacea, Her-<lb/>
ba Trinitatis, Viola tricolor, Viola flam-<lb/>
mea.</hi> Jtaliani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Jacea, Herba de la Trinita.</hi><lb/>
Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Pen&#x017F;ees, Menues pen&#x017F;ees.</hi> En-<lb/>
gli&#x017F;ch/ Pen&#x017F;es/ Hearts ca&#x017F;e. Da&#x0364;ni&#x017F;ch/ Floe-<lb/>
jels blom&#x017F;ter/ Fiols blom&#x017F;ter/ Trefoldi-<lb/>
gheds blom&#x017F;ter/ Stiffmoder. Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/<lb/>
Pen&#x017F;een. Jn Teut&#x017F;cher Sprach nennet man<lb/>
es auch Dreyfaltigkeits-blumen und Je&#x017F;us-<lb/>
blu&#x0364;mlein.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlecht und Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>1. Das auffrecht wach&#x017F;ende Frey&#x017F;am-<lb/>
kraut/ <hi rendition="#aq">Viola tricolor erecta, an Jovis flos Theo-<lb/>
phra&#x017F;ti 6. Hi&#x017F;t. 6. <hi rendition="#i">C. B.</hi> item, Viola Martia arbo-<lb/>
re&#x017F;cens purpurea, <hi rendition="#i">Ejusd.</hi> Jacea tricolor &#x017F;urrectis<lb/>
caulibus, quibusdam arborea dicta, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> hat<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gerade/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[950/0966] Das Fuͤnffte Buch/ nen ſonderlich den Leib zu erweichen/ in Cly- ſtieren und Pflaſtern. Gebrauch. Das deſtillierte Violen - waſſer ſtaͤrcket und kuͤhlet das entzuͤndete Haupt/ Hertz und Leber/ loͤſchet die Hitz der Fieber/ iſt gut fuͤr den trocknen Huſten/ ſo man davon nach belieben 4. oder 5. loth trincket. Die Conſerva Violarum, oder der Veiel- zucker/ wird den jungen Kindern ſicher ein- geben/ wenn ſie groſſe Hitz befinden/ dieſel- bige lindert er/ haͤlt ihnen auch den Leib of- fen/ ſtaͤrcket das Hertz/ und bewahret ſie vor den Gichten/ leget den Durſt und das Seitenſtechen. Der beruͤhmte Veiel- ſyrup wird alſo ge- macht. Man nimt der gereinigten und von den knoͤpffen abgezupfften Violen- blaͤtter ein pfund oder 32. loth/ gießt daruͤber vier quartal ſauberes heiſſes Waſſers/ das faſt ſchon hat wollen auffwallen/ dieſes laͤßt man uͤber Nacht ſtehen: hernach drucket man es zwiſchen einer zinnenen Preß/ oder zween ſtoͤcken in einem ſauberen leinenen Tuch wol auß/ von dieſem außgedruckten blawen Safft nimt man ein pfund/ und rein ge- ſtoſſenen Zucker 2. pfund/ thut es zuſam̃en in ein zinnen oder wol geloͤſcht erden Ge- ſchirꝛ/ das oben kan zugemacht werden/ (beſ- ſer aber ſind die zinnenen Flaſchen/ ſo man ſie haben kan/) darauff ſetzt man ſolches in einen Keſſel mit Waſſer/ und laͤßt es auff dem Fewr ſo lang ſtehen/ (jedoch daß man underweilen mit einem hoͤltzenen Koch-loͤffel den Zucker in dem Safft wol auf-und umb- ruͤhre) biß das Waſſer einmal oder zwey auffgeſotten ſeye: auff dieſe weiß wird der Zucker gaͤntzlich zerlaſſen/ und der Safft in rechter dicke ſeyn/ welchen man alſo heiß durch ein ſauberes leinen Tuch in ein erden Geſchirꝛ ſchuͤtte/ und ſo er erkaltet/ in einem anderen trocknen und ſauberen Geſchirꝛ zu dem Gebrauch auffbehalte. Der Veiel-ſyrup wird nutzlich den jun- gen Kindern gebraucht/ wenn ſie groſſe Hitz haben/ Durſt leiden/ und verſtopfft ſind: Er dienet auch wider das Seitenſte- chen/ Rauhe der Kehlen und den Huſten/ davon nach belieben ein Loͤffel voll genom- men. Das Veiel-oͤl an die Schlaͤff und Stirn geſtrichen/ ſtillet das hitzige Hauptweh/ in- ſonderheit ſo man auch Roſen-oͤl darzu thut. Wird gemacht wie das Roſen-oͤl. Ein Saͤlblein von Veiel-und Roſen-oͤl mit weiſſem Wachs bereitet/ heilet die Schrunden der Haͤnden/ Fuͤſſen/ Affter/ Geburts- glieder und der Waͤrtzlein an den Frawen- bruͤſten. Die hitzige Geſchwulſten mit Veiel - oͤl angeſalbet/ zertheilt ſie/ linderet den Schmer- tzen des Seitenſtichs/ kuͤhlet die entzuͤndete Leber und Nieren/ ſo man den ort damit an- ſchmieret. Den Nabel mit Violen-oͤl warmlicht ge- rieben iſt nutzlich wider das Harn-brennen. Auß dem zerſtoſſenen ſamen mit Pfer- ſingkernen vermiſcht/ macht man mit zu- gieſſung Pappelen-und Erdbeere-waſſers ein Milchlein/ welches den Leib und die Nie- ren von ihrem ſchleim wol reiniget. Man muß ein loth Violen-ſamen/ und ein halb loth Pferſing-kernen hiezu nehmen fuͤr eine erwachſene Perſohn. Auß den friſchen Violen wird die purpur- blaue Farb ſich in das zugegoſſene heiſſe Brunnwaſſer gern ziehen/ und alſo die Vio- len-tinctur abgeben/ welche lieblich under dem Wein/ oder allein zu trincken iſt/ und ſehr wol abkuͤhlet/ auch die Leber ſtaͤrcket/ und allen Durſt loͤſchet. Wenn man aber die Violen in groſſer menge zuſammen thut/ und under ſich joh- ren oder fermentiren laͤßt/ hernach deſtilliert/ ſo bekomt man einen ſehr trefflichen Violen- geiſt uͤber/ welcher dem Roſen-geiſt an Lieb- lichkeit und kraͤfften nichts nachlaͤßt. CAPUT C. [Abbildung Auffrecht wachſendes Freyſamkraut. Viola erecta. ] Namen. FReyſamkraut heißt Griechiſch/ _ _. Lateiniſch/ Viola jacea, Her- ba Trinitatis, Viola tricolor, Viola flam- mea. Jtalianiſch/ Jacea, Herba de la Trinita. Frantzoͤſiſch/ Penſees, Menues penſees. En- gliſch/ Penſes/ Hearts caſe. Daͤniſch/ Floe- jels blomſter/ Fiols blomſter/ Trefoldi- gheds blomſter/ Stiffmoder. Niderlaͤndiſch/ Penſeen. Jn Teutſcher Sprach nennet man es auch Dreyfaltigkeits-blumen und Jeſus- bluͤmlein. Geſchlecht und Geſtalt. 1. Das auffrecht wachſende Freyſam- kraut/ Viola tricolor erecta, an Jovis flos Theo- phraſti 6. Hiſt. 6. C. B. item, Viola Martia arbo- reſcens purpurea, Ejusd. Jacea tricolor ſurrectis caulibus, quibusdam arborea dicta, J. B. hat gerade/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/966
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 950. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/966>, abgerufen am 21.12.2024.