Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kräuteren.
[Spaltenumbruch] kraut ist/ als werden auch seine blätter fleis-
sig zu den meisten Wund-tränckern ge-
braucht/ da man neben dem Singrün auch
andere heilsame Kräuter in halb wasser und
weissen Wein/ Bier/ oder auch in Wasser
allein siedet/ und offt davon trincket.

Wallwurtz/ Singrün/ spitzen Wegerich/
und Wullkraut-blumen in Gerstenwasser
gesotten/ hernach das gelbe von einem Ey/
samt ein paar loth Rosen-öl under solch
wasser gemischt/ ein Clystier darauß ge-
Rothe
Ruhr.
macht/ und in rechter wärme dem Men-
schen beygebracht/ heilet die rothe Ruhr son-
derlich.

Milch-
mangel der
säugenden.

Frische Singrün-blätter auff heisser herd-
statt ein wenig gedemt/ hernach auff die
Brüste gelegt/ vermehret den Säugenden
die Milch.

Wenn man solche blätter im Wasser wol
Halßwehe
Zäpflein-
und Man
deln-ge
schwulst/
Kehlsucht/
Bräune.
siedet/ und damit offt warm den Halß gur-
gelet/ ziehet es allen Schleim von Mandeln
und Zäpfflein auß/ stillet hiemit das Halß-
wehe/ erweckt bessern und leichtern Athem/
und zertheilet die Kehlsucht/ Bräune und
Entzündung des Rächens. Es muß das
Kraut zu solchem end erst im Herbstmonat
eingesamlet werden.

Starcker
Weiber-
fluß.

Welchen Weibern ihre monatliche Rei-
nigung zu starck fliesset/ die sollen ein hand-
voll Singrün mit einem loth Tormentill-
Fluß der
Gulden-
ader.
wurtz in einer maß rothen Wein sieden/ und
davon nach belieben trincken. Dieses Kraut
dienet auch wider den starcken fluß der Gul-
den-ader.

Matthiolus schreibet/ daß die Weiber so
Starcker
Weiber-
fluß/ unzei-
tige geburt
ihre monatliche Reinigung zu starck haben/
frischen Singrün oben an beyde Schenckel
binden sollen. Er lasse auch also getragen/ die
schwangeren Weiber in kein unzeitige Ge-
burt gerathen.

Wider das Nasen-bluten soll man das
Nasen-
bluten.
grüne Kraut zerstossen/ und auff die Schei-
tel des Haupts legen. Auch ist es gut/ daß
man die blätter im Mund halte/ davon sich
auch das Nasen-bluten stillet/ wie solches Jo-
hannes Costaeus Lib. I. de univers. stirp. natur.
cap.
24 anzeiget.

Es wird dieses Kraut sehr gerühmet von
Trüber
abgefalle-
ner Wein.
den Weinhändlern/ die trüben abgefallene
Wein in kurtzer zeit widerumb lauter damit
zu machen: man muß den Wein in ein an-
der Faß ablassen/ Singrün darein legen/
und es widerumb zuschlagen.

Durch-
bruch.

Das destillierte Singrün-wasser ist dien-
lich denjenigen welche mit dem stetigen
Durchbruch behafftet sind/ so man nach be-
lieben darvon ein paar loth trincket.



CAPUT LXXIX.
Leinen oder Waldreben. Clematis.
Namen.

LEinen oder Waldreben heißt Grie-
chisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. Lateinisch/ Cle-
matitis, Clematis altera.
Jtaliänisch/
la Clematide. Frantzösisch/ l'Herbe aux Ge-
neux.
Englisch/ Climber/ or Travel-
lers-jop.

Geschlecht und Gestalt.

1. Die Leinen oder Waldreben mit weissen
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Leinen oder Waldreben mit weissen
Blumen.
Clematis flore albo.

Blumen/ Clematitis sylvestris latifolia, C. B.
latifolia sive Atragene quibusdam, J. B.
Jst
fast allenthalben gemein/ wächßt gern in
trockenen Gräben an den Zäunen und Mau-
ren: in etlichen büschen und hecken sihet man
dieses gewächs die bäum hinauff kriechen.
Jhre blätter vergleichen sich dem Ephew-
laub/ haben am umbkreiß kleine spalten/
und wachsen gemeiniglich fünff scharff-
schmäckende/ mit etzendem Safft begabte
blätter an einem stiel/ anzusehen wie das
Kraut an den welschen Bonen. Der stamm
ist den jungen Weinreben ähnlich/ gantz
schwanck/ zähe/ und zu binden fast dien-
lich/ darzu sie auch am meisten gebraucht
wird. Jm Hewmonat bringt sie schnee-
weisse/ vier-blättige/ wolriechende/ und
bißweilen gefüllte blumen/ der Linden-blüth
gleich/ denen gefiderte und wollichte köpff-
lein wie ein grauer Bart/ nachfolgen/ das
ist der samen/ so ein hitzigen/ scharffen ge-
schmack wie der Hanensuß/ von sich gibet.
Die Natur spielet wunderlich mit den Spal-
ten dieser blättern/ und wird ihr Rebholtz
bißweilen Arms-dick.

2. Die Leinen oder Waldreben mit brau-
nen Blumen/ Clematis coerulea vel purpu-
rea repens, C. B. Clematis s. Flammula flore
coeruleo & purpureo scandens, J. B.
Uberkomt
ein gar zasichte und bey dem stengel dicke
wurtzel/ welche lange/ runde/ zähe/ schwan-
cke und röthlichte stengel mit Neben-zweig-
lein herfürstosset/ so sich an die zäun und
bäume wie der Hopff oder Weide hänget.
An den Stengeln oder Reben gewinnt sie
lange stiel/ an welchen länglichte und brei-
te blätter mit zween oder drey spalten wach-
sen. Oben trägt sie braune blumen von 4.

blätt-
K k k k k 2

Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch] kraut iſt/ als werden auch ſeine blaͤtter fleiſ-
ſig zu den meiſten Wund-traͤnckern ge-
braucht/ da man neben dem Singruͤn auch
andere heilſame Kraͤuter in halb waſſer und
weiſſen Wein/ Bier/ oder auch in Waſſer
allein ſiedet/ und offt davon trincket.

Wallwurtz/ Singruͤn/ ſpitzen Wegerich/
und Wullkraut-blumen in Gerſtenwaſſer
geſotten/ hernach das gelbe von einem Ey/
ſamt ein paar loth Roſen-oͤl under ſolch
waſſer gemiſcht/ ein Clyſtier darauß ge-
Rothe
Ruhr.
macht/ und in rechter waͤrme dem Men-
ſchen beygebracht/ heilet die rothe Ruhr ſon-
derlich.

Milch-
mangel der
ſaͤugenden.

Friſche Singruͤn-blaͤtter auff heiſſer herd-
ſtatt ein wenig gedemt/ hernach auff die
Bruͤſte gelegt/ vermehret den Saͤugenden
die Milch.

Wenn man ſolche blaͤtter im Waſſer wol
Halßwehe
Zaͤpflein-
und Man
deln-ge
ſchwulſt/
Kehlſucht/
Braͤune.
ſiedet/ und damit offt warm den Halß gur-
gelet/ ziehet es allen Schleim von Mandeln
und Zaͤpfflein auß/ ſtillet hiemit das Halß-
wehe/ erweckt beſſern und leichtern Athem/
und zertheilet die Kehlſucht/ Braͤune und
Entzuͤndung des Raͤchens. Es muß das
Kraut zu ſolchem end erſt im Herbſtmonat
eingeſamlet werden.

Starcker
Weiber-
fluß.

Welchen Weibern ihre monatliche Rei-
nigung zu ſtarck flieſſet/ die ſollen ein hand-
voll Singruͤn mit einem loth Tormentill-
Fluß der
Gulden-
ader.
wurtz in einer maß rothen Wein ſieden/ und
davon nach belieben trincken. Dieſes Kraut
dienet auch wider den ſtarcken fluß der Gul-
den-ader.

Matthiolus ſchreibet/ daß die Weiber ſo
Starcker
Weiber-
fluß/ unzei-
tige geburt
ihre monatliche Reinigung zu ſtarck haben/
friſchen Singruͤn oben an beyde Schenckel
binden ſollen. Er laſſe auch alſo getragen/ die
ſchwangeren Weiber in kein unzeitige Ge-
burt gerathen.

Wider das Naſen-bluten ſoll man das
Naſen-
bluten.
gruͤne Kraut zerſtoſſen/ und auff die Schei-
tel des Haupts legen. Auch iſt es gut/ daß
man die blaͤtter im Mund halte/ davon ſich
auch das Naſen-bluten ſtillet/ wie ſolches Jo-
hannes Coſtæus Lib. I. de univerſ. ſtirp. natur.
cap.
24 anzeiget.

Es wird dieſes Kraut ſehr geruͤhmet von
Truͤber
abgefalle-
ner Wein.
den Weinhaͤndlern/ die truͤben abgefallene
Wein in kurtzer zeit widerumb lauter damit
zu machen: man muß den Wein in ein an-
der Faß ablaſſen/ Singruͤn darein legen/
und es widerumb zuſchlagen.

Durch-
bruch.

Das deſtillierte Singruͤn-waſſer iſt dien-
lich denjenigen welche mit dem ſtetigen
Durchbruch behafftet ſind/ ſo man nach be-
lieben darvon ein paar loth trincket.



CAPUT LXXIX.
Leinen oder Waldreben. Clematis.
Namen.

LEinen oder Waldreben heißt Grie-
chiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. Lateiniſch/ Cle-
matitis, Clematis altera.
Jtaliaͤniſch/
la Clematide. Frantzoͤſiſch/ l’Herbe aux Ge-
neux.
Engliſch/ Climber/ or Travel-
lers-jop.

Geſchlecht und Geſtalt.

1. Die Leinen oder Waldreben mit weiſſen
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Leinen oder Waldreben mit weiſſen
Blumen.
Clematis flore albo.

Blumen/ Clematitis ſylveſtris latifolia, C. B.
latifolia ſive Atragene quibusdam, J. B.
Jſt
faſt allenthalben gemein/ waͤchßt gern in
trockenen Graͤben an den Zaͤunen und Mau-
ren: in etlichen buͤſchen und hecken ſihet man
dieſes gewaͤchs die baͤum hinauff kriechen.
Jhre blaͤtter vergleichen ſich dem Ephew-
laub/ haben am umbkreiß kleine ſpalten/
und wachſen gemeiniglich fuͤnff ſcharff-
ſchmaͤckende/ mit etzendem Safft begabte
blaͤtter an einem ſtiel/ anzuſehen wie das
Kraut an den welſchen Bonen. Der ſtamm
iſt den jungen Weinreben aͤhnlich/ gantz
ſchwanck/ zaͤhe/ und zu binden faſt dien-
lich/ darzu ſie auch am meiſten gebraucht
wird. Jm Hewmonat bringt ſie ſchnee-
weiſſe/ vier-blaͤttige/ wolriechende/ und
bißweilen gefuͤllte blumen/ der Linden-bluͤth
gleich/ denen gefiderte und wollichte koͤpff-
lein wie ein grauer Bart/ nachfolgen/ das
iſt der ſamen/ ſo ein hitzigen/ ſcharffen ge-
ſchmack wie der Hanenſuß/ von ſich gibet.
Die Natur ſpielet wunderlich mit den Spal-
ten dieſer blaͤttern/ und wird ihr Rebholtz
bißweilen Arms-dick.

2. Die Leinen oder Waldreben mit brau-
nen Blumen/ Clematis cœrulea vel purpu-
rea repens, C. B. Clematis ſ. Flammula flore
cœruleo & purpureo ſcandens, J. B.
Uberkomt
ein gar zaſichte und bey dem ſtengel dicke
wurtzel/ welche lange/ runde/ zaͤhe/ ſchwan-
cke und roͤthlichte ſtengel mit Neben-zweig-
lein herfuͤrſtoſſet/ ſo ſich an die zaͤun und
baͤume wie der Hopff oder Weide haͤnget.
An den Stengeln oder Reben gewinnt ſie
lange ſtiel/ an welchen laͤnglichte und brei-
te blaͤtter mit zween oder drey ſpalten wach-
ſen. Oben traͤgt ſie braune blumen von 4.

blaͤtt-
K k k k k 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0827" n="811"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kra&#x0364;uteren.</hi></fw><lb/><cb/>
kraut i&#x017F;t/ als werden auch &#x017F;eine bla&#x0364;tter flei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ig zu den mei&#x017F;ten Wund-tra&#x0364;nckern ge-<lb/>
braucht/ da man neben dem Singru&#x0364;n auch<lb/>
andere heil&#x017F;ame Kra&#x0364;uter in halb wa&#x017F;&#x017F;er und<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en Wein/ Bier/ oder auch in Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
allein &#x017F;iedet/ und offt davon trincket.</p><lb/>
            <p>Wallwurtz/ Singru&#x0364;n/ &#x017F;pitzen Wegerich/<lb/>
und Wullkraut-blumen in Ger&#x017F;tenwa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
ge&#x017F;otten/ hernach das gelbe von einem Ey/<lb/>
&#x017F;amt ein paar loth Ro&#x017F;en-o&#x0364;l under &#x017F;olch<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er gemi&#x017F;cht/ ein Cly&#x017F;tier darauß ge-<lb/><note place="left">Rothe<lb/>
Ruhr.</note>macht/ und in rechter wa&#x0364;rme dem Men-<lb/>
&#x017F;chen beygebracht/ heilet die rothe Ruhr &#x017F;on-<lb/>
derlich.</p><lb/>
            <note place="left">Milch-<lb/>
mangel der<lb/>
&#x017F;a&#x0364;ugenden.</note>
            <p>Fri&#x017F;che Singru&#x0364;n-bla&#x0364;tter auff hei&#x017F;&#x017F;er herd-<lb/>
&#x017F;tatt ein wenig gedemt/ hernach auff die<lb/>
Bru&#x0364;&#x017F;te gelegt/ vermehret den Sa&#x0364;ugenden<lb/>
die Milch.</p><lb/>
            <p>Wenn man &#x017F;olche bla&#x0364;tter im Wa&#x017F;&#x017F;er wol<lb/><note place="left">Halßwehe<lb/>
Za&#x0364;pflein-<lb/>
und Man<lb/>
deln-ge<lb/>
&#x017F;chwul&#x017F;t/<lb/>
Kehl&#x017F;ucht/<lb/>
Bra&#x0364;une.</note>&#x017F;iedet/ und damit offt warm den Halß gur-<lb/>
gelet/ ziehet es allen Schleim von Mandeln<lb/>
und Za&#x0364;pfflein auß/ &#x017F;tillet hiemit das Halß-<lb/>
wehe/ erweckt be&#x017F;&#x017F;ern und leichtern Athem/<lb/>
und zertheilet die Kehl&#x017F;ucht/ Bra&#x0364;une und<lb/>
Entzu&#x0364;ndung des Ra&#x0364;chens. Es muß das<lb/>
Kraut zu &#x017F;olchem end er&#x017F;t im Herb&#x017F;tmonat<lb/>
einge&#x017F;amlet werden.</p><lb/>
            <note place="left">Starcker<lb/>
Weiber-<lb/>
fluß.</note>
            <p>Welchen Weibern ihre monatliche Rei-<lb/>
nigung zu &#x017F;tarck flie&#x017F;&#x017F;et/ die &#x017F;ollen ein hand-<lb/>
voll Singru&#x0364;n mit einem loth Tormentill-<lb/><note place="left">Fluß der<lb/>
Gulden-<lb/>
ader.</note>wurtz in einer maß rothen Wein &#x017F;ieden/ und<lb/>
davon nach belieben trincken. Die&#x017F;es Kraut<lb/>
dienet auch wider den &#x017F;tarcken fluß der Gul-<lb/>
den-ader.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Matthiolus</hi> &#x017F;chreibet/ daß die Weiber &#x017F;o<lb/><note place="left">Starcker<lb/>
Weiber-<lb/>
fluß/ unzei-<lb/>
tige geburt</note>ihre monatliche Reinigung zu &#x017F;tarck haben/<lb/>
fri&#x017F;chen Singru&#x0364;n oben an beyde Schenckel<lb/>
binden &#x017F;ollen. Er la&#x017F;&#x017F;e auch al&#x017F;o getragen/ die<lb/>
&#x017F;chwangeren Weiber in kein unzeitige Ge-<lb/>
burt gerathen.</p><lb/>
            <p>Wider das Na&#x017F;en-bluten &#x017F;oll man das<lb/><note place="left">Na&#x017F;en-<lb/>
bluten.</note>gru&#x0364;ne Kraut zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und auff die Schei-<lb/>
tel des Haupts legen. Auch i&#x017F;t es gut/ daß<lb/>
man die bla&#x0364;tter im Mund halte/ davon &#x017F;ich<lb/>
auch das Na&#x017F;en-bluten &#x017F;tillet/ wie &#x017F;olches <hi rendition="#aq">Jo-<lb/>
hannes Co&#x017F;tæus Lib. I. de univer&#x017F;. &#x017F;tirp. natur.<lb/>
cap.</hi> 24 anzeiget.</p><lb/>
            <p>Es wird die&#x017F;es Kraut &#x017F;ehr geru&#x0364;hmet von<lb/><note place="left">Tru&#x0364;ber<lb/>
abgefalle-<lb/>
ner Wein.</note>den Weinha&#x0364;ndlern/ die tru&#x0364;ben abgefallene<lb/>
Wein in kurtzer zeit widerumb lauter damit<lb/>
zu machen: man muß den Wein in ein an-<lb/>
der Faß abla&#x017F;&#x017F;en/ Singru&#x0364;n darein legen/<lb/>
und es widerumb zu&#x017F;chlagen.</p><lb/>
            <note place="left">Durch-<lb/>
bruch.</note>
            <p>Das de&#x017F;tillierte Singru&#x0364;n-wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t dien-<lb/>
lich denjenigen welche mit dem &#x017F;tetigen<lb/>
Durchbruch behafftet &#x017F;ind/ &#x017F;o man nach be-<lb/>
lieben darvon ein paar loth trincket.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT LXXIX</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Leinen oder Waldreben.</hi> <hi rendition="#aq">Clematis.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">L</hi>Einen oder Waldreben heißt Grie-<lb/>
chi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Cle-<lb/>
matitis, Clematis altera.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/<lb/><hi rendition="#aq">la Clematide.</hi> Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">l&#x2019;Herbe aux Ge-<lb/>
neux.</hi> Engli&#x017F;ch/ Climber/ or Travel-<lb/>
lers-jop.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlecht und Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>1. Die Leinen oder Waldreben mit wei&#x017F;&#x017F;en<lb/><cb/>
<figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Leinen oder Waldreben mit wei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Blumen.</hi><hi rendition="#aq">Clematis flore albo.</hi></hi></head><lb/></figure> Blumen/ <hi rendition="#aq">Clematitis &#x017F;ylve&#x017F;tris latifolia, <hi rendition="#i">C. B.</hi><lb/>
latifolia &#x017F;ive Atragene quibusdam, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> J&#x017F;t<lb/>
fa&#x017F;t allenthalben gemein/ wa&#x0364;chßt gern in<lb/>
trockenen Gra&#x0364;ben an den Za&#x0364;unen und Mau-<lb/>
ren: in etlichen bu&#x0364;&#x017F;chen und hecken &#x017F;ihet man<lb/>
die&#x017F;es gewa&#x0364;chs die ba&#x0364;um hinauff kriechen.<lb/>
Jhre bla&#x0364;tter vergleichen &#x017F;ich dem Ephew-<lb/>
laub/ haben am umbkreiß kleine &#x017F;palten/<lb/>
und wach&#x017F;en gemeiniglich fu&#x0364;nff &#x017F;charff-<lb/>
&#x017F;chma&#x0364;ckende/ mit etzendem Safft begabte<lb/>
bla&#x0364;tter an einem &#x017F;tiel/ anzu&#x017F;ehen wie das<lb/>
Kraut an den wel&#x017F;chen Bonen. Der &#x017F;tamm<lb/>
i&#x017F;t den jungen Weinreben a&#x0364;hnlich/ gantz<lb/>
&#x017F;chwanck/ za&#x0364;he/ und zu binden fa&#x017F;t dien-<lb/>
lich/ darzu &#x017F;ie auch am mei&#x017F;ten gebraucht<lb/>
wird. Jm Hewmonat bringt &#x017F;ie &#x017F;chnee-<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;e/ vier-bla&#x0364;ttige/ wolriechende/ und<lb/>
bißweilen gefu&#x0364;llte blumen/ der Linden-blu&#x0364;th<lb/>
gleich/ denen gefiderte und wollichte ko&#x0364;pff-<lb/>
lein wie ein grauer Bart/ nachfolgen/ das<lb/>
i&#x017F;t der &#x017F;amen/ &#x017F;o ein hitzigen/ &#x017F;charffen ge-<lb/>
&#x017F;chmack wie der Hanen&#x017F;uß/ von &#x017F;ich gibet.<lb/>
Die Natur &#x017F;pielet wunderlich mit den Spal-<lb/>
ten die&#x017F;er bla&#x0364;ttern/ und wird ihr Rebholtz<lb/>
bißweilen Arms-dick.</p><lb/>
            <p>2. Die Leinen oder Waldreben mit brau-<lb/>
nen Blumen/ <hi rendition="#aq">Clematis c&#x0153;rulea vel purpu-<lb/>
rea repens, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Clematis &#x017F;. Flammula flore<lb/>
c&#x0153;ruleo &amp; purpureo &#x017F;candens, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> Uberkomt<lb/>
ein gar za&#x017F;ichte und bey dem &#x017F;tengel dicke<lb/>
wurtzel/ welche lange/ runde/ za&#x0364;he/ &#x017F;chwan-<lb/>
cke und ro&#x0364;thlichte &#x017F;tengel mit Neben-zweig-<lb/>
lein herfu&#x0364;r&#x017F;to&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;o &#x017F;ich an die za&#x0364;un und<lb/>
ba&#x0364;ume wie der Hopff oder Weide ha&#x0364;nget.<lb/>
An den Stengeln oder Reben gewinnt &#x017F;ie<lb/>
lange &#x017F;tiel/ an welchen la&#x0364;nglichte und brei-<lb/>
te bla&#x0364;tter mit zween oder drey &#x017F;palten wach-<lb/>
&#x017F;en. Oben tra&#x0364;gt &#x017F;ie braune blumen von 4.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k k k k 2</fw><fw place="bottom" type="catch">bla&#x0364;tt-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[811/0827] Von den Kraͤuteren. kraut iſt/ als werden auch ſeine blaͤtter fleiſ- ſig zu den meiſten Wund-traͤnckern ge- braucht/ da man neben dem Singruͤn auch andere heilſame Kraͤuter in halb waſſer und weiſſen Wein/ Bier/ oder auch in Waſſer allein ſiedet/ und offt davon trincket. Wallwurtz/ Singruͤn/ ſpitzen Wegerich/ und Wullkraut-blumen in Gerſtenwaſſer geſotten/ hernach das gelbe von einem Ey/ ſamt ein paar loth Roſen-oͤl under ſolch waſſer gemiſcht/ ein Clyſtier darauß ge- macht/ und in rechter waͤrme dem Men- ſchen beygebracht/ heilet die rothe Ruhr ſon- derlich. Rothe Ruhr. Friſche Singruͤn-blaͤtter auff heiſſer herd- ſtatt ein wenig gedemt/ hernach auff die Bruͤſte gelegt/ vermehret den Saͤugenden die Milch. Wenn man ſolche blaͤtter im Waſſer wol ſiedet/ und damit offt warm den Halß gur- gelet/ ziehet es allen Schleim von Mandeln und Zaͤpfflein auß/ ſtillet hiemit das Halß- wehe/ erweckt beſſern und leichtern Athem/ und zertheilet die Kehlſucht/ Braͤune und Entzuͤndung des Raͤchens. Es muß das Kraut zu ſolchem end erſt im Herbſtmonat eingeſamlet werden. Halßwehe Zaͤpflein- und Man deln-ge ſchwulſt/ Kehlſucht/ Braͤune. Welchen Weibern ihre monatliche Rei- nigung zu ſtarck flieſſet/ die ſollen ein hand- voll Singruͤn mit einem loth Tormentill- wurtz in einer maß rothen Wein ſieden/ und davon nach belieben trincken. Dieſes Kraut dienet auch wider den ſtarcken fluß der Gul- den-ader. Fluß der Gulden- ader. Matthiolus ſchreibet/ daß die Weiber ſo ihre monatliche Reinigung zu ſtarck haben/ friſchen Singruͤn oben an beyde Schenckel binden ſollen. Er laſſe auch alſo getragen/ die ſchwangeren Weiber in kein unzeitige Ge- burt gerathen. Starcker Weiber- fluß/ unzei- tige geburt Wider das Naſen-bluten ſoll man das gruͤne Kraut zerſtoſſen/ und auff die Schei- tel des Haupts legen. Auch iſt es gut/ daß man die blaͤtter im Mund halte/ davon ſich auch das Naſen-bluten ſtillet/ wie ſolches Jo- hannes Coſtæus Lib. I. de univerſ. ſtirp. natur. cap. 24 anzeiget. Naſen- bluten. Es wird dieſes Kraut ſehr geruͤhmet von den Weinhaͤndlern/ die truͤben abgefallene Wein in kurtzer zeit widerumb lauter damit zu machen: man muß den Wein in ein an- der Faß ablaſſen/ Singruͤn darein legen/ und es widerumb zuſchlagen. Truͤber abgefalle- ner Wein. Das deſtillierte Singruͤn-waſſer iſt dien- lich denjenigen welche mit dem ſtetigen Durchbruch behafftet ſind/ ſo man nach be- lieben darvon ein paar loth trincket. CAPUT LXXIX. Leinen oder Waldreben. Clematis. Namen. LEinen oder Waldreben heißt Grie- chiſch/ _. Lateiniſch/ Cle- matitis, Clematis altera. Jtaliaͤniſch/ la Clematide. Frantzoͤſiſch/ l’Herbe aux Ge- neux. Engliſch/ Climber/ or Travel- lers-jop. Geſchlecht und Geſtalt. 1. Die Leinen oder Waldreben mit weiſſen [Abbildung Leinen oder Waldreben mit weiſſen Blumen. Clematis flore albo. ] Blumen/ Clematitis ſylveſtris latifolia, C. B. latifolia ſive Atragene quibusdam, J. B. Jſt faſt allenthalben gemein/ waͤchßt gern in trockenen Graͤben an den Zaͤunen und Mau- ren: in etlichen buͤſchen und hecken ſihet man dieſes gewaͤchs die baͤum hinauff kriechen. Jhre blaͤtter vergleichen ſich dem Ephew- laub/ haben am umbkreiß kleine ſpalten/ und wachſen gemeiniglich fuͤnff ſcharff- ſchmaͤckende/ mit etzendem Safft begabte blaͤtter an einem ſtiel/ anzuſehen wie das Kraut an den welſchen Bonen. Der ſtamm iſt den jungen Weinreben aͤhnlich/ gantz ſchwanck/ zaͤhe/ und zu binden faſt dien- lich/ darzu ſie auch am meiſten gebraucht wird. Jm Hewmonat bringt ſie ſchnee- weiſſe/ vier-blaͤttige/ wolriechende/ und bißweilen gefuͤllte blumen/ der Linden-bluͤth gleich/ denen gefiderte und wollichte koͤpff- lein wie ein grauer Bart/ nachfolgen/ das iſt der ſamen/ ſo ein hitzigen/ ſcharffen ge- ſchmack wie der Hanenſuß/ von ſich gibet. Die Natur ſpielet wunderlich mit den Spal- ten dieſer blaͤttern/ und wird ihr Rebholtz bißweilen Arms-dick. 2. Die Leinen oder Waldreben mit brau- nen Blumen/ Clematis cœrulea vel purpu- rea repens, C. B. Clematis ſ. Flammula flore cœruleo & purpureo ſcandens, J. B. Uberkomt ein gar zaſichte und bey dem ſtengel dicke wurtzel/ welche lange/ runde/ zaͤhe/ ſchwan- cke und roͤthlichte ſtengel mit Neben-zweig- lein herfuͤrſtoſſet/ ſo ſich an die zaͤun und baͤume wie der Hopff oder Weide haͤnget. An den Stengeln oder Reben gewinnt ſie lange ſtiel/ an welchen laͤnglichte und brei- te blaͤtter mit zween oder drey ſpalten wach- ſen. Oben traͤgt ſie braune blumen von 4. blaͤtt- K k k k k 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/827
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 811. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/827>, abgerufen am 21.11.2024.