Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Baum-und Staud-Gewächsen.
[Spaltenumbruch] Stammen/ dessen Holtz wüst und außwen-
dig mit einer schwartzrothen schüppichten
Rinden bekleidet ist/ dem Apffelbaum nicht
ungleich. Seine Aeste sind lang und starck/
auß welchen viel Nebenästlein herfürspries-
sen/ an denen die Blätter ungleich gegen
einander versetzet sind/ dieselben erscheinen
länglicht/ glitzend/ und umbher etwas zer-
kerfft. Die Blühte ist bleichgelb/ und er-
eignet sich gar bald/ nemlich zum Anfang
des Frühlings im Mertzen/ darinn er für
ein Sommerbott und Ankündiger des Vor-
jahrs mag geheissen werden: Die Blühte
bestehet in Neben-Blümlein/ so traubicht
an einander an kurtzen Stielen hangen. Die
Früchte/ welche auß der Blühte folgen/
sind nicht kleine/ sondern zimlich grosse
Beer/ den Oliven nicht ungleich/ ereignen
sich anfänglich grün/ nachmahls roth-
gläntzig/ und wenn sie über zeitig werden/
schwartzlicht/ alsdenn wenn sie nicht abge-
nommen werden/ faulen sie von sich selbsten
ab. Die zeitigen Früchte sind eines süssen
und lieblichen Geschmacks/ und haben in-
wendig einen harten und eintzlichten Stein/
in welchem ein bitteres Kernlein in Linsen
grösse mit einem röthlichten Häutlein über-
zogen/ enthalten ist.

Jn anderen Orten wird dieser Baum für
ein Rarität/ sonderlich wegen seiner frühen
und schönen Blüthe/ auch wegen seiner
hochfärbigen und gläntzenden Frucht/ ge-
halten/ so nur in Kübel oder grosse Scher-
ben gesetzet/ und im Winter unter getra-
gen werden. Aber zu Nürenberg wird er
ins gemein für ein Stein-Obst-Baum ge-
achtet/ auch Sommer und Winter wie an-
dere Bäum im Feld gelassen. Vorgemeld-
ter Herr kan mit Wahrheit sagen/ daß die-
ser Baum ein daur- und wehrhafftes Ge-
wächs seye/ auß eigener Erfahrung hat er
auch gelehrnet/ daß solche Bäume dreyßig
und mehr Jahr/ doch immer ein Jahr mehr
als das andere getragen/ und keiner von
denselbigen nicht abgestanden/ sonderen je-
derzeit frisch und gesund verblieben.

Von denen auß den Wurtzlen auffschies-
senden Zweigen/ wird dieser Baum besser
als von den Kernen geziehlet. Zu Nüren-
berg werden auch die jungen Schößlinge in
Scherben gepflantzet/ welche man wegen ihrer
frühen und schönen Blühte/ auch lieblichen
Früchten/ für die Fenster in den Wohnhäu-
seren setzet/ aber solches geschicht nur zum
Lust und nicht zum Nutz. So lassen sich die
in den Scherben erstarckte Bäume ins Feld
versetzen/ in welchem sie zu einem grossen
Wachsthumb gelangen. Sie bedörffen
keiner sonderbahren Pfleg/ sondern nehmen
mit einem mittelmäßigen Grund und Lufft
verlieb/ jedoch die warme Mittags-Lufft
treibet seine Blühte also/ daß offtmahls noch
bey liegendem Schnee derselbe am Baum
gesehen wird: denn die Blühte und Frucht-
knospen verstärcken sich im Winter also/
daß sie schon im Jenner zum außfallen be-
reit sind. Sie bedörffen auch keines pel-
tzens noch pfropffens/ sonderen gerahten
von ihrer Pflantzung zum fruchtbahren
Wachsthumb. Was seine Verpflantzung
betrifft/ muß mit desselben Schößlingen/
[Spaltenumbruch] wie mit anderen von der Wurtzlen abgeris-
senen Sträuchen verfahren werden.

Den Jndianischen Brustbeerlein-baum/
(so da ist Jujuba Jndica, C. B. Ber Jndica fructu
Jujubino, J. Bauh. Malus Indica Lusitanis, Ber
& Bor Acostae, Park.
) beschreibet Christopho-
rus a Costa in Libr. aromat. Cap. LI.
also. Er
ist ein grosser Baum mit vielen Blätteren/
Blumen und Früchten begabet. Die Blät-
ter sind nicht also eins/ wie an dem Apffel-
baum/ ob wohl sie sich sonsten mit dessen
Blätteren vergleichen/ oben erscheinen sie
satt-grün/ unden aber weiß und rauchlicht/
wie die Salbey-Blätter/ mit einem zusam-
menziehenden Geschmack. Die Blumen
sind klein/ weiß/ ohne Geruch/ und beste-
hen auß fünff Blättlein. Die Frucht ist
den Brustbeerlein gleich/ derer eine grös-
ser und lieblicher als die andere/ sie kommet
niemahlen zu solcher Zeitigung/ daß man
sie wie unsere Brustbeerlein auffbehalten/
und in andere Länder verschicken kan. Jn
Canara nennet man sie Bar oder Ber/ in
Malago aber Vidaras. Die in Malaca und
Balagate wachset/ wird für die beste ge-
halten.

Eigenschafft.

Die Brustbeerlein haben gleiche Kräfften
und Eigenschafften mit den Sebesten/ auß-
genommen/ daß sie nicht laxieren/ sonde-
ren allein die scharffen Feuchtigkeiten linde-
ren und versüssen. Agerius lobet die fri-
schen/ grossen/ langlicht-runtzlichten/ vol-
len/ marckichten/ safftigen und gewichti-
gen/ welche in der Artzney sollen gebraucht
werden.

Gebrauch.

Zwölff Brustbeerlein in einer Maaß
Wasser gesotten/ und darvon getruncken/
ist gut für die rauhe Käle/ scharffen Husten/Rauhe käl
scharffer
husten/ sei-
tengeschwär
brennende
schärffe des
harns ver-
sehrung der
Nieren und
Blasen/
kindsblat-
ter/ Vber-
röhte.

das Seiten-Geschwär/ und für die bren-
nende Schärffe des Harns/ heilet die Ver-
sehrung der Nieren und Blasen/ wird auch
also gegeben in den Kindsblatteren oder Ur-
schlichten/ und in den fewrrothen Geschwul-
sten/ Erysipelata, oder Vberröhte genannt.

Diese Frucht in der Kost genutzt/ bekomt
dem Magen nicht zum besten/ denn sie brin-
get wenig Nahrung/ wird langsam verdä-
wet/ und schadet dem Miltz.

Nimb wolgesäuberte Gersten ein halbe
handvoll/ rothe und schwartze Brustbeerlein/
jedes zehen/ Roseinlein zwey Loth/ Süß-
holtz ein halb Loth/ Aniß ein halb Loth/
binde alles zerschnitten in ein sauberes Tüch-
lein/ siede es in zwey Maaß Wasser/ so lang
als man ein hart Ey siedet/ und lasse den
Krancken nach belieben darvon trincken.
Dieser Tranck löschet den Durst/ befürderetDurst/ hu-
sten/ Sei-
tenstechen.

den Außwurff in dem Husten/ und mildert
das Stechen in der Seiten.

Der in den Apothecken gemachte Brust-
beerlein-Syrup/ Löffelweiß zu sich ge-
nommen/ dienet zu dem alten Husten/ Brust-Alter Hu-
sten/ Brust-
Lung-und
Lufftröhren
Kranckhei-
ten/ verseh-
rung der
Nieren und
Blasen.

Lung-und Lufftröhren-Kranckheiten/ wird
auch nutzlich zu der Versehrung der Nieren
und Blasen gebrauchet.

Lac. Lacca.

Umb die Zweig/ oder Ruthen des obge-
meldten Jndianischen Brustbeerleinbaums/

wachst

Von den Baum-und Staud-Gewaͤchſen.
[Spaltenumbruch] Stammen/ deſſen Holtz wuͤſt und außwen-
dig mit einer ſchwartzrothen ſchuͤppichten
Rinden bekleidet iſt/ dem Apffelbaum nicht
ungleich. Seine Aeſte ſind lang und ſtarck/
auß welchen viel Nebenaͤſtlein herfuͤrſprieſ-
ſen/ an denen die Blaͤtter ungleich gegen
einander verſetzet ſind/ dieſelben erſcheinen
laͤnglicht/ glitzend/ und umbher etwas zer-
kerfft. Die Bluͤhte iſt bleichgelb/ und er-
eignet ſich gar bald/ nemlich zum Anfang
des Fruͤhlings im Mertzen/ darinn er fuͤr
ein Sommerbott und Ankuͤndiger des Vor-
jahrs mag geheiſſen werden: Die Bluͤhte
beſtehet in Neben-Bluͤmlein/ ſo traubicht
an einander an kurtzen Stielen hangen. Die
Fruͤchte/ welche auß der Bluͤhte folgen/
ſind nicht kleine/ ſondern zimlich groſſe
Beer/ den Oliven nicht ungleich/ ereignen
ſich anfaͤnglich gruͤn/ nachmahls roth-
glaͤntzig/ und wenn ſie uͤber zeitig werden/
ſchwartzlicht/ alsdenn wenn ſie nicht abge-
nommen werden/ faulen ſie von ſich ſelbſten
ab. Die zeitigen Fruͤchte ſind eines ſuͤſſen
und lieblichen Geſchmacks/ und haben in-
wendig einen harten und eintzlichten Stein/
in welchem ein bitteres Kernlein in Linſen
groͤſſe mit einem roͤthlichten Haͤutlein uͤber-
zogen/ enthalten iſt.

Jn anderen Orten wird dieſer Baum fuͤr
ein Raritaͤt/ ſonderlich wegen ſeiner fruͤhen
und ſchoͤnen Bluͤthe/ auch wegen ſeiner
hochfaͤrbigen und glaͤntzenden Frucht/ ge-
halten/ ſo nur in Kuͤbel oder groſſe Scher-
ben geſetzet/ und im Winter unter getra-
gen werden. Aber zu Nuͤrenberg wird er
ins gemein fuͤr ein Stein-Obſt-Baum ge-
achtet/ auch Sommer und Winter wie an-
dere Baͤum im Feld gelaſſen. Vorgemeld-
ter Herꝛ kan mit Wahrheit ſagen/ daß die-
ſer Baum ein daur- und wehrhafftes Ge-
waͤchs ſeye/ auß eigener Erfahrung hat er
auch gelehrnet/ daß ſolche Baͤume dreyßig
und mehr Jahr/ doch immer ein Jahr mehr
als das andere getragen/ und keiner von
denſelbigen nicht abgeſtanden/ ſonderen je-
derzeit friſch und geſund verblieben.

Von denen auß den Wurtzlen auffſchieſ-
ſenden Zweigen/ wird dieſer Baum beſſer
als von den Kernen geziehlet. Zu Nuͤren-
berg werden auch die jungen Schoͤßlinge in
Scherbẽ gepflantzet/ welche man wegen ihrer
fruͤhen und ſchoͤnen Bluͤhte/ auch lieblichen
Fruͤchten/ fuͤr die Fenſter in den Wohnhaͤu-
ſeren ſetzet/ aber ſolches geſchicht nur zum
Luſt und nicht zum Nutz. So laſſen ſich die
in den Scherben erſtarckte Baͤume ins Feld
verſetzen/ in welchem ſie zu einem groſſen
Wachsthumb gelangen. Sie bedoͤrffen
keiner ſonderbahren Pfleg/ ſondern nehmen
mit einem mittelmaͤßigen Grund und Lufft
verlieb/ jedoch die warme Mittags-Lufft
treibet ſeine Bluͤhte alſo/ daß offtmahls noch
bey liegendem Schnee derſelbe am Baum
geſehen wird: denn die Bluͤhte und Frucht-
knoſpen verſtaͤrcken ſich im Winter alſo/
daß ſie ſchon im Jenner zum außfallen be-
reit ſind. Sie bedoͤrffen auch keines pel-
tzens noch pfropffens/ ſonderen gerahten
von ihrer Pflantzung zum fruchtbahren
Wachsthumb. Was ſeine Verpflantzung
betrifft/ muß mit deſſelben Schoͤßlingen/
[Spaltenumbruch] wie mit anderen von der Wurtzlen abgeriſ-
ſenen Straͤuchen verfahren werden.

Den Jndianiſchen Bruſtbeerlein-baum/
(ſo da iſt Jujuba Jndica, C. B. Ber Jndica fructu
Jujubino, J. Bauh. Malus Indica Luſitanis, Ber
& Bor Acoſtæ, Park.
) beſchreibet Chriſtopho-
rus à Coſta in Libr. aromat. Cap. LI.
alſo. Er
iſt ein groſſer Baum mit vielen Blaͤtteren/
Blumen und Fruͤchten begabet. Die Blaͤt-
ter ſind nicht alſo eins/ wie an dem Apffel-
baum/ ob wohl ſie ſich ſonſten mit deſſen
Blaͤtteren vergleichen/ oben erſcheinen ſie
ſatt-gruͤn/ unden aber weiß und rauchlicht/
wie die Salbey-Blaͤtter/ mit einem zuſam-
menziehenden Geſchmack. Die Blumen
ſind klein/ weiß/ ohne Geruch/ und beſte-
hen auß fuͤnff Blaͤttlein. Die Frucht iſt
den Bruſtbeerlein gleich/ derer eine groͤſ-
ſer und lieblicher als die andere/ ſie kommet
niemahlen zu ſolcher Zeitigung/ daß man
ſie wie unſere Bruſtbeerlein auffbehalten/
und in andere Laͤnder verſchicken kan. Jn
Canara nennet man ſie Bar oder Ber/ in
Malago aber Vidaras. Die in Malaca und
Balagate wachſet/ wird fuͤr die beſte ge-
halten.

Eigenſchafft.

Die Bruſtbeerlein haben gleiche Kraͤfften
und Eigenſchafften mit den Sebeſten/ auß-
genommen/ daß ſie nicht laxieren/ ſonde-
ren allein die ſcharffen Feuchtigkeiten linde-
ren und verſuͤſſen. Agerius lobet die fri-
ſchen/ groſſen/ langlicht-runtzlichten/ vol-
len/ marckichten/ ſafftigen und gewichti-
gen/ welche in der Artzney ſollen gebraucht
werden.

Gebrauch.

Zwoͤlff Bruſtbeerlein in einer Maaß
Waſſer geſotten/ und darvon getruncken/
iſt gut fuͤr die rauhe Kaͤle/ ſcharffen Huſten/Rauhe kaͤl
ſcharffer
huſten/ ſei-
tẽgeſchwaͤr
brennende
ſchaͤrffe des
harns ver-
ſehrung der
Nieren uñ
Blaſen/
kindsblat-
ter/ Vber-
roͤhte.

das Seiten-Geſchwaͤr/ und fuͤr die bren-
nende Schaͤrffe des Harns/ heilet die Ver-
ſehrung der Nieren und Blaſen/ wird auch
alſo gegeben in den Kindsblatteren oder Ur-
ſchlichten/ und in den fewrrothen Geſchwul-
ſten/ Eryſipelata, oder Vberꝛoͤhte genannt.

Dieſe Frucht in der Koſt genutzt/ bekomt
dem Magen nicht zum beſten/ denn ſie brin-
get wenig Nahrung/ wird langſam verdaͤ-
wet/ und ſchadet dem Miltz.

Nimb wolgeſaͤuberte Gerſten ein halbe
handvoll/ rothe und ſchwartze Bruſtbeerlein/
jedes zehen/ Roſeinlein zwey Loth/ Suͤß-
holtz ein halb Loth/ Aniß ein halb Loth/
binde alles zerſchnitten in ein ſauberes Tuͤch-
lein/ ſiede es in zwey Maaß Waſſer/ ſo lang
als man ein hart Ey ſiedet/ und laſſe den
Krancken nach belieben darvon trincken.
Dieſer Tranck loͤſchet den Durſt/ befuͤrderetDurſt/ hu-
ſten/ Sei-
tenſtechen.

den Außwurff in dem Huſten/ und mildert
das Stechen in der Seiten.

Der in den Apothecken gemachte Bruſt-
beerlein-Syrup/ Loͤffelweiß zu ſich ge-
nommen/ dienet zu dem alten Huſten/ Bruſt-Alter Hu-
ſten/ Bruſt-
Lung-und
Lufftroͤhrẽ
Kranckhei-
ten/ verſeh-
rung der
Nieren uñ
Blaſen.

Lung-und Lufftroͤhren-Kranckheiten/ wird
auch nutzlich zu der Verſehrung der Nieren
und Blaſen gebrauchet.

Lac. Lacca.

Umb die Zweig/ oder Ruthen des obge-
meldten Jndianiſchen Bruſtbeerleinbaums/

wachſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0071" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Baum-und Staud-Gewa&#x0364;ch&#x017F;en.</hi></fw><lb/><cb/>
Stammen/ de&#x017F;&#x017F;en Holtz wu&#x0364;&#x017F;t und außwen-<lb/>
dig mit einer &#x017F;chwartzrothen &#x017F;chu&#x0364;ppichten<lb/>
Rinden bekleidet i&#x017F;t/ dem Apffelbaum nicht<lb/>
ungleich. Seine Ae&#x017F;te &#x017F;ind lang und &#x017F;tarck/<lb/>
auß welchen viel Nebena&#x0364;&#x017F;tlein herfu&#x0364;r&#x017F;prie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ an denen die Bla&#x0364;tter ungleich gegen<lb/>
einander ver&#x017F;etzet &#x017F;ind/ die&#x017F;elben er&#x017F;cheinen<lb/>
la&#x0364;nglicht/ glitzend/ und umbher etwas zer-<lb/>
kerfft. Die Blu&#x0364;hte i&#x017F;t bleichgelb/ und er-<lb/>
eignet &#x017F;ich gar bald/ nemlich zum Anfang<lb/>
des Fru&#x0364;hlings im Mertzen/ darinn er fu&#x0364;r<lb/>
ein Sommerbott und Anku&#x0364;ndiger des Vor-<lb/>
jahrs mag gehei&#x017F;&#x017F;en werden: Die Blu&#x0364;hte<lb/>
be&#x017F;tehet in Neben-Blu&#x0364;mlein/ &#x017F;o traubicht<lb/>
an einander an kurtzen Stielen hangen. Die<lb/>
Fru&#x0364;chte/ welche auß der Blu&#x0364;hte folgen/<lb/>
&#x017F;ind nicht kleine/ &#x017F;ondern zimlich gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Beer/ den Oliven nicht ungleich/ ereignen<lb/>
&#x017F;ich anfa&#x0364;nglich gru&#x0364;n/ nachmahls roth-<lb/>
gla&#x0364;ntzig/ und wenn &#x017F;ie u&#x0364;ber zeitig werden/<lb/>
&#x017F;chwartzlicht/ alsdenn wenn &#x017F;ie nicht abge-<lb/>
nommen werden/ faulen &#x017F;ie von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
ab. Die zeitigen Fru&#x0364;chte &#x017F;ind eines &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und lieblichen Ge&#x017F;chmacks/ und haben in-<lb/>
wendig einen harten und eintzlichten Stein/<lb/>
in welchem ein bitteres Kernlein in Lin&#x017F;en<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e mit einem ro&#x0364;thlichten Ha&#x0364;utlein u&#x0364;ber-<lb/>
zogen/ enthalten i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Jn anderen Orten wird die&#x017F;er Baum fu&#x0364;r<lb/>
ein Rarita&#x0364;t/ &#x017F;onderlich wegen &#x017F;einer fru&#x0364;hen<lb/>
und &#x017F;cho&#x0364;nen Blu&#x0364;the/ auch wegen &#x017F;einer<lb/>
hochfa&#x0364;rbigen und gla&#x0364;ntzenden Frucht/ ge-<lb/>
halten/ &#x017F;o nur in Ku&#x0364;bel oder gro&#x017F;&#x017F;e Scher-<lb/>
ben ge&#x017F;etzet/ und im Winter unter getra-<lb/>
gen werden. Aber zu Nu&#x0364;renberg wird er<lb/>
ins gemein fu&#x0364;r ein Stein-Ob&#x017F;t-Baum ge-<lb/>
achtet/ auch Sommer und Winter wie an-<lb/>
dere Ba&#x0364;um im Feld gela&#x017F;&#x017F;en. Vorgemeld-<lb/>
ter Her&#xA75B; kan mit Wahrheit &#x017F;agen/ daß die-<lb/>
&#x017F;er Baum ein daur- und wehrhafftes Ge-<lb/>
wa&#x0364;chs &#x017F;eye/ auß eigener Erfahrung hat er<lb/>
auch gelehrnet/ daß &#x017F;olche Ba&#x0364;ume dreyßig<lb/>
und mehr Jahr/ doch immer ein Jahr mehr<lb/>
als das andere getragen/ und keiner von<lb/>
den&#x017F;elbigen nicht abge&#x017F;tanden/ &#x017F;onderen je-<lb/>
derzeit fri&#x017F;ch und ge&#x017F;und verblieben.</p><lb/>
            <p>Von denen auß den Wurtzlen auff&#x017F;chie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;enden Zweigen/ wird die&#x017F;er Baum be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
als von den Kernen geziehlet. Zu Nu&#x0364;ren-<lb/>
berg werden auch die jungen Scho&#x0364;ßlinge in<lb/>
Scherb&#x1EBD; gepflantzet/ welche man wegen ihrer<lb/>
fru&#x0364;hen und &#x017F;cho&#x0364;nen Blu&#x0364;hte/ auch lieblichen<lb/>
Fru&#x0364;chten/ fu&#x0364;r die Fen&#x017F;ter in den Wohnha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;eren &#x017F;etzet/ aber &#x017F;olches ge&#x017F;chicht nur zum<lb/>
Lu&#x017F;t und nicht zum Nutz. So la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich die<lb/>
in den Scherben er&#x017F;tarckte Ba&#x0364;ume ins Feld<lb/>
ver&#x017F;etzen/ in welchem &#x017F;ie zu einem gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Wachsthumb gelangen. Sie bedo&#x0364;rffen<lb/>
keiner &#x017F;onderbahren Pfleg/ &#x017F;ondern nehmen<lb/>
mit einem mittelma&#x0364;ßigen Grund und Lufft<lb/>
verlieb/ jedoch die warme Mittags-Lufft<lb/>
treibet &#x017F;eine Blu&#x0364;hte al&#x017F;o/ daß offtmahls noch<lb/>
bey liegendem Schnee der&#x017F;elbe am Baum<lb/>
ge&#x017F;ehen wird: denn die Blu&#x0364;hte und Frucht-<lb/>
kno&#x017F;pen ver&#x017F;ta&#x0364;rcken &#x017F;ich im Winter al&#x017F;o/<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;chon im Jenner zum außfallen be-<lb/>
reit &#x017F;ind. Sie bedo&#x0364;rffen auch keines pel-<lb/>
tzens noch pfropffens/ &#x017F;onderen gerahten<lb/>
von ihrer Pflantzung zum fruchtbahren<lb/>
Wachsthumb. Was &#x017F;eine Verpflantzung<lb/>
betrifft/ muß mit de&#x017F;&#x017F;elben Scho&#x0364;ßlingen/<lb/><cb/>
wie mit anderen von der Wurtzlen abgeri&#x017F;-<lb/>
&#x017F;enen Stra&#x0364;uchen verfahren werden.</p><lb/>
            <p>Den Jndiani&#x017F;chen Bru&#x017F;tbeerlein-baum/<lb/>
(&#x017F;o da i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Jujuba Jndica, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Ber Jndica fructu<lb/>
Jujubino, <hi rendition="#i">J. Bauh.</hi> Malus Indica <hi rendition="#i">Lu&#x017F;itanis</hi>, Ber<lb/>
&amp; Bor Aco&#x017F;tæ, <hi rendition="#i">Park.</hi></hi>) be&#x017F;chreibet <hi rendition="#aq">Chri&#x017F;topho-<lb/>
rus à Co&#x017F;ta in Libr. aromat. Cap. LI.</hi> al&#x017F;o. Er<lb/>
i&#x017F;t ein gro&#x017F;&#x017F;er Baum mit vielen Bla&#x0364;tteren/<lb/>
Blumen und Fru&#x0364;chten begabet. Die Bla&#x0364;t-<lb/>
ter &#x017F;ind nicht al&#x017F;o eins/ wie an dem Apffel-<lb/>
baum/ ob wohl &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;ten mit de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Bla&#x0364;tteren vergleichen/ oben er&#x017F;cheinen &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;att-gru&#x0364;n/ unden aber weiß und rauchlicht/<lb/>
wie die Salbey-Bla&#x0364;tter/ mit einem zu&#x017F;am-<lb/>
menziehenden Ge&#x017F;chmack. Die Blumen<lb/>
&#x017F;ind klein/ weiß/ ohne Geruch/ und be&#x017F;te-<lb/>
hen auß fu&#x0364;nff Bla&#x0364;ttlein. Die Frucht i&#x017F;t<lb/>
den Bru&#x017F;tbeerlein gleich/ derer eine gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er und lieblicher als die andere/ &#x017F;ie kommet<lb/>
niemahlen zu &#x017F;olcher Zeitigung/ daß man<lb/>
&#x017F;ie wie un&#x017F;ere Bru&#x017F;tbeerlein auffbehalten/<lb/>
und in andere La&#x0364;nder ver&#x017F;chicken kan. Jn<lb/><hi rendition="#aq">Canara</hi> nennet man &#x017F;ie Bar oder Ber/ in<lb/><hi rendition="#aq">Malago</hi> aber Vidaras. Die in Malaca und<lb/>
Balagate wach&#x017F;et/ wird fu&#x0364;r die be&#x017F;te ge-<lb/>
halten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Bru&#x017F;tbeerlein haben gleiche Kra&#x0364;fften<lb/>
und Eigen&#x017F;chafften mit den Sebe&#x017F;ten/ auß-<lb/>
genommen/ daß &#x017F;ie nicht laxieren/ &#x017F;onde-<lb/>
ren allein die &#x017F;charffen Feuchtigkeiten linde-<lb/>
ren und ver&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Agerius</hi> lobet die fri-<lb/>
&#x017F;chen/ gro&#x017F;&#x017F;en/ langlicht-runtzlichten/ vol-<lb/>
len/ marckichten/ &#x017F;afftigen und gewichti-<lb/>
gen/ welche in der Artzney &#x017F;ollen gebraucht<lb/>
werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <p>Zwo&#x0364;lff Bru&#x017F;tbeerlein in einer Maaß<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;otten/ und darvon getruncken/<lb/>
i&#x017F;t gut fu&#x0364;r die rauhe Ka&#x0364;le/ &#x017F;charffen Hu&#x017F;ten/<note place="right">Rauhe ka&#x0364;l<lb/>
&#x017F;charffer<lb/>
hu&#x017F;ten/ &#x017F;ei-<lb/>
t&#x1EBD;ge&#x017F;chwa&#x0364;r<lb/>
brennende<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;rffe des<lb/>
harns ver-<lb/>
&#x017F;ehrung der<lb/>
Nieren uñ<lb/>
Bla&#x017F;en/<lb/>
kindsblat-<lb/>
ter/ Vber-<lb/>
ro&#x0364;hte.</note><lb/>
das Seiten-Ge&#x017F;chwa&#x0364;r/ und fu&#x0364;r die bren-<lb/>
nende Scha&#x0364;rffe des Harns/ heilet die Ver-<lb/>
&#x017F;ehrung der Nieren und Bla&#x017F;en/ wird auch<lb/>
al&#x017F;o gegeben in den Kindsblatteren oder Ur-<lb/>
&#x017F;chlichten/ und in den fewrrothen Ge&#x017F;chwul-<lb/>
&#x017F;ten/ <hi rendition="#aq">Ery&#x017F;ipelata,</hi> oder Vber&#xA75B;o&#x0364;hte genannt.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Frucht in der Ko&#x017F;t genutzt/ bekomt<lb/>
dem Magen nicht zum be&#x017F;ten/ denn &#x017F;ie brin-<lb/>
get wenig Nahrung/ wird lang&#x017F;am verda&#x0364;-<lb/>
wet/ und &#x017F;chadet dem Miltz.</p><lb/>
            <p>Nimb wolge&#x017F;a&#x0364;uberte Ger&#x017F;ten ein halbe<lb/>
handvoll/ rothe und &#x017F;chwartze Bru&#x017F;tbeerlein/<lb/>
jedes zehen/ Ro&#x017F;einlein zwey Loth/ Su&#x0364;ß-<lb/>
holtz ein halb Loth/ Aniß ein halb Loth/<lb/>
binde alles zer&#x017F;chnitten in ein &#x017F;auberes Tu&#x0364;ch-<lb/>
lein/ &#x017F;iede es in zwey Maaß Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o lang<lb/>
als man ein hart Ey &#x017F;iedet/ und la&#x017F;&#x017F;e den<lb/>
Krancken nach belieben darvon trincken.<lb/>
Die&#x017F;er Tranck lo&#x0364;&#x017F;chet den Dur&#x017F;t/ befu&#x0364;rderet<note place="right">Dur&#x017F;t/ hu-<lb/>
&#x017F;ten/ Sei-<lb/>
ten&#x017F;techen.</note><lb/>
den Außwurff in dem Hu&#x017F;ten/ und mildert<lb/>
das Stechen in der Seiten.</p><lb/>
            <p>Der in den Apothecken gemachte Bru&#x017F;t-<lb/>
beerlein-Syrup/ Lo&#x0364;ffelweiß zu &#x017F;ich ge-<lb/>
nommen/ dienet zu dem alten Hu&#x017F;ten/ Bru&#x017F;t-<note place="right">Alter Hu-<lb/>
&#x017F;ten/ Bru&#x017F;t-<lb/>
Lung-und<lb/>
Lufftro&#x0364;hr&#x1EBD;<lb/>
Kranckhei-<lb/>
ten/ ver&#x017F;eh-<lb/>
rung der<lb/>
Nieren uñ<lb/>
Bla&#x017F;en.</note><lb/>
Lung-und Lufftro&#x0364;hren-Kranckheiten/ wird<lb/>
auch nutzlich zu der Ver&#x017F;ehrung der Nieren<lb/>
und Bla&#x017F;en gebrauchet.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Lac.</hi> <hi rendition="#aq">Lacca.</hi> </head><lb/>
              <p>Umb die Zweig/ oder Ruthen des obge-<lb/>
meldten Jndiani&#x017F;chen Bru&#x017F;tbeerleinbaums/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wach&#x017F;t</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0071] Von den Baum-und Staud-Gewaͤchſen. Stammen/ deſſen Holtz wuͤſt und außwen- dig mit einer ſchwartzrothen ſchuͤppichten Rinden bekleidet iſt/ dem Apffelbaum nicht ungleich. Seine Aeſte ſind lang und ſtarck/ auß welchen viel Nebenaͤſtlein herfuͤrſprieſ- ſen/ an denen die Blaͤtter ungleich gegen einander verſetzet ſind/ dieſelben erſcheinen laͤnglicht/ glitzend/ und umbher etwas zer- kerfft. Die Bluͤhte iſt bleichgelb/ und er- eignet ſich gar bald/ nemlich zum Anfang des Fruͤhlings im Mertzen/ darinn er fuͤr ein Sommerbott und Ankuͤndiger des Vor- jahrs mag geheiſſen werden: Die Bluͤhte beſtehet in Neben-Bluͤmlein/ ſo traubicht an einander an kurtzen Stielen hangen. Die Fruͤchte/ welche auß der Bluͤhte folgen/ ſind nicht kleine/ ſondern zimlich groſſe Beer/ den Oliven nicht ungleich/ ereignen ſich anfaͤnglich gruͤn/ nachmahls roth- glaͤntzig/ und wenn ſie uͤber zeitig werden/ ſchwartzlicht/ alsdenn wenn ſie nicht abge- nommen werden/ faulen ſie von ſich ſelbſten ab. Die zeitigen Fruͤchte ſind eines ſuͤſſen und lieblichen Geſchmacks/ und haben in- wendig einen harten und eintzlichten Stein/ in welchem ein bitteres Kernlein in Linſen groͤſſe mit einem roͤthlichten Haͤutlein uͤber- zogen/ enthalten iſt. Jn anderen Orten wird dieſer Baum fuͤr ein Raritaͤt/ ſonderlich wegen ſeiner fruͤhen und ſchoͤnen Bluͤthe/ auch wegen ſeiner hochfaͤrbigen und glaͤntzenden Frucht/ ge- halten/ ſo nur in Kuͤbel oder groſſe Scher- ben geſetzet/ und im Winter unter getra- gen werden. Aber zu Nuͤrenberg wird er ins gemein fuͤr ein Stein-Obſt-Baum ge- achtet/ auch Sommer und Winter wie an- dere Baͤum im Feld gelaſſen. Vorgemeld- ter Herꝛ kan mit Wahrheit ſagen/ daß die- ſer Baum ein daur- und wehrhafftes Ge- waͤchs ſeye/ auß eigener Erfahrung hat er auch gelehrnet/ daß ſolche Baͤume dreyßig und mehr Jahr/ doch immer ein Jahr mehr als das andere getragen/ und keiner von denſelbigen nicht abgeſtanden/ ſonderen je- derzeit friſch und geſund verblieben. Von denen auß den Wurtzlen auffſchieſ- ſenden Zweigen/ wird dieſer Baum beſſer als von den Kernen geziehlet. Zu Nuͤren- berg werden auch die jungen Schoͤßlinge in Scherbẽ gepflantzet/ welche man wegen ihrer fruͤhen und ſchoͤnen Bluͤhte/ auch lieblichen Fruͤchten/ fuͤr die Fenſter in den Wohnhaͤu- ſeren ſetzet/ aber ſolches geſchicht nur zum Luſt und nicht zum Nutz. So laſſen ſich die in den Scherben erſtarckte Baͤume ins Feld verſetzen/ in welchem ſie zu einem groſſen Wachsthumb gelangen. Sie bedoͤrffen keiner ſonderbahren Pfleg/ ſondern nehmen mit einem mittelmaͤßigen Grund und Lufft verlieb/ jedoch die warme Mittags-Lufft treibet ſeine Bluͤhte alſo/ daß offtmahls noch bey liegendem Schnee derſelbe am Baum geſehen wird: denn die Bluͤhte und Frucht- knoſpen verſtaͤrcken ſich im Winter alſo/ daß ſie ſchon im Jenner zum außfallen be- reit ſind. Sie bedoͤrffen auch keines pel- tzens noch pfropffens/ ſonderen gerahten von ihrer Pflantzung zum fruchtbahren Wachsthumb. Was ſeine Verpflantzung betrifft/ muß mit deſſelben Schoͤßlingen/ wie mit anderen von der Wurtzlen abgeriſ- ſenen Straͤuchen verfahren werden. Den Jndianiſchen Bruſtbeerlein-baum/ (ſo da iſt Jujuba Jndica, C. B. Ber Jndica fructu Jujubino, J. Bauh. Malus Indica Luſitanis, Ber & Bor Acoſtæ, Park.) beſchreibet Chriſtopho- rus à Coſta in Libr. aromat. Cap. LI. alſo. Er iſt ein groſſer Baum mit vielen Blaͤtteren/ Blumen und Fruͤchten begabet. Die Blaͤt- ter ſind nicht alſo eins/ wie an dem Apffel- baum/ ob wohl ſie ſich ſonſten mit deſſen Blaͤtteren vergleichen/ oben erſcheinen ſie ſatt-gruͤn/ unden aber weiß und rauchlicht/ wie die Salbey-Blaͤtter/ mit einem zuſam- menziehenden Geſchmack. Die Blumen ſind klein/ weiß/ ohne Geruch/ und beſte- hen auß fuͤnff Blaͤttlein. Die Frucht iſt den Bruſtbeerlein gleich/ derer eine groͤſ- ſer und lieblicher als die andere/ ſie kommet niemahlen zu ſolcher Zeitigung/ daß man ſie wie unſere Bruſtbeerlein auffbehalten/ und in andere Laͤnder verſchicken kan. Jn Canara nennet man ſie Bar oder Ber/ in Malago aber Vidaras. Die in Malaca und Balagate wachſet/ wird fuͤr die beſte ge- halten. Eigenſchafft. Die Bruſtbeerlein haben gleiche Kraͤfften und Eigenſchafften mit den Sebeſten/ auß- genommen/ daß ſie nicht laxieren/ ſonde- ren allein die ſcharffen Feuchtigkeiten linde- ren und verſuͤſſen. Agerius lobet die fri- ſchen/ groſſen/ langlicht-runtzlichten/ vol- len/ marckichten/ ſafftigen und gewichti- gen/ welche in der Artzney ſollen gebraucht werden. Gebrauch. Zwoͤlff Bruſtbeerlein in einer Maaß Waſſer geſotten/ und darvon getruncken/ iſt gut fuͤr die rauhe Kaͤle/ ſcharffen Huſten/ das Seiten-Geſchwaͤr/ und fuͤr die bren- nende Schaͤrffe des Harns/ heilet die Ver- ſehrung der Nieren und Blaſen/ wird auch alſo gegeben in den Kindsblatteren oder Ur- ſchlichten/ und in den fewrrothen Geſchwul- ſten/ Eryſipelata, oder Vberꝛoͤhte genannt. Rauhe kaͤl ſcharffer huſten/ ſei- tẽgeſchwaͤr brennende ſchaͤrffe des harns ver- ſehrung der Nieren uñ Blaſen/ kindsblat- ter/ Vber- roͤhte. Dieſe Frucht in der Koſt genutzt/ bekomt dem Magen nicht zum beſten/ denn ſie brin- get wenig Nahrung/ wird langſam verdaͤ- wet/ und ſchadet dem Miltz. Nimb wolgeſaͤuberte Gerſten ein halbe handvoll/ rothe und ſchwartze Bruſtbeerlein/ jedes zehen/ Roſeinlein zwey Loth/ Suͤß- holtz ein halb Loth/ Aniß ein halb Loth/ binde alles zerſchnitten in ein ſauberes Tuͤch- lein/ ſiede es in zwey Maaß Waſſer/ ſo lang als man ein hart Ey ſiedet/ und laſſe den Krancken nach belieben darvon trincken. Dieſer Tranck loͤſchet den Durſt/ befuͤrderet den Außwurff in dem Huſten/ und mildert das Stechen in der Seiten. Durſt/ hu- ſten/ Sei- tenſtechen. Der in den Apothecken gemachte Bruſt- beerlein-Syrup/ Loͤffelweiß zu ſich ge- nommen/ dienet zu dem alten Huſten/ Bruſt- Lung-und Lufftroͤhren-Kranckheiten/ wird auch nutzlich zu der Verſehrung der Nieren und Blaſen gebrauchet. Alter Hu- ſten/ Bruſt- Lung-und Lufftroͤhrẽ Kranckhei- ten/ verſeh- rung der Nieren uñ Blaſen. Lac. Lacca. Umb die Zweig/ oder Ruthen des obge- meldten Jndianiſchen Bruſtbeerleinbaums/ wachſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/71
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/71>, abgerufen am 21.11.2024.