[Spaltenumbruch]
tenwein 8. loth/ laß es acht tagstehen/ als- denn trucke es auß/ siechte es/ und behalte es auff zur nothurfft in einem sauberen glaß.
CAPUT CIV.
[Abbildung]
Ehrenpreiß Männlein. Veronica mas.
Namen.
EHrenpreiß heißt Lateinisch/ Veronica. Jtaliänisch/ Veronica. Frantzösisch/ Veronique, Herbe aux Ladres. Dä- nisch/ Erenpryß. Niderländisch/ Eren- priiß. Englisch/ Speedwell or Fluellin. Grundheil wird es auch wegen seiner heil- samen Tugend und Würckung genennt.
Geschlecht und Gestalt.
Es hat dieses Krauts zimlich viel Ge- schlechter/ deren wir aber allhier nur etli- che wenig/ welche sehr gemein hin und wi- der sind/ beschreiben wollen.
1. Das erste Geschlecht/ Ehrenpreiß Männlein/ welches allhier abgebildet ste- het/ und in der Artzney für andern gebraucht wird; Veronica mas erecta, C. B. item, Vero- nica mas supina & vulgatissima, Ejusd. Kriecht auff der Erden mit seinen dünnen/ röthlich- ten und rauchen Stengeln. Die Blätter sind länglicht/ schwartz-grün/ rauch/ und mit zarten/ reinen kerffen zerschnitten. Sei- ne kleinen/ vier-blättigen Blumen erschei- nen weiß-purpurfarbig/ so die abfallen/ fin- det man sehr kleinen Samen in kleinen täsch- lein verschlossen. Die Wurtzel ist nicht groß jedoch zaßlicht. Er wächßt an ungebawten orten/ und in grosser mänge in Oesterreich/ Ungarn/ Steyrmarck und Mähren. Dieser ist zweyerley art/ denn der einte bringt brei- tere blätter/ und ein länger Blumen-ähre/ [Spaltenumbruch]
der andere aber hat schmälere blätter/ und ein kürtzer ähre. Der beste ist/ welcher bey den Wurtzeln der Eychbäumen wächßt/ und in dem Hewmonat gesamlet wird.
2. Der gerade breit-blättige Ehrenpreiß/ Veronica spicata latifolia, C. B. major latifolia foliis splendentibus & non splendentibus, J. B. Bekomt elen-hohe Stengel/ so bißweilen länger werden/ sie haben wenig äste/ aber viel knöpff/ auß welchen drey zoll lange/ und einen zoll breite/ dicke/ schwartz-grüne/ gläntzende/ wenig gekerffte/ und scharff- schmäckende blätter/ an ihren gegen einan- der über stehenden stielen herfürwachsen. Sei- ne zusammengedrungene bleiche Blumen er- scheinen oben an den Stengeln ähre-weiß/ welchen der kleine/ braune Samen in brei- ten täschlein nachfolget. Er wächßt auff den Oesterreich-Steyrmärck- und Ungari- schen Gebürgen. Blühet im Brach- und Hew-monat/ der Samen aber wird in dem Augstmonat reiff.
3. Der gerade schmal-blättige Ehren- preiß/ Veronica spicata angustifolia, C. B. item, Veronica spicata minor, Ejusd. spicata recta major & minor, J. B. Hat ein zaßlichte Wur- tzel/ so neben der seiten sich fortpflantzet. Die Stengel werden grün/ gerad/ elen-hoch/ und mit Knoden oder Gläichen unterschie- den/ auß welchen seine schmalen/ ablangen/ haarigen Blätter herfürkommen/ so gegen einander über stehen. Auff dem gipffel der Stengeln sitzen die himmel-blauen Blumen wie ein dickes Aehre/ sie haben vier blätter/ und in der mitte zwey fäßlein. Der kleine rothe Samen ligt in glattem zwey-spälti- gem häußlein/ und wird im Augst- oder Herbstmonat zeitig.
Eigenschafft.
Ehrenpreiß ist bitterlicht am geschmack/ und ziehet zusammen/ darauß leichtlich ab- zunehmen/ daß seine natur warm und tro- cken seye. Sonderlich führet er subtile/ bal- samische und alkalische saltz-theilgen bey sich/ dadurch er die eigenschafft hat/ aller säure zu widerstehen/ den zähen schleim auff der Brust und anderstwo zu erdünneren/ verstopffungen der Brust/ Leber/ Miltz und Nieren zu eröffnen/ die Flüsse des Haupts zu vertheilen/ Wunden und Schäden zu säuberen und zu heilen/ durch den Harn und Schweiß zu treiben.
Gebrauch.
Es wird dieses Kräutlein wegen seinen reichen Tugenden sehr gelobet/ (daher es billich den Namen Ehrenpreiß trägt) zu vielen innerlichen und äusserlichen Gebresten des Leibs/ fürnemlich aber zu der versehr-Versehrte Lungen/ ten Lungen/ welche es heilet/ und vor der Fäulung bewahret: daher die Hirten ihre lungsüchtigen Schaaff mit diesem Kraut er-Lungsüch- tige Schaaff. halten/ denn sie es ihnen mit ein wenig saltz eingeben: derowegen sollen sich diejenigen dieses Krauts fleißig auff nachfolgende weiß bedienen/ so ein mangel in der Brust undMangel in der Brust und Lungen. Lungen haben: Nim Scabiosen-kraut/ Eh- renpreiß jedes eine handvoll/ geschaben Süß- holtz ein halb loth/ frische Feigen ein loth/ zerschneide alles/ siede es in zwo maß Was- ser/ so lang als man ein hart Ey siedet/ sei-
ge es/
Das Dritte Buch/
[Spaltenumbruch]
tenwein 8. loth/ laß es acht tagſtehen/ als- denn trucke es auß/ ſiechte es/ und behalte es auff zur nothurfft in einem ſauberen glaß.
CAPUT CIV.
[Abbildung]
Ehrenpreiß Maͤnnlein. Veronica mas.
Namen.
EHrenpreiß heißt Lateiniſch/ Veronica. Jtaliaͤniſch/ Veronica. Frantzoͤſiſch/ Veronique, Herbe aux Ladres. Daͤ- niſch/ Erenpryß. Niderlaͤndiſch/ Eren- priiß. Engliſch/ Speedwell or Fluellin. Grundheil wird es auch wegen ſeiner heil- ſamen Tugend und Wuͤrckung genennt.
Geſchlecht und Geſtalt.
Es hat dieſes Krauts zimlich viel Ge- ſchlechter/ deren wir aber allhier nur etli- che wenig/ welche ſehr gemein hin und wi- der ſind/ beſchreiben wollen.
1. Das erſte Geſchlecht/ Ehrenpreiß Maͤnnlein/ welches allhier abgebildet ſte- het/ und in der Artzney fuͤr andern gebraucht wird; Veronica mas erecta, C. B. item, Vero- nica mas ſupina & vulgatiſſima, Ejusd. Kriecht auff der Erden mit ſeinen duͤnnen/ roͤthlich- ten und rauchen Stengeln. Die Blaͤtter ſind laͤnglicht/ ſchwartz-gruͤn/ rauch/ und mit zarten/ reinen kerffen zerſchnitten. Sei- ne kleinen/ vier-blaͤttigen Blumen erſchei- nen weiß-purpurfarbig/ ſo die abfallen/ fin- det man ſehr kleinen Samen in kleinen taͤſch- lein verſchloſſen. Die Wurtzel iſt nicht groß jedoch zaßlicht. Er waͤchßt an ungebawten orten/ und in groſſer maͤnge in Oeſterꝛeich/ Ungarn/ Steyrmarck und Maͤhren. Dieſer iſt zweyerley art/ denn der einte bringt brei- tere blaͤtter/ und ein laͤnger Blumen-aͤhre/ [Spaltenumbruch]
der andere aber hat ſchmaͤlere blaͤtter/ und ein kuͤrtzer aͤhre. Der beſte iſt/ welcher bey den Wurtzeln der Eychbaͤumen waͤchßt/ und in dem Hewmonat geſamlet wird.
2. Der gerade breit-blaͤttige Ehrenpreiß/ Veronica ſpicata latifolia, C. B. major latifolia foliis ſplendentibus & non ſplendentibus, J. B. Bekomt elen-hohe Stengel/ ſo bißweilen laͤnger werden/ ſie haben wenig aͤſte/ aber viel knoͤpff/ auß welchen drey zoll lange/ und einen zoll breite/ dicke/ ſchwartz-gruͤne/ glaͤntzende/ wenig gekerffte/ und ſcharff- ſchmaͤckende blaͤtter/ an ihren gegen einan- der uͤber ſtehendẽ ſtielen herfuͤrwachſen. Sei- ne zuſammengedrungene bleiche Blumen er- ſcheinen oben an den Stengeln aͤhre-weiß/ welchen der kleine/ braune Samen in brei- ten taͤſchlein nachfolget. Er waͤchßt auff den Oeſterꝛeich-Steyrmaͤrck- und Ungari- ſchen Gebuͤrgen. Bluͤhet im Brach- und Hew-monat/ der Samen aber wird in dem Augſtmonat reiff.
3. Der gerade ſchmal-blaͤttige Ehren- preiß/ Veronica ſpicata anguſtifolia, C. B. item, Veronica ſpicata minor, Ejusd. ſpicata recta major & minor, J. B. Hat ein zaßlichte Wur- tzel/ ſo neben der ſeiten ſich fortpflantzet. Die Stengel werden gruͤn/ gerad/ elen-hoch/ und mit Knoden oder Glaͤichen unterſchie- den/ auß welchen ſeine ſchmalen/ ablangen/ haarigen Blaͤtter herfuͤrkommen/ ſo gegen einander uͤber ſtehen. Auff dem gipffel der Stengeln ſitzen die himmel-blauen Blumen wie ein dickes Aehre/ ſie haben vier blaͤtter/ und in der mitte zwey faͤßlein. Der kleine rothe Samen ligt in glattem zwey-ſpaͤlti- gem haͤußlein/ und wird im Augſt- oder Herbſtmonat zeitig.
Eigenſchafft.
Ehrenpreiß iſt bitterlicht am geſchmack/ und ziehet zuſammen/ darauß leichtlich ab- zunehmen/ daß ſeine natur warm und tro- cken ſeye. Sonderlich fuͤhret er ſubtile/ bal- ſamiſche und alkaliſche ſaltz-theilgen bey ſich/ dadurch er die eigenſchafft hat/ aller ſaͤure zu widerſtehen/ den zaͤhen ſchleim auff der Bruſt und anderſtwo zu erduͤnneren/ verſtopffungen der Bruſt/ Leber/ Miltz und Nieren zu eroͤffnen/ die Fluͤſſe des Haupts zu vertheilen/ Wunden und Schaͤden zu ſaͤuberen und zu heilen/ durch den Harn und Schweiß zu treiben.
Gebrauch.
Es wird dieſes Kraͤutlein wegen ſeinen reichen Tugenden ſehr gelobet/ (daher es billich den Namen Ehrenpreiß traͤgt) zu vielen innerlichen und aͤuſſerlichen Gebreſten des Leibs/ fuͤrnemlich aber zu der verſehr-Verſehrte Lungen/ ten Lungen/ welche es heilet/ und vor der Faͤulung bewahret: daher die Hirten ihre lungſuͤchtigen Schaaff mit dieſem Kraut er-Lungſuͤch- tige Schaaff. halten/ denn ſie es ihnen mit ein wenig ſaltz eingeben: derowegen ſollen ſich diejenigen dieſes Krauts fleißig auff nachfolgende weiß bedienen/ ſo ein mangel in der Bruſt undMangel in der Bruſt uñ Lungen. Lungen haben: Nim Scabioſen-kraut/ Eh- renpreiß jedes eine handvoll/ geſchaben Suͤß- holtz ein halb loth/ friſche Feigen ein loth/ zerſchneide alles/ ſiede es in zwo maß Waſ- ſer/ ſo lang als man ein hart Ey ſiedet/ ſei-
ge es/
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0680"n="664"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Dritte Buch/</hi></fw><lb/><cb/>
tenwein 8. loth/ laß es acht tagſtehen/ als-<lb/>
denn trucke es auß/ ſiechte es/ und behalte es<lb/>
auff zur nothurfft in einem ſauberen glaß.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CAPUT CIV</hi>.</hi></head><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Ehrenpreiß Maͤnnlein.</hi><lb/><hirendition="#aq">Veronica mas.</hi></hi></head><lb/></figure><divn="3"><head><hirendition="#b">Namen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">E</hi>Hrenpreiß heißt Lateiniſch/ <hirendition="#aq">Veronica.</hi><lb/>
Jtaliaͤniſch/ <hirendition="#aq">Veronica.</hi> Frantzoͤſiſch/<lb/><hirendition="#aq">Veronique, Herbe aux Ladres.</hi> Daͤ-<lb/>
niſch/ Erenpryß. Niderlaͤndiſch/ Eren-<lb/>
priiß. Engliſch/ Speedwell or Fluellin.<lb/>
Grundheil wird es auch wegen ſeiner heil-<lb/>ſamen Tugend und Wuͤrckung genennt.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi></head><lb/><p>Es hat dieſes Krauts zimlich viel Ge-<lb/>ſchlechter/ deren wir aber allhier nur etli-<lb/>
che wenig/ welche ſehr gemein hin und wi-<lb/>
der ſind/ beſchreiben wollen.</p><lb/><p>1. Das erſte Geſchlecht/ Ehrenpreiß<lb/>
Maͤnnlein/ welches allhier abgebildet ſte-<lb/>
het/ und in der Artzney fuͤr andern gebraucht<lb/>
wird; <hirendition="#aq">Veronica mas erecta, <hirendition="#i">C. B.</hi> item, Vero-<lb/>
nica mas ſupina & vulgatiſſima, <hirendition="#i">Ejusd.</hi></hi> Kriecht<lb/>
auff der Erden mit ſeinen duͤnnen/ roͤthlich-<lb/>
ten und rauchen Stengeln. Die Blaͤtter<lb/>ſind laͤnglicht/ ſchwartz-gruͤn/ rauch/ und<lb/>
mit zarten/ reinen kerffen zerſchnitten. Sei-<lb/>
ne kleinen/ vier-blaͤttigen Blumen erſchei-<lb/>
nen weiß-purpurfarbig/ ſo die abfallen/ fin-<lb/>
det man ſehr kleinen Samen in kleinen taͤſch-<lb/>
lein verſchloſſen. Die Wurtzel iſt nicht groß<lb/>
jedoch zaßlicht. Er waͤchßt an ungebawten<lb/>
orten/ und in groſſer maͤnge in Oeſterꝛeich/<lb/>
Ungarn/ Steyrmarck und Maͤhren. Dieſer<lb/>
iſt zweyerley art/ denn der einte bringt brei-<lb/>
tere blaͤtter/ und ein laͤnger Blumen-aͤhre/<lb/><cb/>
der andere aber hat ſchmaͤlere blaͤtter/ und<lb/>
ein kuͤrtzer aͤhre. Der beſte iſt/ welcher bey<lb/>
den Wurtzeln der Eychbaͤumen waͤchßt/ und<lb/>
in dem Hewmonat geſamlet wird.</p><lb/><p>2. Der gerade breit-blaͤttige Ehrenpreiß/<lb/><hirendition="#aq">Veronica ſpicata latifolia, <hirendition="#i">C. B.</hi> major latifolia<lb/>
foliis ſplendentibus & non ſplendentibus, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi><lb/>
Bekomt elen-hohe Stengel/ ſo bißweilen<lb/>
laͤnger werden/ ſie haben wenig aͤſte/ aber<lb/>
viel knoͤpff/ auß welchen drey zoll lange/<lb/>
und einen zoll breite/ dicke/ ſchwartz-gruͤne/<lb/>
glaͤntzende/ wenig gekerffte/ und ſcharff-<lb/>ſchmaͤckende blaͤtter/ an ihren gegen einan-<lb/>
der uͤber ſtehendẽſtielen herfuͤrwachſen. Sei-<lb/>
ne zuſammengedrungene bleiche Blumen er-<lb/>ſcheinen oben an den Stengeln aͤhre-weiß/<lb/>
welchen der kleine/ braune Samen in brei-<lb/>
ten taͤſchlein nachfolget. Er waͤchßt auff<lb/>
den Oeſterꝛeich-Steyrmaͤrck- und Ungari-<lb/>ſchen Gebuͤrgen. Bluͤhet im Brach- und<lb/>
Hew-monat/ der Samen aber wird in dem<lb/>
Augſtmonat reiff.</p><lb/><p>3. Der gerade ſchmal-blaͤttige Ehren-<lb/>
preiß/ <hirendition="#aq">Veronica ſpicata anguſtifolia, <hirendition="#i">C. B.</hi> item,<lb/>
Veronica ſpicata minor, <hirendition="#i">Ejusd.</hi>ſpicata recta<lb/>
major & minor, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> Hat ein zaßlichte Wur-<lb/>
tzel/ ſo neben der ſeiten ſich fortpflantzet. Die<lb/>
Stengel werden gruͤn/ gerad/ elen-hoch/<lb/>
und mit Knoden oder Glaͤichen unterſchie-<lb/>
den/ auß welchen ſeine ſchmalen/ ablangen/<lb/>
haarigen Blaͤtter herfuͤrkommen/ ſo gegen<lb/>
einander uͤber ſtehen. Auff dem gipffel der<lb/>
Stengeln ſitzen die himmel-blauen Blumen<lb/>
wie ein dickes Aehre/ ſie haben vier blaͤtter/<lb/>
und in der mitte zwey faͤßlein. Der kleine<lb/>
rothe Samen ligt in glattem zwey-ſpaͤlti-<lb/>
gem haͤußlein/ und wird im Augſt- oder<lb/>
Herbſtmonat zeitig.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Eigenſchafft.</hi></head><lb/><p>Ehrenpreiß iſt bitterlicht am geſchmack/<lb/>
und ziehet zuſammen/ darauß leichtlich ab-<lb/>
zunehmen/ daß ſeine natur warm und tro-<lb/>
cken ſeye. Sonderlich fuͤhret er ſubtile/ bal-<lb/>ſamiſche und alkaliſche ſaltz-theilgen bey<lb/>ſich/ dadurch er die eigenſchafft hat/ aller<lb/>ſaͤure zu widerſtehen/ den zaͤhen ſchleim auff<lb/>
der Bruſt und anderſtwo zu erduͤnneren/<lb/>
verſtopffungen der Bruſt/ Leber/ Miltz und<lb/>
Nieren zu eroͤffnen/ die Fluͤſſe des Haupts<lb/>
zu vertheilen/ Wunden und Schaͤden zu<lb/>ſaͤuberen und zu heilen/ durch den Harn und<lb/>
Schweiß zu treiben.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Gebrauch.</hi></head><lb/><p>Es wird dieſes Kraͤutlein wegen ſeinen<lb/>
reichen Tugenden ſehr gelobet/ (daher es<lb/>
billich den Namen Ehrenpreiß traͤgt) zu<lb/>
vielen innerlichen und aͤuſſerlichen Gebreſten<lb/>
des Leibs/ fuͤrnemlich aber zu der verſehr-<noteplace="right">Verſehrte<lb/>
Lungen/</note><lb/>
ten Lungen/ welche es heilet/ und vor der<lb/>
Faͤulung bewahret: daher die Hirten ihre<lb/>
lungſuͤchtigen Schaaff mit dieſem Kraut er-<noteplace="right">Lungſuͤch-<lb/>
tige<lb/>
Schaaff.</note><lb/>
halten/ denn ſie es ihnen mit ein wenig ſaltz<lb/>
eingeben: derowegen ſollen ſich diejenigen<lb/>
dieſes Krauts fleißig auff nachfolgende weiß<lb/>
bedienen/ ſo ein mangel in der Bruſt und<noteplace="right">Mangel in<lb/>
der Bruſt<lb/>
uñ Lungen.</note><lb/>
Lungen haben: Nim Scabioſen-kraut/ Eh-<lb/>
renpreiß jedes eine handvoll/ geſchaben Suͤß-<lb/>
holtz ein halb loth/ friſche Feigen ein loth/<lb/>
zerſchneide alles/ ſiede es in zwo maß Waſ-<lb/>ſer/ ſo lang als man ein hart Ey ſiedet/ ſei-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ge es/</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[664/0680]
Das Dritte Buch/
tenwein 8. loth/ laß es acht tagſtehen/ als-
denn trucke es auß/ ſiechte es/ und behalte es
auff zur nothurfft in einem ſauberen glaß.
CAPUT CIV.
[Abbildung Ehrenpreiß Maͤnnlein.
Veronica mas.
]
Namen.
EHrenpreiß heißt Lateiniſch/ Veronica.
Jtaliaͤniſch/ Veronica. Frantzoͤſiſch/
Veronique, Herbe aux Ladres. Daͤ-
niſch/ Erenpryß. Niderlaͤndiſch/ Eren-
priiß. Engliſch/ Speedwell or Fluellin.
Grundheil wird es auch wegen ſeiner heil-
ſamen Tugend und Wuͤrckung genennt.
Geſchlecht und Geſtalt.
Es hat dieſes Krauts zimlich viel Ge-
ſchlechter/ deren wir aber allhier nur etli-
che wenig/ welche ſehr gemein hin und wi-
der ſind/ beſchreiben wollen.
1. Das erſte Geſchlecht/ Ehrenpreiß
Maͤnnlein/ welches allhier abgebildet ſte-
het/ und in der Artzney fuͤr andern gebraucht
wird; Veronica mas erecta, C. B. item, Vero-
nica mas ſupina & vulgatiſſima, Ejusd. Kriecht
auff der Erden mit ſeinen duͤnnen/ roͤthlich-
ten und rauchen Stengeln. Die Blaͤtter
ſind laͤnglicht/ ſchwartz-gruͤn/ rauch/ und
mit zarten/ reinen kerffen zerſchnitten. Sei-
ne kleinen/ vier-blaͤttigen Blumen erſchei-
nen weiß-purpurfarbig/ ſo die abfallen/ fin-
det man ſehr kleinen Samen in kleinen taͤſch-
lein verſchloſſen. Die Wurtzel iſt nicht groß
jedoch zaßlicht. Er waͤchßt an ungebawten
orten/ und in groſſer maͤnge in Oeſterꝛeich/
Ungarn/ Steyrmarck und Maͤhren. Dieſer
iſt zweyerley art/ denn der einte bringt brei-
tere blaͤtter/ und ein laͤnger Blumen-aͤhre/
der andere aber hat ſchmaͤlere blaͤtter/ und
ein kuͤrtzer aͤhre. Der beſte iſt/ welcher bey
den Wurtzeln der Eychbaͤumen waͤchßt/ und
in dem Hewmonat geſamlet wird.
2. Der gerade breit-blaͤttige Ehrenpreiß/
Veronica ſpicata latifolia, C. B. major latifolia
foliis ſplendentibus & non ſplendentibus, J. B.
Bekomt elen-hohe Stengel/ ſo bißweilen
laͤnger werden/ ſie haben wenig aͤſte/ aber
viel knoͤpff/ auß welchen drey zoll lange/
und einen zoll breite/ dicke/ ſchwartz-gruͤne/
glaͤntzende/ wenig gekerffte/ und ſcharff-
ſchmaͤckende blaͤtter/ an ihren gegen einan-
der uͤber ſtehendẽ ſtielen herfuͤrwachſen. Sei-
ne zuſammengedrungene bleiche Blumen er-
ſcheinen oben an den Stengeln aͤhre-weiß/
welchen der kleine/ braune Samen in brei-
ten taͤſchlein nachfolget. Er waͤchßt auff
den Oeſterꝛeich-Steyrmaͤrck- und Ungari-
ſchen Gebuͤrgen. Bluͤhet im Brach- und
Hew-monat/ der Samen aber wird in dem
Augſtmonat reiff.
3. Der gerade ſchmal-blaͤttige Ehren-
preiß/ Veronica ſpicata anguſtifolia, C. B. item,
Veronica ſpicata minor, Ejusd. ſpicata recta
major & minor, J. B. Hat ein zaßlichte Wur-
tzel/ ſo neben der ſeiten ſich fortpflantzet. Die
Stengel werden gruͤn/ gerad/ elen-hoch/
und mit Knoden oder Glaͤichen unterſchie-
den/ auß welchen ſeine ſchmalen/ ablangen/
haarigen Blaͤtter herfuͤrkommen/ ſo gegen
einander uͤber ſtehen. Auff dem gipffel der
Stengeln ſitzen die himmel-blauen Blumen
wie ein dickes Aehre/ ſie haben vier blaͤtter/
und in der mitte zwey faͤßlein. Der kleine
rothe Samen ligt in glattem zwey-ſpaͤlti-
gem haͤußlein/ und wird im Augſt- oder
Herbſtmonat zeitig.
Eigenſchafft.
Ehrenpreiß iſt bitterlicht am geſchmack/
und ziehet zuſammen/ darauß leichtlich ab-
zunehmen/ daß ſeine natur warm und tro-
cken ſeye. Sonderlich fuͤhret er ſubtile/ bal-
ſamiſche und alkaliſche ſaltz-theilgen bey
ſich/ dadurch er die eigenſchafft hat/ aller
ſaͤure zu widerſtehen/ den zaͤhen ſchleim auff
der Bruſt und anderſtwo zu erduͤnneren/
verſtopffungen der Bruſt/ Leber/ Miltz und
Nieren zu eroͤffnen/ die Fluͤſſe des Haupts
zu vertheilen/ Wunden und Schaͤden zu
ſaͤuberen und zu heilen/ durch den Harn und
Schweiß zu treiben.
Gebrauch.
Es wird dieſes Kraͤutlein wegen ſeinen
reichen Tugenden ſehr gelobet/ (daher es
billich den Namen Ehrenpreiß traͤgt) zu
vielen innerlichen und aͤuſſerlichen Gebreſten
des Leibs/ fuͤrnemlich aber zu der verſehr-
ten Lungen/ welche es heilet/ und vor der
Faͤulung bewahret: daher die Hirten ihre
lungſuͤchtigen Schaaff mit dieſem Kraut er-
halten/ denn ſie es ihnen mit ein wenig ſaltz
eingeben: derowegen ſollen ſich diejenigen
dieſes Krauts fleißig auff nachfolgende weiß
bedienen/ ſo ein mangel in der Bruſt und
Lungen haben: Nim Scabioſen-kraut/ Eh-
renpreiß jedes eine handvoll/ geſchaben Suͤß-
holtz ein halb loth/ friſche Feigen ein loth/
zerſchneide alles/ ſiede es in zwo maß Waſ-
ſer/ ſo lang als man ein hart Ey ſiedet/ ſei-
ge es/
Verſehrte
Lungen/
Lungſuͤch-
tige
Schaaff.
Mangel in
der Bruſt
uñ Lungen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 664. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/680>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.