Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Von den Kräuteren. [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Ein andere art des SyrischenBilsenkrauts. Hyoscyamus cauliculis spinosissimis, AEgyptiacus. Diese beyde geschlecht halte ich mit Joh. Rajo gäntzlich für eines. Eigenschafft. Das Bilsenkraut ist hitziger Natur wie sol- Gebrauch. Blutspeyen.Wider das Blutspeyen dienet folgende Auß dem gepülverten/ und ein wenig ge- Die frischen und auff heisser herdstatt ein Jn dem Zahnschmertzen mische Bilsensa-Zahn- Wiltu daß dir ein fauler Zahn ohneZähn ohne Doch soll das Bilsenkraut mit seinen blu- So die wilden Schwein von diesem kraut CAPUT L. Psyllienkraut. Psyllium. Namen. PSyllienkraut oder Flöhsamen-kraut nops.
Von den Kraͤuteren. [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Ein andere art des SyriſchenBilſenkrauts. Hyoſcyamus cauliculis ſpinoſiſſimis, Ægyptiacus. Dieſe beyde geſchlecht halte ich mit Joh. Rajo gaͤntzlich fuͤr eines. Eigenſchafft. Das Bilſenkraut iſt hitziger Natur wie ſol- Gebrauch. Blutſpeyẽ.Wider das Blutſpeyen dienet folgende Auß dem gepuͤlverten/ und ein wenig ge- Die friſchen und auff heiſſer herdſtatt ein Jn dem Zahnſchmertzen miſche Bilſenſa-Zahn- Wiltu daß dir ein fauler Zahn ohneZaͤhn ohne Doch ſoll das Bilſenkraut mit ſeinen blu- So die wilden Schwein von dieſem kraut CAPUT L. Pſyllienkraut. Pſyllium. Namen. PSyllienkraut oder Floͤhſamen-kraut nops.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0903" n="887"/><fw place="top" type="header">Von den Kraͤuteren.</fw><lb/><cb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Ein andere art des Syriſchen<lb/> Bilſenkrauts.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Hyoſcyamus cauliculis ſpinoſiſſimis,<lb/> Ægyptiacus.</hi></hi></head><lb/></figure> Dieſe beyde geſchlecht halte ich mit <hi rendition="#aq">Joh. Rajo</hi><lb/> gaͤntzlich fuͤr eines.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Das Bilſenkraut iſt hitziger Natur wie ſol-<lb/> ches ſeine wuͤrckung mit ſich bringet; hat<lb/> ein ſcharffes fluͤchtiges ſaltz/ neben groben<lb/> ſchwefelichten unſauberen theilgen/ und da-<lb/> durch die Eigenſchafft die Lebensgeiſter in ih-<lb/> rem einfluß zu hemmen/ oder etwann auch<lb/> in einen wuth zu bringen/ ſchmertzen zu ſtil-<lb/> len/ fluͤſſe der Bruſt zu erweichen/ ſchlaff<lb/> zu bringen/ und anzuhalten. Jnnerlich ge-<lb/> braucht man nur den ſamen auff 3. biß 5. gran<lb/> uͤbers mahl/ und diß auch ſelten/ zu ſtillung<lb/> der ſchmertzen/ anhaltung der Blutfluͤſſen/<lb/> und Ruhren.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <note place="left">Blutſpeyẽ.</note> <p>Wider das Blutſpeyen dienet folgende<lb/> Latwerg trefflich/ nim rothen Roſen-zucker/<lb/> Violen-zucker/ jedes 2. loth/ Quitten-lat-<lb/> werg/ 1. loth/ Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>parierte Corallen/ und<lb/> Blutſtein jed. 30. gran/ Kirſchenbaum-gum-<lb/> mi 20. gran/ Bilſenſamen 40. gran/ Quit-<lb/> ten-ſyrup ſo viel noͤthig eine Latwerg darauß<lb/> zu machen/ miſche alles wol durch einander/<lb/> und laſſe dem Patienten alle drey oder vier<lb/> ſtund ein guten meſſerſpitz voll davon ein-<lb/><note place="left">Huſten<lb/> fluͤſſe der<lb/> Bruſt.<lb/> Ruhr/<lb/> Glieder-<lb/> ſchmertz/<lb/> Schlafflo-<lb/> ſigkeit.</note>nehmen. Es dienet aber auch dieſe Latwerg<lb/> wider die fluͤſſe der Bruſt/ und den ſtarcken<lb/> Huſten/ erwecket guten Schlaff/ ſtillet alle<lb/> Ruhren/ wie auch den ſchmertzen der Glie-<lb/> der. Gleiche wuͤrckung hat auch folgendes<lb/> Pulver; Nim Bilſenkraut-ſamen/ weiſſen<lb/> Magſamen jed. 30. gran/ pr<hi rendition="#aq">æ</hi>parierten Co-<lb/> riander 40. gran/ Fenchelſamen 20. gran/<lb/> Maſtix 10. gran/ Weyrauch 5. gran/ ge-<lb/><cb/> puͤlverten Blutſtein 1. quintl. Zucker ein loth/<lb/> zerſtoſſe alles zu reinem Pulver under einan-<lb/> der/ und gibe ein halb quintlein uͤbers mahl<lb/> davon ein.</p><lb/> <p>Auß dem gepuͤlverten/ und ein wenig ge-<lb/> roͤſteten Bilſenkraut-ſamen wird ein Oel<lb/> außgepreßt/ welches zu ſtillung allerhand<lb/> ſchmertzen aͤuſſerlich ſehr nutzlich gebraucht<lb/> wird. Jn dem Hauptſchmertzen wird es an<note place="right">Haupt-<lb/> ſchmertzen.</note><lb/> die Schlaͤff geſtrichen/ man pflegt es auch<lb/> under andere Oele zu miſchen/ und alſo auß-<lb/> wendig zu gebrauchen. Jn dem Seitenſtich<note place="right">Seiten-<lb/> ſtich.</note><lb/> uͤbergeſchmirt/ iſt es fuͤrtrefflich.</p><lb/> <p>Die friſchen und auff heiſſer herdſtatt ein<lb/> wenig welck gemachten Bilſenkraut-blaͤtter<lb/> uͤber die mit podagriſchen ſchmertzen ange-<note place="right">Podagri-<lb/> ſche<lb/> ſchmertzen.</note><lb/> griffene glieder gebunden/ vertheilet alle Ge-<lb/> ſchwulſt und Schmertzen.</p><lb/> <p>Jn dem Zahnſchmertzen miſche Bilſenſa-<note place="right">Zahn-<lb/> ſchmertzen.</note><lb/> men-oͤl/ Gewuͤrtznaͤgelein-oͤl jed. gleichviel<lb/> under einander/ duncke es in holen ſchmer-<lb/> tzenden Zahn/ ſo wird die Pein davon bald<lb/> vergehen.</p><lb/> <p>Wiltu daß dir ein fauler Zahn ohne<note place="right">Zaͤhn ohne<lb/> ſchmertzen<lb/> außreiſſen.</note><lb/> ſchmertzen außgeriſſen werde/ ſo miſche Bil-<lb/> ſenkraut-ſamen/ Ammoniac-gummi/ und<lb/> Zucker jed. anderhalb quintl. zu einem rei-<lb/> nen Pulver under einander/ ruͤhre es under<lb/> Gaͤnß-ſchmaltz/ ein wenig Wachs und Ter-<lb/> benthin zu einer ſalb/ damit ſchmiere etliche<lb/> mahl das Zahnfleiſch wol an/ ſo wird der<lb/> Zahn in dem außreiſſen wol laſſen.</p><lb/> <p>Doch ſoll das Bilſenkraut mit ſeinen blu-<lb/> men und ſamen nicht ohne ſonderbahre vor-<lb/> ſichtigkeit in Leib genommen werden/ denn<lb/> es nicht allein dem Menſchen/ ſondern auch<lb/> dem Viehe ſchaͤdlich und toͤdlich iſt. Solches<lb/> kan man auch an den Fiſchen im Waſſer<lb/> warnehmen/ denn wenn man Bilſenſamen<lb/> ins Waſſer wirfft/ werden die Fiſche tobend<lb/> davon/ ſpringen auff/ und kehren zu letzt<lb/> das weiſſe uͤber ſich/ alſo daß man ſie mit<lb/> den haͤnden fahen kan. Die Huͤner auff den<lb/> balcken fallen herab/ wenn ſie mit Bilſen-<lb/> ſamen beraͤuchert werden/ und ſo ſie den ſa-<lb/> men eſſen/ ſterben ſie gar darvon. Alſo<lb/> macht er auch die Menſchen ſchlaffend und<lb/> toll/ wenn ſie dieſen ſamen gebrauchen. <hi rendition="#aq">Mat-<lb/> thiolus</hi> hat Bauren-kinder gekant/ welche ih-<lb/> ne geeſſen/ die wurden alſo unſinnig davon/<lb/> daß die Eltern vermeinten/ ihre Kinder ſeyen<lb/> vom boͤſen Geiſt beſeſſen/ daher nennen<lb/> es die Bauren in Jtalien <hi rendition="#aq">Diſturbio.</hi></p><lb/> <p>So die wilden Schwein von dieſem kraut<lb/> eſſen/ kommet ſie der krampff an/ werden a-<lb/> ber beym Leben erhalten/ wenn ſie Waſſer<lb/> trincken und darinn baden. Die Krebs helffen<lb/> ihnen auch widerum zu recht. So jemand<lb/> ſich beſorgt/ er habe Bilſenkraut oder den<lb/> ſamen genoſſen/ der trincke von ſtund an<lb/> Geißmilch/ oder nehme Zwibeln oder Knob-<lb/> lauch mit Wein zu ſich.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT</hi> L.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Pſyllienkraut.</hi> <hi rendition="#aq">Pſyllium.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">P</hi>Syllienkraut oder Floͤhſamen-kraut<lb/> heißt Griechiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="2"/></foreign>. La-<lb/> teiniſch/ <hi rendition="#aq">Pſyllium, Herba pulicaris, Cy-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">nops.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [887/0903]
Von den Kraͤuteren.
[Abbildung Ein andere art des Syriſchen
Bilſenkrauts.
Hyoſcyamus cauliculis ſpinoſiſſimis,
Ægyptiacus.
]
Dieſe beyde geſchlecht halte ich mit Joh. Rajo
gaͤntzlich fuͤr eines.
Eigenſchafft.
Das Bilſenkraut iſt hitziger Natur wie ſol-
ches ſeine wuͤrckung mit ſich bringet; hat
ein ſcharffes fluͤchtiges ſaltz/ neben groben
ſchwefelichten unſauberen theilgen/ und da-
durch die Eigenſchafft die Lebensgeiſter in ih-
rem einfluß zu hemmen/ oder etwann auch
in einen wuth zu bringen/ ſchmertzen zu ſtil-
len/ fluͤſſe der Bruſt zu erweichen/ ſchlaff
zu bringen/ und anzuhalten. Jnnerlich ge-
braucht man nur den ſamen auff 3. biß 5. gran
uͤbers mahl/ und diß auch ſelten/ zu ſtillung
der ſchmertzen/ anhaltung der Blutfluͤſſen/
und Ruhren.
Gebrauch.
Wider das Blutſpeyen dienet folgende
Latwerg trefflich/ nim rothen Roſen-zucker/
Violen-zucker/ jedes 2. loth/ Quitten-lat-
werg/ 1. loth/ Præparierte Corallen/ und
Blutſtein jed. 30. gran/ Kirſchenbaum-gum-
mi 20. gran/ Bilſenſamen 40. gran/ Quit-
ten-ſyrup ſo viel noͤthig eine Latwerg darauß
zu machen/ miſche alles wol durch einander/
und laſſe dem Patienten alle drey oder vier
ſtund ein guten meſſerſpitz voll davon ein-
nehmen. Es dienet aber auch dieſe Latwerg
wider die fluͤſſe der Bruſt/ und den ſtarcken
Huſten/ erwecket guten Schlaff/ ſtillet alle
Ruhren/ wie auch den ſchmertzen der Glie-
der. Gleiche wuͤrckung hat auch folgendes
Pulver; Nim Bilſenkraut-ſamen/ weiſſen
Magſamen jed. 30. gran/ præparierten Co-
riander 40. gran/ Fenchelſamen 20. gran/
Maſtix 10. gran/ Weyrauch 5. gran/ ge-
puͤlverten Blutſtein 1. quintl. Zucker ein loth/
zerſtoſſe alles zu reinem Pulver under einan-
der/ und gibe ein halb quintlein uͤbers mahl
davon ein.
Huſten
fluͤſſe der
Bruſt.
Ruhr/
Glieder-
ſchmertz/
Schlafflo-
ſigkeit.
Auß dem gepuͤlverten/ und ein wenig ge-
roͤſteten Bilſenkraut-ſamen wird ein Oel
außgepreßt/ welches zu ſtillung allerhand
ſchmertzen aͤuſſerlich ſehr nutzlich gebraucht
wird. Jn dem Hauptſchmertzen wird es an
die Schlaͤff geſtrichen/ man pflegt es auch
under andere Oele zu miſchen/ und alſo auß-
wendig zu gebrauchen. Jn dem Seitenſtich
uͤbergeſchmirt/ iſt es fuͤrtrefflich.
Haupt-
ſchmertzen.
Seiten-
ſtich.
Die friſchen und auff heiſſer herdſtatt ein
wenig welck gemachten Bilſenkraut-blaͤtter
uͤber die mit podagriſchen ſchmertzen ange-
griffene glieder gebunden/ vertheilet alle Ge-
ſchwulſt und Schmertzen.
Podagri-
ſche
ſchmertzen.
Jn dem Zahnſchmertzen miſche Bilſenſa-
men-oͤl/ Gewuͤrtznaͤgelein-oͤl jed. gleichviel
under einander/ duncke es in holen ſchmer-
tzenden Zahn/ ſo wird die Pein davon bald
vergehen.
Zahn-
ſchmertzen.
Wiltu daß dir ein fauler Zahn ohne
ſchmertzen außgeriſſen werde/ ſo miſche Bil-
ſenkraut-ſamen/ Ammoniac-gummi/ und
Zucker jed. anderhalb quintl. zu einem rei-
nen Pulver under einander/ ruͤhre es under
Gaͤnß-ſchmaltz/ ein wenig Wachs und Ter-
benthin zu einer ſalb/ damit ſchmiere etliche
mahl das Zahnfleiſch wol an/ ſo wird der
Zahn in dem außreiſſen wol laſſen.
Zaͤhn ohne
ſchmertzen
außreiſſen.
Doch ſoll das Bilſenkraut mit ſeinen blu-
men und ſamen nicht ohne ſonderbahre vor-
ſichtigkeit in Leib genommen werden/ denn
es nicht allein dem Menſchen/ ſondern auch
dem Viehe ſchaͤdlich und toͤdlich iſt. Solches
kan man auch an den Fiſchen im Waſſer
warnehmen/ denn wenn man Bilſenſamen
ins Waſſer wirfft/ werden die Fiſche tobend
davon/ ſpringen auff/ und kehren zu letzt
das weiſſe uͤber ſich/ alſo daß man ſie mit
den haͤnden fahen kan. Die Huͤner auff den
balcken fallen herab/ wenn ſie mit Bilſen-
ſamen beraͤuchert werden/ und ſo ſie den ſa-
men eſſen/ ſterben ſie gar darvon. Alſo
macht er auch die Menſchen ſchlaffend und
toll/ wenn ſie dieſen ſamen gebrauchen. Mat-
thiolus hat Bauren-kinder gekant/ welche ih-
ne geeſſen/ die wurden alſo unſinnig davon/
daß die Eltern vermeinten/ ihre Kinder ſeyen
vom boͤſen Geiſt beſeſſen/ daher nennen
es die Bauren in Jtalien Diſturbio.
So die wilden Schwein von dieſem kraut
eſſen/ kommet ſie der krampff an/ werden a-
ber beym Leben erhalten/ wenn ſie Waſſer
trincken und darinn baden. Die Krebs helffen
ihnen auch widerum zu recht. So jemand
ſich beſorgt/ er habe Bilſenkraut oder den
ſamen genoſſen/ der trincke von ſtund an
Geißmilch/ oder nehme Zwibeln oder Knob-
lauch mit Wein zu ſich.
CAPUT L.
Pſyllienkraut. Pſyllium.
Namen.
PSyllienkraut oder Floͤhſamen-kraut
heißt Griechiſch/ __. La-
teiniſch/ Pſyllium, Herba pulicaris, Cy-
nops.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |