Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Dritte Buch/ [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Coloquint. Colocynthis.ist faust-groß/ gantz rund/ erstlich grün/ dar- nach Citronenfarb: hat ein schwammichtes/ und über alle massen bitteres fleisch; da- rinnen sechs ordnungen/ kleiner/ harter/ fla- cher/ glatter/ weisser auch braunlichter sa- men-kernen enthalten. Wächßt in Teutsch- land nicht von sich selbst/ muß gepflantzt und gesäet werden/ mag doch nicht wol auf- kommen und Frucht bringen/ denn sie wil ein warm Land und Erdreich haben. Die Coloquinten-früchte änderen sich/ etliche werden grösser/ rund/ grün und nur mit beyden händen umbfaßt/ die anderen sind kleiner/ rund/ gelb/ und gemeiniglich in den Apothecken im gebrauch. Etliche wach- sen groß/ ablang/ und änderen sich an der farb/ denn sie erstlich mit einer grünen rin- den begabet sind/ so hernach mit weißlichten flecken besprenget/ und endlich bleichgelb/ hart und holtzicht wird. Andere sind zwar von anfang grün/ werden aber bald mit weißlichten macklen begabt/ und in der zei- tigung gantz weiß. Die Coloquinten-frucht bringet man gemeiniglich auß Egypten/ von Alexandrien. Dr. Rauwolff schreibt/ daß sie am fluß Eufrate auff Bugadet/ in gros- ser menge herfür komme/ von dannen sie nach Alepo/ und ferners in andere ort ge- führet werde. Eigenschafft. Die Coloquinten-frucht und Samen ha- Gebrauch. Die Coloquint bewegt den Magen/ Ein- Uneracht/ wird die Coloquinten in der Das schwammichte Fleisch der Coloquin- Wermuth und Coloquinten in halb was- Wenn die Coloquinten eine zeit lang in Die gifftige substantz der Coloquinten Das in den Apothecken sich findende ge-Würm. CAPUT LIII. Wilder Cucumer. Cucumis sylvestris. Namen. WIlder Cucumer heißt Grichisch/ asinino.
Das Dritte Buch/ [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Coloquint. Colocynthis.iſt fauſt-groß/ gantz rund/ erſtlich gruͤn/ dar- nach Citronenfarb: hat ein ſchwam̃ichtes/ und uͤber alle maſſen bitteres fleiſch; da- rinnen ſechs ordnungen/ kleiner/ harter/ fla- cher/ glatter/ weiſſer auch braunlichter ſa- men-kernen enthalten. Waͤchßt in Teutſch- land nicht von ſich ſelbſt/ muß gepflantzt und geſaͤet werden/ mag doch nicht wol auf- kommen und Frucht bringen/ denn ſie wil ein warm Land und Erdreich haben. Die Coloquinten-fruͤchte aͤnderen ſich/ etliche werden groͤſſer/ rund/ gruͤn und nur mit beyden haͤnden umbfaßt/ die anderen ſind kleiner/ rund/ gelb/ und gemeiniglich in den Apothecken im gebrauch. Etliche wach- ſen groß/ ablang/ und aͤnderen ſich an der farb/ denn ſie erſtlich mit einer gruͤnen rin- den begabet ſind/ ſo hernach mit weißlichten flecken beſprenget/ und endlich bleichgelb/ hart und holtzicht wird. Andere ſind zwar von anfang gruͤn/ werden aber bald mit weißlichten macklen begabt/ und in der zei- tigung gantz weiß. Die Coloquinten-frucht bringet man gemeiniglich auß Egypten/ von Alexandrien. Dr. Rauwolff ſchreibt/ daß ſie am fluß Eufrate auff Bugadet/ in groſ- ſer menge herfuͤr komme/ von dannen ſie nach Alepo/ und ferners in andere ort ge- fuͤhret werde. Eigenſchafft. Die Coloquinten-frucht und Samen ha- Gebrauch. Die Coloquint bewegt den Magen/ Ein- Uneracht/ wird die Coloquinten in der Das ſchwam̃ichte Fleiſch der Coloquin- Wermuth und Coloquinten in halb waſ- Wenn die Coloquinten eine zeit lang in Die gifftige ſubſtantz der Coloquinten Das in den Apothecken ſich findende ge-Wuͤrm. CAPUT LIII. Wilder Cucumer. Cucumis ſylveſtris. Namen. WIlder Cucumer heißt Grichiſch/ aſinino.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0596" n="580"/><fw place="top" type="header">Das Dritte Buch/</fw><lb/><cb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Coloquint.</hi><hi rendition="#aq">Colocynthis.</hi></hi></head><lb/></figure> iſt fauſt-groß/ gantz rund/ erſtlich gruͤn/ dar-<lb/> nach Citronenfarb: hat ein ſchwam̃ichtes/<lb/> und uͤber alle maſſen bitteres fleiſch; da-<lb/> rinnen ſechs ordnungen/ kleiner/ harter/ fla-<lb/> cher/ glatter/ weiſſer auch braunlichter ſa-<lb/> men-kernen enthalten. Waͤchßt in Teutſch-<lb/> land nicht von ſich ſelbſt/ muß gepflantzt<lb/> und geſaͤet werden/ mag doch nicht wol auf-<lb/> kommen und Frucht bringen/ denn ſie wil<lb/> ein warm Land und Erdreich haben. Die<lb/> Coloquinten-fruͤchte aͤnderen ſich/ etliche<lb/> werden groͤſſer/ rund/ gruͤn und nur mit<lb/> beyden haͤnden umbfaßt/ die anderen ſind<lb/> kleiner/ rund/ gelb/ und gemeiniglich in<lb/> den Apothecken im gebrauch. Etliche wach-<lb/> ſen groß/ ablang/ und aͤnderen ſich an der<lb/> farb/ denn ſie erſtlich mit einer gruͤnen rin-<lb/> den begabet ſind/ ſo hernach mit weißlichten<lb/> flecken beſprenget/ und endlich bleichgelb/<lb/> hart und holtzicht wird. Andere ſind zwar<lb/> von anfang gruͤn/ werden aber bald mit<lb/> weißlichten macklen begabt/ und in der zei-<lb/> tigung gantz weiß. Die Coloquinten-frucht<lb/> bringet man gemeiniglich auß Egypten/ von<lb/> Alexandrien. Dr. Rauwolff ſchreibt/ daß<lb/> ſie am fluß Eufrate auff Bugadet/ in groſ-<lb/> ſer menge herfuͤr komme/ von dannen ſie<lb/> nach Alepo/ und ferners in andere ort ge-<lb/> fuͤhret werde.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Die Coloquinten-frucht und Samen ha-<lb/> ben ein rechtes fluͤchtig-etzendes/ oder corꝛo-<lb/> ſiviſches/ bitteres/ mit oͤlicht-hartzigen/ oder<lb/><hi rendition="#aq">reſinoſen</hi> theilen vergeſellſchafftetes ſaltz bey<lb/> ſich/ daher ſie nicht nur hefftig biß auff das<lb/> Blut purgieren/ ſonderen auch/ wenn man<lb/> zu viel davon einnimt/ durch ihr etzendes<lb/> gifft/ den Magen und Daͤrme einfreſſen/ und<lb/> ſtarcke entzuͤndungen/ ja den kalten Brand<lb/> darinnen leichtlich erwecken.</p><lb/> <cb/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p>Die Coloquint bewegt den Magen/ Ein-<lb/> geweid/ und den gantzen Leib zum hefftig-<lb/> ſten/ zerꝛeißt die Daͤrm/ bringt unleidlichen<lb/> ſchmertzen mit ſich/ und purgiert ſo ſtarck/<lb/> daß auch Blut hernach gehet/ derohalben<lb/> ſie nicht leichtlich oder freventlich zu ge-<lb/> brauchen iſt/ daher ſich nicht zu verwun-<lb/> dern/ daß die Landſtreicher mit dieſem Ge-<lb/> waͤchs viel Leut umb das Leben bringen.</p><lb/> <p>Uneracht/ wird die Coloquinten in der<lb/> Frantzoſen-ſeuche/ oder Veneriſchen Kranck-<lb/> heit von <hi rendition="#aq">Helmontio</hi> und anderen gebrau-<lb/> chet/ und ſehr geruͤhmet. Man nimt je nach<note place="right">Frantzo-<lb/> ſen-ſucht.</note><lb/> des Patienten beſchaffenheit einen halben<lb/> rohen Coloquinten-Apffel/ mehr oder weni-<lb/> ger/ ſetzt den in ein ſauber glaß/ gießt weiſ-<lb/> ſen guten Wein daruͤber/ laͤßts uͤber Nacht<lb/> wol verdeckt ſtehen/ den folgenden Morgen<lb/> ſchuͤttet man den klaren lauteren Wein ſach-<lb/> te/ ohn vorbeſchehenes außtrucken ab/ und<lb/> gibt ihn dem Patienten warm zu trincken.<lb/> Dieſen Wein muß der Patient fuͤnf oder<lb/> ſechs mahl trincken/ aber dabey allezeit den<lb/> kalten lufft meiden. Auff dieſe weiß ſoll der<lb/> Patient viel eher von der garſtigen Seuche<lb/> befreyet werdẽ/ als von allen uͤbrigen mittlen.<lb/> Eine ſtund nach eingenommenem Wein/<lb/> muß der Patient allezeit eine kuͤhlende Kraͤu-<lb/> terbruͤhen trincken; von Lattich/ Endivien/<lb/> Purtzeln/ Erdbeerkraut/ Wegerich/ und<lb/> dergleichen. Eben dieſer Wein wird auch<lb/> von etwelchen in der <hi rendition="#aq">Schiatique,</hi> oder dem<note place="right">Hußtwehe<lb/><hi rendition="#aq">Schiatique</hi></note><lb/> Hufftwehe/ fuͤr ein unfehlbahres mittel ge-<lb/> halten.</p><lb/> <p>Das ſchwam̃ichte Fleiſch der Coloquin-<lb/> ten/ pflegt man auff 20. oder 30. gran ſchwer<lb/> in einem buͤndelein gebunden/ in den Cly-<lb/> ſtieren zu ſieden/ und ſolche denen beyzu-<note place="right">Schlag-<lb/> fluͤß/<lb/> Schlaff-<lb/> ſuchten.</note><lb/> bringen/ welche mit Schlaff-kranckheiten/<lb/> oder Schlagfluͤſſen angefochten worden.</p><lb/> <p>Wermuth und Coloquinten in halb waſ-<lb/> ſer/ halb Wein geſotten/ und das Haupt da-<note place="right">Laͤuß/<lb/> wuͤrm des<lb/> Leibs.</note><lb/> mit gewaſchen/ toͤdet alle Laͤuſe; uͤber den<lb/> Bauch warm geſchlagen/ vertreibet alle<lb/> Wuͤrme auß dem Leib.</p><lb/> <p>Wenn die Coloquinten eine zeit lang in<lb/> waſſer <hi rendition="#aq">maceriert</hi> und geweicht/ hernach alſo<note place="right">Deſtilliert<lb/> Coloquin-<lb/> ten- oͤl.</note><lb/> deſtillieret werden/ ſo geben ſie ein oͤl ab/ von<lb/> welchem zwey oder mehr tropffen an den<lb/> Nabel geſtrichen/ auch den Leib under ſich<lb/> purgieren kan.</p><lb/> <p>Die gifftige ſubſtantz der Coloquinten<lb/> wird am beſten corꝛigiert und gelinderet/<lb/> wenn dieſelbe in Eſſig <hi rendition="#aq">macerieret,</hi> darinnen<lb/> das <hi rendition="#aq">Arcanum Tartari</hi> zuvor zerlaſſen worden.</p><lb/> <p>Das in den Apothecken ſich findende ge-<note place="right">Wuͤrm.</note><lb/> kochte Coloquinten-oͤl uͤber den Nabel geſtri-<lb/> chen/ treibt auch die Wuͤrm auß.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT LIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Wilder Cucumer.</hi> <hi rendition="#aq">Cucumis ſylveſtris.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ilder Cucumer heißt Grichiſch/<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="2"/></foreign>. Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Cucumer<lb/> ſive Cucumis ſylveſtris, Cucumer aſi-<lb/> ninus, Cucumer anguinus, Cucumer erraticus.</hi><lb/> Jtaliaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Cocomero ſalvatico, Cocomero</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">aſinino.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [580/0596]
Das Dritte Buch/
[Abbildung Coloquint. Colocynthis.
]
iſt fauſt-groß/ gantz rund/ erſtlich gruͤn/ dar-
nach Citronenfarb: hat ein ſchwam̃ichtes/
und uͤber alle maſſen bitteres fleiſch; da-
rinnen ſechs ordnungen/ kleiner/ harter/ fla-
cher/ glatter/ weiſſer auch braunlichter ſa-
men-kernen enthalten. Waͤchßt in Teutſch-
land nicht von ſich ſelbſt/ muß gepflantzt
und geſaͤet werden/ mag doch nicht wol auf-
kommen und Frucht bringen/ denn ſie wil
ein warm Land und Erdreich haben. Die
Coloquinten-fruͤchte aͤnderen ſich/ etliche
werden groͤſſer/ rund/ gruͤn und nur mit
beyden haͤnden umbfaßt/ die anderen ſind
kleiner/ rund/ gelb/ und gemeiniglich in
den Apothecken im gebrauch. Etliche wach-
ſen groß/ ablang/ und aͤnderen ſich an der
farb/ denn ſie erſtlich mit einer gruͤnen rin-
den begabet ſind/ ſo hernach mit weißlichten
flecken beſprenget/ und endlich bleichgelb/
hart und holtzicht wird. Andere ſind zwar
von anfang gruͤn/ werden aber bald mit
weißlichten macklen begabt/ und in der zei-
tigung gantz weiß. Die Coloquinten-frucht
bringet man gemeiniglich auß Egypten/ von
Alexandrien. Dr. Rauwolff ſchreibt/ daß
ſie am fluß Eufrate auff Bugadet/ in groſ-
ſer menge herfuͤr komme/ von dannen ſie
nach Alepo/ und ferners in andere ort ge-
fuͤhret werde.
Eigenſchafft.
Die Coloquinten-frucht und Samen ha-
ben ein rechtes fluͤchtig-etzendes/ oder corꝛo-
ſiviſches/ bitteres/ mit oͤlicht-hartzigen/ oder
reſinoſen theilen vergeſellſchafftetes ſaltz bey
ſich/ daher ſie nicht nur hefftig biß auff das
Blut purgieren/ ſonderen auch/ wenn man
zu viel davon einnimt/ durch ihr etzendes
gifft/ den Magen und Daͤrme einfreſſen/ und
ſtarcke entzuͤndungen/ ja den kalten Brand
darinnen leichtlich erwecken.
Gebrauch.
Die Coloquint bewegt den Magen/ Ein-
geweid/ und den gantzen Leib zum hefftig-
ſten/ zerꝛeißt die Daͤrm/ bringt unleidlichen
ſchmertzen mit ſich/ und purgiert ſo ſtarck/
daß auch Blut hernach gehet/ derohalben
ſie nicht leichtlich oder freventlich zu ge-
brauchen iſt/ daher ſich nicht zu verwun-
dern/ daß die Landſtreicher mit dieſem Ge-
waͤchs viel Leut umb das Leben bringen.
Uneracht/ wird die Coloquinten in der
Frantzoſen-ſeuche/ oder Veneriſchen Kranck-
heit von Helmontio und anderen gebrau-
chet/ und ſehr geruͤhmet. Man nimt je nach
des Patienten beſchaffenheit einen halben
rohen Coloquinten-Apffel/ mehr oder weni-
ger/ ſetzt den in ein ſauber glaß/ gießt weiſ-
ſen guten Wein daruͤber/ laͤßts uͤber Nacht
wol verdeckt ſtehen/ den folgenden Morgen
ſchuͤttet man den klaren lauteren Wein ſach-
te/ ohn vorbeſchehenes außtrucken ab/ und
gibt ihn dem Patienten warm zu trincken.
Dieſen Wein muß der Patient fuͤnf oder
ſechs mahl trincken/ aber dabey allezeit den
kalten lufft meiden. Auff dieſe weiß ſoll der
Patient viel eher von der garſtigen Seuche
befreyet werdẽ/ als von allen uͤbrigen mittlen.
Eine ſtund nach eingenommenem Wein/
muß der Patient allezeit eine kuͤhlende Kraͤu-
terbruͤhen trincken; von Lattich/ Endivien/
Purtzeln/ Erdbeerkraut/ Wegerich/ und
dergleichen. Eben dieſer Wein wird auch
von etwelchen in der Schiatique, oder dem
Hufftwehe/ fuͤr ein unfehlbahres mittel ge-
halten.
Frantzo-
ſen-ſucht.
Hußtwehe
Schiatique
Das ſchwam̃ichte Fleiſch der Coloquin-
ten/ pflegt man auff 20. oder 30. gran ſchwer
in einem buͤndelein gebunden/ in den Cly-
ſtieren zu ſieden/ und ſolche denen beyzu-
bringen/ welche mit Schlaff-kranckheiten/
oder Schlagfluͤſſen angefochten worden.
Schlag-
fluͤß/
Schlaff-
ſuchten.
Wermuth und Coloquinten in halb waſ-
ſer/ halb Wein geſotten/ und das Haupt da-
mit gewaſchen/ toͤdet alle Laͤuſe; uͤber den
Bauch warm geſchlagen/ vertreibet alle
Wuͤrme auß dem Leib.
Laͤuß/
wuͤrm des
Leibs.
Wenn die Coloquinten eine zeit lang in
waſſer maceriert und geweicht/ hernach alſo
deſtillieret werden/ ſo geben ſie ein oͤl ab/ von
welchem zwey oder mehr tropffen an den
Nabel geſtrichen/ auch den Leib under ſich
purgieren kan.
Deſtilliert
Coloquin-
ten- oͤl.
Die gifftige ſubſtantz der Coloquinten
wird am beſten corꝛigiert und gelinderet/
wenn dieſelbe in Eſſig macerieret, darinnen
das Arcanum Tartari zuvor zerlaſſen worden.
Das in den Apothecken ſich findende ge-
kochte Coloquinten-oͤl uͤber den Nabel geſtri-
chen/ treibt auch die Wuͤrm auß.
Wuͤrm.
CAPUT LIII.
Wilder Cucumer. Cucumis ſylveſtris.
Namen.
WIlder Cucumer heißt Grichiſch/
__. Lateiniſch/ Cucumer
ſive Cucumis ſylveſtris, Cucumer aſi-
ninus, Cucumer anguinus, Cucumer erraticus.
Jtaliaͤniſch/ Cocomero ſalvatico, Cocomero
aſinino.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |