Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Fünffte Buch/
[Spaltenumbruch] Nola sylvestris. Jtaliänisch/ Gantelli. Fran-
tzösisch/ Digitale, Gantelez, Gant nostre Da-
me, Doigtier.
Niderländisch/ Fingerhoet
cruyt. Dänisch/ Fingerurt. Englisch/ Fox-
glove.

Geschlecht und Gestalt.

1. Die gelbe Fingerhutblum/ Digitalis lutea
magno flore, C. B. Flore majore, folio latiore, J. B.

hat eine kurtze/ krumme/ mit vielen faseln be-
hengte wurtzel/ auß welcher etliche ekichte/ we-
nig haarige stengel elen-hoch auffwachsen/
und mit langen/ spitzigen/ breiten/ gekerfften/
bitterlicht-scharffen/ oben auff glatten und
schwartz-grünen/ unden aber von haarigen
aderen runtzlichten blätteren/ bekleidet wer-
den. Oben an den stengeln erscheinen im
Brach-und Hewmonat grosse/ gelbe/ von
innen und aussen haarige/ an kurtzen stielen
hangende/ einblättige Glocken-blumen/ for-
mieret wie ein Fingerhut; wenn diese ver-
fallen/ so findet man einen breiten und lan-
gen samen in hülßlein verschlossen. Wächßt
bey uns auff dem Muttetzer-und umbligen-
den anderen Bergen.

2. Der gelbe Fingerhut mit kleiner bleich-
gelber Blumen und schmäleren blätteren;
Digitalis lutea vel pallida parvo flore, C. B. It.
angustifolia lutea parvo flore, Ejusd. flore mi-
nore subluteo, angustiore folio, J. B.
wächßt
umb Mönchenstein herumb.

3. Die gemeine purpurfarbe Fingerhut-
blumen/ Digitalis purpurea folio aspero, C. B.
purpurea, J. B.
Jst ein grösseres kraut/ als an
der gelben/ bekomt offt ein fingers-dicken/
eckichten/ haarigen/ röthlichten stengel;
purpurfarbe blumen/ und ablange/ zuge-
spitzte/ haarige/ gekerffte/ oben schwartz-
grüne/ unden grawe an langen stielen han-
gende blätter/ und endlich einen kleinen sa-
men. Von diesem geschlecht hat es auch noch
etliche arten/ mit weisser/ fleischfarber/ roth-
gelblichter blumen.

4. Der grösseste Fingerhut mit schmalen/
eisengrawen Blumen/ Digit alis angustifolia
flore ferrugineo, C. B. ferruginea flore angustio-
re, J. B.

Eigenschafft und Gebrauch.

Das Fingerhut-kraut und Blumen hat
ein bitter etzendes scharffes saltz/ und dadurch
eine krafft über und under sich zu purgie-
ren. Wird in der Artzney wenig gebraucht:
Ein gute handvoll davon in halb Wasser
halb Wein gesotten/ und das Tranck offt
getruncken/ solle eine krafft haben durch pur-
Fallende
Sucht.
gieren die fallende sucht auß dem grund auß
zu heilen; man kan aber noch Engelsüß und
andere Kräuter damit vermischen. Das
Wunden.Kraut in Wein gesotten/ und die Wunden
und Schäden damit fleissig außgewaschen/
befürderet die heilung deroselben trefflich.



CAPUT XXVI.
Genserich. Anserina.
Namen.

GEnserich heißt Lateinisch/ Anserina,
Argentina, Potentilla, Argemone alte-
ra.
Jtaliänisch/ Potentilla. Frantzö-
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Genserich. Anserina.
sisch/ Bec d'oye, Aigremoine sauvage, Argenti-
ne.
Spanisch/ Agrimonia salvage. Englisch/
wilde Tansey/ Silverweed. Dänisch/ Stor-
roellicke/ Genserick/ Soelffurt. Niderlän-
disch/ Ganseyck/ Silverkruyd. Jn Teut-
scher Sprach wird er auch genent Gren-
sing/ Gänß-kraut/ Grinsing/ Gränsich/
Grunsing und Silberkraut.

Gestalt.

Der Genserich ist fast jederman bekant.
Er hat eine lange zasichte wurtzel/ die blät-
ter ligen auff der Erden/ sind vielfaltig zer-
spalten/ und gerings herumb zerkerfft/ den
blättern der Odermenig/ oder des Rein-
fahrns ähnlich/ doch von farben gantz weiß/
oder äschenfarb-graw/ und gläntzend wie ein
Silber auff der oberen seiten/ lind und zart
an dem griff von der Wollen damit sie ü-
berzogen sind. Die wurtzel stosset neben den
blättern viel lange/ dünne/ runde Fäden/
so hin und her auf der Erden umb sich krie-
chen/ welche auch außsprossen und kleine zä-
serlein an statt der wurtzeln und blättern
bringen/ gleich wie das Fünfffinger-kraut
oder Erdbeer-kraut/ darauß denn junge und
newe stöcklein werden/ mit solchem fladern
und hin und wider kriechen/ spreitet sich das
gemelte kraut hefftig und weit auß/ also daß
von einem stöcklein mehr als zwantzig wer-
den. An den hin und her kriechenden fäden
oder stielen wachsen schöne/ bleichgelbe blüm-
lein/ von fünff blättlein gerings herumb be-
setzt/ den blümlein des Tormentills oder
Fünfffinger-krauts ähnlich. Dieses Ge-
wächs hat keinen sonderlichen Geruch oder
Geschmack. Man findet es allenthalben
an graßichten Awen und feuchten Gärten/
die kurtz Graß haben/ und uneben oder bü-
helicht sind/ deßgleichen an den grasichten

Wasser-

Das Fuͤnffte Buch/
[Spaltenumbruch] Nola ſylveſtris. Jtaliaͤniſch/ Gantelli. Fran-
tzoͤſiſch/ Digitale, Gantelez, Gant noſtre Da-
me, Doigtier.
Niderlaͤndiſch/ Fingerhoet
cruyt. Daͤniſch/ Fingerurt. Engliſch/ Fox-
glove.

Geſchlecht und Geſtalt.

1. Die gelbe Fingerhutblum/ Digitalis lutea
magno flore, C. B. Flore majore, folio latiore, J. B.

hat eine kurtze/ krumme/ mit vielen faſeln be-
hengte wurtzel/ auß welcher etliche ekichte/ we-
nig haarige ſtengel elen-hoch auffwachſen/
und mit langen/ ſpitzigen/ breiten/ gekerfften/
bitterlicht-ſcharffen/ oben auff glatten und
ſchwartz-gruͤnen/ unden aber von haarigen
aderen runtzlichten blaͤtteren/ bekleidet wer-
den. Oben an den ſtengeln erſcheinen im
Brach-und Hewmonat groſſe/ gelbe/ von
innen und auſſen haarige/ an kurtzen ſtielen
hangende/ einblaͤttige Glocken-blumen/ for-
mieret wie ein Fingerhut; wenn dieſe ver-
fallen/ ſo findet man einen breiten und lan-
gen ſamen in huͤlßlein verſchloſſen. Waͤchßt
bey uns auff dem Muttetzer-und umbligen-
den anderen Bergen.

2. Der gelbe Fingerhut mit kleiner bleich-
gelber Blumen und ſchmaͤleren blaͤtteren;
Digitalis lutea vel pallida parvo flore, C. B. It.
anguſtifolia lutea parvo flore, Ejuſd. flore mi-
nore ſubluteo, anguſtiore folio, J. B.
waͤchßt
umb Moͤnchenſtein herumb.

3. Die gemeine purpurfarbe Fingerhut-
blumen/ Digitalis purpurea folio aſpero, C. B.
purpurea, J. B.
Jſt ein groͤſſeres kraut/ als an
der gelben/ bekomt offt ein fingers-dicken/
eckichten/ haarigen/ roͤthlichten ſtengel;
purpurfarbe blumen/ und ablange/ zuge-
ſpitzte/ haarige/ gekerffte/ oben ſchwartz-
gruͤne/ unden grawe an langen ſtielen han-
gende blaͤtter/ und endlich einen kleinen ſa-
men. Von dieſem geſchlecht hat es auch noch
etliche arten/ mit weiſſer/ fleiſchfarber/ roth-
gelblichter blumen.

4. Der groͤſſeſte Fingerhut mit ſchmalen/
eiſengrawen Blumen/ Digit alis anguſtifolia
flore ferrugineo, C. B. ferruginea flore anguſtio-
re, J. B.

Eigenſchafft und Gebrauch.

Das Fingerhut-kraut und Blumen hat
ein bitter etzendes ſcharffes ſaltz/ und dadurch
eine krafft uͤber und under ſich zu purgie-
ren. Wird in der Artzney wenig gebraucht:
Ein gute handvoll davon in halb Waſſer
halb Wein geſotten/ und das Tranck offt
getruncken/ ſolle eine krafft haben durch pur-
Fallende
Sucht.
gieren die fallende ſucht auß dem grund auß
zu heilen; man kan aber noch Engelſuͤß und
andere Kraͤuter damit vermiſchen. Das
Wunden.Kraut in Wein geſotten/ und die Wunden
und Schaͤden damit fleiſſig außgewaſchen/
befuͤrderet die heilung deroſelben trefflich.



CAPUT XXVI.
Genſerich. Anſerina.
Namen.

GEnſerich heißt Lateiniſch/ Anſerina,
Argentina, Potentilla, Argemone alte-
ra.
Jtaliaͤniſch/ Potentilla. Frantzoͤ-
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Genſerich. Anſerina.
ſiſch/ Bec d’oye, Aigremoine ſauvage, Argenti-
ne.
Spaniſch/ Agrimonia ſalvage. Engliſch/
wilde Tanſey/ Silverweed. Daͤniſch/ Stor-
roellicke/ Genſerick/ Soelffurt. Niderlaͤn-
diſch/ Ganſeyck/ Silverkruyd. Jn Teut-
ſcher Sprach wird er auch genent Gren-
ſing/ Gaͤnß-kraut/ Grinſing/ Graͤnſich/
Grunſing und Silberkraut.

Geſtalt.

Der Genſerich iſt faſt jederman bekant.
Er hat eine lange zaſichte wurtzel/ die blaͤt-
ter ligen auff der Erden/ ſind vielfaltig zer-
ſpalten/ und gerings herumb zerkerfft/ den
blaͤttern der Odermenig/ oder des Rein-
fahrns aͤhnlich/ doch von farben gantz weiß/
oder aͤſchenfarb-graw/ und glaͤntzend wie ein
Silber auff der oberen ſeiten/ lind und zart
an dem griff von der Wollen damit ſie uͤ-
berzogen ſind. Die wurtzel ſtoſſet neben den
blaͤttern viel lange/ duͤnne/ runde Faͤden/
ſo hin und her auf der Erden umb ſich krie-
chen/ welche auch außſproſſen und kleine zaͤ-
ſerlein an ſtatt der wurtzeln und blaͤttern
bringen/ gleich wie das Fuͤnfffinger-kraut
oder Erdbeer-kraut/ darauß denn junge und
newe ſtoͤcklein werden/ mit ſolchem fladern
und hin und wider kriechen/ ſpreitet ſich das
gemelte kraut hefftig und weit auß/ alſo daß
von einem ſtoͤcklein mehr als zwantzig wer-
den. An den hin und her kriechenden faͤden
oder ſtielen wachſen ſchoͤne/ bleichgelbe bluͤm-
lein/ von fuͤnff blaͤttlein gerings herumb be-
ſetzt/ den bluͤmlein des Tormentills oder
Fuͤnfffinger-krauts aͤhnlich. Dieſes Ge-
waͤchs hat keinen ſonderlichen Geruch oder
Geſchmack. Man findet es allenthalben
an graßichten Awen und feuchten Gaͤrten/
die kurtz Graß haben/ und uneben oder buͤ-
helicht ſind/ deßgleichen an den graſichten

Waſſer-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0870" n="854"/><fw place="top" type="header">Das Fu&#x0364;nffte Buch/</fw><lb/><cb/><hi rendition="#aq">Nola &#x017F;ylve&#x017F;tris.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Gantelli.</hi> Fran-<lb/>
tzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Digitale, Gantelez, Gant no&#x017F;tre Da-<lb/>
me, Doigtier.</hi> Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Fingerhoet<lb/>
cruyt. Da&#x0364;ni&#x017F;ch/ Fingerurt. Engli&#x017F;ch/ Fox-<lb/>
glove.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlecht und Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>1. Die gelbe Fingerhutblum/ <hi rendition="#aq">Digitalis lutea<lb/>
magno flore, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Flore majore, folio latiore, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi><lb/>
hat eine kurtze/ krumme/ mit vielen fa&#x017F;eln be-<lb/>
hengte wurtzel/ auß welcher etliche ekichte/ we-<lb/>
nig haarige &#x017F;tengel elen-hoch auffwach&#x017F;en/<lb/>
und mit langen/ &#x017F;pitzigen/ breiten/ gekerfften/<lb/>
bitterlicht-&#x017F;charffen/ oben auff glatten und<lb/>
&#x017F;chwartz-gru&#x0364;nen/ unden aber von haarigen<lb/>
aderen runtzlichten bla&#x0364;tteren/ bekleidet wer-<lb/>
den. Oben an den &#x017F;tengeln er&#x017F;cheinen im<lb/>
Brach-und Hewmonat gro&#x017F;&#x017F;e/ gelbe/ von<lb/>
innen und au&#x017F;&#x017F;en haarige/ an kurtzen &#x017F;tielen<lb/>
hangende/ einbla&#x0364;ttige Glocken-blumen/ for-<lb/>
mieret wie ein Fingerhut; wenn die&#x017F;e ver-<lb/>
fallen/ &#x017F;o findet man einen breiten und lan-<lb/>
gen &#x017F;amen in hu&#x0364;lßlein ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Wa&#x0364;chßt<lb/>
bey uns auff dem Muttetzer-und umbligen-<lb/>
den anderen Bergen.</p><lb/>
            <p>2. Der gelbe Fingerhut mit kleiner bleich-<lb/>
gelber Blumen und &#x017F;chma&#x0364;leren bla&#x0364;tteren;<lb/><hi rendition="#aq">Digitalis lutea vel pallida parvo flore, <hi rendition="#i">C. B.</hi> It.<lb/>
angu&#x017F;tifolia lutea parvo flore, <hi rendition="#i">Eju&#x017F;d.</hi> flore mi-<lb/>
nore &#x017F;ubluteo, angu&#x017F;tiore folio, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> wa&#x0364;chßt<lb/>
umb Mo&#x0364;nchen&#x017F;tein herumb.</p><lb/>
            <p>3. Die gemeine purpurfarbe Fingerhut-<lb/>
blumen/ <hi rendition="#aq">Digitalis purpurea folio a&#x017F;pero, <hi rendition="#i">C. B.</hi><lb/>
purpurea, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> J&#x017F;t ein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eres kraut/ als an<lb/>
der gelben/ bekomt offt ein fingers-dicken/<lb/>
eckichten/ haarigen/ ro&#x0364;thlichten &#x017F;tengel;<lb/>
purpurfarbe blumen/ und ablange/ zuge-<lb/>
&#x017F;pitzte/ haarige/ gekerffte/ oben &#x017F;chwartz-<lb/>
gru&#x0364;ne/ unden grawe an langen &#x017F;tielen han-<lb/>
gende bla&#x0364;tter/ und endlich einen kleinen &#x017F;a-<lb/>
men. Von die&#x017F;em ge&#x017F;chlecht hat es auch noch<lb/>
etliche arten/ mit wei&#x017F;&#x017F;er/ flei&#x017F;chfarber/ roth-<lb/>
gelblichter blumen.</p><lb/>
            <p>4. Der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Fingerhut mit &#x017F;chmalen/<lb/>
ei&#x017F;engrawen Blumen/ <hi rendition="#aq">Digit alis angu&#x017F;tifolia<lb/>
flore ferrugineo, <hi rendition="#i">C. B.</hi> ferruginea flore angu&#x017F;tio-<lb/>
re, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft und Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <p>Das Fingerhut-kraut und Blumen hat<lb/>
ein bitter etzendes &#x017F;charffes &#x017F;altz/ und dadurch<lb/>
eine krafft u&#x0364;ber und under &#x017F;ich zu purgie-<lb/>
ren. Wird in der Artzney wenig gebraucht:<lb/>
Ein gute handvoll davon in halb Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
halb Wein ge&#x017F;otten/ und das Tranck offt<lb/>
getruncken/ &#x017F;olle eine krafft haben durch pur-<lb/><note place="left">Fallende<lb/>
Sucht.</note>gieren die fallende &#x017F;ucht auß dem grund auß<lb/>
zu heilen; man kan aber noch Engel&#x017F;u&#x0364;ß und<lb/>
andere Kra&#x0364;uter damit vermi&#x017F;chen. Das<lb/><note place="left">Wunden.</note>Kraut in Wein ge&#x017F;otten/ und die Wunden<lb/>
und Scha&#x0364;den damit flei&#x017F;&#x017F;ig außgewa&#x017F;chen/<lb/>
befu&#x0364;rderet die heilung dero&#x017F;elben trefflich.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT XXVI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Gen&#x017F;erich.</hi> <hi rendition="#aq">An&#x017F;erina.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">G</hi>En&#x017F;erich heißt Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">An&#x017F;erina,<lb/>
Argentina, Potentilla, Argemone alte-<lb/>
ra.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Potentilla.</hi> Frantzo&#x0364;-<lb/><cb/>
<figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Gen&#x017F;erich.</hi><hi rendition="#aq">An&#x017F;erina.</hi></hi></head><lb/></figure> &#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Bec d&#x2019;oye, Aigremoine &#x017F;auvage, Argenti-<lb/>
ne.</hi> Spani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Agrimonia &#x017F;alvage.</hi> Engli&#x017F;ch/<lb/>
wilde Tan&#x017F;ey/ Silverweed. Da&#x0364;ni&#x017F;ch/ Stor-<lb/>
roellicke/ Gen&#x017F;erick/ Soelffurt. Niderla&#x0364;n-<lb/>
di&#x017F;ch/ Gan&#x017F;eyck/ Silverkruyd. Jn Teut-<lb/>
&#x017F;cher Sprach wird er auch genent Gren-<lb/>
&#x017F;ing/ Ga&#x0364;nß-kraut/ Grin&#x017F;ing/ Gra&#x0364;n&#x017F;ich/<lb/>
Grun&#x017F;ing und Silberkraut.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>Der Gen&#x017F;erich i&#x017F;t fa&#x017F;t jederman bekant.<lb/>
Er hat eine lange za&#x017F;ichte wurtzel/ die bla&#x0364;t-<lb/>
ter ligen auff der Erden/ &#x017F;ind vielfaltig zer-<lb/>
&#x017F;palten/ und gerings herumb zerkerfft/ den<lb/>
bla&#x0364;ttern der Odermenig/ oder des Rein-<lb/>
fahrns a&#x0364;hnlich/ doch von farben gantz weiß/<lb/>
oder a&#x0364;&#x017F;chenfarb-graw/ und gla&#x0364;ntzend wie ein<lb/>
Silber auff der oberen &#x017F;eiten/ lind und zart<lb/>
an dem griff von der Wollen damit &#x017F;ie u&#x0364;-<lb/>
berzogen &#x017F;ind. Die wurtzel &#x017F;to&#x017F;&#x017F;et neben den<lb/>
bla&#x0364;ttern viel lange/ du&#x0364;nne/ runde Fa&#x0364;den/<lb/>
&#x017F;o hin und her auf der Erden umb &#x017F;ich krie-<lb/>
chen/ welche auch auß&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en und kleine za&#x0364;-<lb/>
&#x017F;erlein an &#x017F;tatt der wurtzeln und bla&#x0364;ttern<lb/>
bringen/ gleich wie das Fu&#x0364;nfffinger-kraut<lb/>
oder Erdbeer-kraut/ darauß denn junge und<lb/>
newe &#x017F;to&#x0364;cklein werden/ mit &#x017F;olchem fladern<lb/>
und hin und wider kriechen/ &#x017F;preitet &#x017F;ich das<lb/>
gemelte kraut hefftig und weit auß/ al&#x017F;o daß<lb/>
von einem &#x017F;to&#x0364;cklein mehr als zwantzig wer-<lb/>
den. An den hin und her kriechenden fa&#x0364;den<lb/>
oder &#x017F;tielen wach&#x017F;en &#x017F;cho&#x0364;ne/ bleichgelbe blu&#x0364;m-<lb/>
lein/ von fu&#x0364;nff bla&#x0364;ttlein gerings herumb be-<lb/>
&#x017F;etzt/ den blu&#x0364;mlein des Tormentills oder<lb/>
Fu&#x0364;nfffinger-krauts a&#x0364;hnlich. Die&#x017F;es Ge-<lb/>
wa&#x0364;chs hat keinen &#x017F;onderlichen Geruch oder<lb/>
Ge&#x017F;chmack. Man findet es allenthalben<lb/>
an graßichten Awen und feuchten Ga&#x0364;rten/<lb/>
die kurtz Graß haben/ und uneben oder bu&#x0364;-<lb/>
helicht &#x017F;ind/ deßgleichen an den gra&#x017F;ichten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wa&#x017F;&#x017F;er-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[854/0870] Das Fuͤnffte Buch/ Nola ſylveſtris. Jtaliaͤniſch/ Gantelli. Fran- tzoͤſiſch/ Digitale, Gantelez, Gant noſtre Da- me, Doigtier. Niderlaͤndiſch/ Fingerhoet cruyt. Daͤniſch/ Fingerurt. Engliſch/ Fox- glove. Geſchlecht und Geſtalt. 1. Die gelbe Fingerhutblum/ Digitalis lutea magno flore, C. B. Flore majore, folio latiore, J. B. hat eine kurtze/ krumme/ mit vielen faſeln be- hengte wurtzel/ auß welcher etliche ekichte/ we- nig haarige ſtengel elen-hoch auffwachſen/ und mit langen/ ſpitzigen/ breiten/ gekerfften/ bitterlicht-ſcharffen/ oben auff glatten und ſchwartz-gruͤnen/ unden aber von haarigen aderen runtzlichten blaͤtteren/ bekleidet wer- den. Oben an den ſtengeln erſcheinen im Brach-und Hewmonat groſſe/ gelbe/ von innen und auſſen haarige/ an kurtzen ſtielen hangende/ einblaͤttige Glocken-blumen/ for- mieret wie ein Fingerhut; wenn dieſe ver- fallen/ ſo findet man einen breiten und lan- gen ſamen in huͤlßlein verſchloſſen. Waͤchßt bey uns auff dem Muttetzer-und umbligen- den anderen Bergen. 2. Der gelbe Fingerhut mit kleiner bleich- gelber Blumen und ſchmaͤleren blaͤtteren; Digitalis lutea vel pallida parvo flore, C. B. It. anguſtifolia lutea parvo flore, Ejuſd. flore mi- nore ſubluteo, anguſtiore folio, J. B. waͤchßt umb Moͤnchenſtein herumb. 3. Die gemeine purpurfarbe Fingerhut- blumen/ Digitalis purpurea folio aſpero, C. B. purpurea, J. B. Jſt ein groͤſſeres kraut/ als an der gelben/ bekomt offt ein fingers-dicken/ eckichten/ haarigen/ roͤthlichten ſtengel; purpurfarbe blumen/ und ablange/ zuge- ſpitzte/ haarige/ gekerffte/ oben ſchwartz- gruͤne/ unden grawe an langen ſtielen han- gende blaͤtter/ und endlich einen kleinen ſa- men. Von dieſem geſchlecht hat es auch noch etliche arten/ mit weiſſer/ fleiſchfarber/ roth- gelblichter blumen. 4. Der groͤſſeſte Fingerhut mit ſchmalen/ eiſengrawen Blumen/ Digit alis anguſtifolia flore ferrugineo, C. B. ferruginea flore anguſtio- re, J. B. Eigenſchafft und Gebrauch. Das Fingerhut-kraut und Blumen hat ein bitter etzendes ſcharffes ſaltz/ und dadurch eine krafft uͤber und under ſich zu purgie- ren. Wird in der Artzney wenig gebraucht: Ein gute handvoll davon in halb Waſſer halb Wein geſotten/ und das Tranck offt getruncken/ ſolle eine krafft haben durch pur- gieren die fallende ſucht auß dem grund auß zu heilen; man kan aber noch Engelſuͤß und andere Kraͤuter damit vermiſchen. Das Kraut in Wein geſotten/ und die Wunden und Schaͤden damit fleiſſig außgewaſchen/ befuͤrderet die heilung deroſelben trefflich. Fallende Sucht. Wunden. CAPUT XXVI. Genſerich. Anſerina. Namen. GEnſerich heißt Lateiniſch/ Anſerina, Argentina, Potentilla, Argemone alte- ra. Jtaliaͤniſch/ Potentilla. Frantzoͤ- [Abbildung Genſerich. Anſerina. ] ſiſch/ Bec d’oye, Aigremoine ſauvage, Argenti- ne. Spaniſch/ Agrimonia ſalvage. Engliſch/ wilde Tanſey/ Silverweed. Daͤniſch/ Stor- roellicke/ Genſerick/ Soelffurt. Niderlaͤn- diſch/ Ganſeyck/ Silverkruyd. Jn Teut- ſcher Sprach wird er auch genent Gren- ſing/ Gaͤnß-kraut/ Grinſing/ Graͤnſich/ Grunſing und Silberkraut. Geſtalt. Der Genſerich iſt faſt jederman bekant. Er hat eine lange zaſichte wurtzel/ die blaͤt- ter ligen auff der Erden/ ſind vielfaltig zer- ſpalten/ und gerings herumb zerkerfft/ den blaͤttern der Odermenig/ oder des Rein- fahrns aͤhnlich/ doch von farben gantz weiß/ oder aͤſchenfarb-graw/ und glaͤntzend wie ein Silber auff der oberen ſeiten/ lind und zart an dem griff von der Wollen damit ſie uͤ- berzogen ſind. Die wurtzel ſtoſſet neben den blaͤttern viel lange/ duͤnne/ runde Faͤden/ ſo hin und her auf der Erden umb ſich krie- chen/ welche auch außſproſſen und kleine zaͤ- ſerlein an ſtatt der wurtzeln und blaͤttern bringen/ gleich wie das Fuͤnfffinger-kraut oder Erdbeer-kraut/ darauß denn junge und newe ſtoͤcklein werden/ mit ſolchem fladern und hin und wider kriechen/ ſpreitet ſich das gemelte kraut hefftig und weit auß/ alſo daß von einem ſtoͤcklein mehr als zwantzig wer- den. An den hin und her kriechenden faͤden oder ſtielen wachſen ſchoͤne/ bleichgelbe bluͤm- lein/ von fuͤnff blaͤttlein gerings herumb be- ſetzt/ den bluͤmlein des Tormentills oder Fuͤnfffinger-krauts aͤhnlich. Dieſes Ge- waͤchs hat keinen ſonderlichen Geruch oder Geſchmack. Man findet es allenthalben an graßichten Awen und feuchten Gaͤrten/ die kurtz Graß haben/ und uneben oder buͤ- helicht ſind/ deßgleichen an den graſichten Waſſer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/870
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 854. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/870>, abgerufen am 21.12.2024.