Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Fünffte Buch/ [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Egelkraut. Numularia.nen viel dünne/ zarte reißlein wachsen/ mit welchen es under andern kräutern/ wie eine Schlang hin und wider schleiffet/ daher es auch Schlangenkraut oder Egelkraut ge- nennet wird/ an den zweiglein hat es sehr kleine fäselein/ mit denen es sich auff dem boden anhencket. An den reißlein wachsen zu beyden seiten runde/ fette/ dicke/ und ade- richte/ grüne blätlein/ fast eines fingers breit oder auch breiter/ welche einem Pfenning gleich sind/ daher man es auch Pfenning- kraut nennet. Zwischen den stengeln und blättern überkomt es im Mäyen an klei- nen stielen/ goldgelbe/ gestirnte blümlein/ denen am gelben Hahnenfuß fast gleich. Es blühet im Mäyen/ und wächßt in feuchten wiesen/ rheinen und grasichten wäldern/ (allhier in dem Münchensteiner- und Wie- ler-wald.) Jst ein edel Wundkraut/ und im Hewmonat in seiner würckung am kräfftig- sten. So mans in die Gärten pflantzet/ kommet es in allem grösser herfür. 2. Das kleine Schlangenkraut mit sehr 3. Das Africanische Schlangenkraut/ Eigenschafft. Das im Hewmonat gesamlete Schlan- Gebrauch. Von dem gebrauch des Egelkrauts schrei- den jungen Kindern. Wenn ein Kind mit einem Bruch behaff- Lungsucht/ Bauchflüß starcke mo- natliche reinigung der weiber Mund- ge- schwär und Scharbock Verseh- rung der Lungen/ Leber und Gedärm/ Durchlauf rothe ruhr starcker weiberfluß. Bräune. Ein handvoll Egelkraut in einer halben Das auß dem Egelkraut destillierte Was- Die auß dem Egelkraut mit Brannten- CAPUT XXI. Sonnenthau. Rorella. Namen. DEr Sonnenthau heißt Griechisch/ Geschlecht und Gestalt. 1. Der rundblättige Sonnenthau/ Rorel- viel
Das Fuͤnffte Buch/ [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Egelkraut. Numularia.nen viel duͤnne/ zarte reißlein wachſen/ mit welchen es under andern kraͤutern/ wie eine Schlang hin und wider ſchleiffet/ daher es auch Schlangenkraut oder Egelkraut ge- nennet wird/ an den zweiglein hat es ſehr kleine faͤſelein/ mit denen es ſich auff dem boden anhencket. An den reißlein wachſen zu beyden ſeiten runde/ fette/ dicke/ und ade- richte/ gruͤne blaͤtlein/ faſt eines fingers breit oder auch breiter/ welche einem Pfenning gleich ſind/ daher man es auch Pfenning- kraut nennet. Zwiſchen den ſtengeln und blaͤttern uͤberkomt es im Maͤyen an klei- nen ſtielen/ goldgelbe/ geſtirnte bluͤmlein/ denen am gelben Hahnenfuß faſt gleich. Es bluͤhet im Maͤyen/ und waͤchßt in feuchten wieſen/ rheinen und graſichten waͤldern/ (allhier in dem Muͤnchenſteiner- und Wie- ler-wald.) Jſt ein edel Wundkraut/ und im Hewmonat in ſeiner wuͤrckung am kraͤfftig- ſten. So mans in die Gaͤrten pflantzet/ kommet es in allem groͤſſer herfuͤr. 2. Das kleine Schlangenkraut mit ſehr 3. Das Africaniſche Schlangenkraut/ Eigenſchafft. Das im Hewmonat geſamlete Schlan- Gebrauch. Von dem gebrauch des Egelkrauts ſchrei- den jungen Kindern. Wenn ein Kind mit einem Bruch behaff- Lungſucht/ Bauchfluͤß ſtarcke mo- natliche reinigung der weiber Mund- ge- ſchwaͤr uñ Scharbock Verſeh- rung der Lungen/ Leber und Gedaͤrm/ Durchlauf rothe ruhr ſtarcker weiberfluß. Braͤune. Ein handvoll Egelkraut in einer halben Das auß dem Egelkraut deſtillierte Waſ- Die auß dem Egelkraut mit Brannten- CAPUT XXI. Sonnenthau. Rorella. Namen. DEr Sonnenthau heißt Griechiſch/ Geſchlecht und Geſtalt. 1. Der rundblaͤttige Sonnenthau/ Rorel- viel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0866" n="850"/><fw place="top" type="header">Das Fuͤnffte Buch/</fw><lb/><cb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Egelkraut.</hi><hi rendition="#aq">Numularia.</hi></hi></head><lb/></figure> nen viel duͤnne/ zarte reißlein wachſen/ mit<lb/> welchen es under andern kraͤutern/ wie eine<lb/> Schlang hin und wider ſchleiffet/ daher es<lb/> auch Schlangenkraut oder Egelkraut ge-<lb/> nennet wird/ an den zweiglein hat es ſehr<lb/> kleine faͤſelein/ mit denen es ſich auff dem<lb/> boden anhencket. An den reißlein wachſen<lb/> zu beyden ſeiten runde/ fette/ dicke/ und ade-<lb/> richte/ gruͤne blaͤtlein/ faſt eines fingers breit<lb/> oder auch breiter/ welche einem Pfenning<lb/> gleich ſind/ daher man es auch Pfenning-<lb/> kraut nennet. Zwiſchen den ſtengeln und<lb/> blaͤttern uͤberkomt es im Maͤyen an klei-<lb/> nen ſtielen/ goldgelbe/ geſtirnte bluͤmlein/<lb/> denen am gelben Hahnenfuß faſt gleich. Es<lb/> bluͤhet im Maͤyen/ und waͤchßt in feuchten<lb/> wieſen/ rheinen und graſichten waͤldern/<lb/> (allhier in dem Muͤnchenſteiner- und Wie-<lb/> ler-wald.) Jſt ein edel Wundkraut/ und im<lb/> Hewmonat in ſeiner wuͤrckung am kraͤfftig-<lb/> ſten. So mans in die Gaͤrten pflantzet/<lb/> kommet es in allem groͤſſer herfuͤr.</p><lb/> <p>2. Das kleine Schlangenkraut mit ſehr<lb/> duͤnnen/ uͤber der Erden her kriechenden<lb/> ſtengelein/ und purpurfarben blumen/ <hi rendition="#aq">Nu-<lb/> mularia minor flore purpuraſcente, <hi rendition="#i">C. B.</hi> rubra,<lb/><hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> bluͤhet in ſumpfichtem erdreich/ mitten<lb/> im Sommer.</p><lb/> <p>3. Das Africaniſche Schlangenkraut/<lb/> mit gauchhaarigen blaͤtteren/ <hi rendition="#aq">Numularia mu-<lb/> cronata Promont. bonæ ſpei, <hi rendition="#i">Bod. à Stapel.</hi></hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Das im Hewmonat geſamlete Schlan-<lb/> genkraut hat viel irdiſche/ mit nitroſiſchem/<lb/> durchtringendem/ bitterlichtem Saltz ver-<lb/> miſchte theilgen/ und alſo die eigenſchafft zu<lb/> kuͤhlen/ zu troͤcknen/ zu ſaͤubern/ zu heilen/<lb/> das ſaure/ geſaltzene/ ſcharfflichte gebluͤt zu<lb/> reinigen und zu verbeſſern/ auch gelind an-<lb/> zuhalten.</p><lb/> <cb/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p>Von dem gebrauch des Egelkrauts ſchrei-<lb/> bet <hi rendition="#aq">Nicolaus Agerius</hi> in dem 1. theil ſeiner<lb/> Teutſchen Apotheck an dem 65. cap. auff<lb/> nachfolgende weiſe. Uber alle erzehlte Wund-<lb/> kraͤuter hab ich kaum eins dermaſſen ſchnell/<lb/> ſauber und rein heilen ſehen/ denn eben das<lb/> Egelkraut/ und lange Zeit bey mir ſelbſt<lb/> als ein beſonder offt bewehrt und erfahren<lb/> ſtuck gehalten/ denn in heilung aͤuſſerlicher<note place="right">Aeuſſerli-<lb/> liche und<lb/> innerliche<lb/> ſchaͤden.</note><lb/> und innerlicher ſchaͤdigung kaum ein kraͤff-<lb/> tigers gefunden werden mag. Jch habe in<lb/> der Nothdurfft/ als mir kein ander Wund-<lb/> kraut bequemlich in der eil zum Schaden in<lb/> frembden Laͤndern bey der hand war/ dieß<lb/> Egelkraut als ein hoͤchſten nothhelffer all-<lb/> zeit gebraucht/ und ſeine wunderbarliche tu-<lb/> gend befunden/ in manchen ſorglichen wun-<note place="right">Sorgliche<lb/> Wunden.</note><lb/> den/ ſonderlich der zeit/ als ich dieſer Kunſt<lb/> taͤglicher Erfahrnuß zu lieb durch Schleſien<lb/> in Pohlen gereiſet bin. Manche Wund-<lb/> traͤnck hab ich von dieſem Kraut allein be-<lb/> reitet/ in mangel anderer Wund-kraͤuter/<lb/> und hat ſolches allezeit zum beſten erſchoſ-<lb/> ſen. Dieſes kraut mit Wein geſotten/ und<lb/> taͤglich genutzt/ zertheilt das gelieffert blut/<note place="right">Gerunnen<lb/> Blut im<lb/> Leib.<lb/> Alte Wun-<lb/> den.</note><lb/> ſo von dem ſchlagen/ fallen und ſtoſſen im<lb/> leib zuſammen gerunnen iſt: Es reiniget<lb/> die alten Wunden von allem Eiter und faͤu-<lb/> lung/ darumb es fleißigen Wund-aͤrtzten<lb/> fuͤrnehmlich gebraͤuchlich ſeyn ſoll. Diß heil-<lb/> ſam kraut haben die Schlangen erſtlich an-<lb/> gezeigt/ welche wenn ſie verwundt ſind/ ſich<lb/> darmit heilen. So viel <hi rendition="#aq">D. Agerius.</hi></p> <note place="right">Bruch bey<lb/> den jungen<lb/> Kindern.</note><lb/> <p>Wenn ein Kind mit einem Bruch behaff-<lb/> tet iſt/ ſoll man ihme morgens nuͤchter ein<lb/> halbe Ducaten ſchwer des gepuͤlverten E-<lb/> gelkrauts in der Pappen eingeben.</p> <note place="right">Blutſpeyẽ<lb/> Lungſucht/<lb/> Bauchfluͤß<lb/> ſtarcke mo-<lb/> natliche<lb/> reinigung<lb/> der weiber<lb/> Mund- ge-<lb/> ſchwaͤr uñ<lb/> Scharbock<lb/> Verſeh-<lb/> rung der<lb/> Lungen/<lb/> Leber und<lb/> Gedaͤrm/<lb/> Durchlauf<lb/> rothe ruhr<lb/> ſtarcker<lb/> weiberfluß.<lb/> Braͤune.</note><lb/> <p>Ein handvoll Egelkraut in einer halben<lb/> Maß Waſſer und Wein geſotten/ iſt gut wi-<lb/> der das Blutſpeyen/ Lungſucht/ Bauchfluͤß<lb/> und ſtarcke monatliche Reinigung der Wei-<lb/> ber: das Kraut in Milch geſotten/ und da-<lb/> mit laulicht gegurgelt/ heilet die Mund-ge-<lb/> ſchwaͤr und den Scharbock.</p><lb/> <p>Das auß dem Egelkraut deſtillierte Waſ-<lb/> ſer dienet wider die Verſehrung der Lungen/<lb/> Leber und Gedaͤrm/ ſtopffet die Durchlaͤuff/<lb/> rothe Ruhr und Weiber-fluͤß/ davon nach<lb/> belieben etliche loth getruncken. Es iſt auch<lb/> ein ſonderlich mittel wider die Braͤune des<lb/> Halſes/ damit fleißig gegurgelt.</p><lb/> <p>Die auß dem Egelkraut mit Brannten-<lb/> wein außgezogene Eſſentz/ iſt eine treffliche<lb/> Wund-Eſſentz/ davon man offt 15. biß 20.<lb/> tropffen auffs mahl einnehmen kan.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT XXI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Sonnenthau.</hi> <hi rendition="#aq">Rorella.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Sonnenthau heißt Griechiſch/<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Rorella, Ros So-<lb/> lis, Droſium.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hi rendition="#aq">Roſee de<lb/> Soleil.</hi> Engliſch/ Roſa Solis/ or Sundey.<lb/> Niderlaͤndiſch/ Loopich-cruyt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p>1. Der rundblaͤttige Sonnenthau/ <hi rendition="#aq">Rorel-<lb/> la rotundifolia, Ros Solis folio rotundo, <hi rendition="#i">J. B. C. B.</hi></hi><lb/> treibt auß einer zaßlichten/ duͤnnen wurtzel/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">viel</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [850/0866]
Das Fuͤnffte Buch/
[Abbildung Egelkraut. Numularia.
]
nen viel duͤnne/ zarte reißlein wachſen/ mit
welchen es under andern kraͤutern/ wie eine
Schlang hin und wider ſchleiffet/ daher es
auch Schlangenkraut oder Egelkraut ge-
nennet wird/ an den zweiglein hat es ſehr
kleine faͤſelein/ mit denen es ſich auff dem
boden anhencket. An den reißlein wachſen
zu beyden ſeiten runde/ fette/ dicke/ und ade-
richte/ gruͤne blaͤtlein/ faſt eines fingers breit
oder auch breiter/ welche einem Pfenning
gleich ſind/ daher man es auch Pfenning-
kraut nennet. Zwiſchen den ſtengeln und
blaͤttern uͤberkomt es im Maͤyen an klei-
nen ſtielen/ goldgelbe/ geſtirnte bluͤmlein/
denen am gelben Hahnenfuß faſt gleich. Es
bluͤhet im Maͤyen/ und waͤchßt in feuchten
wieſen/ rheinen und graſichten waͤldern/
(allhier in dem Muͤnchenſteiner- und Wie-
ler-wald.) Jſt ein edel Wundkraut/ und im
Hewmonat in ſeiner wuͤrckung am kraͤfftig-
ſten. So mans in die Gaͤrten pflantzet/
kommet es in allem groͤſſer herfuͤr.
2. Das kleine Schlangenkraut mit ſehr
duͤnnen/ uͤber der Erden her kriechenden
ſtengelein/ und purpurfarben blumen/ Nu-
mularia minor flore purpuraſcente, C. B. rubra,
J. B. bluͤhet in ſumpfichtem erdreich/ mitten
im Sommer.
3. Das Africaniſche Schlangenkraut/
mit gauchhaarigen blaͤtteren/ Numularia mu-
cronata Promont. bonæ ſpei, Bod. à Stapel.
Eigenſchafft.
Das im Hewmonat geſamlete Schlan-
genkraut hat viel irdiſche/ mit nitroſiſchem/
durchtringendem/ bitterlichtem Saltz ver-
miſchte theilgen/ und alſo die eigenſchafft zu
kuͤhlen/ zu troͤcknen/ zu ſaͤubern/ zu heilen/
das ſaure/ geſaltzene/ ſcharfflichte gebluͤt zu
reinigen und zu verbeſſern/ auch gelind an-
zuhalten.
Gebrauch.
Von dem gebrauch des Egelkrauts ſchrei-
bet Nicolaus Agerius in dem 1. theil ſeiner
Teutſchen Apotheck an dem 65. cap. auff
nachfolgende weiſe. Uber alle erzehlte Wund-
kraͤuter hab ich kaum eins dermaſſen ſchnell/
ſauber und rein heilen ſehen/ denn eben das
Egelkraut/ und lange Zeit bey mir ſelbſt
als ein beſonder offt bewehrt und erfahren
ſtuck gehalten/ denn in heilung aͤuſſerlicher
und innerlicher ſchaͤdigung kaum ein kraͤff-
tigers gefunden werden mag. Jch habe in
der Nothdurfft/ als mir kein ander Wund-
kraut bequemlich in der eil zum Schaden in
frembden Laͤndern bey der hand war/ dieß
Egelkraut als ein hoͤchſten nothhelffer all-
zeit gebraucht/ und ſeine wunderbarliche tu-
gend befunden/ in manchen ſorglichen wun-
den/ ſonderlich der zeit/ als ich dieſer Kunſt
taͤglicher Erfahrnuß zu lieb durch Schleſien
in Pohlen gereiſet bin. Manche Wund-
traͤnck hab ich von dieſem Kraut allein be-
reitet/ in mangel anderer Wund-kraͤuter/
und hat ſolches allezeit zum beſten erſchoſ-
ſen. Dieſes kraut mit Wein geſotten/ und
taͤglich genutzt/ zertheilt das gelieffert blut/
ſo von dem ſchlagen/ fallen und ſtoſſen im
leib zuſammen gerunnen iſt: Es reiniget
die alten Wunden von allem Eiter und faͤu-
lung/ darumb es fleißigen Wund-aͤrtzten
fuͤrnehmlich gebraͤuchlich ſeyn ſoll. Diß heil-
ſam kraut haben die Schlangen erſtlich an-
gezeigt/ welche wenn ſie verwundt ſind/ ſich
darmit heilen. So viel D. Agerius.
Aeuſſerli-
liche und
innerliche
ſchaͤden.
Sorgliche
Wunden.
Gerunnen
Blut im
Leib.
Alte Wun-
den.
Wenn ein Kind mit einem Bruch behaff-
tet iſt/ ſoll man ihme morgens nuͤchter ein
halbe Ducaten ſchwer des gepuͤlverten E-
gelkrauts in der Pappen eingeben.
Ein handvoll Egelkraut in einer halben
Maß Waſſer und Wein geſotten/ iſt gut wi-
der das Blutſpeyen/ Lungſucht/ Bauchfluͤß
und ſtarcke monatliche Reinigung der Wei-
ber: das Kraut in Milch geſotten/ und da-
mit laulicht gegurgelt/ heilet die Mund-ge-
ſchwaͤr und den Scharbock.
Das auß dem Egelkraut deſtillierte Waſ-
ſer dienet wider die Verſehrung der Lungen/
Leber und Gedaͤrm/ ſtopffet die Durchlaͤuff/
rothe Ruhr und Weiber-fluͤß/ davon nach
belieben etliche loth getruncken. Es iſt auch
ein ſonderlich mittel wider die Braͤune des
Halſes/ damit fleißig gegurgelt.
Die auß dem Egelkraut mit Brannten-
wein außgezogene Eſſentz/ iſt eine treffliche
Wund-Eſſentz/ davon man offt 15. biß 20.
tropffen auffs mahl einnehmen kan.
CAPUT XXI.
Sonnenthau. Rorella.
Namen.
DEr Sonnenthau heißt Griechiſch/
_. Lateiniſch/ Rorella, Ros So-
lis, Droſium. Frantzoͤſiſch/ Roſee de
Soleil. Engliſch/ Roſa Solis/ or Sundey.
Niderlaͤndiſch/ Loopich-cruyt.
Geſchlecht und Geſtalt.
1. Der rundblaͤttige Sonnenthau/ Rorel-
la rotundifolia, Ros Solis folio rotundo, J. B. C. B.
treibt auß einer zaßlichten/ duͤnnen wurtzel/
viel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |