Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite
Von den Kräuteren.
[Spaltenumbruch]
Geschlecht und Gestalt.

1. Der rund-blättige Hunds-köl/ Apocy-
num folio subrotundo, C. B. folio rotundo flo-
re ex albo pallescente, J. B.
Jst eine Staud
mit langen Räblein/ die sind zähe und
schwang wie ein band/ lassen sich nicht leicht
brechen. Gleichet mit den blätteren dem Ep-
hew/ außgenommen daß sie weicher und spi-
tziger sind/ geben einen gelben safft und
schweren geruch. Die blümlein erscheinen
weiß/ und fünffblättig/ darauff folgen die
kleinen/ harten/ schwartzen samen/ in langen
spitzigen wollichten Schotten verschlossen.
Dieses Kraut wächßt viel in der Jnsul Cre-
ta/ um Tripoli und in Syrien/ daher es
Matthiolus bekommen. Die erfahrung leh-
ret/ daß die Hunde von diesem Kraut ster-
ben/ aber so man ihnen die Schwalben-wurtz
darauff gibet/ soll es ihnen nichts schaden.

[Abbildung] Kriechender Hunds-köl. Apo-
cynum repens.

2. Der kriechende Hunds-köl/ Apocynum
repens, Matth. folio oblongo, C. B. Apocynum
sive Periploca scandens, folio longo, flore pur-
purante, J. B.
Wächßt sehr hoch/ und hält
sich an die nechsten stauden an/ wo sie de-
ren keine erreichet/ muß sie auff der Erden
ligen: die underen blätter sind zugespitzt/ die
oberen vornen stumpff/ bringet viel blüm-
lein bey einander/ von farben schwartz-roth:
darauff folgen lange schotten oder hörner/
je zwey und zwey an einander/ in denselbi-
gen ligt wollichter samen/ grösser als des
ersten/ die blätter und das gantze Gewächs
ist voller scharffer Milch. Wächßt viel in
Apulien und Calabrien.

Eigenschafft.

Es hat der Hunds-köl viel scharffes etzen-
des Saltz/ und soll daher in den Leib nicht
gebraucht werden.

[Spaltenumbruch]
Gebrauch.

So man die blätter des Hunds-köls mit
Schmaltz stosset/ ein Teig darauß machet/
und den Wölffen oder Füchsen zu essen gi-
bet/ werden sie lahm und sterben davon.



CAPUT LXXXI.
[Abbildung] Groß weiß Garbenkraut.
Millefolium majus.

Namen.

GArbenkraut heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 2 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material - 9 Zeichen fehlen], [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. Lateinisch/
Millefolium, Myriophyllum. Jtaliä-
nisch/ Millefoglio. Frantzösisch/ Millefueille.
Spanisch/ Mil en rama. Milhoja. Englisch/
Milfoile/ Yarrow/ Noseblede. Dänisch/
Roellicke/ Garbe. Niderländisch/ Gaerwe/
Garwe/ Garbe/ Duysenbladt. Jn Teut-
scher Sprach heißt es auch Tausendblatt/
Garb/ Gerbel/ Gerwel/ Schabab und
Schaffripp.

Geschlecht und Gestalt.

1. Das groß weiß Garbenkraut/ Mille-
folium majus, Matth. vulgare album, C. B. Mil-
lefolium Stratiotes pennatum, J. B.
Vber-
komt ein lange/ schwartze und zasichte Wur-
tzel/ so hin und wider fladert. Seine blätter/
ehe denn es in stengel trittet/ werden zinne-
licht zerspalten/ kleiner als der Fenchel/ und
dem Krottendill ähnlich/ allein sind sie
schwartz-grüner. Gegen dem Brachmonat
gewinnet es runde/ hole stengel bey andert-
halb elen hoch/ die mit vorgemelten blät-
tern biß oben auß bekleidet werden. Je höher
seine blätter den stengel hinauff wachsen/ je
schmäler und kleiner sie scheinen/ gestaltet
wie die Augbrauen oder flügelein der jungen
Vöglen. Am oberen theil der stengeln er-
scheinen schöne kronen mit weissen blumen/

an
Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch]
Geſchlecht und Geſtalt.

1. Der rund-blaͤttige Hunds-koͤl/ Apocy-
num folio ſubrotundo, C. B. folio rotundo flo-
re ex albo palleſcente, J. B.
Jſt eine Staud
mit langen Raͤblein/ die ſind zaͤhe und
ſchwang wie ein band/ laſſen ſich nicht leicht
brechen. Gleichet mit den blaͤtteren dem Ep-
hew/ außgenommen daß ſie weicher und ſpi-
tziger ſind/ geben einen gelben ſafft und
ſchweren geruch. Die bluͤmlein erſcheinen
weiß/ und fuͤnffblaͤttig/ darauff folgen die
kleinen/ harten/ ſchwartzen ſamen/ in langen
ſpitzigen wollichten Schotten verſchloſſen.
Dieſes Kraut waͤchßt viel in der Jnſul Cre-
ta/ um Tripoli und in Syrien/ daher es
Matthiolus bekommen. Die erfahrung leh-
ret/ daß die Hunde von dieſem Kraut ſter-
ben/ aber ſo man ihnen die Schwalben-wurtz
darauff gibet/ ſoll es ihnen nichts ſchaden.

[Abbildung] Kriechender Hunds-koͤl. Apo-
cynum repens.

2. Der kriechende Hunds-koͤl/ Apocynum
repens, Matth. folio oblongo, C. B. Apocynum
ſive Periploca ſcandens, folio longo, flore pur-
purante, J. B.
Waͤchßt ſehr hoch/ und haͤlt
ſich an die nechſten ſtauden an/ wo ſie de-
ren keine erꝛeichet/ muß ſie auff der Erden
ligen: die underen blaͤtter ſind zugeſpitzt/ die
oberen vornen ſtumpff/ bringet viel bluͤm-
lein bey einander/ von farben ſchwartz-roth:
darauff folgen lange ſchotten oder hoͤrner/
je zwey und zwey an einander/ in denſelbi-
gen ligt wollichter ſamen/ groͤſſer als des
erſten/ die blaͤtter und das gantze Gewaͤchs
iſt voller ſcharffer Milch. Waͤchßt viel in
Apulien und Calabrien.

Eigenſchafft.

Es hat der Hunds-koͤl viel ſcharffes etzen-
des Saltz/ und ſoll daher in den Leib nicht
gebraucht werden.

[Spaltenumbruch]
Gebrauch.

So man die blaͤtter des Hunds-koͤls mit
Schmaltz ſtoſſet/ ein Teig darauß machet/
und den Woͤlffen oder Fuͤchſen zu eſſen gi-
bet/ werden ſie lahm und ſterben davon.



CAPUT LXXXI.
[Abbildung] Groß weiß Garbenkraut.
Millefolium majus.

Namen.

GArbenkraut heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 2 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material – 9 Zeichen fehlen], [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. Lateiniſch/
Millefolium, Myriophyllum. Jtaliaͤ-
niſch/ Millefoglio. Frantzoͤſiſch/ Millefueille.
Spaniſch/ Mil en rama. Milhoja. Engliſch/
Milfoile/ Yarrow/ Noſeblede. Daͤniſch/
Roellicke/ Garbe. Niderlaͤndiſch/ Gaerwe/
Garwe/ Garbe/ Duyſenbladt. Jn Teut-
ſcher Sprach heißt es auch Tauſendblatt/
Garb/ Gerbel/ Gerwel/ Schabab und
Schaffripp.

Geſchlecht und Geſtalt.

1. Das groß weiß Garbenkraut/ Mille-
folium majus, Matth. vulgare album, C. B. Mil-
lefolium Stratiotes pennatum, J. B.
Vber-
komt ein lange/ ſchwartze und zaſichte Wur-
tzel/ ſo hin und wider fladert. Seine blaͤtter/
ehe denn es in ſtengel trittet/ werden zinne-
licht zerſpalten/ kleiner als der Fenchel/ und
dem Krottendill aͤhnlich/ allein ſind ſie
ſchwartz-gruͤner. Gegen dem Brachmonat
gewinnet es runde/ hole ſtengel bey andert-
halb elen hoch/ die mit vorgemelten blaͤt-
tern biß oben auß bekleidet werden. Je hoͤher
ſeine blaͤtter den ſtengel hinauff wachſen/ je
ſchmaͤler und kleiner ſie ſcheinen/ geſtaltet
wie die Augbrauen oder fluͤgelein der jungen
Voͤglen. Am oberen theil der ſtengeln er-
ſcheinen ſchoͤne kronen mit weiſſen blumen/

an
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0943" n="927"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von den Kra&#x0364;uteren.</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlecht und Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>1. Der rund-bla&#x0364;ttige Hunds-ko&#x0364;l/ <hi rendition="#aq">Apocy-<lb/>
num folio &#x017F;ubrotundo, <hi rendition="#i">C. B.</hi> folio rotundo flo-<lb/>
re ex albo palle&#x017F;cente, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> J&#x017F;t eine Staud<lb/>
mit langen Ra&#x0364;blein/ die &#x017F;ind za&#x0364;he und<lb/>
&#x017F;chwang wie ein band/ la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nicht leicht<lb/>
brechen. Gleichet mit den bla&#x0364;tteren dem Ep-<lb/>
hew/ außgenommen daß &#x017F;ie weicher und &#x017F;pi-<lb/>
tziger &#x017F;ind/ geben einen gelben &#x017F;afft und<lb/>
&#x017F;chweren geruch. Die blu&#x0364;mlein er&#x017F;cheinen<lb/>
weiß/ und fu&#x0364;nffbla&#x0364;ttig/ darauff folgen die<lb/>
kleinen/ harten/ &#x017F;chwartzen &#x017F;amen/ in langen<lb/>
&#x017F;pitzigen wollichten Schotten ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Die&#x017F;es Kraut wa&#x0364;chßt viel in der Jn&#x017F;ul Cre-<lb/>
ta/ um Tripoli und in Syrien/ daher es<lb/><hi rendition="#aq">Matthiolus</hi> bekommen. Die erfahrung leh-<lb/>
ret/ daß die Hunde von die&#x017F;em Kraut &#x017F;ter-<lb/>
ben/ aber &#x017F;o man ihnen die Schwalben-wurtz<lb/>
darauff gibet/ &#x017F;oll es ihnen nichts &#x017F;chaden.</p><lb/>
            <figure>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Kriechender Hunds-ko&#x0364;l.</hi> <hi rendition="#aq">Apo-<lb/>
cynum repens.</hi> </hi> </head><lb/>
            </figure>
            <p>2. Der kriechende Hunds-ko&#x0364;l/ <hi rendition="#aq">Apocynum<lb/>
repens, <hi rendition="#i">Matth.</hi> folio oblongo, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Apocynum<lb/>
&#x017F;ive Periploca &#x017F;candens, folio longo, flore pur-<lb/>
purante, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> Wa&#x0364;chßt &#x017F;ehr hoch/ und ha&#x0364;lt<lb/>
&#x017F;ich an die nech&#x017F;ten &#x017F;tauden an/ wo &#x017F;ie de-<lb/>
ren keine er&#xA75B;eichet/ muß &#x017F;ie auff der Erden<lb/>
ligen: die underen bla&#x0364;tter &#x017F;ind zuge&#x017F;pitzt/ die<lb/>
oberen vornen &#x017F;tumpff/ bringet viel blu&#x0364;m-<lb/>
lein bey einander/ von farben &#x017F;chwartz-roth:<lb/>
darauff folgen lange &#x017F;chotten oder ho&#x0364;rner/<lb/>
je zwey und zwey an einander/ in den&#x017F;elbi-<lb/>
gen ligt wollichter &#x017F;amen/ gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er als des<lb/>
er&#x017F;ten/ die bla&#x0364;tter und das gantze Gewa&#x0364;chs<lb/>
i&#x017F;t voller &#x017F;charffer Milch. Wa&#x0364;chßt viel in<lb/>
Apulien und Calabrien.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Es hat der Hunds-ko&#x0364;l viel &#x017F;charffes etzen-<lb/>
des Saltz/ und &#x017F;oll daher in den Leib nicht<lb/>
gebraucht werden.</p><lb/>
            <cb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <p>So man die bla&#x0364;tter des Hunds-ko&#x0364;ls mit<lb/>
Schmaltz &#x017F;to&#x017F;&#x017F;et/ ein Teig darauß machet/<lb/>
und den Wo&#x0364;lffen oder Fu&#x0364;ch&#x017F;en zu e&#x017F;&#x017F;en gi-<lb/>
bet/ werden &#x017F;ie lahm und &#x017F;terben davon.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT LXXXI</hi>.</hi> </head><lb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Groß weiß Garbenkraut.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Millefolium majus.</hi> </hi> </head><lb/>
          </figure>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">G</hi>Arbenkraut heißt Griechi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="2"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="9"/></foreign>, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. Lateini&#x017F;ch/<lb/><hi rendition="#aq">Millefolium, Myriophyllum.</hi> Jtalia&#x0364;-<lb/>
ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Millefoglio.</hi> Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Millefueille.</hi><lb/>
Spani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Mil en rama. Milhoja.</hi> Engli&#x017F;ch/<lb/>
Milfoile/ Yarrow/ No&#x017F;eblede. Da&#x0364;ni&#x017F;ch/<lb/>
Roellicke/ Garbe. Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Gaerwe/<lb/>
Garwe/ Garbe/ Duy&#x017F;enbladt. Jn Teut-<lb/>
&#x017F;cher Sprach heißt es auch Tau&#x017F;endblatt/<lb/>
Garb/ Gerbel/ Gerwel/ Schabab und<lb/>
Schaffripp.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlecht und Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>1. Das groß weiß Garbenkraut/ <hi rendition="#aq">Mille-<lb/>
folium majus, <hi rendition="#i">Matth.</hi> vulgare album, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Mil-<lb/>
lefolium Stratiotes pennatum, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> Vber-<lb/>
komt ein lange/ &#x017F;chwartze und za&#x017F;ichte Wur-<lb/>
tzel/ &#x017F;o hin und wider fladert. Seine bla&#x0364;tter/<lb/>
ehe denn es in &#x017F;tengel trittet/ werden zinne-<lb/>
licht zer&#x017F;palten/ kleiner als der Fenchel/ und<lb/>
dem Krottendill a&#x0364;hnlich/ allein &#x017F;ind &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;chwartz-gru&#x0364;ner. Gegen dem Brachmonat<lb/>
gewinnet es runde/ hole &#x017F;tengel bey andert-<lb/>
halb elen hoch/ die mit vorgemelten bla&#x0364;t-<lb/>
tern biß oben auß bekleidet werden. Je ho&#x0364;her<lb/>
&#x017F;eine bla&#x0364;tter den &#x017F;tengel hinauff wach&#x017F;en/ je<lb/>
&#x017F;chma&#x0364;ler und kleiner &#x017F;ie &#x017F;cheinen/ ge&#x017F;taltet<lb/>
wie die Augbrauen oder flu&#x0364;gelein der jungen<lb/>
Vo&#x0364;glen. Am oberen theil der &#x017F;tengeln er-<lb/>
&#x017F;cheinen &#x017F;cho&#x0364;ne kronen mit wei&#x017F;&#x017F;en blumen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[927/0943] Von den Kraͤuteren. Geſchlecht und Geſtalt. 1. Der rund-blaͤttige Hunds-koͤl/ Apocy- num folio ſubrotundo, C. B. folio rotundo flo- re ex albo palleſcente, J. B. Jſt eine Staud mit langen Raͤblein/ die ſind zaͤhe und ſchwang wie ein band/ laſſen ſich nicht leicht brechen. Gleichet mit den blaͤtteren dem Ep- hew/ außgenommen daß ſie weicher und ſpi- tziger ſind/ geben einen gelben ſafft und ſchweren geruch. Die bluͤmlein erſcheinen weiß/ und fuͤnffblaͤttig/ darauff folgen die kleinen/ harten/ ſchwartzen ſamen/ in langen ſpitzigen wollichten Schotten verſchloſſen. Dieſes Kraut waͤchßt viel in der Jnſul Cre- ta/ um Tripoli und in Syrien/ daher es Matthiolus bekommen. Die erfahrung leh- ret/ daß die Hunde von dieſem Kraut ſter- ben/ aber ſo man ihnen die Schwalben-wurtz darauff gibet/ ſoll es ihnen nichts ſchaden. [Abbildung Kriechender Hunds-koͤl. Apo- cynum repens. ] 2. Der kriechende Hunds-koͤl/ Apocynum repens, Matth. folio oblongo, C. B. Apocynum ſive Periploca ſcandens, folio longo, flore pur- purante, J. B. Waͤchßt ſehr hoch/ und haͤlt ſich an die nechſten ſtauden an/ wo ſie de- ren keine erꝛeichet/ muß ſie auff der Erden ligen: die underen blaͤtter ſind zugeſpitzt/ die oberen vornen ſtumpff/ bringet viel bluͤm- lein bey einander/ von farben ſchwartz-roth: darauff folgen lange ſchotten oder hoͤrner/ je zwey und zwey an einander/ in denſelbi- gen ligt wollichter ſamen/ groͤſſer als des erſten/ die blaͤtter und das gantze Gewaͤchs iſt voller ſcharffer Milch. Waͤchßt viel in Apulien und Calabrien. Eigenſchafft. Es hat der Hunds-koͤl viel ſcharffes etzen- des Saltz/ und ſoll daher in den Leib nicht gebraucht werden. Gebrauch. So man die blaͤtter des Hunds-koͤls mit Schmaltz ſtoſſet/ ein Teig darauß machet/ und den Woͤlffen oder Fuͤchſen zu eſſen gi- bet/ werden ſie lahm und ſterben davon. CAPUT LXXXI. [Abbildung Groß weiß Garbenkraut. Millefolium majus. ] Namen. GArbenkraut heißt Griechiſch/ __- _________, _. Lateiniſch/ Millefolium, Myriophyllum. Jtaliaͤ- niſch/ Millefoglio. Frantzoͤſiſch/ Millefueille. Spaniſch/ Mil en rama. Milhoja. Engliſch/ Milfoile/ Yarrow/ Noſeblede. Daͤniſch/ Roellicke/ Garbe. Niderlaͤndiſch/ Gaerwe/ Garwe/ Garbe/ Duyſenbladt. Jn Teut- ſcher Sprach heißt es auch Tauſendblatt/ Garb/ Gerbel/ Gerwel/ Schabab und Schaffripp. Geſchlecht und Geſtalt. 1. Das groß weiß Garbenkraut/ Mille- folium majus, Matth. vulgare album, C. B. Mil- lefolium Stratiotes pennatum, J. B. Vber- komt ein lange/ ſchwartze und zaſichte Wur- tzel/ ſo hin und wider fladert. Seine blaͤtter/ ehe denn es in ſtengel trittet/ werden zinne- licht zerſpalten/ kleiner als der Fenchel/ und dem Krottendill aͤhnlich/ allein ſind ſie ſchwartz-gruͤner. Gegen dem Brachmonat gewinnet es runde/ hole ſtengel bey andert- halb elen hoch/ die mit vorgemelten blaͤt- tern biß oben auß bekleidet werden. Je hoͤher ſeine blaͤtter den ſtengel hinauff wachſen/ je ſchmaͤler und kleiner ſie ſcheinen/ geſtaltet wie die Augbrauen oder fluͤgelein der jungen Voͤglen. Am oberen theil der ſtengeln er- ſcheinen ſchoͤne kronen mit weiſſen blumen/ an

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/943
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 927. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/943>, abgerufen am 21.12.2024.