Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Erste Buch/
[Spaltenumbruch] ziehen/ die Ruhren und Blutflüssen zu mäs-
sigen oder zu stillen/ und die allzu grosse
Schärffe des Geblüts zu linderen.

Gebrauch.

Die Dacteln werden nicht viel gebraucht.
Die Africaner/ bey denen sie gemein/ essen
Häisere
des Halfes.
Husten.
Leibs-
frucht stär-
cken.
Milch ver-
mehren.
sie wohl zeitig für die Häisere des Halses/
und den Husten. Jhre schwangeren Wei-
ber geniessen sie zu Stärckung der Leibes-
Frucht/ und die Kindbetterinnen zu Ver-
mehrung der Milch. Welche Nutzbarkeit
denn solche Früchte diesen Leuthen wohl ge-
ben können/ alß die nicht nur starcke Mägen/
sonderen auch einen viel herrlicheren und
kräfftiger verzehrenden Sawrteig darinnen
haben/ denn die Europaeer/ der[e]n schwächere
Mägen von solcher Frucht alle oberzehlte
Ungelegenheiten erwarten müssen.

Es. sind doch etliche her/ welche ein son-
derlich Mittel wider den brennenden Harn
Harn-
brennen.
Pulver
auß Dac-
teln.
auß den Dacteln auff folgende Weise berei-
ten. Nembt der Dacteln/ so viel ihr wollt/
raspelt oder feilet ihre Steinlein zu reinstem
Pulver/ das Fleisch zerschneidet in kleine
Stücklein/ dörret sie in dem Bachofen/
dadurch der saure Geist verzehret wird/ und
stoßt sie ebenmäßig zu subtilem Pulver/
dieses Pulver mischet wohl under einande-
ren/ thut gleiches Gewicht Zucker darzu/
mischt alles nachmahlen wohl zusammen/
und gebt dem Patienten alle Morgen und
Safft zu
obigem
Pulver
Abend drey Messer-spitz-voll in folgendem
Safft ein: Darzu nembt Lattich-See-
blumen-und Chamillen-Wasser/ jed zwey
Loth. Pappelen-Wasser/ ein und ein halb
Loth. Eibisch Syrup nach des Fernelii Ma-
nier gemacht 2. Loth. Violen-Syrup ein
Loth. Zimmet-wasser ein halb Loth. Mi-
schet alles wohl durcheinander.

Weilen die Dacteln eine stopffende Eigen-
schafft haben/ als kan man so wohl den
Trunck des Wassers/ darinnen sie gesot-
ten/ als auch ihr Pulver auff ein halb quintl.
schwär offt eingenommen/ zu Stillung al-
Bluten
der Nasen
guldenen
Aderen.
Blutspeyen.
Dick Ma-
genpflaster
lerhand Ruhren/ des vielen Blutens der
Nasen/ guldenen Aderen/ Blutflusses der
Weiberen/ Blut-speyen/ eingeben. Aeus-
serlich mag man auch die gedörrten Dacteln
mit Muscatnuß/ Mastix/ Wachholder-
beere und Zimmet zu Pulver stossen/ solches
zu Stil-
lung
under Quitten-Latwerg/ geröstete und ge-
pülverte Brot-rampff/ und ein wenig Saur-
teig wohl rühren/ alles zusammen in ro-
them Wein undereinander ein wenig zu di-
ckem Muß/ oder einem Cataplasma kochen/
Solches hernach dick zwischen ein doppel-
tes Tuch streichen/ und also warm über den
schwachen Magen und Bauch legen. Stil-
des Crbre-
brechens.
Grimmens.
Ruhren.
Verthei-
lung der
Winden.
let das Erbrechen/ Grimmen/ Ruhr/ und
rothe Ruhr/ stärcket den Magen/ verthei-
let die Wind und Blähungen.

Das Pulver von Dacteln gebrauchen sie
auch außwendig zu Reinigung der fressen-
den Schäden/ Zusammenziehung der gebro-
gifftige
Schäden.
chenen und schweissenden Aederlein/ davon
solche fressende Schäden immer underhal-
ten werden: Zu Verkleinerung des ange-
lauffenen und verschwollenen Halszäpf-
Zäpflein-
geschwulst.
leins/ wenn man das Pulver durch ein
Röhrlein daran blaßt.

[Spaltenumbruch]

Die Dacteln werden bey uns auch offt
im Wasser gesotten/ und das Wasser den zuD[ac]teln-
Wasser.

der Schwindsucht geneigten Kinderen zu
trincken gegeben/ damit sie davon Nah-
rung haben sollen. Wenn nun die Kinder
zu vielen und gefährlichen Durchbrüchen
geneigt/ mag man es wohl gebrauchen: so
sie aber den Verstopffungen mehr under-
worffen/ ist es höchst schädlich/ und magden Kinde-
ren schäd-
lich.

erst eine Verstopffung in den Milch-Aderen
des Gekröses/ dadurch der Nahrung-safft
natürlicher Weise gehen soll/ erwecken/ hie-
mit ein Abnehmen des Leibs verursachen.



CAPUT XXVII.
[Abbildung] Tamarinden. Tamarindi.
Namen.

DEr Tamarinden-Baum heißt auf
Lateinisch/ Tamarindus, J. B. Park.
Siliqua Arabica, quae Tamarindus,
C. B. Balam-pulli, seu Maderam-pulli, H.
Malab.
Englisch/ The Tamarind-Tree.

Die Tamarinden aber werden genennet/
Tamarindi, Dactyli Jndi, acidi. Griechisch/
[fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt].

Gestalt.

Herr Walter Schultzen beschre[i]bet in
dem 3. Buch seiner Ost-Jndischen Reise im
12. Cap. den Tamarindenbaum also. Die
Tamarinden/ so in vielen Jndianischen
Länderen gefunden wird/ wachst häuffig in
Bengalen.

Der Baum ist mehrentheils schön/ groß
und lustig anzusehen/ hat viel außgebreitete
hohe Zweig und Blätter: Er wachst leicht
auff/ und hat keiner sonderlichen Wartung
nöthig. Jch hab die Tamarinden-bäume/
wie bey uns die Lindenbäume an den Stras-
sen/ Märckten und Plätzen zur Lust auff-
wachsen gesehen. Die Blühte ist der Pfer-
sich oder Mandeln-blüte nicht ungleich/
werden aber endlich weisser: Auß dieser Blü-
te wachst hernach die Frucht länglicht/ aber
ein wenig krum herauß. Die Hülsen glei-
chen unsern inländischen Bohnen/ erst sind
sie grün/ hernach werden sie grau. Diese
Hülsen sind bey nahe eines Fingers lang.

Wenn

Das Erſte Buch/
[Spaltenumbruch] ziehen/ die Ruhren und Blutfluͤſſen zu maͤſ-
ſigen oder zu ſtillen/ und die allzu groſſe
Schaͤrffe des Gebluͤts zu linderen.

Gebrauch.

Die Dacteln werden nicht viel gebraucht.
Die Africaner/ bey denen ſie gemein/ eſſen
Haͤiſere
des Halfes.
Huſten.
Leibs-
frucht ſtaͤr-
cken.
Milch ver-
mehren.
ſie wohl zeitig fuͤr die Haͤiſere des Halſes/
und den Huſten. Jhre ſchwangeren Wei-
ber genieſſen ſie zu Staͤrckung der Leibes-
Frucht/ und die Kindbetterinnen zu Ver-
mehrung der Milch. Welche Nutzbarkeit
denn ſolche Fruͤchte dieſen Leuthen wohl ge-
ben koͤnnen/ alß die nicht nur ſtarcke Maͤgen/
ſonderen auch einen viel herꝛlicheren und
kraͤfftiger verzehrenden Sawrteig darinnen
haben/ denn die Europæer/ der[e]n ſchwaͤchere
Maͤgen von ſolcher Frucht alle oberzehlte
Ungelegenheiten erwarten muͤſſen.

Es. ſind doch etliche her/ welche ein ſon-
derlich Mittel wider den brennenden Harn
Harn-
brennen.
Pulver
auß Dac-
teln.
auß den Dacteln auff folgende Weiſe berei-
ten. Nembt der Dacteln/ ſo viel ihr wollt/
raſpelt oder feilet ihre Steinlein zu reinſtem
Pulver/ das Fleiſch zerſchneidet in kleine
Stuͤcklein/ doͤrꝛet ſie in dem Bachofen/
dadurch der ſaure Geiſt verzehret wird/ und
ſtoßt ſie ebenmaͤßig zu ſubtilem Pulver/
dieſes Pulver miſchet wohl under einande-
ren/ thut gleiches Gewicht Zucker darzu/
miſcht alles nachmahlen wohl zuſammen/
und gebt dem Patienten alle Morgen und
Safft zu
obigem
Pulver
Abend drey Meſſer-ſpitz-voll in folgendem
Safft ein: Darzu nembt Lattich-See-
blumen-und Chamillen-Waſſer/ jed zwey
Loth. Pappelen-Waſſer/ ein und ein halb
Loth. Eibiſch Syrup nach des Fernelii Ma-
nier gemacht 2. Loth. Violen-Syrup ein
Loth. Zimmet-waſſer ein halb Loth. Mi-
ſchet alles wohl durcheinander.

Weilen die Dacteln eine ſtopffende Eigen-
ſchafft haben/ als kan man ſo wohl den
Trunck des Waſſers/ darinnen ſie geſot-
ten/ als auch ihr Pulver auff ein halb quintl.
ſchwaͤr offt eingenommen/ zu Stillung al-
Bluten
der Naſen
guldenen
Aderen.
Blutſpeyẽ.
Dick Ma-
genpflaſter
lerhand Ruhren/ des vielen Blutens der
Naſen/ guldenen Aderen/ Blutfluſſes der
Weiberen/ Blut-ſpeyen/ eingeben. Aeuſ-
ſerlich mag man auch die gedoͤrꝛten Dacteln
mit Muſcatnuß/ Maſtix/ Wachholder-
beere und Zimmet zu Pulver ſtoſſen/ ſolches
zu Stil-
lung
under Quitten-Latwerg/ geroͤſtete und ge-
puͤlverte Brot-rampff/ und ein wenig Saur-
teig wohl ruͤhren/ alles zuſammen in ro-
them Wein undereinander ein wenig zu di-
ckem Muß/ oder einem Cataplaſma kochen/
Solches hernach dick zwiſchen ein doppel-
tes Tuch ſtreichen/ und alſo warm uͤber den
ſchwachen Magen und Bauch legen. Stil-
des Crbre-
brechens.
Grim̃ens.
Ruhren.
Verthei-
lung der
Winden.
let das Erbrechen/ Grimmen/ Ruhr/ und
rothe Ruhr/ ſtaͤrcket den Magen/ verthei-
let die Wind und Blaͤhungen.

Das Pulver von Dacteln gebrauchen ſie
auch außwendig zu Reinigung der freſſen-
den Schaͤden/ Zuſammenziehung der gebro-
gifftige
Schaͤden.
chenen und ſchweiſſenden Aederlein/ davon
ſolche freſſende Schaͤden immer underhal-
ten werden: Zu Verkleinerung des ange-
lauffenen und verſchwollenen Halszaͤpf-
Zaͤpflein-
geſchwulſt.
leins/ wenn man das Pulver durch ein
Roͤhrlein daran blaßt.

[Spaltenumbruch]

Die Dacteln werden bey uns auch offt
im Waſſer geſotten/ und das Waſſer den zuD[ac]teln-
Waſſer.

der Schwindſucht geneigten Kinderen zu
trincken gegeben/ damit ſie davon Nah-
rung haben ſollen. Wenn nun die Kinder
zu vielen und gefaͤhrlichen Durchbruͤchen
geneigt/ mag man es wohl gebrauchen: ſo
ſie aber den Verſtopffungen mehr under-
worffen/ iſt es hoͤchſt ſchaͤdlich/ und magden Kinde-
ren ſchaͤd-
lich.

erſt eine Verſtopffung in den Milch-Aderen
des Gekroͤſes/ dadurch der Nahrung-ſafft
natuͤrlicher Weiſe gehen ſoll/ erwecken/ hie-
mit ein Abnehmen des Leibs verurſachen.



CAPUT XXVII.
[Abbildung] Tamarinden. Tamarindi.
Namen.

DEr Tamarinden-Baum heißt auf
Lateiniſch/ Tamarindus, J. B. Park.
Siliqua Arabica, quæ Tamarindus,
C. B. Balam-pulli, ſeu Maderam-pulli, H.
Malab.
Engliſch/ The Tamarind-Tree.

Die Tamarinden aber werden genennet/
Tamarindi, Dactyli Jndi, acidi. Griechiſch/
[fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt].

Geſtalt.

Herꝛ Walter Schultzen beſchre[i]bet in
dem 3. Buch ſeiner Oſt-Jndiſchen Reiſe im
12. Cap. den Tamarindenbaum alſo. Die
Tamarinden/ ſo in vielen Jndianiſchen
Laͤnderen gefunden wird/ wachſt haͤuffig in
Bengalen.

Der Baum iſt mehrentheils ſchoͤn/ groß
und luſtig anzuſehen/ hat viel außgebreitete
hohe Zweig und Blaͤtter: Er wachſt leicht
auff/ und hat keiner ſonderlichen Wartung
noͤthig. Jch hab die Tamarinden-baͤume/
wie bey uns die Lindenbaͤume an den Straſ-
ſen/ Maͤrckten und Plaͤtzen zur Luſt auff-
wachſen geſehen. Die Bluͤhte iſt der Pfer-
ſich oder Mandeln-bluͤte nicht ungleich/
werden aber endlich weiſſer: Auß dieſer Bluͤ-
te wachſt hernach die Frucht laͤnglicht/ aber
ein wenig krum herauß. Die Huͤlſen glei-
chen unſern inlaͤndiſchen Bohnen/ erſt ſind
ſie gruͤn/ hernach werden ſie grau. Dieſe
Huͤlſen ſind bey nahe eines Fingers lang.

Wenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0082" n="66"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Er&#x017F;te Buch/</hi></fw><lb/><cb/>
ziehen/ die Ruhren und Blutflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zu ma&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;igen oder zu &#x017F;tillen/ und die allzu gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Scha&#x0364;rffe des Geblu&#x0364;ts zu linderen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
                <p>Die Dacteln werden nicht viel gebraucht.<lb/>
Die Africaner/ bey denen &#x017F;ie gemein/ e&#x017F;&#x017F;en<lb/><note place="left">Ha&#x0364;i&#x017F;ere<lb/>
des Halfes.<lb/>
Hu&#x017F;ten.<lb/>
Leibs-<lb/>
frucht &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
cken.<lb/>
Milch ver-<lb/>
mehren.</note>&#x017F;ie wohl zeitig fu&#x0364;r die Ha&#x0364;i&#x017F;ere des Hal&#x017F;es/<lb/>
und den Hu&#x017F;ten. Jhre &#x017F;chwangeren Wei-<lb/>
ber genie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie zu Sta&#x0364;rckung der Leibes-<lb/>
Frucht/ und die Kindbetterinnen zu Ver-<lb/>
mehrung der Milch. Welche Nutzbarkeit<lb/>
denn &#x017F;olche Fru&#x0364;chte die&#x017F;en Leuthen wohl ge-<lb/>
ben ko&#x0364;nnen/ alß die nicht nur &#x017F;tarcke Ma&#x0364;gen/<lb/>
&#x017F;onderen auch einen viel her&#xA75B;licheren und<lb/>
kra&#x0364;fftiger verzehrenden Sawrteig darinnen<lb/>
haben/ denn die Europ<hi rendition="#aq">æ</hi>er/ der<supplied>e</supplied>n &#x017F;chwa&#x0364;chere<lb/>
Ma&#x0364;gen von &#x017F;olcher Frucht alle oberzehlte<lb/>
Ungelegenheiten erwarten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
                <p>Es. &#x017F;ind doch etliche her/ welche ein &#x017F;on-<lb/>
derlich Mittel wider den brennenden Harn<lb/><note place="left">Harn-<lb/>
brennen.<lb/>
Pulver<lb/>
auß Dac-<lb/>
teln.</note>auß den Dacteln auff folgende Wei&#x017F;e berei-<lb/>
ten. Nembt der Dacteln/ &#x017F;o viel ihr wollt/<lb/>
ra&#x017F;pelt oder feilet ihre Steinlein zu rein&#x017F;tem<lb/>
Pulver/ das Flei&#x017F;ch zer&#x017F;chneidet in kleine<lb/>
Stu&#x0364;cklein/ do&#x0364;r&#xA75B;et &#x017F;ie in dem Bachofen/<lb/>
dadurch der &#x017F;aure Gei&#x017F;t verzehret wird/ und<lb/>
&#x017F;toßt &#x017F;ie ebenma&#x0364;ßig zu &#x017F;ubtilem Pulver/<lb/>
die&#x017F;es Pulver mi&#x017F;chet wohl under einande-<lb/>
ren/ thut gleiches Gewicht Zucker darzu/<lb/>
mi&#x017F;cht alles nachmahlen wohl zu&#x017F;ammen/<lb/>
und gebt dem Patienten alle Morgen und<lb/><note place="left">Safft zu<lb/>
obigem<lb/>
Pulver</note>Abend drey Me&#x017F;&#x017F;er-&#x017F;pitz-voll in folgendem<lb/>
Safft ein: Darzu nembt Lattich-See-<lb/>
blumen-und Chamillen-Wa&#x017F;&#x017F;er/ jed zwey<lb/>
Loth. Pappelen-Wa&#x017F;&#x017F;er/ ein und ein halb<lb/>
Loth. Eibi&#x017F;ch Syrup nach des <hi rendition="#aq">Fernelii</hi> Ma-<lb/>
nier gemacht 2. Loth. Violen-Syrup ein<lb/>
Loth. Zimmet-wa&#x017F;&#x017F;er ein halb Loth. Mi-<lb/>
&#x017F;chet alles wohl durcheinander.</p><lb/>
                <p>Weilen die Dacteln eine &#x017F;topffende Eigen-<lb/>
&#x017F;chafft haben/ als kan man &#x017F;o wohl den<lb/>
Trunck des Wa&#x017F;&#x017F;ers/ darinnen &#x017F;ie ge&#x017F;ot-<lb/>
ten/ als auch ihr Pulver auff ein halb quintl.<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;r offt eingenommen/ zu Stillung al-<lb/><note place="left">Bluten<lb/>
der Na&#x017F;en<lb/>
guldenen<lb/>
Aderen.<lb/>
Blut&#x017F;pey&#x1EBD;.<lb/>
Dick Ma-<lb/>
genpfla&#x017F;ter</note>lerhand Ruhren/ des vielen Blutens der<lb/>
Na&#x017F;en/ guldenen Aderen/ Blutflu&#x017F;&#x017F;es der<lb/>
Weiberen/ Blut-&#x017F;peyen/ eingeben. Aeu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erlich mag man auch die gedo&#x0364;r&#xA75B;ten Dacteln<lb/>
mit Mu&#x017F;catnuß/ Ma&#x017F;tix/ Wachholder-<lb/>
beere und Zimmet zu Pulver &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;olches<lb/><note place="left">zu Stil-<lb/>
lung</note>under Quitten-Latwerg/ gero&#x0364;&#x017F;tete und ge-<lb/>
pu&#x0364;lverte Brot-rampff/ und ein wenig Saur-<lb/>
teig wohl ru&#x0364;hren/ alles zu&#x017F;ammen in ro-<lb/>
them Wein undereinander ein wenig zu di-<lb/>
ckem Muß/ oder einem <hi rendition="#aq">Catapla&#x017F;ma</hi> kochen/<lb/>
Solches hernach dick zwi&#x017F;chen ein doppel-<lb/>
tes Tuch &#x017F;treichen/ und al&#x017F;o warm u&#x0364;ber den<lb/>
&#x017F;chwachen Magen und Bauch legen. Stil-<lb/><note place="left">des Crbre-<lb/>
brechens.<lb/>
Grim&#x0303;ens.<lb/>
Ruhren.<lb/>
Verthei-<lb/>
lung der<lb/>
Winden.</note>let das Erbrechen/ Grimmen/ Ruhr/ und<lb/>
rothe Ruhr/ &#x017F;ta&#x0364;rcket den Magen/ verthei-<lb/>
let die Wind und Bla&#x0364;hungen.</p><lb/>
                <p>Das Pulver von Dacteln gebrauchen &#x017F;ie<lb/>
auch außwendig zu Reinigung der fre&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
den Scha&#x0364;den/ Zu&#x017F;ammenziehung der gebro-<lb/><note place="left">gifftige<lb/>
Scha&#x0364;den.</note>chenen und &#x017F;chwei&#x017F;&#x017F;enden Aederlein/ davon<lb/>
&#x017F;olche fre&#x017F;&#x017F;ende Scha&#x0364;den immer underhal-<lb/>
ten werden: Zu Verkleinerung des ange-<lb/>
lauffenen und ver&#x017F;chwollenen Halsza&#x0364;pf-<lb/><note place="left">Za&#x0364;pflein-<lb/>
ge&#x017F;chwul&#x017F;t.</note>leins/ wenn man das Pulver durch ein<lb/>
Ro&#x0364;hrlein daran blaßt.</p><lb/>
                <cb/>
                <p>Die Dacteln werden bey uns auch offt<lb/>
im Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;otten/ und das Wa&#x017F;&#x017F;er den zu<note place="right">D<supplied>ac</supplied>teln-<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er.</note><lb/>
der Schwind&#x017F;ucht geneigten Kinderen zu<lb/>
trincken gegeben/ damit &#x017F;ie davon Nah-<lb/>
rung haben &#x017F;ollen. Wenn nun die Kinder<lb/>
zu vielen und gefa&#x0364;hrlichen Durchbru&#x0364;chen<lb/>
geneigt/ mag man es wohl gebrauchen: &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ie aber den Ver&#x017F;topffungen mehr under-<lb/>
worffen/ i&#x017F;t es ho&#x0364;ch&#x017F;t &#x017F;cha&#x0364;dlich/ und mag<note place="right">den Kinde-<lb/>
ren &#x017F;cha&#x0364;d-<lb/>
lich.</note><lb/>
er&#x017F;t eine Ver&#x017F;topffung in den Milch-Aderen<lb/>
des Gekro&#x0364;&#x017F;es/ dadurch der Nahrung-&#x017F;afft<lb/>
natu&#x0364;rlicher Wei&#x017F;e gehen &#x017F;oll/ erwecken/ hie-<lb/>
mit ein Abnehmen des Leibs verur&#x017F;achen.</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT XXVII</hi>.</hi> </head><lb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Tamarinden.</hi> <hi rendition="#aq">Tamarindi.</hi> </hi> </head><lb/>
          </figure>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Tamarinden-Baum heißt auf<lb/>
Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Tamarindus, <hi rendition="#i">J. B. Park.</hi><lb/>
Siliqua Arabica, quæ Tamarindus,<lb/><hi rendition="#i">C. B.</hi> Balam-pulli, &#x017F;eu Maderam-pulli, <hi rendition="#i">H.<lb/>
Malab.</hi></hi> Engli&#x017F;ch/ The Tamarind-Tree.</p><lb/>
            <p>Die Tamarinden aber werden genennet/<lb/><hi rendition="#aq">Tamarindi, Dactyli Jndi, acidi.</hi> Griechi&#x017F;ch/<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>Her&#xA75B; Walter Schultzen be&#x017F;chre<supplied>i</supplied>bet in<lb/>
dem 3. Buch &#x017F;einer O&#x017F;t-Jndi&#x017F;chen Rei&#x017F;e im<lb/>
12. <hi rendition="#aq">Cap.</hi> den Tamarindenbaum al&#x017F;o. Die<lb/>
Tamarinden/ &#x017F;o in vielen Jndiani&#x017F;chen<lb/>
La&#x0364;nderen gefunden wird/ wach&#x017F;t ha&#x0364;uffig in<lb/>
Bengalen.</p><lb/>
            <p>Der Baum i&#x017F;t mehrentheils &#x017F;cho&#x0364;n/ groß<lb/>
und lu&#x017F;tig anzu&#x017F;ehen/ hat viel außgebreitete<lb/>
hohe Zweig und Bla&#x0364;tter: Er wach&#x017F;t leicht<lb/>
auff/ und hat keiner &#x017F;onderlichen Wartung<lb/>
no&#x0364;thig. Jch hab die Tamarinden-ba&#x0364;ume/<lb/>
wie bey uns die Lindenba&#x0364;ume an den Stra&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ Ma&#x0364;rckten und Pla&#x0364;tzen zur Lu&#x017F;t auff-<lb/>
wach&#x017F;en ge&#x017F;ehen. Die Blu&#x0364;hte i&#x017F;t der Pfer-<lb/>
&#x017F;ich oder Mandeln-blu&#x0364;te nicht ungleich/<lb/>
werden aber endlich wei&#x017F;&#x017F;er: Auß die&#x017F;er Blu&#x0364;-<lb/>
te wach&#x017F;t hernach die Frucht la&#x0364;nglicht/ aber<lb/>
ein wenig krum herauß. Die Hu&#x0364;l&#x017F;en glei-<lb/>
chen un&#x017F;ern inla&#x0364;ndi&#x017F;chen Bohnen/ er&#x017F;t &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;ie gru&#x0364;n/ hernach werden &#x017F;ie grau. Die&#x017F;e<lb/>
Hu&#x0364;l&#x017F;en &#x017F;ind bey nahe eines Fingers lang.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0082] Das Erſte Buch/ ziehen/ die Ruhren und Blutfluͤſſen zu maͤſ- ſigen oder zu ſtillen/ und die allzu groſſe Schaͤrffe des Gebluͤts zu linderen. Gebrauch. Die Dacteln werden nicht viel gebraucht. Die Africaner/ bey denen ſie gemein/ eſſen ſie wohl zeitig fuͤr die Haͤiſere des Halſes/ und den Huſten. Jhre ſchwangeren Wei- ber genieſſen ſie zu Staͤrckung der Leibes- Frucht/ und die Kindbetterinnen zu Ver- mehrung der Milch. Welche Nutzbarkeit denn ſolche Fruͤchte dieſen Leuthen wohl ge- ben koͤnnen/ alß die nicht nur ſtarcke Maͤgen/ ſonderen auch einen viel herꝛlicheren und kraͤfftiger verzehrenden Sawrteig darinnen haben/ denn die Europæer/ deren ſchwaͤchere Maͤgen von ſolcher Frucht alle oberzehlte Ungelegenheiten erwarten muͤſſen. Haͤiſere des Halfes. Huſten. Leibs- frucht ſtaͤr- cken. Milch ver- mehren. Es. ſind doch etliche her/ welche ein ſon- derlich Mittel wider den brennenden Harn auß den Dacteln auff folgende Weiſe berei- ten. Nembt der Dacteln/ ſo viel ihr wollt/ raſpelt oder feilet ihre Steinlein zu reinſtem Pulver/ das Fleiſch zerſchneidet in kleine Stuͤcklein/ doͤrꝛet ſie in dem Bachofen/ dadurch der ſaure Geiſt verzehret wird/ und ſtoßt ſie ebenmaͤßig zu ſubtilem Pulver/ dieſes Pulver miſchet wohl under einande- ren/ thut gleiches Gewicht Zucker darzu/ miſcht alles nachmahlen wohl zuſammen/ und gebt dem Patienten alle Morgen und Abend drey Meſſer-ſpitz-voll in folgendem Safft ein: Darzu nembt Lattich-See- blumen-und Chamillen-Waſſer/ jed zwey Loth. Pappelen-Waſſer/ ein und ein halb Loth. Eibiſch Syrup nach des Fernelii Ma- nier gemacht 2. Loth. Violen-Syrup ein Loth. Zimmet-waſſer ein halb Loth. Mi- ſchet alles wohl durcheinander. Harn- brennen. Pulver auß Dac- teln. Safft zu obigem Pulver Weilen die Dacteln eine ſtopffende Eigen- ſchafft haben/ als kan man ſo wohl den Trunck des Waſſers/ darinnen ſie geſot- ten/ als auch ihr Pulver auff ein halb quintl. ſchwaͤr offt eingenommen/ zu Stillung al- lerhand Ruhren/ des vielen Blutens der Naſen/ guldenen Aderen/ Blutfluſſes der Weiberen/ Blut-ſpeyen/ eingeben. Aeuſ- ſerlich mag man auch die gedoͤrꝛten Dacteln mit Muſcatnuß/ Maſtix/ Wachholder- beere und Zimmet zu Pulver ſtoſſen/ ſolches under Quitten-Latwerg/ geroͤſtete und ge- puͤlverte Brot-rampff/ und ein wenig Saur- teig wohl ruͤhren/ alles zuſammen in ro- them Wein undereinander ein wenig zu di- ckem Muß/ oder einem Cataplaſma kochen/ Solches hernach dick zwiſchen ein doppel- tes Tuch ſtreichen/ und alſo warm uͤber den ſchwachen Magen und Bauch legen. Stil- let das Erbrechen/ Grimmen/ Ruhr/ und rothe Ruhr/ ſtaͤrcket den Magen/ verthei- let die Wind und Blaͤhungen. Bluten der Naſen guldenen Aderen. Blutſpeyẽ. Dick Ma- genpflaſter zu Stil- lung des Crbre- brechens. Grim̃ens. Ruhren. Verthei- lung der Winden. Das Pulver von Dacteln gebrauchen ſie auch außwendig zu Reinigung der freſſen- den Schaͤden/ Zuſammenziehung der gebro- chenen und ſchweiſſenden Aederlein/ davon ſolche freſſende Schaͤden immer underhal- ten werden: Zu Verkleinerung des ange- lauffenen und verſchwollenen Halszaͤpf- leins/ wenn man das Pulver durch ein Roͤhrlein daran blaßt. gifftige Schaͤden. Zaͤpflein- geſchwulſt. Die Dacteln werden bey uns auch offt im Waſſer geſotten/ und das Waſſer den zu der Schwindſucht geneigten Kinderen zu trincken gegeben/ damit ſie davon Nah- rung haben ſollen. Wenn nun die Kinder zu vielen und gefaͤhrlichen Durchbruͤchen geneigt/ mag man es wohl gebrauchen: ſo ſie aber den Verſtopffungen mehr under- worffen/ iſt es hoͤchſt ſchaͤdlich/ und mag erſt eine Verſtopffung in den Milch-Aderen des Gekroͤſes/ dadurch der Nahrung-ſafft natuͤrlicher Weiſe gehen ſoll/ erwecken/ hie- mit ein Abnehmen des Leibs verurſachen. Dacteln- Waſſer. den Kinde- ren ſchaͤd- lich. CAPUT XXVII. [Abbildung Tamarinden. Tamarindi. ] Namen. DEr Tamarinden-Baum heißt auf Lateiniſch/ Tamarindus, J. B. Park. Siliqua Arabica, quæ Tamarindus, C. B. Balam-pulli, ſeu Maderam-pulli, H. Malab. Engliſch/ The Tamarind-Tree. Die Tamarinden aber werden genennet/ Tamarindi, Dactyli Jndi, acidi. Griechiſch/ _. Geſtalt. Herꝛ Walter Schultzen beſchreibet in dem 3. Buch ſeiner Oſt-Jndiſchen Reiſe im 12. Cap. den Tamarindenbaum alſo. Die Tamarinden/ ſo in vielen Jndianiſchen Laͤnderen gefunden wird/ wachſt haͤuffig in Bengalen. Der Baum iſt mehrentheils ſchoͤn/ groß und luſtig anzuſehen/ hat viel außgebreitete hohe Zweig und Blaͤtter: Er wachſt leicht auff/ und hat keiner ſonderlichen Wartung noͤthig. Jch hab die Tamarinden-baͤume/ wie bey uns die Lindenbaͤume an den Straſ- ſen/ Maͤrckten und Plaͤtzen zur Luſt auff- wachſen geſehen. Die Bluͤhte iſt der Pfer- ſich oder Mandeln-bluͤte nicht ungleich/ werden aber endlich weiſſer: Auß dieſer Bluͤ- te wachſt hernach die Frucht laͤnglicht/ aber ein wenig krum herauß. Die Huͤlſen glei- chen unſern inlaͤndiſchen Bohnen/ erſt ſind ſie gruͤn/ hernach werden ſie grau. Dieſe Huͤlſen ſind bey nahe eines Fingers lang. Wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/82
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/82>, abgerufen am 22.01.2025.