Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kräuteren.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Grosser Bathengel. Teucrium.
Teucrium multis, J. B. ist mit seinen runden/
krausen/ zerkerbten blättern/ und blauen ge-
ährten blümlein/ der Gamanderlein ähn-
lich/ wächßt spannen-hoch: die Wurtzel ist
auß vielen/ kleinen/ dünnen/ weissen/ hol-
tzichten Zaseln zusammen gesetzt: er bringt
seinen samen in kleinen täschlein verschlos-
sen. Das gantze Gewächs ist durchauß bit-
ter/ wie die Gamanderlein. Man findet es
auff den Feldern/ Wiesen und Acker-reih-
nen/ blühet im Mäyen/ Brach- und Hew-
monat.

2. Der Griechische oder Böotische grosse
Bathengel/ wächßt zu zeiten Manns-hö-
he/ wird aber gemeiniglich niderer. Sein
Haupt-stengel ist kleinen fingers-dick/ mit
einer weissen rinden bedeckt/ und in etliche
graue neben-zweige zertheilt/ deren zwey
gegen einander über stehen. Die Blätter
sind dem vorigen gleich/ jedoch grösser/ an
dem umbkreiß tieff gekerfft/ unden grau/ o-
ben schwartz-grün und sehr bitter. Die blu-
me ist weiß ohne helm/ auß derer mitte etli-
che lange faseln herfür kommen. Er wächßt
nicht weit vom Meer in Böotien/ und auff
den Bergen bey Calpa.

3. Der Americanische Bathengel mit
rundlichten Blättern; Teucrium America-
num procumbens Veronicae aquaticae foliis sub-
rotundis, Hermann. Hort. Lugd. Bat.
Hat eine
dünne/ zaßlichte/ bleiche wurtzel/ welche
spannen-lange/ viereckichte/ sich zur erden
neigende stengelein über sich treibt. Bekomt
je zwey und zwey gegen einander stehende/
glatte/ fette/ gantz wenig gekerffte blätter/
zwischen welchen den stengel hinauff/ allezeit
bey der seiten ein kleines/ blasses/ gehelmtes
Blümlein erscheinet/ und ein Samen-häuß-
lein nach sich bringt/ darinnen vier rund-
lichte/ dunckel braun-rothe Samen wachsen.

4. Der Candianische Bathengel/ Teu-
crium Creticum, J. B. Creticum incanum, C. B.

[Spaltenumbruch]

5. Der nichts-riechende Berg-Bathengel
mit grosser Blum/ Teucrium Alpinum [in]o-
dorum magno flore, C. B. it. Teucrium foliis
Scorodoniae, Ejusd.
dessen wurtzel ist weiß/ ab-
lang/ dünn-härig/ und fladert in dem bo-
den herumb. Er hat etliche holtzichte/ röth-
lichte und haarige stengel/ die bißweilen in
neben-zweiglein außgetheilt/ und einer hal-
ben spannen hoch wachsen/ biegen sich auff
die erden/ und sind mit rundlichten kleinen
blättern umbgeben/ welche haaricht/ runtz-
licht/ zerkerfft/ und an gestalt den oberen
blättern der wilden Salbeyen ähnlich sind/
denen das gröste blatt/ dein nagel an dem
kleinen finger nicht zu vergleichen ist. Auff
den gipffeln der stengeln erscheinen grosse
und purpur-blaue blumen/ gleich wie in ei-
ner ähre. Wächßt auff St. Bernhards-berg
und im Augstthal in der Schweitz.

Eigenschafft.

Der gemeine grosse Bathengel hat feine/
balsamische/ milt-flüchtige öl-theilgen/ neben
einem alkalischen Saltze/ dadurch es eines
der besten Wund-kräutern ist/ und die ei-
genschafft hat gelind zu wärmen und zu
tröcknen/ das saure scharffe geblüt zu ver-
süssen und zu verbessern/ innerliche Glieder-
verstopffungen zu eröffnen/ die Brust zu rei-
nigen/ Hertz und Mutter zu stärcken/ Wun-
den und Geschwär zu säubern und zu hei-
len/ auch gelind durch den Schweiß oder
Harn zu treiben.

Gebrauch.

Der grosse Bathengel in weissem Wein o-Koder auff
der Brust
und Lungen/
Husten der
Menschen
und des
Rindvihs/
verstopffte
Leber und
Miltz/ ver-
standener
Harn und
Stein/ un-
ordentliche
monatliche
Weiber-
reinigung.

der Wasser gesotten/ durchgesiegen und da-
von getruncken/ reiniget die Brust und Lun-
gen vom Koder/ miltert den Husten/ daher
die Schäffer solches Kraut mit Saltz dem
Rind-vieh wider den Husten eingeben. Er
eröffnet auch die verstopffte Leber und Miltz/
treibt den verstandenen Harn und Stein/
und bringt die monatliche Weiber-reini-
gung in ihren natürlichen gang. Er hat
gleiche krafft mit der Gamanderlein/ wie
auch mit Betonien und Ehrenpreiß.



CAPUT XXX.
Gamanderlein. Chamaedris.
Namen.

GAmanderlein heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 2 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material - 7 Zeichen fehlen], [fremdsprachliches Material - 2 Wörter fehlen]. La-
teinisch/ Chamaedrys, Chamaedrops, Li-
nodrys, Trissago, Quercula, Serratula, Cala-
mindrina.
Jtaliänisch/ Camedrio, Calaman-
drina, Quercivola, Germandera.
Frantzösisch/
Germandree. Spanisch/ Camedreos, Came-
dro.
Englisch/ Germander. Dänisch/ Ver-
glemme migicke. Niderländisch/ German-
der. Jn Teutscher Sprach heißt er auch
klein Bathengel/ blau Menderle/ Blaman-
derle/ Erd-weyrauch und Vergiß mein
nicht.

Geschlecht und Gestalt.

1. Der grosse kriechende Gamanderlein/
Chamaedrys major repens, C. B. major latifolia,
Ger. emac.
wächßt ein oder anderthalb span-
nen hoch und richt wol/ er hat kleine zer-

kerffte
Z z z z 3

Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Groſſer Bathengel. Teucrium.
Teucrium multis, J. B. iſt mit ſeinen runden/
krauſen/ zerkerbten blaͤttern/ und blauen ge-
aͤhrten bluͤmlein/ der Gamanderlein aͤhn-
lich/ waͤchßt ſpannen-hoch: die Wurtzel iſt
auß vielen/ kleinen/ duͤnnen/ weiſſen/ hol-
tzichten Zaſeln zuſammen geſetzt: er bringt
ſeinen ſamen in kleinen taͤſchlein verſchloſ-
ſen. Das gantze Gewaͤchs iſt durchauß bit-
ter/ wie die Gamanderlein. Man findet es
auff den Feldern/ Wieſen und Acker-reih-
nen/ bluͤhet im Maͤyen/ Brach- und Hew-
monat.

2. Der Griechiſche oder Boͤotiſche groſſe
Bathengel/ waͤchßt zu zeiten Manns-hoͤ-
he/ wird aber gemeiniglich niderer. Sein
Haupt-ſtengel iſt kleinen fingers-dick/ mit
einer weiſſen rinden bedeckt/ und in etliche
graue neben-zweige zertheilt/ deren zwey
gegen einander uͤber ſtehen. Die Blaͤtter
ſind dem vorigen gleich/ jedoch groͤſſer/ an
dem umbkreiß tieff gekerfft/ unden grau/ o-
ben ſchwartz-gruͤn und ſehr bitter. Die blu-
me iſt weiß ohne helm/ auß derer mitte etli-
che lange faſeln herfuͤr kommen. Er waͤchßt
nicht weit vom Meer in Boͤotien/ und auff
den Bergen bey Calpa.

3. Der Americaniſche Bathengel mit
rundlichten Blaͤttern; Teucrium America-
num procumbens Veronicæ aquaticæ foliis ſub-
rotundis, Hermann. Hort. Lugd. Bat.
Hat eine
duͤnne/ zaßlichte/ bleiche wurtzel/ welche
ſpannen-lange/ viereckichte/ ſich zur erden
neigende ſtengelein uͤber ſich treibt. Bekomt
je zwey und zwey gegen einander ſtehende/
glatte/ fette/ gantz wenig gekerffte blaͤtter/
zwiſchen welchen den ſtengel hinauff/ allezeit
bey der ſeiten ein kleines/ blaſſes/ gehelmtes
Bluͤmlein erſcheinet/ und ein Samen-haͤuß-
lein nach ſich bringt/ darinnen vier rund-
lichte/ dunckel braun-rothe Samen wachſen.

4. Der Candianiſche Bathengel/ Teu-
crium Creticum, J. B. Creticum incanum, C. B.

[Spaltenumbruch]

5. Der nichts-riechende Berg-Bathengel
mit groſſer Blum/ Teucrium Alpinum [in]o-
dorum magno flore, C. B. it. Teucrium foliis
Scorodoniæ, Ejusd.
deſſen wurtzel iſt weiß/ ab-
lang/ duͤnn-haͤrig/ und fladert in dem bo-
den herumb. Er hat etliche holtzichte/ roͤth-
lichte und haarige ſtengel/ die bißweilen in
neben-zweiglein außgetheilt/ und einer hal-
ben ſpannen hoch wachſen/ biegen ſich auff
die erden/ und ſind mit rundlichten kleinen
blaͤttern umbgeben/ welche haaricht/ runtz-
licht/ zerkerfft/ und an geſtalt den oberen
blaͤttern der wilden Salbeyen aͤhnlich ſind/
denen das groͤſte blatt/ dein nagel an dem
kleinen finger nicht zu vergleichen iſt. Auff
den gipffeln der ſtengeln erſcheinen groſſe
und purpur-blaue blumen/ gleich wie in ei-
ner aͤhre. Waͤchßt auff St. Bernhards-berg
und im Augſtthal in der Schweitz.

Eigenſchafft.

Der gemeine groſſe Bathengel hat feine/
balſamiſche/ milt-fluͤchtige oͤl-theilgen/ neben
einem alkaliſchen Saltze/ dadurch es eines
der beſten Wund-kraͤutern iſt/ und die ei-
genſchafft hat gelind zu waͤrmen und zu
troͤcknen/ das ſaure ſcharffe gebluͤt zu ver-
ſuͤſſen und zu verbeſſern/ innerliche Glieder-
verſtopffungen zu eroͤffnen/ die Bruſt zu rei-
nigen/ Hertz und Mutter zu ſtaͤrcken/ Wun-
den und Geſchwaͤr zu ſaͤubern und zu hei-
len/ auch gelind durch den Schweiß oder
Harn zu treiben.

Gebrauch.

Der groſſe Bathengel in weiſſem Wein o-Koder auff
der Bruſt
und Lungẽ/
Huſten der
Menſchen
und des
Rindvihs/
verſtopffte
Leber und
Miltz/ ver-
ſtandener
Harn und
Stein/ un-
ordentliche
monatliche
Weiber-
reinigung.

der Waſſer geſotten/ durchgeſiegen und da-
von getruncken/ reiniget die Bruſt und Lun-
gen vom Koder/ miltert den Huſten/ daher
die Schaͤffer ſolches Kraut mit Saltz dem
Rind-vieh wider den Huſten eingeben. Er
eroͤffnet auch die verſtopffte Leber und Miltz/
treibt den verſtandenen Harn und Stein/
und bringt die monatliche Weiber-reini-
gung in ihren natuͤrlichen gang. Er hat
gleiche krafft mit der Gamanderlein/ wie
auch mit Betonien und Ehrenpreiß.



CAPUT XXX.
Gamanderlein. Chamædris.
Namen.

GAmanderlein heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 2 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material – 7 Zeichen fehlen], [fremdsprachliches Material – 2 Wörter fehlen]. La-
teiniſch/ Chamædrys, Chamædrops, Li-
nodrys, Triſſago, Quercula, Serratula, Cala-
mindrina.
Jtaliaͤniſch/ Camedrio, Calaman-
drina, Quercivola, Germandera.
Frantzoͤſiſch/
Germandreé. Spaniſch/ Camedreos, Came-
dro.
Engliſch/ Germander. Daͤniſch/ Ver-
glemme migicke. Niderlaͤndiſch/ German-
der. Jn Teutſcher Sprach heißt er auch
klein Bathengel/ blau Menderle/ Blaman-
derle/ Erd-weyrauch und Vergiß mein
nicht.

Geſchlecht und Geſtalt.

1. Der groſſe kriechende Gamanderlein/
Chamædrys major repens, C. B. major latifolia,
Ger. emac.
waͤchßt ein oder anderthalb ſpan-
nen hoch und richt wol/ er hat kleine zer-

kerffte
Z z z z 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0749" n="733"/><fw place="top" type="header">Von den Kra&#x0364;uteren.</fw><lb/><cb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Gro&#x017F;&#x017F;er Bathengel.</hi><hi rendition="#aq">Teucrium.</hi></hi></head><lb/></figure><hi rendition="#aq">Teucrium multis, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> i&#x017F;t mit &#x017F;einen runden/<lb/>
krau&#x017F;en/ zerkerbten bla&#x0364;ttern/ und blauen ge-<lb/>
a&#x0364;hrten blu&#x0364;mlein/ der Gamanderlein a&#x0364;hn-<lb/>
lich/ wa&#x0364;chßt &#x017F;pannen-hoch: die Wurtzel i&#x017F;t<lb/>
auß vielen/ kleinen/ du&#x0364;nnen/ wei&#x017F;&#x017F;en/ hol-<lb/>
tzichten Za&#x017F;eln zu&#x017F;ammen ge&#x017F;etzt: er bringt<lb/>
&#x017F;einen &#x017F;amen in kleinen ta&#x0364;&#x017F;chlein ver&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Das gantze Gewa&#x0364;chs i&#x017F;t durchauß bit-<lb/>
ter/ wie die Gamanderlein. Man findet es<lb/>
auff den Feldern/ Wie&#x017F;en und Acker-reih-<lb/>
nen/ blu&#x0364;het im Ma&#x0364;yen/ Brach- und Hew-<lb/>
monat.</p><lb/>
            <p>2. Der Griechi&#x017F;che oder Bo&#x0364;oti&#x017F;che gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Bathengel/ wa&#x0364;chßt zu zeiten Manns-ho&#x0364;-<lb/>
he/ wird aber gemeiniglich niderer. Sein<lb/>
Haupt-&#x017F;tengel i&#x017F;t kleinen fingers-dick/ mit<lb/>
einer wei&#x017F;&#x017F;en rinden bedeckt/ und in etliche<lb/>
graue neben-zweige zertheilt/ deren zwey<lb/>
gegen einander u&#x0364;ber &#x017F;tehen. Die Bla&#x0364;tter<lb/>
&#x017F;ind dem vorigen gleich/ jedoch gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ an<lb/>
dem umbkreiß tieff gekerfft/ unden grau/ o-<lb/>
ben &#x017F;chwartz-gru&#x0364;n und &#x017F;ehr bitter. Die blu-<lb/>
me i&#x017F;t weiß ohne helm/ auß derer mitte etli-<lb/>
che lange fa&#x017F;eln herfu&#x0364;r kommen. Er wa&#x0364;chßt<lb/>
nicht weit vom Meer in Bo&#x0364;otien/ und auff<lb/>
den Bergen bey Calpa.</p><lb/>
            <p>3. Der Americani&#x017F;che Bathengel mit<lb/>
rundlichten Bla&#x0364;ttern; <hi rendition="#aq">Teucrium America-<lb/>
num procumbens Veronicæ aquaticæ foliis &#x017F;ub-<lb/>
rotundis, <hi rendition="#i">Hermann. Hort. Lugd. Bat.</hi></hi> Hat eine<lb/>
du&#x0364;nne/ zaßlichte/ bleiche wurtzel/ welche<lb/>
&#x017F;pannen-lange/ viereckichte/ &#x017F;ich zur erden<lb/>
neigende &#x017F;tengelein u&#x0364;ber &#x017F;ich treibt. Bekomt<lb/>
je zwey und zwey gegen einander &#x017F;tehende/<lb/>
glatte/ fette/ gantz wenig gekerffte bla&#x0364;tter/<lb/>
zwi&#x017F;chen welchen den &#x017F;tengel hinauff/ allezeit<lb/>
bey der &#x017F;eiten ein kleines/ bla&#x017F;&#x017F;es/ gehelmtes<lb/>
Blu&#x0364;mlein er&#x017F;cheinet/ und ein Samen-ha&#x0364;uß-<lb/>
lein nach &#x017F;ich bringt/ darinnen vier rund-<lb/>
lichte/ dunckel braun-rothe Samen wach&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>4. Der Candiani&#x017F;che Bathengel/ <hi rendition="#aq">Teu-<lb/>
crium Creticum, <hi rendition="#i">J. B.</hi> Creticum incanum, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi></p><lb/>
            <cb/>
            <p>5. Der nichts-riechende Berg-Bathengel<lb/>
mit gro&#x017F;&#x017F;er Blum/ <hi rendition="#aq">Teucrium Alpinum <supplied>in</supplied>o-<lb/>
dorum magno flore, <hi rendition="#i">C. B.</hi> it. Teucrium foliis<lb/>
Scorodoniæ, <hi rendition="#i">Ejusd.</hi></hi> de&#x017F;&#x017F;en wurtzel i&#x017F;t weiß/ ab-<lb/>
lang/ du&#x0364;nn-ha&#x0364;rig/ und fladert in dem bo-<lb/>
den herumb. Er hat etliche holtzichte/ ro&#x0364;th-<lb/>
lichte und haarige &#x017F;tengel/ die bißweilen in<lb/>
neben-zweiglein außgetheilt/ und einer hal-<lb/>
ben &#x017F;pannen hoch wach&#x017F;en/ biegen &#x017F;ich auff<lb/>
die erden/ und &#x017F;ind mit rundlichten kleinen<lb/>
bla&#x0364;ttern umbgeben/ welche haaricht/ runtz-<lb/>
licht/ zerkerfft/ und an ge&#x017F;talt den oberen<lb/>
bla&#x0364;ttern der wilden Salbeyen a&#x0364;hnlich &#x017F;ind/<lb/>
denen das gro&#x0364;&#x017F;te blatt/ dein nagel an dem<lb/>
kleinen finger nicht zu vergleichen i&#x017F;t. Auff<lb/>
den gipffeln der &#x017F;tengeln er&#x017F;cheinen gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
und purpur-blaue blumen/ gleich wie in ei-<lb/>
ner a&#x0364;hre. Wa&#x0364;chßt auff St. Bernhards-berg<lb/>
und im Aug&#x017F;tthal in der Schweitz.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Der gemeine gro&#x017F;&#x017F;e Bathengel hat feine/<lb/>
bal&#x017F;ami&#x017F;che/ milt-flu&#x0364;chtige o&#x0364;l-theilgen/ neben<lb/>
einem alkali&#x017F;chen Saltze/ dadurch es eines<lb/>
der be&#x017F;ten Wund-kra&#x0364;utern i&#x017F;t/ und die ei-<lb/>
gen&#x017F;chafft hat gelind zu wa&#x0364;rmen und zu<lb/>
tro&#x0364;cknen/ das &#x017F;aure &#x017F;charffe geblu&#x0364;t zu ver-<lb/>
&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und zu verbe&#x017F;&#x017F;ern/ innerliche Glieder-<lb/>
ver&#x017F;topffungen zu ero&#x0364;ffnen/ die Bru&#x017F;t zu rei-<lb/>
nigen/ Hertz und Mutter zu &#x017F;ta&#x0364;rcken/ Wun-<lb/>
den und Ge&#x017F;chwa&#x0364;r zu &#x017F;a&#x0364;ubern und zu hei-<lb/>
len/ auch gelind durch den Schweiß oder<lb/>
Harn zu treiben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <p>Der gro&#x017F;&#x017F;e Bathengel in wei&#x017F;&#x017F;em Wein o-<note place="right">Koder auff<lb/>
der Bru&#x017F;t<lb/>
und Lung&#x1EBD;/<lb/>
Hu&#x017F;ten der<lb/>
Men&#x017F;chen<lb/>
und des<lb/>
Rindvihs/<lb/>
ver&#x017F;topffte<lb/>
Leber und<lb/>
Miltz/ ver-<lb/>
&#x017F;tandener<lb/>
Harn und<lb/>
Stein/ un-<lb/>
ordentliche<lb/>
monatliche<lb/>
Weiber-<lb/>
reinigung.</note><lb/>
der Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;otten/ durchge&#x017F;iegen und da-<lb/>
von getruncken/ reiniget die Bru&#x017F;t und Lun-<lb/>
gen vom Koder/ miltert den Hu&#x017F;ten/ daher<lb/>
die Scha&#x0364;ffer &#x017F;olches Kraut mit Saltz dem<lb/>
Rind-vieh wider den Hu&#x017F;ten eingeben. Er<lb/>
ero&#x0364;ffnet auch die ver&#x017F;topffte Leber und Miltz/<lb/>
treibt den ver&#x017F;tandenen Harn und Stein/<lb/>
und bringt die monatliche Weiber-reini-<lb/>
gung in ihren natu&#x0364;rlichen gang. Er hat<lb/>
gleiche krafft mit der Gamanderlein/ wie<lb/>
auch mit Betonien und Ehrenpreiß.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">CAPUT XXX.</hi> </hi> </head><lb/>
          <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Gamanderlein.</hi> <hi rendition="#aq">Chamædris.</hi> </hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">G</hi>Amanderlein heißt Griechi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="2"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="7"/></foreign>, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="2"/></foreign>. La-<lb/>
teini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Chamædrys, Chamædrops, Li-<lb/>
nodrys, Tri&#x017F;&#x017F;ago, Quercula, Serratula, Cala-<lb/>
mindrina.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Camedrio, Calaman-<lb/>
drina, Quercivola, Germandera.</hi> Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/<lb/><hi rendition="#aq">Germandreé.</hi> Spani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Camedreos, Came-<lb/>
dro.</hi> Engli&#x017F;ch/ Germander. Da&#x0364;ni&#x017F;ch/ Ver-<lb/>
glemme migicke. Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ German-<lb/>
der. Jn Teut&#x017F;cher Sprach heißt er auch<lb/>
klein Bathengel/ blau Menderle/ Blaman-<lb/>
derle/ Erd-weyrauch und Vergiß mein<lb/>
nicht.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlecht und Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>1. Der gro&#x017F;&#x017F;e kriechende Gamanderlein/<lb/><hi rendition="#aq">Chamædrys major repens, <hi rendition="#i">C. B.</hi> major latifolia,<lb/><hi rendition="#i">Ger. emac.</hi></hi> wa&#x0364;chßt ein oder anderthalb &#x017F;pan-<lb/>
nen hoch und richt wol/ er hat kleine zer-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z z z z 3</fw><fw place="bottom" type="catch">kerffte</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[733/0749] Von den Kraͤuteren. [Abbildung Groſſer Bathengel. Teucrium. ] Teucrium multis, J. B. iſt mit ſeinen runden/ krauſen/ zerkerbten blaͤttern/ und blauen ge- aͤhrten bluͤmlein/ der Gamanderlein aͤhn- lich/ waͤchßt ſpannen-hoch: die Wurtzel iſt auß vielen/ kleinen/ duͤnnen/ weiſſen/ hol- tzichten Zaſeln zuſammen geſetzt: er bringt ſeinen ſamen in kleinen taͤſchlein verſchloſ- ſen. Das gantze Gewaͤchs iſt durchauß bit- ter/ wie die Gamanderlein. Man findet es auff den Feldern/ Wieſen und Acker-reih- nen/ bluͤhet im Maͤyen/ Brach- und Hew- monat. 2. Der Griechiſche oder Boͤotiſche groſſe Bathengel/ waͤchßt zu zeiten Manns-hoͤ- he/ wird aber gemeiniglich niderer. Sein Haupt-ſtengel iſt kleinen fingers-dick/ mit einer weiſſen rinden bedeckt/ und in etliche graue neben-zweige zertheilt/ deren zwey gegen einander uͤber ſtehen. Die Blaͤtter ſind dem vorigen gleich/ jedoch groͤſſer/ an dem umbkreiß tieff gekerfft/ unden grau/ o- ben ſchwartz-gruͤn und ſehr bitter. Die blu- me iſt weiß ohne helm/ auß derer mitte etli- che lange faſeln herfuͤr kommen. Er waͤchßt nicht weit vom Meer in Boͤotien/ und auff den Bergen bey Calpa. 3. Der Americaniſche Bathengel mit rundlichten Blaͤttern; Teucrium America- num procumbens Veronicæ aquaticæ foliis ſub- rotundis, Hermann. Hort. Lugd. Bat. Hat eine duͤnne/ zaßlichte/ bleiche wurtzel/ welche ſpannen-lange/ viereckichte/ ſich zur erden neigende ſtengelein uͤber ſich treibt. Bekomt je zwey und zwey gegen einander ſtehende/ glatte/ fette/ gantz wenig gekerffte blaͤtter/ zwiſchen welchen den ſtengel hinauff/ allezeit bey der ſeiten ein kleines/ blaſſes/ gehelmtes Bluͤmlein erſcheinet/ und ein Samen-haͤuß- lein nach ſich bringt/ darinnen vier rund- lichte/ dunckel braun-rothe Samen wachſen. 4. Der Candianiſche Bathengel/ Teu- crium Creticum, J. B. Creticum incanum, C. B. 5. Der nichts-riechende Berg-Bathengel mit groſſer Blum/ Teucrium Alpinum ino- dorum magno flore, C. B. it. Teucrium foliis Scorodoniæ, Ejusd. deſſen wurtzel iſt weiß/ ab- lang/ duͤnn-haͤrig/ und fladert in dem bo- den herumb. Er hat etliche holtzichte/ roͤth- lichte und haarige ſtengel/ die bißweilen in neben-zweiglein außgetheilt/ und einer hal- ben ſpannen hoch wachſen/ biegen ſich auff die erden/ und ſind mit rundlichten kleinen blaͤttern umbgeben/ welche haaricht/ runtz- licht/ zerkerfft/ und an geſtalt den oberen blaͤttern der wilden Salbeyen aͤhnlich ſind/ denen das groͤſte blatt/ dein nagel an dem kleinen finger nicht zu vergleichen iſt. Auff den gipffeln der ſtengeln erſcheinen groſſe und purpur-blaue blumen/ gleich wie in ei- ner aͤhre. Waͤchßt auff St. Bernhards-berg und im Augſtthal in der Schweitz. Eigenſchafft. Der gemeine groſſe Bathengel hat feine/ balſamiſche/ milt-fluͤchtige oͤl-theilgen/ neben einem alkaliſchen Saltze/ dadurch es eines der beſten Wund-kraͤutern iſt/ und die ei- genſchafft hat gelind zu waͤrmen und zu troͤcknen/ das ſaure ſcharffe gebluͤt zu ver- ſuͤſſen und zu verbeſſern/ innerliche Glieder- verſtopffungen zu eroͤffnen/ die Bruſt zu rei- nigen/ Hertz und Mutter zu ſtaͤrcken/ Wun- den und Geſchwaͤr zu ſaͤubern und zu hei- len/ auch gelind durch den Schweiß oder Harn zu treiben. Gebrauch. Der groſſe Bathengel in weiſſem Wein o- der Waſſer geſotten/ durchgeſiegen und da- von getruncken/ reiniget die Bruſt und Lun- gen vom Koder/ miltert den Huſten/ daher die Schaͤffer ſolches Kraut mit Saltz dem Rind-vieh wider den Huſten eingeben. Er eroͤffnet auch die verſtopffte Leber und Miltz/ treibt den verſtandenen Harn und Stein/ und bringt die monatliche Weiber-reini- gung in ihren natuͤrlichen gang. Er hat gleiche krafft mit der Gamanderlein/ wie auch mit Betonien und Ehrenpreiß. Koder auff der Bruſt und Lungẽ/ Huſten der Menſchen und des Rindvihs/ verſtopffte Leber und Miltz/ ver- ſtandener Harn und Stein/ un- ordentliche monatliche Weiber- reinigung. CAPUT XXX. Gamanderlein. Chamædris. Namen. GAmanderlein heißt Griechiſch/ __- _______, __. La- teiniſch/ Chamædrys, Chamædrops, Li- nodrys, Triſſago, Quercula, Serratula, Cala- mindrina. Jtaliaͤniſch/ Camedrio, Calaman- drina, Quercivola, Germandera. Frantzoͤſiſch/ Germandreé. Spaniſch/ Camedreos, Came- dro. Engliſch/ Germander. Daͤniſch/ Ver- glemme migicke. Niderlaͤndiſch/ German- der. Jn Teutſcher Sprach heißt er auch klein Bathengel/ blau Menderle/ Blaman- derle/ Erd-weyrauch und Vergiß mein nicht. Geſchlecht und Geſtalt. 1. Der groſſe kriechende Gamanderlein/ Chamædrys major repens, C. B. major latifolia, Ger. emac. waͤchßt ein oder anderthalb ſpan- nen hoch und richt wol/ er hat kleine zer- kerffte Z z z z 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/749
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 733. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/749>, abgerufen am 21.11.2024.