Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Von den Kräuteren. [Spaltenumbruch]
Starckemonatliche reinigung/ weisser Weiber- fluß.spitzlein voll von der Sinnaw in der Pap- pen morgens und abends eingeben. Dieses Tranck stillet auch die starcke monatliche Reinigung/ und den weissen Weiber-fluß. Ein hand voll Sinnaw in einem quartal Wenn ein Fraw nach der Geburt den ne Wunden. Ein heilsam Wundtranck zu den geschos- Man vermischt auch den Safft auß diesem Ja es läßt sich auch auß demselben eine versehrte Gedärm/ starcker Weiber- fluß/ Mundfäu- le/ Verseh- rung des Munds/ verwund- ter/ ver- sehrter und schwüriger Halß. Das destillierte Sinnaw-wasser morgens Weiber- fluß/ ver- sehrte Ge- därm. Die Conserva Alchimillae, oder der auß den [Spaltenumbruch] CAPUT XCVI.
[Abbildung]
Isopyron.Gestalt. DIoscorides schreibt von dem Isopyro also. CAPUT XCVII. Kampfferkraut. Camphorata. Namen. KAmpfferkraut/ Gampffer/ heißt La- zwi- Ddd ddd 2
Von den Kraͤuteren. [Spaltenumbruch]
Starckemonatliche reinigung/ weiſſer Weiber- fluß.ſpitzlein voll von der Sinnaw in der Pap- pen morgens und abends eingeben. Dieſes Tranck ſtillet auch die ſtarcke monatliche Reinigung/ und den weiſſen Weiber-fluß. Ein hand voll Sinnaw in einem quartal Wenn ein Fraw nach der Geburt den ne Wundẽ. Ein heilſam Wundtranck zu den geſchoſ- Man vermiſcht auch den Safft auß dieſem Ja es laͤßt ſich auch auß demſelben eine verſehrte Gedaͤrm/ ſtarcker Weiber- fluß/ Mundfaͤu- le/ Verſeh- rung des Munds/ verwund- ter/ ver- ſehrter uñ ſchwuͤriger Halß. Das deſtillierte Sinnaw-waſſer morgens Weiber- fluß/ ver- ſehrte Ge- daͤrm. Die Conſerva Alchimillæ, oder der auß den [Spaltenumbruch] CAPUT XCVI.
[Abbildung]
Iſopyron.Geſtalt. DIoſcorides ſchreibt von dem Iſopyro alſo. CAPUT XCVII. Kampfferkraut. Camphorata. Namen. KAmpfferkraut/ Gampffer/ heißt La- zwi- Ddd ddd 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0963" n="947"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kraͤuteren.</hi></fw><lb/><cb/><note place="left">Starcke<lb/> monatliche<lb/> reinigung/<lb/> weiſſer<lb/> Weiber-<lb/> fluß.</note>ſpitzlein voll von der Sinnaw in der Pap-<lb/> pen morgens und abends eingeben. Dieſes<lb/> Tranck ſtillet auch die ſtarcke monatliche<lb/> Reinigung/ und den weiſſen Weiber-fluß.</p><lb/> <p>Ein hand voll Sinnaw in einem quartal<lb/> friſchen Brunnwaſſers geſotten/ darnach<lb/><note place="left">Loͤcher/<lb/> Verwun-<lb/> dung/ Ge-<lb/> ſchwaͤr im<lb/> Halß und<lb/> Mund.<lb/> Mundfaͤu-<lb/> le/ Verſeh-<lb/> rung und<lb/> Schaden<lb/> im Mund<lb/> und Halß.<lb/> Flieſſung<lb/> des Harns<lb/> nach der<lb/> Geburt.</note>durchgeſiegen/ iſt ein heilſam Waſſer zu al-<lb/> len Loͤchern/ Verwundung und Geſchwaͤ-<lb/> ren des Halſes und Munds/ damit zum<lb/> offtermal warmlicht gegurgelt/ und den<lb/> Mund außgeſpuͤhlet. Es heilet auch die<lb/> Mundfaͤule und alle andere Verſehrung<lb/> und Schaͤden in dem Mund und Halß.</p><lb/> <p>Wenn ein Fraw nach der Geburt den<lb/> Harn nicht halten kan/ ſoll ſie nehmen ein<lb/> handvoll Sinnaw/ Rheinfarn/ Heydniſch<lb/> Wundkraut/ Beyfuß und weiß Wullkraut<lb/> jedes ein halbe handvoll/ dieſe ſtuck in waſ-<lb/> ſer ſieden/ und des tags dreymal den Dampff<lb/> darvon empfangen.</p><lb/> <note place="left">Geſchoſſe-<lb/> ne Wundẽ.</note> <p>Ein heilſam Wundtranck zu den geſchoſ-<lb/> ſenen Wunden/ welcher den Brand des<lb/> Pulvers loͤſchet/ die Wunde vom grund<lb/> außheilet/ und keine Entzuͤndung darzu<lb/> ſchlagen laͤßt: Nim Sinnaw - kraut ein<lb/> handvoll/ Beyfuß/ Gauchheil/ Mauß-<lb/> oͤhrlein - kraut/ Steinguͤnſel/ Wintergruͤn<lb/> jedes ein halbe handvoll/ Schwalbenwurtz<lb/> ein loth/ zerſchneide alles klein/ vermiſchs<lb/> durcheinander/ thue es in ein Kannen oder<lb/> Flaſchen/ ſchuͤtte daruͤber ein maß Brunn-<lb/> waſſer und ein halb maß weiſſen Wein/ ver-<lb/> mach die kannen wol/ laſſe ſie in ein keſſel<lb/> voll ſiedenden waſſers ein ſtund ſtehen/ alß-<lb/> denn ſiechte es durch ein ſauber tuch/ und<lb/> gib dem geſchoſſenen morgens und abends<lb/> ein glaß voll laulicht darvon zu trincken.<lb/> Dieß Wund-tranck dienet in allerhand an-<lb/> dern Wunden und Schaͤden.</p><lb/> <p>Man vermiſcht auch den Safft auß dieſem<lb/> Kraut mit denen Wund - ſalben/ gleich wie<lb/> das gedoͤrꝛte und zu pulver geriebene Kraut<lb/> mit den Wund-pflaſtern.</p><lb/> <p>Ja es laͤßt ſich auch auß demſelben eine<lb/> Wund-Eſſentz ziehen/ und tropffen-weiß<lb/> inwendig gebrauchen.</p><lb/> <note place="left">Bruͤch/<lb/> verſehrte<lb/> Gedaͤrm/<lb/> ſtarcker<lb/> Weiber-<lb/> fluß/<lb/> Mundfaͤu-<lb/> le/ Verſeh-<lb/> rung des<lb/> Munds/<lb/> verwund-<lb/> ter/ ver-<lb/> ſehrter uñ<lb/> ſchwuͤriger<lb/> Halß.</note> <p>Das deſtillierte Sinnaw-waſſer morgens<lb/> und abends jedesmal 4. oder 5. loth getrun-<lb/> cken/ iſt denen faſt dienlich/ die gebrochen<lb/> ſind/ ſonderlich aber den jungen Kindern/<lb/> ſo man ihnen bißweilen ein paar loͤffel voll<lb/> darvon zu trincken gibt. Darneben heilet<lb/> es die verſehrten Gedaͤrm/ und ſtillet den<lb/> ſtarcken Weiber-fluß. Mit dieſem Waſſer<lb/> den Mund oͤffters laulicht gewaſchen/ und<lb/> den Halß darmit gegurgelt/ heilet die Mund-<lb/> faͤule/ und alle Verſehrung deſſelbigen/ wie<lb/> auch den verwundten/ verſehrten und ſchwuͤ-<lb/> rigen Halß. Das Waſſer mit leinenen<lb/> tuͤchlein auff die Bruͤſt gelegt/ ſoll verhuͤ-<lb/> ten/ daß ſie nicht groͤſſer werden.</p><lb/> <note place="left">Weiſſer<lb/> Weiber-<lb/> fluß/ ver-<lb/> ſehrte Ge-<lb/> daͤrm.</note> <p>Die <hi rendition="#aq">Conſerva Alchimillæ,</hi> oder der auß den<lb/> Sinnaw-bluͤmlein zubereitete Zucker/ iſt<lb/> ein edle Artzney den Weibern/ welche mit<lb/> dem weiſſen Mutter-fluß belaͤſtiget ſind/ er<lb/><hi rendition="#c">heilet auch die verſehrte Gedaͤrm/ ſo<lb/> man unterweilen einer Muſcat-<lb/> nuß-groß darvon nimt.</hi></p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cb/> </div> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT XCVI</hi>.</hi> </head><lb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Iſopyron.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">D</hi>Ioſcorides</hi> ſchreibt von dem <hi rendition="#aq">Iſopyro</hi> alſo.<lb/> Das Kraut/ Griechiſch und Lateiniſch<lb/><hi rendition="#aq">Iſopyron,</hi> und von etlichen <hi rendition="#aq">Phaſeolus</hi> genant/<lb/> dieweil ſeine blaͤtter/ welche den Aniß-blaͤt-<lb/> tern aͤhnlich ſind/ am oberſten theil gedrchete<lb/> Zincken haben/ wie die Welſche Erbſen/ die<lb/> man <hi rendition="#aq">Phaſeolos</hi> nennet: auff dem oberſten<lb/> theil des ſtengels bekomt es kleine zarte koͤpf-<lb/> lein/ welche voller ſamen ſind/ an dem Ge-<lb/> ſchmack dem ſchwartzen wolriechenden Co-<lb/> riander gleich. <hi rendition="#aq">Camerarius</hi> hat des <hi rendition="#aq">Matthio-<lb/> li</hi> Figur außgelaſſen/ dieweil ſie mit der be-<lb/> ſchreibung des <hi rendition="#aq">Iſopyri</hi> nicht uͤberein komt/<lb/> dahero an dieſer ſtell des <hi rendition="#aq">Theodori Tabernæ-<lb/> montani</hi> Figur iſt beygeſetzt worden/ welche<lb/> aber in warheit nichts anders fuͤrbildet/ als<lb/> einen ſchwartzen Kuͤmmel oder Schadab/<lb/> an welchen unden etliche Aniß-blaͤtter ange-<lb/> mahlet ſind; und der ſonſten oben in dem 23.<lb/> Cap. des vierten Buchs under dem Namen<lb/> des ſchwartzen wilden Corianders/ <hi rendition="#aq">Nigellæ<lb/> anguſtifoliæ flore majore ſimplici cœruleo, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi><lb/> beſchrieben worden.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT XCVII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Kampfferkraut.</hi> <hi rendition="#aq">Camphorata.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>Ampfferkraut/ Gampffer/ heißt La-<lb/> teiniſch/ <hi rendition="#aq">Camphorata, Chamæpeuce,<lb/> Selago.</hi> Engliſch/ Stincking. Wird<lb/> Kampfferkraut genennet/ weilen/ ſo man es<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ddd ddd 2</fw><fw place="bottom" type="catch">zwi-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [947/0963]
Von den Kraͤuteren.
ſpitzlein voll von der Sinnaw in der Pap-
pen morgens und abends eingeben. Dieſes
Tranck ſtillet auch die ſtarcke monatliche
Reinigung/ und den weiſſen Weiber-fluß.
Starcke
monatliche
reinigung/
weiſſer
Weiber-
fluß.
Ein hand voll Sinnaw in einem quartal
friſchen Brunnwaſſers geſotten/ darnach
durchgeſiegen/ iſt ein heilſam Waſſer zu al-
len Loͤchern/ Verwundung und Geſchwaͤ-
ren des Halſes und Munds/ damit zum
offtermal warmlicht gegurgelt/ und den
Mund außgeſpuͤhlet. Es heilet auch die
Mundfaͤule und alle andere Verſehrung
und Schaͤden in dem Mund und Halß.
Loͤcher/
Verwun-
dung/ Ge-
ſchwaͤr im
Halß und
Mund.
Mundfaͤu-
le/ Verſeh-
rung und
Schaden
im Mund
und Halß.
Flieſſung
des Harns
nach der
Geburt.
Wenn ein Fraw nach der Geburt den
Harn nicht halten kan/ ſoll ſie nehmen ein
handvoll Sinnaw/ Rheinfarn/ Heydniſch
Wundkraut/ Beyfuß und weiß Wullkraut
jedes ein halbe handvoll/ dieſe ſtuck in waſ-
ſer ſieden/ und des tags dreymal den Dampff
darvon empfangen.
Ein heilſam Wundtranck zu den geſchoſ-
ſenen Wunden/ welcher den Brand des
Pulvers loͤſchet/ die Wunde vom grund
außheilet/ und keine Entzuͤndung darzu
ſchlagen laͤßt: Nim Sinnaw - kraut ein
handvoll/ Beyfuß/ Gauchheil/ Mauß-
oͤhrlein - kraut/ Steinguͤnſel/ Wintergruͤn
jedes ein halbe handvoll/ Schwalbenwurtz
ein loth/ zerſchneide alles klein/ vermiſchs
durcheinander/ thue es in ein Kannen oder
Flaſchen/ ſchuͤtte daruͤber ein maß Brunn-
waſſer und ein halb maß weiſſen Wein/ ver-
mach die kannen wol/ laſſe ſie in ein keſſel
voll ſiedenden waſſers ein ſtund ſtehen/ alß-
denn ſiechte es durch ein ſauber tuch/ und
gib dem geſchoſſenen morgens und abends
ein glaß voll laulicht darvon zu trincken.
Dieß Wund-tranck dienet in allerhand an-
dern Wunden und Schaͤden.
Man vermiſcht auch den Safft auß dieſem
Kraut mit denen Wund - ſalben/ gleich wie
das gedoͤrꝛte und zu pulver geriebene Kraut
mit den Wund-pflaſtern.
Ja es laͤßt ſich auch auß demſelben eine
Wund-Eſſentz ziehen/ und tropffen-weiß
inwendig gebrauchen.
Das deſtillierte Sinnaw-waſſer morgens
und abends jedesmal 4. oder 5. loth getrun-
cken/ iſt denen faſt dienlich/ die gebrochen
ſind/ ſonderlich aber den jungen Kindern/
ſo man ihnen bißweilen ein paar loͤffel voll
darvon zu trincken gibt. Darneben heilet
es die verſehrten Gedaͤrm/ und ſtillet den
ſtarcken Weiber-fluß. Mit dieſem Waſſer
den Mund oͤffters laulicht gewaſchen/ und
den Halß darmit gegurgelt/ heilet die Mund-
faͤule/ und alle Verſehrung deſſelbigen/ wie
auch den verwundten/ verſehrten und ſchwuͤ-
rigen Halß. Das Waſſer mit leinenen
tuͤchlein auff die Bruͤſt gelegt/ ſoll verhuͤ-
ten/ daß ſie nicht groͤſſer werden.
Die Conſerva Alchimillæ, oder der auß den
Sinnaw-bluͤmlein zubereitete Zucker/ iſt
ein edle Artzney den Weibern/ welche mit
dem weiſſen Mutter-fluß belaͤſtiget ſind/ er
heilet auch die verſehrte Gedaͤrm/ ſo
man unterweilen einer Muſcat-
nuß-groß darvon nimt.
CAPUT XCVI.
[Abbildung Iſopyron.
]
Geſtalt.
DIoſcorides ſchreibt von dem Iſopyro alſo.
Das Kraut/ Griechiſch und Lateiniſch
Iſopyron, und von etlichen Phaſeolus genant/
dieweil ſeine blaͤtter/ welche den Aniß-blaͤt-
tern aͤhnlich ſind/ am oberſten theil gedrchete
Zincken haben/ wie die Welſche Erbſen/ die
man Phaſeolos nennet: auff dem oberſten
theil des ſtengels bekomt es kleine zarte koͤpf-
lein/ welche voller ſamen ſind/ an dem Ge-
ſchmack dem ſchwartzen wolriechenden Co-
riander gleich. Camerarius hat des Matthio-
li Figur außgelaſſen/ dieweil ſie mit der be-
ſchreibung des Iſopyri nicht uͤberein komt/
dahero an dieſer ſtell des Theodori Tabernæ-
montani Figur iſt beygeſetzt worden/ welche
aber in warheit nichts anders fuͤrbildet/ als
einen ſchwartzen Kuͤmmel oder Schadab/
an welchen unden etliche Aniß-blaͤtter ange-
mahlet ſind; und der ſonſten oben in dem 23.
Cap. des vierten Buchs under dem Namen
des ſchwartzen wilden Corianders/ Nigellæ
anguſtifoliæ flore majore ſimplici cœruleo, C. B.
beſchrieben worden.
CAPUT XCVII.
Kampfferkraut. Camphorata.
Namen.
KAmpfferkraut/ Gampffer/ heißt La-
teiniſch/ Camphorata, Chamæpeuce,
Selago. Engliſch/ Stincking. Wird
Kampfferkraut genennet/ weilen/ ſo man es
zwi-
Ddd ddd 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |