1. Der rund-blättige Hunds-köl/ Apocy- num folio subrotundo, C. B. folio rotundo flo- re ex albo pallescente, J. B. Jst eine Staud mit langen Räblein/ die sind zähe und schwang wie ein band/ lassen sich nicht leicht brechen. Gleichet mit den blätteren dem Ep- hew/ außgenommen daß sie weicher und spi- tziger sind/ geben einen gelben safft und schweren geruch. Die blümlein erscheinen weiß/ und fünffblättig/ darauff folgen die kleinen/ harten/ schwartzen samen/ in langen spitzigen wollichten Schotten verschlossen. Dieses Kraut wächßt viel in der Jnsul Cre- ta/ um Tripoli und in Syrien/ daher es Matthiolus bekommen. Die erfahrung leh- ret/ daß die Hunde von diesem Kraut ster- ben/ aber so man ihnen die Schwalben-wurtz darauff gibet/ soll es ihnen nichts schaden.
2. Der kriechende Hunds-köl/ Apocynum repens, Matth. folio oblongo, C. B. Apocynum sive Periploca scandens, folio longo, flore pur- purante, J. B. Wächßt sehr hoch/ und hält sich an die nechsten stauden an/ wo sie de- ren keine erreichet/ muß sie auff der Erden ligen: die underen blätter sind zugespitzt/ die oberen vornen stumpff/ bringet viel blüm- lein bey einander/ von farben schwartz-roth: darauff folgen lange schotten oder hörner/ je zwey und zwey an einander/ in denselbi- gen ligt wollichter samen/ grösser als des ersten/ die blätter und das gantze Gewächs ist voller scharffer Milch. Wächßt viel in Apulien und Calabrien.
Eigenschafft.
Es hat der Hunds-köl viel scharffes etzen- des Saltz/ und soll daher in den Leib nicht gebraucht werden.
[Spaltenumbruch]
Gebrauch.
So man die blätter des Hunds-köls mit Schmaltz stosset/ ein Teig darauß machet/ und den Wölffen oder Füchsen zu essen gi- bet/ werden sie lahm und sterben davon.
GArbenkraut heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 2 Zeichen fehlen]- [fremdsprachliches Material - 9 Zeichen fehlen], [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. Lateinisch/ Millefolium, Myriophyllum. Jtaliä- nisch/ Millefoglio. Frantzösisch/ Millefueille. Spanisch/ Mil en rama. Milhoja. Englisch/ Milfoile/ Yarrow/ Noseblede. Dänisch/ Roellicke/ Garbe. Niderländisch/ Gaerwe/ Garwe/ Garbe/ Duysenbladt. Jn Teut- scher Sprach heißt es auch Tausendblatt/ Garb/ Gerbel/ Gerwel/ Schabab und Schaffripp.
Geschlecht und Gestalt.
1. Das groß weiß Garbenkraut/ Mille- folium majus, Matth. vulgare album, C. B. Mil- lefolium Stratiotes pennatum, J. B. Vber- komt ein lange/ schwartze und zasichte Wur- tzel/ so hin und wider fladert. Seine blätter/ ehe denn es in stengel trittet/ werden zinne- licht zerspalten/ kleiner als der Fenchel/ und dem Krottendill ähnlich/ allein sind sie schwartz-grüner. Gegen dem Brachmonat gewinnet es runde/ hole stengel bey andert- halb elen hoch/ die mit vorgemelten blät- tern biß oben auß bekleidet werden. Je höher seine blätter den stengel hinauff wachsen/ je schmäler und kleiner sie scheinen/ gestaltet wie die Augbrauen oder flügelein der jungen Vöglen. Am oberen theil der stengeln er- scheinen schöne kronen mit weissen blumen/
an
Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch]
Geſchlecht und Geſtalt.
1. Der rund-blaͤttige Hunds-koͤl/ Apocy- num folio ſubrotundo, C. B. folio rotundo flo- re ex albo palleſcente, J. B. Jſt eine Staud mit langen Raͤblein/ die ſind zaͤhe und ſchwang wie ein band/ laſſen ſich nicht leicht brechen. Gleichet mit den blaͤtteren dem Ep- hew/ außgenommen daß ſie weicher und ſpi- tziger ſind/ geben einen gelben ſafft und ſchweren geruch. Die bluͤmlein erſcheinen weiß/ und fuͤnffblaͤttig/ darauff folgen die kleinen/ harten/ ſchwartzen ſamen/ in langen ſpitzigen wollichten Schotten verſchloſſen. Dieſes Kraut waͤchßt viel in der Jnſul Cre- ta/ um Tripoli und in Syrien/ daher es Matthiolus bekommen. Die erfahrung leh- ret/ daß die Hunde von dieſem Kraut ſter- ben/ aber ſo man ihnen die Schwalben-wurtz darauff gibet/ ſoll es ihnen nichts ſchaden.
2. Der kriechende Hunds-koͤl/ Apocynum repens, Matth. folio oblongo, C. B. Apocynum ſive Periploca ſcandens, folio longo, flore pur- purante, J. B. Waͤchßt ſehr hoch/ und haͤlt ſich an die nechſten ſtauden an/ wo ſie de- ren keine erꝛeichet/ muß ſie auff der Erden ligen: die underen blaͤtter ſind zugeſpitzt/ die oberen vornen ſtumpff/ bringet viel bluͤm- lein bey einander/ von farben ſchwartz-roth: darauff folgen lange ſchotten oder hoͤrner/ je zwey und zwey an einander/ in denſelbi- gen ligt wollichter ſamen/ groͤſſer als des erſten/ die blaͤtter und das gantze Gewaͤchs iſt voller ſcharffer Milch. Waͤchßt viel in Apulien und Calabrien.
Eigenſchafft.
Es hat der Hunds-koͤl viel ſcharffes etzen- des Saltz/ und ſoll daher in den Leib nicht gebraucht werden.
[Spaltenumbruch]
Gebrauch.
So man die blaͤtter des Hunds-koͤls mit Schmaltz ſtoſſet/ ein Teig darauß machet/ und den Woͤlffen oder Fuͤchſen zu eſſen gi- bet/ werden ſie lahm und ſterben davon.
GArbenkraut heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 2 Zeichen fehlen]- [fremdsprachliches Material – 9 Zeichen fehlen], [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. Lateiniſch/ Millefolium, Myriophyllum. Jtaliaͤ- niſch/ Millefoglio. Frantzoͤſiſch/ Millefueille. Spaniſch/ Mil en rama. Milhoja. Engliſch/ Milfoile/ Yarrow/ Noſeblede. Daͤniſch/ Roellicke/ Garbe. Niderlaͤndiſch/ Gaerwe/ Garwe/ Garbe/ Duyſenbladt. Jn Teut- ſcher Sprach heißt es auch Tauſendblatt/ Garb/ Gerbel/ Gerwel/ Schabab und Schaffripp.
Geſchlecht und Geſtalt.
1. Das groß weiß Garbenkraut/ Mille- folium majus, Matth. vulgare album, C. B. Mil- lefolium Stratiotes pennatum, J. B. Vber- komt ein lange/ ſchwartze und zaſichte Wur- tzel/ ſo hin und wider fladert. Seine blaͤtter/ ehe denn es in ſtengel trittet/ werden zinne- licht zerſpalten/ kleiner als der Fenchel/ und dem Krottendill aͤhnlich/ allein ſind ſie ſchwartz-gruͤner. Gegen dem Brachmonat gewinnet es runde/ hole ſtengel bey andert- halb elen hoch/ die mit vorgemelten blaͤt- tern biß oben auß bekleidet werden. Je hoͤher ſeine blaͤtter den ſtengel hinauff wachſen/ je ſchmaͤler und kleiner ſie ſcheinen/ geſtaltet wie die Augbrauen oder fluͤgelein der jungen Voͤglen. Am oberen theil der ſtengeln er- ſcheinen ſchoͤne kronen mit weiſſen blumen/
an
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0943"n="927"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von den Kraͤuteren.</hi></fw><lb/><cb/></div><divn="3"><head><hirendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi></head><lb/><p>1. Der rund-blaͤttige Hunds-koͤl/ <hirendition="#aq">Apocy-<lb/>
num folio ſubrotundo, <hirendition="#i">C. B.</hi> folio rotundo flo-<lb/>
re ex albo palleſcente, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> Jſt eine Staud<lb/>
mit langen Raͤblein/ die ſind zaͤhe und<lb/>ſchwang wie ein band/ laſſen ſich nicht leicht<lb/>
brechen. Gleichet mit den blaͤtteren dem Ep-<lb/>
hew/ außgenommen daß ſie weicher und ſpi-<lb/>
tziger ſind/ geben einen gelben ſafft und<lb/>ſchweren geruch. Die bluͤmlein erſcheinen<lb/>
weiß/ und fuͤnffblaͤttig/ darauff folgen die<lb/>
kleinen/ harten/ ſchwartzen ſamen/ in langen<lb/>ſpitzigen wollichten Schotten verſchloſſen.<lb/>
Dieſes Kraut waͤchßt viel in der Jnſul Cre-<lb/>
ta/ um Tripoli und in Syrien/ daher es<lb/><hirendition="#aq">Matthiolus</hi> bekommen. Die erfahrung leh-<lb/>
ret/ daß die Hunde von dieſem Kraut ſter-<lb/>
ben/ aber ſo man ihnen die Schwalben-wurtz<lb/>
darauff gibet/ ſoll es ihnen nichts ſchaden.</p><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Kriechender Hunds-koͤl.</hi><hirendition="#aq">Apo-<lb/>
cynum repens.</hi></hi></head><lb/></figure><p>2. Der kriechende Hunds-koͤl/ <hirendition="#aq">Apocynum<lb/>
repens, <hirendition="#i">Matth.</hi> folio oblongo, <hirendition="#i">C. B.</hi> Apocynum<lb/>ſive Periploca ſcandens, folio longo, flore pur-<lb/>
purante, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> Waͤchßt ſehr hoch/ und haͤlt<lb/>ſich an die nechſten ſtauden an/ wo ſie de-<lb/>
ren keine erꝛeichet/ muß ſie auff der Erden<lb/>
ligen: die underen blaͤtter ſind zugeſpitzt/ die<lb/>
oberen vornen ſtumpff/ bringet viel bluͤm-<lb/>
lein bey einander/ von farben ſchwartz-roth:<lb/>
darauff folgen lange ſchotten oder hoͤrner/<lb/>
je zwey und zwey an einander/ in denſelbi-<lb/>
gen ligt wollichter ſamen/ groͤſſer als des<lb/>
erſten/ die blaͤtter und das gantze Gewaͤchs<lb/>
iſt voller ſcharffer Milch. Waͤchßt viel in<lb/>
Apulien und Calabrien.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Eigenſchafft.</hi></head><lb/><p>Es hat der Hunds-koͤl viel ſcharffes etzen-<lb/>
des Saltz/ und ſoll daher in den Leib nicht<lb/>
gebraucht werden.</p><lb/><cb/></div><divn="3"><head><hirendition="#b">Gebrauch.</hi></head><lb/><p>So man die blaͤtter des Hunds-koͤls mit<lb/>
Schmaltz ſtoſſet/ ein Teig darauß machet/<lb/>
und den Woͤlffen oder Fuͤchſen zu eſſen gi-<lb/>
bet/ werden ſie lahm und ſterben davon.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CAPUT LXXXI</hi>.</hi></head><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Groß weiß Garbenkraut.</hi><lb/><hirendition="#aq">Millefolium majus.</hi></hi></head><lb/></figure><divn="3"><head><hirendition="#b">Namen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">G</hi>Arbenkraut heißt Griechiſch/ <foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="chars"quantity="2"/></foreign>-<lb/><foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="chars"quantity="9"/></foreign>, <foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="words"quantity="1"/></foreign>. Lateiniſch/<lb/><hirendition="#aq">Millefolium, Myriophyllum.</hi> Jtaliaͤ-<lb/>
niſch/ <hirendition="#aq">Millefoglio.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hirendition="#aq">Millefueille.</hi><lb/>
Spaniſch/ <hirendition="#aq">Mil en rama. Milhoja.</hi> Engliſch/<lb/>
Milfoile/ Yarrow/ Noſeblede. Daͤniſch/<lb/>
Roellicke/ Garbe. Niderlaͤndiſch/ Gaerwe/<lb/>
Garwe/ Garbe/ Duyſenbladt. Jn Teut-<lb/>ſcher Sprach heißt es auch Tauſendblatt/<lb/>
Garb/ Gerbel/ Gerwel/ Schabab und<lb/>
Schaffripp.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi></head><lb/><p>1. Das groß weiß Garbenkraut/ <hirendition="#aq">Mille-<lb/>
folium majus, <hirendition="#i">Matth.</hi> vulgare album, <hirendition="#i">C. B.</hi> Mil-<lb/>
lefolium Stratiotes pennatum, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> Vber-<lb/>
komt ein lange/ ſchwartze und zaſichte Wur-<lb/>
tzel/ ſo hin und wider fladert. Seine blaͤtter/<lb/>
ehe denn es in ſtengel trittet/ werden zinne-<lb/>
licht zerſpalten/ kleiner als der Fenchel/ und<lb/>
dem Krottendill aͤhnlich/ allein ſind ſie<lb/>ſchwartz-gruͤner. Gegen dem Brachmonat<lb/>
gewinnet es runde/ hole ſtengel bey andert-<lb/>
halb elen hoch/ die mit vorgemelten blaͤt-<lb/>
tern biß oben auß bekleidet werden. Je hoͤher<lb/>ſeine blaͤtter den ſtengel hinauff wachſen/ je<lb/>ſchmaͤler und kleiner ſie ſcheinen/ geſtaltet<lb/>
wie die Augbrauen oder fluͤgelein der jungen<lb/>
Voͤglen. Am oberen theil der ſtengeln er-<lb/>ſcheinen ſchoͤne kronen mit weiſſen blumen/<lb/><fwplace="bottom"type="catch">an</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[927/0943]
Von den Kraͤuteren.
Geſchlecht und Geſtalt.
1. Der rund-blaͤttige Hunds-koͤl/ Apocy-
num folio ſubrotundo, C. B. folio rotundo flo-
re ex albo palleſcente, J. B. Jſt eine Staud
mit langen Raͤblein/ die ſind zaͤhe und
ſchwang wie ein band/ laſſen ſich nicht leicht
brechen. Gleichet mit den blaͤtteren dem Ep-
hew/ außgenommen daß ſie weicher und ſpi-
tziger ſind/ geben einen gelben ſafft und
ſchweren geruch. Die bluͤmlein erſcheinen
weiß/ und fuͤnffblaͤttig/ darauff folgen die
kleinen/ harten/ ſchwartzen ſamen/ in langen
ſpitzigen wollichten Schotten verſchloſſen.
Dieſes Kraut waͤchßt viel in der Jnſul Cre-
ta/ um Tripoli und in Syrien/ daher es
Matthiolus bekommen. Die erfahrung leh-
ret/ daß die Hunde von dieſem Kraut ſter-
ben/ aber ſo man ihnen die Schwalben-wurtz
darauff gibet/ ſoll es ihnen nichts ſchaden.
[Abbildung Kriechender Hunds-koͤl. Apo-
cynum repens.
]
2. Der kriechende Hunds-koͤl/ Apocynum
repens, Matth. folio oblongo, C. B. Apocynum
ſive Periploca ſcandens, folio longo, flore pur-
purante, J. B. Waͤchßt ſehr hoch/ und haͤlt
ſich an die nechſten ſtauden an/ wo ſie de-
ren keine erꝛeichet/ muß ſie auff der Erden
ligen: die underen blaͤtter ſind zugeſpitzt/ die
oberen vornen ſtumpff/ bringet viel bluͤm-
lein bey einander/ von farben ſchwartz-roth:
darauff folgen lange ſchotten oder hoͤrner/
je zwey und zwey an einander/ in denſelbi-
gen ligt wollichter ſamen/ groͤſſer als des
erſten/ die blaͤtter und das gantze Gewaͤchs
iſt voller ſcharffer Milch. Waͤchßt viel in
Apulien und Calabrien.
Eigenſchafft.
Es hat der Hunds-koͤl viel ſcharffes etzen-
des Saltz/ und ſoll daher in den Leib nicht
gebraucht werden.
Gebrauch.
So man die blaͤtter des Hunds-koͤls mit
Schmaltz ſtoſſet/ ein Teig darauß machet/
und den Woͤlffen oder Fuͤchſen zu eſſen gi-
bet/ werden ſie lahm und ſterben davon.
CAPUT LXXXI.
[Abbildung Groß weiß Garbenkraut.
Millefolium majus.
]
Namen.
GArbenkraut heißt Griechiſch/ __-
_________, _. Lateiniſch/
Millefolium, Myriophyllum. Jtaliaͤ-
niſch/ Millefoglio. Frantzoͤſiſch/ Millefueille.
Spaniſch/ Mil en rama. Milhoja. Engliſch/
Milfoile/ Yarrow/ Noſeblede. Daͤniſch/
Roellicke/ Garbe. Niderlaͤndiſch/ Gaerwe/
Garwe/ Garbe/ Duyſenbladt. Jn Teut-
ſcher Sprach heißt es auch Tauſendblatt/
Garb/ Gerbel/ Gerwel/ Schabab und
Schaffripp.
Geſchlecht und Geſtalt.
1. Das groß weiß Garbenkraut/ Mille-
folium majus, Matth. vulgare album, C. B. Mil-
lefolium Stratiotes pennatum, J. B. Vber-
komt ein lange/ ſchwartze und zaſichte Wur-
tzel/ ſo hin und wider fladert. Seine blaͤtter/
ehe denn es in ſtengel trittet/ werden zinne-
licht zerſpalten/ kleiner als der Fenchel/ und
dem Krottendill aͤhnlich/ allein ſind ſie
ſchwartz-gruͤner. Gegen dem Brachmonat
gewinnet es runde/ hole ſtengel bey andert-
halb elen hoch/ die mit vorgemelten blaͤt-
tern biß oben auß bekleidet werden. Je hoͤher
ſeine blaͤtter den ſtengel hinauff wachſen/ je
ſchmaͤler und kleiner ſie ſcheinen/ geſtaltet
wie die Augbrauen oder fluͤgelein der jungen
Voͤglen. Am oberen theil der ſtengeln er-
ſcheinen ſchoͤne kronen mit weiſſen blumen/
an
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 927. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/943>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.