Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Vierte Buch/
[Spaltenumbruch]
Geschlecht und Gestalt.

1. Der wilde Kümmel mit runden köpff-
lein/ Cuminum sylvestre capitulis globosis,
C. B.
Hat ein kleine/ lange und weißlichte
Wurtzel/ mit wenig zaseln/ auß welcher
krumme/ schmale/ ein oder anderthalb span-
nen lange und gebogene stengel herfürkom-
men. Die Blätter sind mit tieffen Schnit-
ten zertheilt wie das Körbelkraut. Auff den
gipffeln der stengeln erscheinen runde/ weis-
se köpflein/ darinn der samen ligt. Er wächßt
in Lycien/ Galatien/ Asien und in der Pro-
vintz Franckreich von sich selbst/ aber bey
uns wird er vom Samen in den Gärten ge-
zielet.

2. Der wilde Kümmel mit langen/ krum-
men Schoten/ Cuminum sylvestre alterum,
Matth.
Hat ein kleine/ untüchtige und gelbe
wurtzel. Die stengel sind glatt/ und länger
als des vorigen/ werden auch in viel Neben-
ästlein abgetheilt. Seine weichen blätter
vergleichen sich den Rauten- oder den Tau-
benkropffs-blättern. Die Blumen am o-
beren theil der stengeln sind gelb von sechs
ungleichen blättlein/ wenn die abfallen/ so
wachsen hernach lange/ krumme schoten wie
Bocks-hörner/ die sind mit gläichen unter-
schieden/ darinnen ist der samen verschlos-
sen/ der vergleicht sich dem Geißrauten-sa-
men/ wird jedoch schwärtzer und länglich-
ter. Es wächßt überflüßig in Spanien. Ein
kleinere Art wird in dem Frantzösischen Lan-
guedock gefunden.



CAPUT XI.
[Abbildung] Coriander. Coriandrum,
A. So arst
vom samen
auffgangen.

B. So er
in stengel
trittet/
verliert er
die untern
blätter.

Y. Blüm-
lein inwen-
dig der
Kron.

O. Auß-
wendig
herumb.

+ Frischer
Samen.

o Dürrer
Samen.

* Ein
Korn von
einander
geschnitten.
Namen.

COriander heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt], [fremdsprachliches Material - 2 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material - 7 Zeichen fehlen], [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. Lateinisch/ Corium,
Coriandrum.
Jtaliänisch/ Coriandolo,
[Spaltenumbruch] Coriandro.
Frantzösisch/ Coriandre. Spa-
nisch/ Culantro. Englisch/ Dänisch und
Niderländisch/ Coriander.

Gestalt.

Der gemeine Coriander/ Coriandrum ma-
jus, C. B. vulgare, Park.
Hat ein weisse/ ein-
fache/ dünne/ holtzichte wurtzel. Die ersten
blätter/ so er noch jung ist/ vergleichen sich
den blättern des Peterleins oder Körffels/
werden im auffwachsen je länger je zinnlich-
ter/ und kleiner. Der stengel ist rund/ krum/
zart/ glatt/ mit marck außgefüllt/ ästicht/
wenn er zu seinem rechten Gewächs komt/
wird er gegen zwey elen hoch. Oben am ende
des stengels und den Neben-ästlein bekomt
er viel schöne Kronen wie der Peterlein/ mit
fünff-blättigen/ weissen blumen. Darauff
folgt ein runder/ gestreiffter/ leichter samen/
der ist inwendig hohl/ und eines sehr guten
und lieblichen geruchs/ da doch das gantze
gewächs des Corianders wie die Wandläuß
übel stincket/ daher sich höchlich zu verwun-
dern/ daß ein solch stinckend Kraut/ so ein
wolriechenden samen geben soll. Der Co-
riander wächßt in Jtalien an etlichen orten
von sich selbst/ aber bey uns in Teutschland
wird er in den Gärten gezielet/ und jährlich
vom samen auffgezogen. Jn den warmen
Ländern/ trägt er grösseren samen.

Umb Straßburg wird er in grosser menge
gepflantzet/ also daß viel ihre nahrung dar-
von suchen/ und denselben in den Messen o-
der Jahrmärckten verkauffen/ der wird denn
in andere Landschafften geführet. Wenn
man aber den Coriander säen wil/ so ist der
alte samen dienlicher/ denn je älter je besser
er darzu ist/ doch soll er nicht verlegen/ schim-
licht oder wurmstichig seyn. Er mag aller-
ley erdreich leiden/ doch liebet er am meisten
ein fett und feuchtes/ so an der Sonnen ligt/
denn der Coriander allwegen kräfftiger und
besser wird/ der in freyer Sonnen als der im
Schatten gewachsen ist. Er soll im Herbst
und Frühling gesäet werden/ doch gerathet
er viel besser/ wenn man ihn in den warmen
Ländern im Hewmonat/ in den temperier-
ten aber im Augstmonat/ und in den kalten
orten im Herbstmonat/ säet. Dieser samen
gehet am 25. tag auff/ bißweilen auch et-
was späther/ sonderlich aber wenn der sa-
men frisch ist. Wil man haben/ daß er bald
auffgehe/ so muß man den Boden etliche tag
zuvor wol mit Mist düngen/ und den samen
im wasser weichen/ zum düngen aber ist
Schaff- und Geiß-mist am allerbesten.

Eigenschafft.

Der Coriander-samen ist warm im er-
sten/ und trocken im anderen grad; hat ein
miltes/ ölicht-flüchtiges/ aromatisches saltz/
und daher die tugend den magen zu stärcken/
Wind zu vertheilen/ die däwung zu beför-
deren.

Gebrauch.

Theodorus Tabernaemontanus vermeinet
neben andern Botanicis, daß der Coriander
ein gifftige/ schädliche natur in ihm habe/
daher man ihne also bereiten solle: Nim
Coriander-samen sauber gereiniget/ viel o-
der wenig nach deinem gefallen/ thue ihn in

ein
Das Vierte Buch/
[Spaltenumbruch]
Geſchlecht und Geſtalt.

1. Der wilde Kuͤmmel mit runden koͤpff-
lein/ Cuminum ſylveſtre capitulis globoſis,
C. B.
Hat ein kleine/ lange und weißlichte
Wurtzel/ mit wenig zaſeln/ auß welcher
krumme/ ſchmale/ ein oder anderthalb ſpan-
nen lange und gebogene ſtengel herfuͤrkom-
men. Die Blaͤtter ſind mit tieffen Schnit-
ten zertheilt wie das Koͤrbelkraut. Auff den
gipffeln der ſtengeln erſcheinen runde/ weiſ-
ſe koͤpflein/ darinn der ſamen ligt. Er waͤchßt
in Lycien/ Galatien/ Aſien und in der Pro-
vintz Franckreich von ſich ſelbſt/ aber bey
uns wird er vom Samen in den Gaͤrten ge-
zielet.

2. Der wilde Kuͤmmel mit langen/ krum-
men Schoten/ Cuminum ſylveſtre alterum,
Matth.
Hat ein kleine/ untuͤchtige und gelbe
wurtzel. Die ſtengel ſind glatt/ und laͤnger
als des vorigen/ werden auch in viel Neben-
aͤſtlein abgetheilt. Seine weichen blaͤtter
vergleichen ſich den Rauten- oder den Tau-
benkropffs-blaͤttern. Die Blumen am o-
beren theil der ſtengeln ſind gelb von ſechs
ungleichen blaͤttlein/ wenn die abfallen/ ſo
wachſen hernach lange/ krumme ſchoten wie
Bocks-hoͤrner/ die ſind mit glaͤichen unter-
ſchieden/ darinnen iſt der ſamen verſchloſ-
ſen/ der vergleicht ſich dem Geißrauten-ſa-
men/ wird jedoch ſchwaͤrtzer und laͤnglich-
ter. Es waͤchßt uͤberfluͤßig in Spanien. Ein
kleinere Art wird in dem Frantzoͤſiſchen Lan-
guedock gefunden.



CAPUT XI.
[Abbildung] Coriander. Coriandrum,
A. So arſt
vom ſamen
auffgangẽ.

B. So er
in ſtengel
trittet/
verliert er
die untern
blaͤtter.

Y. Bluͤm-
lein inwen-
dig der
Kron.

O. Auß-
wendig
herumb.

† Friſcher
Samen.

o Duͤrꝛer
Samen.

* Ein
Korn von
einander
geſchnittẽ.
Namen.

COriander heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt], [fremdsprachliches Material – 2 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material – 7 Zeichen fehlen], [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. Lateiniſch/ Corium,
Coriandrum.
Jtaliaͤniſch/ Coriandolo,
[Spaltenumbruch] Coriandro.
Frantzoͤſiſch/ Coriandre. Spa-
niſch/ Culantro. Engliſch/ Daͤniſch und
Niderlaͤndiſch/ Coriander.

Geſtalt.

Der gemeine Coriander/ Coriandrum ma-
jus, C. B. vulgare, Park.
Hat ein weiſſe/ ein-
fache/ duͤnne/ holtzichte wurtzel. Die erſten
blaͤtter/ ſo er noch jung iſt/ vergleichen ſich
den blaͤttern des Peterleins oder Koͤrffels/
werden im auffwachſen je laͤnger je zinnlich-
ter/ und kleiner. Der ſtengel iſt rund/ krum/
zart/ glatt/ mit marck außgefuͤllt/ aͤſticht/
wenn er zu ſeinem rechten Gewaͤchs komt/
wird er gegen zwey elen hoch. Oben am ende
des ſtengels und den Neben-aͤſtlein bekomt
er viel ſchoͤne Kronen wie der Peterlein/ mit
fuͤnff-blaͤttigen/ weiſſen blumen. Darauff
folgt ein runder/ geſtreiffter/ leichter ſamen/
der iſt inwendig hohl/ und eines ſehr guten
und lieblichen geruchs/ da doch das gantze
gewaͤchs des Corianders wie die Wandlaͤuß
uͤbel ſtincket/ daher ſich hoͤchlich zu verwun-
dern/ daß ein ſolch ſtinckend Kraut/ ſo ein
wolriechenden ſamen geben ſoll. Der Co-
riander waͤchßt in Jtalien an etlichen orten
von ſich ſelbſt/ aber bey uns in Teutſchland
wird er in den Gaͤrten gezielet/ und jaͤhrlich
vom ſamen auffgezogen. Jn den warmen
Laͤndern/ traͤgt er groͤſſeren ſamen.

Umb Straßburg wird er in groſſer menge
gepflantzet/ alſo daß viel ihre nahrung dar-
von ſuchen/ und denſelben in den Meſſen o-
der Jahrmaͤrckten verkauffen/ der wird denn
in andere Landſchafften gefuͤhret. Wenn
man aber den Coriander ſaͤen wil/ ſo iſt der
alte ſamen dienlicher/ denn je aͤlter je beſſer
er darzu iſt/ doch ſoll er nicht verlegen/ ſchim-
licht oder wurmſtichig ſeyn. Er mag aller-
ley erdreich leiden/ doch liebet er am meiſten
ein fett und feuchtes/ ſo an der Sonnen ligt/
denn der Coriander allwegen kraͤfftiger und
beſſer wird/ der in freyer Sonnen als der im
Schatten gewachſen iſt. Er ſoll im Herbſt
und Fruͤhling geſaͤet werden/ doch gerathet
er viel beſſer/ wenn man ihn in den warmen
Laͤndern im Hewmonat/ in den temperier-
ten aber im Augſtmonat/ und in den kalten
orten im Herbſtmonat/ ſaͤet. Dieſer ſamen
gehet am 25. tag auff/ bißweilen auch et-
was ſpaͤther/ ſonderlich aber wenn der ſa-
men friſch iſt. Wil man haben/ daß er bald
auffgehe/ ſo muß man den Boden etliche tag
zuvor wol mit Miſt duͤngen/ und den ſamen
im waſſer weichen/ zum duͤngen aber iſt
Schaff- und Geiß-miſt am allerbeſten.

Eigenſchafft.

Der Coriander-ſamen iſt warm im er-
ſten/ und trocken im anderen grad; hat ein
miltes/ oͤlicht-fluͤchtiges/ aromatiſches ſaltz/
und daher die tugend den magen zu ſtaͤrcken/
Wind zu vertheilen/ die daͤwung zu befoͤr-
deren.

Gebrauch.

Theodorus Tabernæmontanus vermeinet
neben andern Botanicis, daß der Coriander
ein gifftige/ ſchaͤdliche natur in ihm habe/
daher man ihne alſo bereiten ſolle: Nim
Coriander-ſamen ſauber gereiniget/ viel o-
der wenig nach deinem gefallen/ thue ihn in

ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0720" n="704"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Vierte Buch/</hi> </fw><lb/>
              <cb/>
            </div>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlecht und Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Der wilde Ku&#x0364;mmel mit runden ko&#x0364;pff-<lb/>
lein/ <hi rendition="#aq">Cuminum &#x017F;ylve&#x017F;tre capitulis globo&#x017F;is,<lb/><hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> Hat ein kleine/ lange und weißlichte<lb/>
Wurtzel/ mit wenig za&#x017F;eln/ auß welcher<lb/>
krumme/ &#x017F;chmale/ ein oder anderthalb &#x017F;pan-<lb/>
nen lange und gebogene &#x017F;tengel herfu&#x0364;rkom-<lb/>
men. Die Bla&#x0364;tter &#x017F;ind mit tieffen Schnit-<lb/>
ten zertheilt wie das Ko&#x0364;rbelkraut. Auff den<lb/>
gipffeln der &#x017F;tengeln er&#x017F;cheinen runde/ wei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e ko&#x0364;pflein/ darinn der &#x017F;amen ligt. Er wa&#x0364;chßt<lb/>
in Lycien/ Galatien/ A&#x017F;ien und in der Pro-<lb/>
vintz Franckreich von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ aber bey<lb/>
uns wird er vom Samen in den Ga&#x0364;rten ge-<lb/>
zielet.</p><lb/>
              <p>2. Der wilde Ku&#x0364;mmel mit langen/ krum-<lb/>
men Schoten/ <hi rendition="#aq">Cuminum &#x017F;ylve&#x017F;tre alterum,<lb/><hi rendition="#i">Matth.</hi></hi> Hat ein kleine/ untu&#x0364;chtige und gelbe<lb/>
wurtzel. Die &#x017F;tengel &#x017F;ind glatt/ und la&#x0364;nger<lb/>
als des vorigen/ werden auch in viel Neben-<lb/>
a&#x0364;&#x017F;tlein abgetheilt. Seine weichen bla&#x0364;tter<lb/>
vergleichen &#x017F;ich den Rauten- oder den Tau-<lb/>
benkropffs-bla&#x0364;ttern. Die Blumen am o-<lb/>
beren theil der &#x017F;tengeln &#x017F;ind gelb von &#x017F;echs<lb/>
ungleichen bla&#x0364;ttlein/ wenn die abfallen/ &#x017F;o<lb/>
wach&#x017F;en hernach lange/ krumme &#x017F;choten wie<lb/>
Bocks-ho&#x0364;rner/ die &#x017F;ind mit gla&#x0364;ichen unter-<lb/>
&#x017F;chieden/ darinnen i&#x017F;t der &#x017F;amen ver&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ der vergleicht &#x017F;ich dem Geißrauten-&#x017F;a-<lb/>
men/ wird jedoch &#x017F;chwa&#x0364;rtzer und la&#x0364;nglich-<lb/>
ter. Es wa&#x0364;chßt u&#x0364;berflu&#x0364;ßig in Spanien. Ein<lb/>
kleinere Art wird in dem Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Lan-<lb/>
guedock gefunden.</p>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT</hi> XI.</hi> </head><lb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Coriander.</hi> <hi rendition="#aq">Coriandrum,</hi> </hi> </head><lb/>
            <note place="left"><hi rendition="#aq">A.</hi> So ar&#x017F;t<lb/>
vom &#x017F;amen<lb/>
auffgang&#x1EBD;.</note><lb/>
            <note place="left"><hi rendition="#aq">B.</hi> So er<lb/>
in &#x017F;tengel<lb/>
trittet/<lb/>
verliert er<lb/>
die untern<lb/>
bla&#x0364;tter.</note><lb/>
            <note place="left"><hi rendition="#aq">Y.</hi> Blu&#x0364;m-<lb/>
lein inwen-<lb/>
dig der<lb/>
Kron.</note><lb/>
            <note place="left"><hi rendition="#aq">O.</hi> Auß-<lb/>
wendig<lb/>
herumb.</note><lb/>
            <note place="left">&#x2020; Fri&#x017F;cher<lb/>
Samen.</note><lb/>
            <note place="left"><hi rendition="#aq">o</hi> Du&#x0364;r&#xA75B;er<lb/>
Samen.</note><lb/>
            <note place="left">* Ein<lb/>
Korn von<lb/>
einander<lb/>
ge&#x017F;chnitt&#x1EBD;.</note>
          </figure><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">C</hi>Oriander heißt Griechi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="2"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="7"/></foreign>, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Corium,<lb/>
Coriandrum.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Coriandolo,<lb/><cb/>
Coriandro.</hi> Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Coriandre.</hi> Spa-<lb/>
ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Culantro.</hi> Engli&#x017F;ch/ Da&#x0364;ni&#x017F;ch und<lb/>
Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Coriander.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>Der gemeine Coriander/ <hi rendition="#aq">Coriandrum ma-<lb/>
jus, <hi rendition="#i">C. B.</hi> vulgare, <hi rendition="#i">Park.</hi></hi> Hat ein wei&#x017F;&#x017F;e/ ein-<lb/>
fache/ du&#x0364;nne/ holtzichte wurtzel. Die er&#x017F;ten<lb/>
bla&#x0364;tter/ &#x017F;o er noch jung i&#x017F;t/ vergleichen &#x017F;ich<lb/>
den bla&#x0364;ttern des Peterleins oder Ko&#x0364;rffels/<lb/>
werden im auffwach&#x017F;en je la&#x0364;nger je zinnlich-<lb/>
ter/ und kleiner. Der &#x017F;tengel i&#x017F;t rund/ krum/<lb/>
zart/ glatt/ mit marck außgefu&#x0364;llt/ a&#x0364;&#x017F;ticht/<lb/>
wenn er zu &#x017F;einem rechten Gewa&#x0364;chs komt/<lb/>
wird er gegen zwey elen hoch. Oben am ende<lb/>
des &#x017F;tengels und den Neben-a&#x0364;&#x017F;tlein bekomt<lb/>
er viel &#x017F;cho&#x0364;ne Kronen wie der Peterlein/ mit<lb/>
fu&#x0364;nff-bla&#x0364;ttigen/ wei&#x017F;&#x017F;en blumen. Darauff<lb/>
folgt ein runder/ ge&#x017F;treiffter/ leichter &#x017F;amen/<lb/>
der i&#x017F;t inwendig hohl/ und eines &#x017F;ehr guten<lb/>
und lieblichen geruchs/ da doch das gantze<lb/>
gewa&#x0364;chs des Corianders wie die Wandla&#x0364;<lb/>
u&#x0364;bel &#x017F;tincket/ daher &#x017F;ich ho&#x0364;chlich zu verwun-<lb/>
dern/ daß ein &#x017F;olch &#x017F;tinckend Kraut/ &#x017F;o ein<lb/>
wolriechenden &#x017F;amen geben &#x017F;oll. Der Co-<lb/>
riander wa&#x0364;chßt in Jtalien an etlichen orten<lb/>
von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ aber bey uns in Teut&#x017F;chland<lb/>
wird er in den Ga&#x0364;rten gezielet/ und ja&#x0364;hrlich<lb/>
vom &#x017F;amen auffgezogen. Jn den warmen<lb/>
La&#x0364;ndern/ tra&#x0364;gt er gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren &#x017F;amen.</p><lb/>
            <p>Umb Straßburg wird er in gro&#x017F;&#x017F;er menge<lb/>
gepflantzet/ al&#x017F;o daß viel ihre nahrung dar-<lb/>
von &#x017F;uchen/ und den&#x017F;elben in den Me&#x017F;&#x017F;en o-<lb/>
der Jahrma&#x0364;rckten verkauffen/ der wird denn<lb/>
in andere Land&#x017F;chafften gefu&#x0364;hret. Wenn<lb/>
man aber den Coriander &#x017F;a&#x0364;en wil/ &#x017F;o i&#x017F;t der<lb/>
alte &#x017F;amen dienlicher/ denn je a&#x0364;lter je be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
er darzu i&#x017F;t/ doch &#x017F;oll er nicht verlegen/ &#x017F;chim-<lb/>
licht oder wurm&#x017F;tichig &#x017F;eyn. Er mag aller-<lb/>
ley erdreich leiden/ doch liebet er am mei&#x017F;ten<lb/>
ein fett und feuchtes/ &#x017F;o an der Sonnen ligt/<lb/>
denn der Coriander allwegen kra&#x0364;fftiger und<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er wird/ der in freyer Sonnen als der im<lb/>
Schatten gewach&#x017F;en i&#x017F;t. Er &#x017F;oll im Herb&#x017F;t<lb/>
und Fru&#x0364;hling ge&#x017F;a&#x0364;et werden/ doch gerathet<lb/>
er viel be&#x017F;&#x017F;er/ wenn man ihn in den warmen<lb/>
La&#x0364;ndern im Hewmonat/ in den temperier-<lb/>
ten aber im Aug&#x017F;tmonat/ und in den kalten<lb/>
orten im Herb&#x017F;tmonat/ &#x017F;a&#x0364;et. Die&#x017F;er &#x017F;amen<lb/>
gehet am 25. tag auff/ bißweilen auch et-<lb/>
was &#x017F;pa&#x0364;ther/ &#x017F;onderlich aber wenn der &#x017F;a-<lb/>
men fri&#x017F;ch i&#x017F;t. Wil man haben/ daß er bald<lb/>
auffgehe/ &#x017F;o muß man den Boden etliche tag<lb/>
zuvor wol mit Mi&#x017F;t du&#x0364;ngen/ und den &#x017F;amen<lb/>
im wa&#x017F;&#x017F;er weichen/ zum du&#x0364;ngen aber i&#x017F;t<lb/>
Schaff- und Geiß-mi&#x017F;t am allerbe&#x017F;ten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Der Coriander-&#x017F;amen i&#x017F;t warm im er-<lb/>
&#x017F;ten/ und trocken im anderen grad; hat ein<lb/>
miltes/ o&#x0364;licht-flu&#x0364;chtiges/ aromati&#x017F;ches &#x017F;altz/<lb/>
und daher die tugend den magen zu &#x017F;ta&#x0364;rcken/<lb/>
Wind zu vertheilen/ die da&#x0364;wung zu befo&#x0364;r-<lb/>
deren.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Theodorus Tabernæmontanus</hi> vermeinet<lb/>
neben andern <hi rendition="#aq">Botanicis,</hi> daß der Coriander<lb/>
ein gifftige/ &#x017F;cha&#x0364;dliche natur in ihm habe/<lb/>
daher man ihne al&#x017F;o bereiten &#x017F;olle: Nim<lb/>
Coriander-&#x017F;amen &#x017F;auber gereiniget/ viel o-<lb/>
der wenig nach deinem gefallen/ thue ihn in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[704/0720] Das Vierte Buch/ Geſchlecht und Geſtalt. 1. Der wilde Kuͤmmel mit runden koͤpff- lein/ Cuminum ſylveſtre capitulis globoſis, C. B. Hat ein kleine/ lange und weißlichte Wurtzel/ mit wenig zaſeln/ auß welcher krumme/ ſchmale/ ein oder anderthalb ſpan- nen lange und gebogene ſtengel herfuͤrkom- men. Die Blaͤtter ſind mit tieffen Schnit- ten zertheilt wie das Koͤrbelkraut. Auff den gipffeln der ſtengeln erſcheinen runde/ weiſ- ſe koͤpflein/ darinn der ſamen ligt. Er waͤchßt in Lycien/ Galatien/ Aſien und in der Pro- vintz Franckreich von ſich ſelbſt/ aber bey uns wird er vom Samen in den Gaͤrten ge- zielet. 2. Der wilde Kuͤmmel mit langen/ krum- men Schoten/ Cuminum ſylveſtre alterum, Matth. Hat ein kleine/ untuͤchtige und gelbe wurtzel. Die ſtengel ſind glatt/ und laͤnger als des vorigen/ werden auch in viel Neben- aͤſtlein abgetheilt. Seine weichen blaͤtter vergleichen ſich den Rauten- oder den Tau- benkropffs-blaͤttern. Die Blumen am o- beren theil der ſtengeln ſind gelb von ſechs ungleichen blaͤttlein/ wenn die abfallen/ ſo wachſen hernach lange/ krumme ſchoten wie Bocks-hoͤrner/ die ſind mit glaͤichen unter- ſchieden/ darinnen iſt der ſamen verſchloſ- ſen/ der vergleicht ſich dem Geißrauten-ſa- men/ wird jedoch ſchwaͤrtzer und laͤnglich- ter. Es waͤchßt uͤberfluͤßig in Spanien. Ein kleinere Art wird in dem Frantzoͤſiſchen Lan- guedock gefunden. CAPUT XI. [Abbildung Coriander. Coriandrum, ] Namen. COriander heißt Griechiſch/ _, __- _______, _. Lateiniſch/ Corium, Coriandrum. Jtaliaͤniſch/ Coriandolo, Coriandro. Frantzoͤſiſch/ Coriandre. Spa- niſch/ Culantro. Engliſch/ Daͤniſch und Niderlaͤndiſch/ Coriander. Geſtalt. Der gemeine Coriander/ Coriandrum ma- jus, C. B. vulgare, Park. Hat ein weiſſe/ ein- fache/ duͤnne/ holtzichte wurtzel. Die erſten blaͤtter/ ſo er noch jung iſt/ vergleichen ſich den blaͤttern des Peterleins oder Koͤrffels/ werden im auffwachſen je laͤnger je zinnlich- ter/ und kleiner. Der ſtengel iſt rund/ krum/ zart/ glatt/ mit marck außgefuͤllt/ aͤſticht/ wenn er zu ſeinem rechten Gewaͤchs komt/ wird er gegen zwey elen hoch. Oben am ende des ſtengels und den Neben-aͤſtlein bekomt er viel ſchoͤne Kronen wie der Peterlein/ mit fuͤnff-blaͤttigen/ weiſſen blumen. Darauff folgt ein runder/ geſtreiffter/ leichter ſamen/ der iſt inwendig hohl/ und eines ſehr guten und lieblichen geruchs/ da doch das gantze gewaͤchs des Corianders wie die Wandlaͤuß uͤbel ſtincket/ daher ſich hoͤchlich zu verwun- dern/ daß ein ſolch ſtinckend Kraut/ ſo ein wolriechenden ſamen geben ſoll. Der Co- riander waͤchßt in Jtalien an etlichen orten von ſich ſelbſt/ aber bey uns in Teutſchland wird er in den Gaͤrten gezielet/ und jaͤhrlich vom ſamen auffgezogen. Jn den warmen Laͤndern/ traͤgt er groͤſſeren ſamen. Umb Straßburg wird er in groſſer menge gepflantzet/ alſo daß viel ihre nahrung dar- von ſuchen/ und denſelben in den Meſſen o- der Jahrmaͤrckten verkauffen/ der wird denn in andere Landſchafften gefuͤhret. Wenn man aber den Coriander ſaͤen wil/ ſo iſt der alte ſamen dienlicher/ denn je aͤlter je beſſer er darzu iſt/ doch ſoll er nicht verlegen/ ſchim- licht oder wurmſtichig ſeyn. Er mag aller- ley erdreich leiden/ doch liebet er am meiſten ein fett und feuchtes/ ſo an der Sonnen ligt/ denn der Coriander allwegen kraͤfftiger und beſſer wird/ der in freyer Sonnen als der im Schatten gewachſen iſt. Er ſoll im Herbſt und Fruͤhling geſaͤet werden/ doch gerathet er viel beſſer/ wenn man ihn in den warmen Laͤndern im Hewmonat/ in den temperier- ten aber im Augſtmonat/ und in den kalten orten im Herbſtmonat/ ſaͤet. Dieſer ſamen gehet am 25. tag auff/ bißweilen auch et- was ſpaͤther/ ſonderlich aber wenn der ſa- men friſch iſt. Wil man haben/ daß er bald auffgehe/ ſo muß man den Boden etliche tag zuvor wol mit Miſt duͤngen/ und den ſamen im waſſer weichen/ zum duͤngen aber iſt Schaff- und Geiß-miſt am allerbeſten. Eigenſchafft. Der Coriander-ſamen iſt warm im er- ſten/ und trocken im anderen grad; hat ein miltes/ oͤlicht-fluͤchtiges/ aromatiſches ſaltz/ und daher die tugend den magen zu ſtaͤrcken/ Wind zu vertheilen/ die daͤwung zu befoͤr- deren. Gebrauch. Theodorus Tabernæmontanus vermeinet neben andern Botanicis, daß der Coriander ein gifftige/ ſchaͤdliche natur in ihm habe/ daher man ihne alſo bereiten ſolle: Nim Coriander-ſamen ſauber gereiniget/ viel o- der wenig nach deinem gefallen/ thue ihn in ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/720
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 704. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/720>, abgerufen am 22.01.2025.