[Spaltenumbruch]
die Gärten pflantzet. Hieronymus Tragus be- richtet in dem 1. theil seines Kräuterbuchs im 138. cap. Daß die wurtzel auff ein zeit in seinem Garten seye drey elen breit zu rings umbher gekrochen/ und habe die haupt-wur- tzel viel junge herfür gestossen.
2. Die weisse Pestilentz-wurtz/ Petasites mi- nor, C. B. Petasites albus anguloso folio, J. B. be- kommet in dem Hornung/ ehe die blätter wachsen/ viel dicke weisse Blumen/ die sind kleiner als die vorigen/ und werden zu einem flug-haar. Jhre blätter sitzen auff langen stielen/ und vergleichen sich dem Hufflat- tich. Die wurtzel kriecht hin und wider in dem Erdreich/ und pflantzet sich jährlich von sich selber fort. Sie wächßt umb die Meißnische Bergstätt/ so man auff St. Joachims-thal reiset.
3. Die Africanische Pestilentz-wurtz mit Gold- oder Butterblum-blättern/ Petasites Africanus Calthae Palustris folio, Hermann. Ca- tal. Hort. Leyd.
Eigenschafft.
Die Pestilentz-wurtz ist warm und trocken im andern grad/ führet ein flüchtig-aro- matisches/ bitteres saltz bey sich/ und hat da- her die Eigenschafft zu erdünneren/ zu er- öffnen/ allem Gifft zu widerstehen/ den A- them zu erleichteren/ die würm zu töden/ den Harn und die Monatliche Weiber-rei- nigung zu beförderen/ den schweiß zu trei- ben. Man muß sie gleich im Mertzen auß- graben/ und zum gebrauch anwenden.
Gebrauch.
Pest.
Die lange Erfahrung bezeuget/ daß diese wurtzel wider die Pest gar nutzlich gebraucht werde/ daher man sie auch Pestilentz-wur- tzel nennet.
Das destillierte Pestilentzwurtz-wasser hat gleiches lob wider die Pest/ so jemand mit dieser Seuch wäre angegriffen/ diesem solle man alsobald 6. loth des wassers zu trincken/ und ein quintlein des besten The- riacks geben/ darauff in dem Beth wol zu- gedeckt zu schwitzen. Solches wasser Löffel- weiß gebraucht/ stillet auch den Weiberen Mutter- weh/ Würm.das Mutterweh/ und tödtet die Würm im Leib.
Die auß dieser Wurtz mit gutem Bran- Pestilentzi- sche Fieber/ Verstopf- fung der Lungen/ Leber/ Miltz und Mutter/ verlohrene monatliche reinigung/ Gelb- und Wasser- sucht.tenwein außgezogene Essentz zu 15. und mehr tropffen auff einmahl öffters gebraucht/ ist ein herrliches Praeservativ-mittel wider die Pestilentzialischen/ und andere ansteckende Fieber. Sie eröffnet auch die Verstopffung der Lungen/ Leber/ Miltz und Mutter/ brin- get die verlohrne monatliche Reinigung/ vertreibt die Gelb- und Wassersucht.
Wenn man von dieser Essentz den Bran- tenwein biß zur Honig-dicke abzieht/ so hat man das Extract, welches in allen obi- gen Kranckheiten nutzlich in Pillen-form kan gebraucht werden.
So mag man auch diese Wurtzel/ wie die Calmuß-wurtz mit Zucker einmachen/ und für ein Praeservativ-Artzney gebrauchen.
CAPUT XLII. Hufflattich.Tussilago.
[Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Die Blumen des Hufflattichs. Flores Tussilaginis.
[Abbildung]
Gemeiner Hufflattich.Tussilago vulgaris.
Namen.
HUfflattich/ Brandlattich oder Roß- huff heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. Latei- nisch/ Tussilago vulgaris, Farfara. Un- gula caballina. Jtaliänisch/ Farfara, Farfarel- la, Passo d' asino, Unghia di cavallo. Fran- tzösisch/ Pas d' asne, Pas de cheval. Spanisch/ Unna de asno. Englisch/ Fole foot/ Colts
foot/
C c c c c 2
Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch]
die Gaͤrten pflantzet. Hieronymus Tragus be- richtet in dem 1. theil ſeines Kraͤuterbuchs im 138. cap. Daß die wurtzel auff ein zeit in ſeinem Garten ſeye drey elen breit zu rings umbher gekrochen/ und habe die haupt-wur- tzel viel junge herfuͤr geſtoſſen.
2. Die weiſſe Peſtilentz-wurtz/ Petaſites mi- nor, C. B. Petaſites albus anguloſo folio, J. B. be- kommet in dem Hornung/ ehe die blaͤtter wachſen/ viel dicke weiſſe Blumen/ die ſind kleiner als die vorigen/ und werden zu einem flug-haar. Jhre blaͤtter ſitzen auff langen ſtielen/ und vergleichen ſich dem Hufflat- tich. Die wurtzel kriecht hin und wider in dem Erdreich/ und pflantzet ſich jaͤhrlich von ſich ſelber fort. Sie waͤchßt umb die Meißniſche Bergſtaͤtt/ ſo man auff St. Joachims-thal reiſet.
3. Die Africaniſche Peſtilentz-wurtz mit Gold- oder Butterblum-blaͤttern/ Petaſites Africanus Calthæ Paluſtris folio, Hermann. Ca- tal. Hort. Leyd.
Eigenſchafft.
Die Peſtilentz-wurtz iſt warm und trocken im andern grad/ fuͤhret ein fluͤchtig-aro- matiſches/ bitteres ſaltz bey ſich/ und hat da- her die Eigenſchafft zu erduͤnneren/ zu er- oͤffnen/ allem Gifft zu widerſtehen/ den A- them zu erleichteren/ die wuͤrm zu toͤden/ den Harn und die Monatliche Weiber-rei- nigung zu befoͤrderen/ den ſchweiß zu trei- ben. Man muß ſie gleich im Mertzen auß- graben/ und zum gebrauch anwenden.
Gebrauch.
Peſt.
Die lange Erfahrung bezeuget/ daß dieſe wurtzel wider die Peſt gar nutzlich gebraucht werde/ daher man ſie auch Peſtilentz-wur- tzel nennet.
Das deſtillierte Peſtilentzwurtz-waſſer hat gleiches lob wider die Peſt/ ſo jemand mit dieſer Seuch waͤre angegriffen/ dieſem ſolle man alſobald 6. loth des waſſers zu trincken/ und ein quintlein des beſten The- riacks geben/ darauff in dem Beth wol zu- gedeckt zu ſchwitzen. Solches waſſer Loͤffel- weiß gebraucht/ ſtillet auch den Weiberen Mutter- weh/ Wuͤrm.das Mutterweh/ und toͤdtet die Wuͤrm im Leib.
Die auß dieſer Wurtz mit gutem Bran- Peſtilentzi- ſche Fieber/ Verſtopf- fung der Lungen/ Leber/ Miltz und Mutter/ verlohrene monatliche reinigung/ Gelb- und Waſſer- ſucht.tenwein außgezogene Eſſentz zu 15. und mehr tropffen auff einmahl oͤffters gebraucht/ iſt ein herꝛliches Præſervativ-mittel wider die Peſtilentzialiſchen/ und andere anſteckende Fieber. Sie eroͤffnet auch die Verſtopffung der Lungen/ Leber/ Miltz und Mutter/ brin- get die verlohrne monatliche Reinigung/ vertreibt die Gelb- und Waſſerſucht.
Wenn man von dieſer Eſſentz den Bran- tenwein biß zur Honig-dicke abzieht/ ſo hat man das Extract, welches in allen obi- gen Kranckheiten nutzlich in Pillen-form kan gebraucht werden.
So mag man auch dieſe Wurtzel/ wie die Calmuß-wurtz mit Zucker einmachen/ und fuͤr ein Præſervativ-Artzney gebrauchen.
CAPUT XLII. Hufflattich.Tuſsilago.
[Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Die Blumen des Hufflattichs. Flores Tuſsilaginis.
[Abbildung]
Gemeiner Hufflattich.Tuſsilago vulgaris.
Namen.
HUfflattich/ Brandlattich oder Roß- huff heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. Latei- niſch/ Tuſſilago vulgaris, Farfara. Un- gula caballina. Jtaliaͤniſch/ Farfara, Farfarel- la, Paſſo d’ aſino, Unghia di cavallo. Fran- tzoͤſiſch/ Pas d’ aſne, Pas de cheval. Spaniſch/ Unna de aſno. Engliſch/ Fole foot/ Colts
foot/
C c c c c 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0771"n="755"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von den Kraͤuteren.</hi></fw><lb/><cb/>
die Gaͤrten pflantzet. <hirendition="#aq">Hieronymus Tragus</hi> be-<lb/>
richtet in dem 1. theil ſeines Kraͤuterbuchs<lb/>
im 138. cap. Daß die wurtzel auff ein zeit in<lb/>ſeinem Garten ſeye drey elen breit zu rings<lb/>
umbher gekrochen/ und habe die haupt-wur-<lb/>
tzel viel junge herfuͤr geſtoſſen.</p><lb/><p>2. Die weiſſe Peſtilentz-wurtz/ <hirendition="#aq">Petaſites mi-<lb/>
nor, <hirendition="#i">C. B.</hi> Petaſites albus anguloſo folio, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> be-<lb/>
kommet in dem Hornung/ ehe die blaͤtter<lb/>
wachſen/ viel dicke weiſſe Blumen/ die ſind<lb/>
kleiner als die vorigen/ und werden zu einem<lb/>
flug-haar. Jhre blaͤtter ſitzen auff langen<lb/>ſtielen/ und vergleichen ſich dem Hufflat-<lb/>
tich. Die wurtzel kriecht hin und wider in<lb/>
dem Erdreich/ und pflantzet ſich jaͤhrlich<lb/>
von ſich ſelber fort. Sie waͤchßt umb die<lb/>
Meißniſche Bergſtaͤtt/ ſo man auff St.<lb/>
Joachims-thal reiſet.</p><lb/><p>3. Die Africaniſche Peſtilentz-wurtz mit<lb/>
Gold- oder Butterblum-blaͤttern/ <hirendition="#aq">Petaſites<lb/>
Africanus Calthæ Paluſtris folio, <hirendition="#i">Hermann. Ca-<lb/>
tal. Hort. Leyd.</hi></hi></p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Eigenſchafft.</hi></head><lb/><p>Die Peſtilentz-wurtz iſt warm und trocken<lb/>
im andern grad/ fuͤhret ein fluͤchtig-aro-<lb/>
matiſches/ bitteres ſaltz bey ſich/ und hat da-<lb/>
her die Eigenſchafft zu erduͤnneren/ zu er-<lb/>
oͤffnen/ allem Gifft zu widerſtehen/ den A-<lb/>
them zu erleichteren/ die wuͤrm zu toͤden/<lb/>
den Harn und die Monatliche Weiber-rei-<lb/>
nigung zu befoͤrderen/ den ſchweiß zu trei-<lb/>
ben. Man muß ſie gleich im Mertzen auß-<lb/>
graben/ und zum gebrauch anwenden.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Gebrauch.</hi></head><lb/><noteplace="left">Peſt.</note><p>Die lange Erfahrung bezeuget/ daß dieſe<lb/>
wurtzel wider die Peſt gar nutzlich gebraucht<lb/>
werde/ daher man ſie auch Peſtilentz-wur-<lb/>
tzel nennet.</p><lb/><p>Das deſtillierte Peſtilentzwurtz-waſſer<lb/>
hat gleiches lob wider die Peſt/ ſo jemand<lb/>
mit dieſer Seuch waͤre angegriffen/ dieſem<lb/>ſolle man alſobald 6. loth des waſſers zu<lb/>
trincken/ und ein quintlein des beſten The-<lb/>
riacks geben/ darauff in dem Beth wol zu-<lb/>
gedeckt zu ſchwitzen. Solches waſſer Loͤffel-<lb/>
weiß gebraucht/ ſtillet auch den Weiberen<lb/><noteplace="left">Mutter-<lb/>
weh/<lb/>
Wuͤrm.</note>das Mutterweh/ und toͤdtet die Wuͤrm im<lb/>
Leib.</p><lb/><p>Die auß dieſer Wurtz mit gutem Bran-<lb/><noteplace="left">Peſtilentzi-<lb/>ſche Fieber/<lb/>
Verſtopf-<lb/>
fung der<lb/>
Lungen/<lb/>
Leber/<lb/>
Miltz und<lb/>
Mutter/<lb/>
verlohrene<lb/>
monatliche<lb/>
reinigung/<lb/>
Gelb- und<lb/>
Waſſer-<lb/>ſucht.</note>tenwein außgezogene Eſſentz zu 15. und mehr<lb/>
tropffen auff einmahl oͤffters gebraucht/ iſt<lb/>
ein herꝛliches <hirendition="#aq">Præſervativ-</hi>mittel wider die<lb/>
Peſtilentzialiſchen/ und andere anſteckende<lb/>
Fieber. Sie eroͤffnet auch die Verſtopffung<lb/>
der Lungen/ Leber/ Miltz und Mutter/ brin-<lb/>
get die verlohrne monatliche Reinigung/<lb/>
vertreibt die Gelb- und Waſſerſucht.</p><lb/><p>Wenn man von dieſer Eſſentz den Bran-<lb/>
tenwein biß zur Honig-dicke abzieht/ ſo<lb/>
hat man das <hirendition="#aq">Extract,</hi> welches in allen obi-<lb/>
gen Kranckheiten nutzlich in Pillen-form<lb/>
kan gebraucht werden.</p><lb/><p>So mag man auch dieſe Wurtzel/ wie die<lb/>
Calmuß-wurtz mit Zucker einmachen/ und<lb/>
fuͤr ein <hirendition="#aq">Præſervativ-</hi>Artzney gebrauchen.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CAPUT XLII</hi>.</hi><lb/><hirendition="#b">Hufflattich.</hi><hirendition="#aq">Tuſsilago.</hi></head><lb/><cb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Die Blumen des Hufflattichs.</hi><lb/><hirendition="#aq">Flores Tuſsilaginis.</hi></hi></head><lb/></figure><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Gemeiner Hufflattich.</hi><hirendition="#aq">Tuſsilago<lb/>
vulgaris.</hi></hi></head><lb/></figure><divn="3"><head><hirendition="#b">Namen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">H</hi>Ufflattich/ Brandlattich oder Roß-<lb/>
huff heißt Griechiſch/ <foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="words"quantity="1"/></foreign>. Latei-<lb/>
niſch/ <hirendition="#aq">Tuſſilago vulgaris, Farfara. Un-<lb/>
gula caballina.</hi> Jtaliaͤniſch/ <hirendition="#aq">Farfara, Farfarel-<lb/>
la, Paſſo d’ aſino, Unghia di cavallo.</hi> Fran-<lb/>
tzoͤſiſch/ <hirendition="#aq">Pas d’ aſne, Pas de cheval.</hi> Spaniſch/<lb/><hirendition="#aq">Unna de aſno.</hi> Engliſch/ Fole foot/ Colts<lb/><fwplace="bottom"type="sig">C c c c c 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">foot/</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[755/0771]
Von den Kraͤuteren.
die Gaͤrten pflantzet. Hieronymus Tragus be-
richtet in dem 1. theil ſeines Kraͤuterbuchs
im 138. cap. Daß die wurtzel auff ein zeit in
ſeinem Garten ſeye drey elen breit zu rings
umbher gekrochen/ und habe die haupt-wur-
tzel viel junge herfuͤr geſtoſſen.
2. Die weiſſe Peſtilentz-wurtz/ Petaſites mi-
nor, C. B. Petaſites albus anguloſo folio, J. B. be-
kommet in dem Hornung/ ehe die blaͤtter
wachſen/ viel dicke weiſſe Blumen/ die ſind
kleiner als die vorigen/ und werden zu einem
flug-haar. Jhre blaͤtter ſitzen auff langen
ſtielen/ und vergleichen ſich dem Hufflat-
tich. Die wurtzel kriecht hin und wider in
dem Erdreich/ und pflantzet ſich jaͤhrlich
von ſich ſelber fort. Sie waͤchßt umb die
Meißniſche Bergſtaͤtt/ ſo man auff St.
Joachims-thal reiſet.
3. Die Africaniſche Peſtilentz-wurtz mit
Gold- oder Butterblum-blaͤttern/ Petaſites
Africanus Calthæ Paluſtris folio, Hermann. Ca-
tal. Hort. Leyd.
Eigenſchafft.
Die Peſtilentz-wurtz iſt warm und trocken
im andern grad/ fuͤhret ein fluͤchtig-aro-
matiſches/ bitteres ſaltz bey ſich/ und hat da-
her die Eigenſchafft zu erduͤnneren/ zu er-
oͤffnen/ allem Gifft zu widerſtehen/ den A-
them zu erleichteren/ die wuͤrm zu toͤden/
den Harn und die Monatliche Weiber-rei-
nigung zu befoͤrderen/ den ſchweiß zu trei-
ben. Man muß ſie gleich im Mertzen auß-
graben/ und zum gebrauch anwenden.
Gebrauch.
Die lange Erfahrung bezeuget/ daß dieſe
wurtzel wider die Peſt gar nutzlich gebraucht
werde/ daher man ſie auch Peſtilentz-wur-
tzel nennet.
Das deſtillierte Peſtilentzwurtz-waſſer
hat gleiches lob wider die Peſt/ ſo jemand
mit dieſer Seuch waͤre angegriffen/ dieſem
ſolle man alſobald 6. loth des waſſers zu
trincken/ und ein quintlein des beſten The-
riacks geben/ darauff in dem Beth wol zu-
gedeckt zu ſchwitzen. Solches waſſer Loͤffel-
weiß gebraucht/ ſtillet auch den Weiberen
das Mutterweh/ und toͤdtet die Wuͤrm im
Leib.
Mutter-
weh/
Wuͤrm.
Die auß dieſer Wurtz mit gutem Bran-
tenwein außgezogene Eſſentz zu 15. und mehr
tropffen auff einmahl oͤffters gebraucht/ iſt
ein herꝛliches Præſervativ-mittel wider die
Peſtilentzialiſchen/ und andere anſteckende
Fieber. Sie eroͤffnet auch die Verſtopffung
der Lungen/ Leber/ Miltz und Mutter/ brin-
get die verlohrne monatliche Reinigung/
vertreibt die Gelb- und Waſſerſucht.
Peſtilentzi-
ſche Fieber/
Verſtopf-
fung der
Lungen/
Leber/
Miltz und
Mutter/
verlohrene
monatliche
reinigung/
Gelb- und
Waſſer-
ſucht.
Wenn man von dieſer Eſſentz den Bran-
tenwein biß zur Honig-dicke abzieht/ ſo
hat man das Extract, welches in allen obi-
gen Kranckheiten nutzlich in Pillen-form
kan gebraucht werden.
So mag man auch dieſe Wurtzel/ wie die
Calmuß-wurtz mit Zucker einmachen/ und
fuͤr ein Præſervativ-Artzney gebrauchen.
CAPUT XLII.
Hufflattich. Tuſsilago.
[Abbildung Die Blumen des Hufflattichs.
Flores Tuſsilaginis.
]
[Abbildung Gemeiner Hufflattich. Tuſsilago
vulgaris.
]
Namen.
HUfflattich/ Brandlattich oder Roß-
huff heißt Griechiſch/ _. Latei-
niſch/ Tuſſilago vulgaris, Farfara. Un-
gula caballina. Jtaliaͤniſch/ Farfara, Farfarel-
la, Paſſo d’ aſino, Unghia di cavallo. Fran-
tzoͤſiſch/ Pas d’ aſne, Pas de cheval. Spaniſch/
Unna de aſno. Engliſch/ Fole foot/ Colts
foot/
C c c c c 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 755. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/771>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.