Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kräuteren.
[Spaltenumbruch] den gipffeln der stengeln wachsen weisse blüm-
lein/ wenn diese verblühet/ so folgen hernach
länglichte/ spitzige schöttlein/ etwann fin-
gers-lang/ welche inwendig mit weisser
Wollen gefüllet sind/ in welchen auch der
Samen/ gleich wie bey der Entzian/ ligt.
Wenn die schöttlein sind zeitig worden/ so
thun sie sich auff/ anzusehen wie ein fliegen-
der Schwalbe/ und fliegt der gefiederte/ wol-
lichte Samen dahin. Die Wurtzel ist gantz
zasicht/ in einander geschrenckt und verwi-
ckelt/ mit unzehlich viel kleinen/ runden
und weissen Würtzelein/ die sind am Ge-
schmack süßlicht und ein wenig scharff. Et-
liche Wurtzeln werden so groß/ daß ein Stock
auff die zehen pfund schwer wiget/ wie sol-
ches Hieronymus Tragus im Ydar bey Bir-
ckenfeld wargenommen hat. Die Schwal-
ben-wurtz wächßt in wilden Bergen/ Wäl-
dern/ rauchen und sandichten orten/ für-
nehmlich auff dem Schwartzwald und im
Wasgäw. Allhier findet man sie auff dem
Muttentzer-berg und anderstwo.

[Abbildung] Schwalben-wurtz mit schwartzlichten
Blümlein.
Hirundinaria
nigro flore.

2. Es ist noch ein andere Art der Schwal-
ben-wurtz/ welche viel stengel hat/ aber sie
sind höher als der vorigen/ sie windet sich
umb die nächsten gewächs/ und wird offt 6.
elen hoch. Das Blümlein ist schwartzlicht.
Die schotten werden länger und grösser. Jm
übrigen vergleicht sie sich mit der vorbeschrie-
benen. Wächßt viel umb Montpelier in
Franckreich. Das gantze Kraut ist mit ei-
nem gelben unanmüthigen Safft angefül-
let: Hirundinaria flore nigro. Asclepias flore
nigro, C. B.

3. Die schmal-blättige Schwalben-wurtz
mit gelber Blum/ Asclepias angustifolia flore
flavescente, Hort. Reg. Paris. & Blas,

[Spaltenumbruch]

4. Die Candianische Schwalben-wurtz
mit einer schotten von doppeltem Spitz/
Asclepias Cretica Clusii, J. B. Asclepias siliqua
bifido mucrone, C. B.

Eigenschafft.

Die Schwalben-wurtz hat ein unliebli-
ches/ bitterlichtes grobes saltz/ neben etwas
schwefelichten theilgen/ und daher die eigen-
schafft allem gifft zu widerstehen/ milt zu
wärmen/ zu eröffnen/ den harn zu treiben/
die monatliche Weiber-reinigung zu befür-
dern/ und wunden zu heilen. Man muß
sie im Mäyen samlen.

Gebrauch.

Die Schwalben-wurtz ist ein herrliche
Artzney wider alles Gifft/ daher sie Grie-
chisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt], Lateinisch/ Vincetoxicum,
das ist/ ein Uberwinderin des Giffts/ ge-
nennt wird/ derohalben man sie wider die
Pest gar nutzlich gebrauchet.

Schwalben-wurtz ein halb pfund über
nacht in einer maß weissen Wein gebeitzt/
darnach den dritten theil eingesotten/ alle
morgen einen laulichten trunck davon ge-
than/ und im Bett darauff geschwitzt/ be-Wasser-
sucht.

komt wol den Wassersüchtigen/ es solle die
Kranckheit zu den Fußsolen herauß ziehen/
und ein gewisse Artzney seyn/ wie solches
Petrus Matthiolus und andere berühmte Bo-
tanici
in ihren Kräuter-büchern/ berichten.
Jch pflege nicht mehr als ein vierling der
Wurtzel zu nehmen/ da es denn eben so kräff-
tig/ und nicht so gar unangenehm herauß-
komt.

Es läßt sich auß diesem Kraut die wahre
Essentz ziehen/ nach Paracelsi manier/ wie
drunden bey der Melissen im 35. Capitul ge-
zeiget wird/ und welche in obangeregten
zuständen das fürnehmste mittel ist.

Diese Wurtzel ist in hefftigem gebrauchVersteckte
monatli-
che Reini-
gung/
Mutter-
weh.

bey den Weibern/ welche davon nutzliche
träncker sieden/ die versteckte monatliche
Reinigung wider zu bringen/ und das Mut-
terweh zu stillen.

Erfahrene Wund-ärtzt brauchen dieAlte böse
Schäden/
faule
Wunden.

Schwalben-wurtz/ alte böse Schäden und
faule Wunden damit zu reinigen/ und zur
Heilung zu befürdern/ sie hat in solchen zu-
ständen gleiche krafft mit der Holwurtz.

Das destillierte Schwalbenwurtz-wasserGifft/ Pest/
Gelb-und
Wasser-
sucht/ Ver-
sehrung und
Schädi-
gung an
heimlichen
Gliedern
bey Mann
und Weib/
böse Schä-
den/ faule
Wunden.

auff zwey oder drey loth getruncken/ wider-
stehet allem Gifft/ und insonderheit der Pest/
treibet die weibliche Blum/ und ist dienlich
in der Gelb-und Wassersucht. Es soll von
erfahrenen Wund-ärtzten gebraucht wer-
den/ darmit alle Versehrung und Schädi-
gung an den heimlichen Gliedern bey Mann
und Weib/ deßgleichen böse Schäden und
faule Wunden zu reinigen und zu heilen/
zarte leinene tüchlein darinn genetzt/ und
laulicht übergelegt.



CAPUT XXVIII.
Wirbeldost. Clinopodium.
Namen.

WIrbeldost heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 7 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material - 4 Wörter fehlen]. Lateinisch/ Clinopodium, Pulegi-
um montanum.
Jtaliänisch/ Clino-
podio.

Ge-
Z z z z 2

Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch] den gipffeln der ſtengeln wachſen weiſſe bluͤm-
lein/ wenn dieſe verbluͤhet/ ſo folgen hernach
laͤnglichte/ ſpitzige ſchoͤttlein/ etwann fin-
gers-lang/ welche inwendig mit weiſſer
Wollen gefuͤllet ſind/ in welchen auch der
Samen/ gleich wie bey der Entzian/ ligt.
Wenn die ſchoͤttlein ſind zeitig worden/ ſo
thun ſie ſich auff/ anzuſehen wie ein fliegen-
der Schwalbe/ und fliegt der gefiederte/ wol-
lichte Samen dahin. Die Wurtzel iſt gantz
zaſicht/ in einander geſchrenckt und verwi-
ckelt/ mit unzehlich viel kleinen/ runden
und weiſſen Wuͤrtzelein/ die ſind am Ge-
ſchmack ſuͤßlicht und ein wenig ſcharff. Et-
liche Wurtzeln werden ſo groß/ daß ein Stock
auff die zehen pfund ſchwer wiget/ wie ſol-
ches Hieronymus Tragus im Ydar bey Bir-
ckenfeld wargenommen hat. Die Schwal-
ben-wurtz waͤchßt in wilden Bergen/ Waͤl-
dern/ rauchen und ſandichten orten/ fuͤr-
nehmlich auff dem Schwartzwald und im
Wasgaͤw. Allhier findet man ſie auff dem
Muttentzer-berg und anderſtwo.

[Abbildung] Schwalben-wurtz mit ſchwartzlichten
Bluͤmlein.
Hirundinaria
nigro flore.

2. Es iſt noch ein andere Art der Schwal-
ben-wurtz/ welche viel ſtengel hat/ aber ſie
ſind hoͤher als der vorigen/ ſie windet ſich
umb die naͤchſten gewaͤchs/ und wird offt 6.
elen hoch. Das Bluͤmlein iſt ſchwartzlicht.
Die ſchotten werden laͤnger und groͤſſer. Jm
uͤbrigen vergleicht ſie ſich mit der vorbeſchrie-
benen. Waͤchßt viel umb Montpelier in
Franckreich. Das gantze Kraut iſt mit ei-
nem gelben unanmuͤthigen Safft angefuͤl-
let: Hirundinaria flore nigro. Aſclepias flore
nigro, C. B.

3. Die ſchmal-blaͤttige Schwalben-wurtz
mit gelber Blum/ Aſclepias anguſtifolia flore
flaveſcente, Hort. Reg. Pariſ. & Blaſ,

[Spaltenumbruch]

4. Die Candianiſche Schwalben-wurtz
mit einer ſchotten von doppeltem Spitz/
Aſclepias Cretica Cluſii, J. B. Aſclepias ſiliquâ
bifido mucrone, C. B.

Eigenſchafft.

Die Schwalben-wurtz hat ein unliebli-
ches/ bitterlichtes grobes ſaltz/ neben etwas
ſchwefelichten theilgen/ und daher die eigen-
ſchafft allem gifft zu widerſtehen/ milt zu
waͤrmen/ zu eroͤffnen/ den harn zu treiben/
die monatliche Weiber-reinigung zu befuͤr-
dern/ und wunden zu heilen. Man muß
ſie im Maͤyen ſamlen.

Gebrauch.

Die Schwalben-wurtz iſt ein herꝛliche
Artzney wider alles Gifft/ daher ſie Grie-
chiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt], Lateiniſch/ Vincetoxicum,
das iſt/ ein Uberwinderin des Giffts/ ge-
nennt wird/ derohalben man ſie wider die
Peſt gar nutzlich gebrauchet.

Schwalben-wurtz ein halb pfund uͤber
nacht in einer maß weiſſen Wein gebeitzt/
darnach den dritten theil eingeſotten/ alle
morgen einen laulichten trunck davon ge-
than/ und im Bett darauff geſchwitzt/ be-Waſſer-
ſucht.

komt wol den Waſſerſuͤchtigen/ es ſolle die
Kranckheit zu den Fußſolen herauß ziehen/
und ein gewiſſe Artzney ſeyn/ wie ſolches
Petrus Matthiolus und andere beruͤhmte Bo-
tanici
in ihren Kraͤuter-buͤchern/ berichten.
Jch pflege nicht mehr als ein vierling der
Wurtzel zu nehmen/ da es denn eben ſo kraͤff-
tig/ und nicht ſo gar unangenehm herauß-
komt.

Es laͤßt ſich auß dieſem Kraut die wahre
Eſſentz ziehen/ nach Paracelſi manier/ wie
drunden bey der Meliſſen im 35. Capitul ge-
zeiget wird/ und welche in obangeregten
zuſtaͤnden das fuͤrnehmſte mittel iſt.

Dieſe Wurtzel iſt in hefftigem gebrauchVerſteckte
monatli-
che Reini-
gung/
Mutter-
weh.

bey den Weibern/ welche davon nutzliche
traͤncker ſieden/ die verſteckte monatliche
Reinigung wider zu bringen/ und das Mut-
terweh zu ſtillen.

Erfahrene Wund-aͤrtzt brauchen dieAlte boͤſe
Schaͤden/
faule
Wunden.

Schwalben-wurtz/ alte boͤſe Schaͤden und
faule Wunden damit zu reinigen/ und zur
Heilung zu befuͤrdern/ ſie hat in ſolchen zu-
ſtaͤnden gleiche krafft mit der Holwurtz.

Das deſtillierte Schwalbenwurtz-waſſerGifft/ Peſt/
Gelb-und
Waſſer-
ſucht/ Ver-
ſehrung uñ
Schaͤdi-
gung an
heimlichen
Gliedern
bey Mann
und Weib/
boͤſe Schaͤ-
den/ faule
Wunden.

auff zwey oder drey loth getruncken/ wider-
ſtehet allem Gifft/ und inſonderheit der Peſt/
treibet die weibliche Blum/ und iſt dienlich
in der Gelb-und Waſſerſucht. Es ſoll von
erfahrenen Wund-aͤrtzten gebraucht wer-
den/ darmit alle Verſehrung und Schaͤdi-
gung an den heimlichen Gliedern bey Mann
und Weib/ deßgleichen boͤſe Schaͤden und
faule Wunden zu reinigen und zu heilen/
zarte leinene tuͤchlein darinn genetzt/ und
laulicht uͤbergelegt.



CAPUT XXVIII.
Wirbeldoſt. Clinopodium.
Namen.

WIrbeldoſt heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 7 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material – 4 Wörter fehlen]. Lateiniſch/ Clinopodium, Pulegi-
um montanum.
Jtaliaͤniſch/ Clino-
podio.

Ge-
Z z z z 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0747" n="731"/><fw place="top" type="header">Von den Kra&#x0364;uteren.</fw><lb/><cb/>
den gipffeln der &#x017F;tengeln wach&#x017F;en wei&#x017F;&#x017F;e blu&#x0364;m-<lb/>
lein/ wenn die&#x017F;e verblu&#x0364;het/ &#x017F;o folgen hernach<lb/>
la&#x0364;nglichte/ &#x017F;pitzige &#x017F;cho&#x0364;ttlein/ etwann fin-<lb/>
gers-lang/ welche inwendig mit wei&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Wollen gefu&#x0364;llet &#x017F;ind/ in welchen auch der<lb/>
Samen/ gleich wie bey der Entzian/ ligt.<lb/>
Wenn die &#x017F;cho&#x0364;ttlein &#x017F;ind zeitig worden/ &#x017F;o<lb/>
thun &#x017F;ie &#x017F;ich auff/ anzu&#x017F;ehen wie ein fliegen-<lb/>
der Schwalbe/ und fliegt der gefiederte/ wol-<lb/>
lichte Samen dahin. Die Wurtzel i&#x017F;t gantz<lb/>
za&#x017F;icht/ in einander ge&#x017F;chrenckt und verwi-<lb/>
ckelt/ mit unzehlich viel kleinen/ runden<lb/>
und wei&#x017F;&#x017F;en Wu&#x0364;rtzelein/ die &#x017F;ind am Ge-<lb/>
&#x017F;chmack &#x017F;u&#x0364;ßlicht und ein wenig &#x017F;charff. Et-<lb/>
liche Wurtzeln werden &#x017F;o groß/ daß ein Stock<lb/>
auff die zehen pfund &#x017F;chwer wiget/ wie &#x017F;ol-<lb/>
ches <hi rendition="#aq">Hieronymus Tragus</hi> im Ydar bey Bir-<lb/>
ckenfeld wargenommen hat. Die Schwal-<lb/>
ben-wurtz wa&#x0364;chßt in wilden Bergen/ Wa&#x0364;l-<lb/>
dern/ rauchen und &#x017F;andichten orten/ fu&#x0364;r-<lb/>
nehmlich auff dem Schwartzwald und im<lb/>
Wasga&#x0364;w. Allhier findet man &#x017F;ie auff dem<lb/>
Muttentzer-berg und ander&#x017F;two.</p><lb/>
            <figure>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Schwalben-wurtz mit &#x017F;chwartzlichten<lb/>
Blu&#x0364;mlein.</hi> <hi rendition="#aq">Hirundinaria<lb/>
nigro flore.</hi> </hi> </head><lb/>
            </figure>
            <p>2. Es i&#x017F;t noch ein andere Art der Schwal-<lb/>
ben-wurtz/ welche viel &#x017F;tengel hat/ aber &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ind ho&#x0364;her als der vorigen/ &#x017F;ie windet &#x017F;ich<lb/>
umb die na&#x0364;ch&#x017F;ten gewa&#x0364;chs/ und wird offt 6.<lb/>
elen hoch. Das Blu&#x0364;mlein i&#x017F;t &#x017F;chwartzlicht.<lb/>
Die &#x017F;chotten werden la&#x0364;nger und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er. Jm<lb/>
u&#x0364;brigen vergleicht &#x017F;ie &#x017F;ich mit der vorbe&#x017F;chrie-<lb/>
benen. Wa&#x0364;chßt viel umb Montpelier in<lb/>
Franckreich. Das gantze Kraut i&#x017F;t mit ei-<lb/>
nem gelben unanmu&#x0364;thigen Safft angefu&#x0364;l-<lb/>
let: <hi rendition="#aq">Hirundinaria flore nigro. A&#x017F;clepias flore<lb/>
nigro, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi></p><lb/>
            <p>3. Die &#x017F;chmal-bla&#x0364;ttige Schwalben-wurtz<lb/>
mit gelber Blum/ <hi rendition="#aq">A&#x017F;clepias angu&#x017F;tifolia flore<lb/>
flave&#x017F;cente, <hi rendition="#i">Hort. Reg. Pari&#x017F;. &amp; Bla&#x017F;,</hi></hi></p><lb/>
            <cb/>
            <p>4. Die Candiani&#x017F;che Schwalben-wurtz<lb/>
mit einer &#x017F;chotten von doppeltem Spitz/<lb/><hi rendition="#aq">A&#x017F;clepias Cretica Clu&#x017F;ii, <hi rendition="#i">J. B.</hi> A&#x017F;clepias &#x017F;iliquâ<lb/>
bifido mucrone, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Schwalben-wurtz hat ein unliebli-<lb/>
ches/ bitterlichtes grobes &#x017F;altz/ neben etwas<lb/>
&#x017F;chwefelichten theilgen/ und daher die eigen-<lb/>
&#x017F;chafft allem gifft zu wider&#x017F;tehen/ milt zu<lb/>
wa&#x0364;rmen/ zu ero&#x0364;ffnen/ den harn zu treiben/<lb/>
die monatliche Weiber-reinigung zu befu&#x0364;r-<lb/>
dern/ und wunden zu heilen. Man muß<lb/>
&#x017F;ie im Ma&#x0364;yen &#x017F;amlen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Schwalben-wurtz i&#x017F;t ein her&#xA75B;liche<lb/>
Artzney wider alles Gifft/ daher &#x017F;ie Grie-<lb/>
chi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>, Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Vincetoxicum,</hi><lb/>
das i&#x017F;t/ ein Uberwinderin des Giffts/ ge-<lb/>
nennt wird/ derohalben man &#x017F;ie wider die<lb/>
Pe&#x017F;t gar nutzlich gebrauchet.</p><lb/>
            <p>Schwalben-wurtz ein halb pfund u&#x0364;ber<lb/>
nacht in einer maß wei&#x017F;&#x017F;en Wein gebeitzt/<lb/>
darnach den dritten theil einge&#x017F;otten/ alle<lb/>
morgen einen laulichten trunck davon ge-<lb/>
than/ und im Bett darauff ge&#x017F;chwitzt/ be-<note place="right">Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;ucht.</note><lb/>
komt wol den Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;u&#x0364;chtigen/ es &#x017F;olle die<lb/>
Kranckheit zu den Fuß&#x017F;olen herauß ziehen/<lb/>
und ein gewi&#x017F;&#x017F;e Artzney &#x017F;eyn/ wie &#x017F;olches<lb/><hi rendition="#aq">Petrus Matthiolus</hi> und andere beru&#x0364;hmte <hi rendition="#aq">Bo-<lb/>
tanici</hi> in ihren Kra&#x0364;uter-bu&#x0364;chern/ berichten.<lb/>
Jch pflege nicht mehr als ein vierling der<lb/>
Wurtzel zu nehmen/ da es denn eben &#x017F;o kra&#x0364;ff-<lb/>
tig/ und nicht &#x017F;o gar unangenehm herauß-<lb/>
komt.</p><lb/>
            <p>Es la&#x0364;ßt &#x017F;ich auß die&#x017F;em Kraut die wahre<lb/>
E&#x017F;&#x017F;entz ziehen/ nach <hi rendition="#aq">Paracel&#x017F;i</hi> manier/ wie<lb/>
drunden bey der Meli&#x017F;&#x017F;en im 35. Capitul ge-<lb/>
zeiget wird/ und welche in obangeregten<lb/>
zu&#x017F;ta&#x0364;nden das fu&#x0364;rnehm&#x017F;te mittel i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Wurtzel i&#x017F;t in hefftigem gebrauch<note place="right">Ver&#x017F;teckte<lb/>
monatli-<lb/>
che Reini-<lb/>
gung/<lb/>
Mutter-<lb/>
weh.</note><lb/>
bey den Weibern/ welche davon nutzliche<lb/>
tra&#x0364;ncker &#x017F;ieden/ die ver&#x017F;teckte monatliche<lb/>
Reinigung wider zu bringen/ und das Mut-<lb/>
terweh zu &#x017F;tillen.</p><lb/>
            <p>Erfahrene Wund-a&#x0364;rtzt brauchen die<note place="right">Alte bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
Scha&#x0364;den/<lb/>
faule<lb/>
Wunden.</note><lb/>
Schwalben-wurtz/ alte bo&#x0364;&#x017F;e Scha&#x0364;den und<lb/>
faule Wunden damit zu reinigen/ und zur<lb/>
Heilung zu befu&#x0364;rdern/ &#x017F;ie hat in &#x017F;olchen zu-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nden gleiche krafft mit der Holwurtz.</p><lb/>
            <p>Das de&#x017F;tillierte Schwalbenwurtz-wa&#x017F;&#x017F;er<note place="right">Gifft/ Pe&#x017F;t/<lb/>
Gelb-und<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;ucht/ Ver-<lb/>
&#x017F;ehrung uñ<lb/>
Scha&#x0364;di-<lb/>
gung an<lb/>
heimlichen<lb/>
Gliedern<lb/>
bey Mann<lb/>
und Weib/<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;e Scha&#x0364;-<lb/>
den/ faule<lb/>
Wunden.</note><lb/>
auff zwey oder drey loth getruncken/ wider-<lb/>
&#x017F;tehet allem Gifft/ und in&#x017F;onderheit der Pe&#x017F;t/<lb/>
treibet die weibliche Blum/ und i&#x017F;t dienlich<lb/>
in der Gelb-und Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ucht. Es &#x017F;oll von<lb/>
erfahrenen Wund-a&#x0364;rtzten gebraucht wer-<lb/>
den/ darmit alle Ver&#x017F;ehrung und Scha&#x0364;di-<lb/>
gung an den heimlichen Gliedern bey Mann<lb/>
und Weib/ deßgleichen bo&#x0364;&#x017F;e Scha&#x0364;den und<lb/>
faule Wunden zu reinigen und zu heilen/<lb/>
zarte leinene tu&#x0364;chlein darinn genetzt/ und<lb/>
laulicht u&#x0364;bergelegt.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">CAPUT XXVIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Wirbeldo&#x017F;t.</hi> <hi rendition="#aq">Clinopodium.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Irbeldo&#x017F;t heißt Griechi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="7"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="4"/></foreign>. Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Clinopodium, Pulegi-<lb/>
um montanum.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Clino-<lb/>
podio.</hi></p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Z z z z 2</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[731/0747] Von den Kraͤuteren. den gipffeln der ſtengeln wachſen weiſſe bluͤm- lein/ wenn dieſe verbluͤhet/ ſo folgen hernach laͤnglichte/ ſpitzige ſchoͤttlein/ etwann fin- gers-lang/ welche inwendig mit weiſſer Wollen gefuͤllet ſind/ in welchen auch der Samen/ gleich wie bey der Entzian/ ligt. Wenn die ſchoͤttlein ſind zeitig worden/ ſo thun ſie ſich auff/ anzuſehen wie ein fliegen- der Schwalbe/ und fliegt der gefiederte/ wol- lichte Samen dahin. Die Wurtzel iſt gantz zaſicht/ in einander geſchrenckt und verwi- ckelt/ mit unzehlich viel kleinen/ runden und weiſſen Wuͤrtzelein/ die ſind am Ge- ſchmack ſuͤßlicht und ein wenig ſcharff. Et- liche Wurtzeln werden ſo groß/ daß ein Stock auff die zehen pfund ſchwer wiget/ wie ſol- ches Hieronymus Tragus im Ydar bey Bir- ckenfeld wargenommen hat. Die Schwal- ben-wurtz waͤchßt in wilden Bergen/ Waͤl- dern/ rauchen und ſandichten orten/ fuͤr- nehmlich auff dem Schwartzwald und im Wasgaͤw. Allhier findet man ſie auff dem Muttentzer-berg und anderſtwo. [Abbildung Schwalben-wurtz mit ſchwartzlichten Bluͤmlein. Hirundinaria nigro flore. ] 2. Es iſt noch ein andere Art der Schwal- ben-wurtz/ welche viel ſtengel hat/ aber ſie ſind hoͤher als der vorigen/ ſie windet ſich umb die naͤchſten gewaͤchs/ und wird offt 6. elen hoch. Das Bluͤmlein iſt ſchwartzlicht. Die ſchotten werden laͤnger und groͤſſer. Jm uͤbrigen vergleicht ſie ſich mit der vorbeſchrie- benen. Waͤchßt viel umb Montpelier in Franckreich. Das gantze Kraut iſt mit ei- nem gelben unanmuͤthigen Safft angefuͤl- let: Hirundinaria flore nigro. Aſclepias flore nigro, C. B. 3. Die ſchmal-blaͤttige Schwalben-wurtz mit gelber Blum/ Aſclepias anguſtifolia flore flaveſcente, Hort. Reg. Pariſ. & Blaſ, 4. Die Candianiſche Schwalben-wurtz mit einer ſchotten von doppeltem Spitz/ Aſclepias Cretica Cluſii, J. B. Aſclepias ſiliquâ bifido mucrone, C. B. Eigenſchafft. Die Schwalben-wurtz hat ein unliebli- ches/ bitterlichtes grobes ſaltz/ neben etwas ſchwefelichten theilgen/ und daher die eigen- ſchafft allem gifft zu widerſtehen/ milt zu waͤrmen/ zu eroͤffnen/ den harn zu treiben/ die monatliche Weiber-reinigung zu befuͤr- dern/ und wunden zu heilen. Man muß ſie im Maͤyen ſamlen. Gebrauch. Die Schwalben-wurtz iſt ein herꝛliche Artzney wider alles Gifft/ daher ſie Grie- chiſch/ _, Lateiniſch/ Vincetoxicum, das iſt/ ein Uberwinderin des Giffts/ ge- nennt wird/ derohalben man ſie wider die Peſt gar nutzlich gebrauchet. Schwalben-wurtz ein halb pfund uͤber nacht in einer maß weiſſen Wein gebeitzt/ darnach den dritten theil eingeſotten/ alle morgen einen laulichten trunck davon ge- than/ und im Bett darauff geſchwitzt/ be- komt wol den Waſſerſuͤchtigen/ es ſolle die Kranckheit zu den Fußſolen herauß ziehen/ und ein gewiſſe Artzney ſeyn/ wie ſolches Petrus Matthiolus und andere beruͤhmte Bo- tanici in ihren Kraͤuter-buͤchern/ berichten. Jch pflege nicht mehr als ein vierling der Wurtzel zu nehmen/ da es denn eben ſo kraͤff- tig/ und nicht ſo gar unangenehm herauß- komt. Waſſer- ſucht. Es laͤßt ſich auß dieſem Kraut die wahre Eſſentz ziehen/ nach Paracelſi manier/ wie drunden bey der Meliſſen im 35. Capitul ge- zeiget wird/ und welche in obangeregten zuſtaͤnden das fuͤrnehmſte mittel iſt. Dieſe Wurtzel iſt in hefftigem gebrauch bey den Weibern/ welche davon nutzliche traͤncker ſieden/ die verſteckte monatliche Reinigung wider zu bringen/ und das Mut- terweh zu ſtillen. Verſteckte monatli- che Reini- gung/ Mutter- weh. Erfahrene Wund-aͤrtzt brauchen die Schwalben-wurtz/ alte boͤſe Schaͤden und faule Wunden damit zu reinigen/ und zur Heilung zu befuͤrdern/ ſie hat in ſolchen zu- ſtaͤnden gleiche krafft mit der Holwurtz. Alte boͤſe Schaͤden/ faule Wunden. Das deſtillierte Schwalbenwurtz-waſſer auff zwey oder drey loth getruncken/ wider- ſtehet allem Gifft/ und inſonderheit der Peſt/ treibet die weibliche Blum/ und iſt dienlich in der Gelb-und Waſſerſucht. Es ſoll von erfahrenen Wund-aͤrtzten gebraucht wer- den/ darmit alle Verſehrung und Schaͤdi- gung an den heimlichen Gliedern bey Mann und Weib/ deßgleichen boͤſe Schaͤden und faule Wunden zu reinigen und zu heilen/ zarte leinene tuͤchlein darinn genetzt/ und laulicht uͤbergelegt. Gifft/ Peſt/ Gelb-und Waſſer- ſucht/ Ver- ſehrung uñ Schaͤdi- gung an heimlichen Gliedern bey Mann und Weib/ boͤſe Schaͤ- den/ faule Wunden. CAPUT XXVIII. Wirbeldoſt. Clinopodium. Namen. WIrbeldoſt heißt Griechiſch/ _______- ____. Lateiniſch/ Clinopodium, Pulegi- um montanum. Jtaliaͤniſch/ Clino- podio. Ge- Z z z z 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/747
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 731. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/747>, abgerufen am 28.01.2025.