Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Dritte Buch/ [Spaltenumbruch]
Lung- undSchwind- sucht/ Bauchflüß Gelbsucht/ Grimmen/ dreytägige Fieber. Schmertzen des Ruck- grads/ der Nieren und Lenden/ ge- brechen des Einge- weids. Harnwin- de/ Grieß/ Nieren- stein/ kalte Männer/ Wasser- sucht. Kranckhei- ten der Au- gen.lich in der Lung-oder Schwindsucht. Sie bekommen auch dem Magen sehr wol/ stär- cken und eröffnen die Leber und Miltz/ sind gut wider die Bauchflüß/ Gelbsucht/ das Grimmen und dreytägige Fiber. Sind nutz- lich wider den schmertzen des Ruckgrads/ der Nieren/ Lenden/ und alle Gebrechen des Eingeweids/ sie treiben den Harn/ eröffnen die Nieren/ Harngäng und Blasen/ dienen wol denen/ so mit noth harnen/ oder die Harnwinde haben/ und mit dem Grieß o- der Nierenstein beschweret sind. Sie helffen den erkalteten schwachen Männern/ fördern die weibliche Monat-blum/ und sind den Wassersüchtigen eine nutzliche speiß/ scha- den aber denen/ so eine verwundte Blasen haben. Die Spargen zu der speiß gebrauchet/ und Ver- stopffung der Leber. Spargen kommen auch allen Gebrechen Wider die Gelbsucht: Nim Spargen- So man dem Wein ein guten geruch ma- Stein/ Lenden-we- be/ tröpff- linges har- nen/ Gelb- sucht/ Harnwin- deu/ Kalt- seich/ Ver- stopffung der Leber und Mil- tzes. Das destillierte Spargen-wasser soll in- und Bla- sen-stein. Wider den Stein der Nieren und Bla- CAPUT XLII.
[Abbildung]
Grosser breiter Wegrich. Plantagomajor latifolia. o. Rosen- Wegrich. * Sein Blat. + Sein Samen. Namen. WEgrich heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt] [fremdsprachliches Material - 3 Zeichen fehlen]- Grosser breiter Wegrich heißt Griechisch/ Der gemeine breite Wegrich wird auch Der schmale oder spitze Wegrich heißt Wasser-wegrich/ heisset auch Frösch- Niderlän-
Das Dritte Buch/ [Spaltenumbruch]
Lung- undSchwind- ſucht/ Bauchfluͤß Gelbſucht/ Grimmen/ dreytaͤgige Fieber. Schmertzẽ des Ruck- grads/ der Nieren uñ Lenden/ ge- brechen des Einge- weids. Harnwin- de/ Grieß/ Nieren- ſtein/ kalte Maͤnner/ Waſſer- ſucht. Kranckhei- ten der Au- gen.lich in der Lung-oder Schwindſucht. Sie bekommen auch dem Magen ſehr wol/ ſtaͤr- cken und eroͤffnen die Leber und Miltz/ ſind gut wider die Bauchfluͤß/ Gelbſucht/ das Grimmen und dreytaͤgige Fiber. Sind nutz- lich wider den ſchmertzen des Ruckgrads/ der Nieren/ Lenden/ und alle Gebrechen des Eingeweids/ ſie treiben den Harn/ eroͤffnen die Nieren/ Harngaͤng und Blaſen/ dienen wol denen/ ſo mit noth harnen/ oder die Harnwinde haben/ und mit dem Grieß o- der Nierenſtein beſchweret ſind. Sie helffen den erkalteten ſchwachen Maͤnnern/ foͤrdern die weibliche Monat-blum/ und ſind den Waſſerſuͤchtigen eine nutzliche ſpeiß/ ſcha- den aber denen/ ſo eine verwundte Blaſen haben. Die Spargen zu der ſpeiß gebrauchet/ und Ver- ſtopffung der Leber. Spargen kommen auch allen Gebrechen Wider die Gelbſucht: Nim Spargen- So man dem Wein ein guten geruch ma- Stein/ Lenden-we- be/ troͤpff- linges har- nen/ Gelb- ſucht/ Harnwin- deu/ Kalt- ſeich/ Ver- ſtopffung der Leber und Mil- tzes. Das deſtillierte Spargen-waſſer ſoll in- und Bla- ſen-ſtein. Wider den Stein der Nieren und Bla- CAPUT XLII.
[Abbildung]
Groſſer breiter Wegrich. Plantagomajor latifolia. o. Roſen- Wegrich. * Sein Blat. † Sein Samen. Namen. WEgrich heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt] [fremdsprachliches Material – 3 Zeichen fehlen]- Groſſer breiter Wegrich heißt Griechiſch/ Der gemeine breite Wegrich wird auch Der ſchmale oder ſpitze Wegrich heißt Waſſer-wegrich/ heiſſet auch Froͤſch- Niderlaͤn-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0580" n="564"/><fw place="top" type="header">Das Dritte Buch/</fw><lb/><cb/><note place="left">Lung- und<lb/> Schwind-<lb/> ſucht/<lb/> Bauchfluͤß<lb/> Gelbſucht/<lb/> Grimmen/<lb/> dreytaͤgige<lb/> Fieber.<lb/> Schmertzẽ<lb/> des Ruck-<lb/> grads/ der<lb/> Nieren uñ<lb/> Lenden/ ge-<lb/> brechen des<lb/> Einge-<lb/> weids.<lb/> Harnwin-<lb/> de/ Grieß/<lb/> Nieren-<lb/> ſtein/ kalte<lb/> Maͤnner/<lb/> Waſſer-<lb/> ſucht.<lb/> Kranckhei-<lb/> ten der Au-<lb/> gen.</note>lich in der Lung-oder Schwindſucht. Sie<lb/> bekommen auch dem Magen ſehr wol/ ſtaͤr-<lb/> cken und eroͤffnen die Leber und Miltz/ ſind<lb/> gut wider die Bauchfluͤß/ Gelbſucht/ das<lb/> Grimmen und dreytaͤgige Fiber. Sind nutz-<lb/> lich wider den ſchmertzen des Ruckgrads/ der<lb/> Nieren/ Lenden/ und alle Gebrechen des<lb/> Eingeweids/ ſie treiben den Harn/ eroͤffnen<lb/> die Nieren/ Harngaͤng und Blaſen/ dienen<lb/> wol denen/ ſo mit noth harnen/ oder die<lb/> Harnwinde haben/ und mit dem Grieß o-<lb/> der Nierenſtein beſchweret ſind. Sie helffen<lb/> den erkalteten ſchwachen Maͤnnern/ foͤrdern<lb/> die weibliche Monat-blum/ und ſind den<lb/> Waſſerſuͤchtigen eine nutzliche ſpeiß/ ſcha-<lb/> den aber denen/ ſo eine verwundte Blaſen<lb/> haben.</p><lb/> <p>Die Spargen zu der ſpeiß gebrauchet/<lb/> haben eine verborgene Eigenſchafft in allen<lb/> Kranckheiten der Augen/ denſelbigen zu huͤlff<lb/> zu kommen.</p><lb/> <note place="left">Gebrechen<lb/> und Ver-<lb/> ſtopffung<lb/> der Leber.</note> <p>Spargen kommen auch allen Gebrechen<lb/> der Leber wunderbarlich zu huͤlff/ ſie loͤſen<lb/> auff derſelbigen Verſtopffung/ und ſtaͤrcken<lb/> ſie.</p><lb/> <note place="left">Gelbſucht.</note> <p>Wider die Gelbſucht: Nim Spargen-<lb/> wurtzel zwey loth/ Peterlein-wurtzel ein halb<lb/> loth/ weiſſen Andorn/ Venus-haar/ Saur-<lb/> ampff/ Flachs-ſeyden/ Endivien und Weg-<lb/> wart/ jedes ein halbe handvoll: thue ſolche<lb/> ſtuͤck klein zerſchnitten in eine Kanne/ ſchuͤt-<lb/> te daruͤber anderthalb maß friſch Brunnen-<lb/> waſſer/ verbinde den ranfft der Kannen ge-<lb/> heb zu/ darnach ſtelle ſie in einen Keſſel mit<lb/> ſiedendem Waſſer/ und laſſe es darinn fuͤnff<lb/> ſtund in ſteter hitz ſieden/ darnach thue die<lb/> Kannen herauß/ laß erkalten/ denn ſiechte es<lb/> durch ein tuch/ lege darzu zehen loth Zucker/<lb/> und gib dem Gelbſuͤchtigen morgens und<lb/> abends ein halb quartal warmlicht davon<lb/> zu trincken.</p><lb/> <p>So man dem Wein ein guten geruch ma-<lb/> chen will/ ſamle Spargen-bluͤth/ laſſe ſie<lb/> im ſchatten troͤcknen/ darnach hencke ſie in<lb/> einem tuͤchlein in das faß/ ſo wird der Wein<lb/> wolgeſchmackt.</p><lb/> <note place="left">Grieß/<lb/> Stein/<lb/> Lenden-we-<lb/> be/ troͤpff-<lb/> linges har-<lb/> nen/ Gelb-<lb/> ſucht/<lb/> Harnwin-<lb/> deu/ Kalt-<lb/> ſeich/ Ver-<lb/> ſtopffung<lb/> der Leber<lb/> und Mil-<lb/> tzes.</note> <p>Das deſtillierte Spargen-waſſer ſoll in-<lb/> ſonderheit von denen gebraucht werden/<lb/> die zum Grieß/ Stein und Lendenweh ge-<lb/> neigt ſind/ denn es treibet das Grieß und<lb/> den Stein hinweg/ deßgleichen auch den<lb/> ſchleim/ davon der Stein waͤchßt/ hat eine<lb/> fuͤrtreffliche/ eroͤffnende krafft/ treibet den<lb/> Harn gewaltig/ vertreibet das troͤpflinge<lb/> Harnen und die Gelbſucht/ wehret der Harn-<lb/> winden oder Kaltſeich/ loͤſet auff die Verſto-<lb/> pfung der Leber und des Miltzes/ morgens<lb/> und abends jedesmahl vier oder fuͤnff loth<lb/> getruncken.</p><lb/> <note place="left">Nieren-<lb/> und Bla-<lb/> ſen-ſtein.</note> <p>Wider den Stein der Nieren und Bla-<lb/> ſen/ hat <hi rendition="#aq">Theodorus Tabernæmontanus</hi> ein<lb/> Spargen<supplied>-</supplied>wein/ auff nachfolgende weiß off-<lb/> termahls bereiten laſſen/ welcher mit groſ-<lb/> ſem nutz iſt gebraucht worden/ den mache<lb/> alſo. Nim Spargen-wurtzel ſechszehen loth/<lb/> Kletten-wurtzel/ Peterlein-wurtzel/ Biber-<lb/> nellen-wurtzel/ Steinbrech-wurtzel jedes vier<lb/> loth/ alle gemelte ſtuͤck ſollen duͤrꝛ ſeyn/ und<lb/> klein geſchnitten werden/ folgends ſoll man<lb/> ſie in ein zwoͤlff-maͤßiges faͤßlein legen/ dar-<lb/> nach ſolches mit gutem Moſt zufuͤllen/ ihne<lb/><cb/> daruͤber verjaͤhren laſſen/ und alsdenn da-<lb/> von morgens und abends trincken.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT XLII</hi>.</hi> </head><lb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Groſſer breiter Wegrich.</hi> <hi rendition="#aq">Plantago<lb/> major latifolia.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <note place="right"><hi rendition="#aq">o.</hi> Roſen-<lb/> Wegrich.<lb/> * Sein<lb/> Blat.<lb/> † Sein<lb/> Samen.</note><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Egrich heißt Griechiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign> <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="3"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="3"/></foreign>, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Plantago.</hi><lb/> Jtaliaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Piantagine.</hi> Frantzoͤ-<lb/> ſiſch/ <hi rendition="#aq">Plantain.</hi> Spaniſch/ <hi rendition="#aq">Lhanten.</hi> Engliſch/<lb/> Plantain. Daͤniſch/ Veibred. Niderlaͤn-<lb/> diſch/ Weghbree/ Weghebladt/ Wegbree-<lb/> cruyt.</p><lb/> <p>Groſſer breiter Wegrich heißt Griechiſch/<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="3"/></foreign>. Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Plantago major,<lb/> Plantago rubra.</hi> Jtaliaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Piantagine<lb/> maggiore.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hi rendition="#aq">Plantain majeur.</hi><lb/> Spaniſch/ <hi rendition="#aq">Lhanten mayor.</hi> Engliſch/ Grea-<lb/> ter Plantain.</p><lb/> <p>Der gemeine breite Wegrich wird auch<lb/> Schaaff-zungen genant/ heißt Griechiſch/<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="3"/></foreign>. Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Plantago<lb/> media, Lingua ovina.</hi> Jtaliaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Pianta-<lb/> gine minore.</hi> Spaniſch/ <hi rendition="#aq">Lengua de cordoro.</hi></p><lb/> <p>Der ſchmale oder ſpitze Wegrich heißt<lb/> Griechiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="3"/></foreign>.<lb/> Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Plantago longa, vulgò lanceola-<lb/> ta, Coſta equina, vel canina Lanceola, quin-<lb/> quenervia.</hi> Jtaliaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Piantagine longa.</hi><lb/> Engliſch/ Ribbe worte. Niderlaͤndiſch/<lb/> Hontsrippe.</p><lb/> <p>Waſſer-wegrich/ heiſſet auch Froͤſch-<lb/> wegrich und Froͤſch-loͤffelkraut/ auff Latei-<lb/> niſch/ <hi rendition="#aq">Plantago aquatica, Plantago paluſtris,<lb/> Cochlearia paluſtris.</hi> Jtaliaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Pianta-<lb/> gine acquatica.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hi rendition="#aq">Plantain aqua-<lb/> til, Plantain aquatique, Plantain d’eau.</hi> Spa-<lb/> niſch/ <hi rendition="#aq">Aliſma.</hi> Engliſch/ Water plantain.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Niderlaͤn-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [564/0580]
Das Dritte Buch/
lich in der Lung-oder Schwindſucht. Sie
bekommen auch dem Magen ſehr wol/ ſtaͤr-
cken und eroͤffnen die Leber und Miltz/ ſind
gut wider die Bauchfluͤß/ Gelbſucht/ das
Grimmen und dreytaͤgige Fiber. Sind nutz-
lich wider den ſchmertzen des Ruckgrads/ der
Nieren/ Lenden/ und alle Gebrechen des
Eingeweids/ ſie treiben den Harn/ eroͤffnen
die Nieren/ Harngaͤng und Blaſen/ dienen
wol denen/ ſo mit noth harnen/ oder die
Harnwinde haben/ und mit dem Grieß o-
der Nierenſtein beſchweret ſind. Sie helffen
den erkalteten ſchwachen Maͤnnern/ foͤrdern
die weibliche Monat-blum/ und ſind den
Waſſerſuͤchtigen eine nutzliche ſpeiß/ ſcha-
den aber denen/ ſo eine verwundte Blaſen
haben.
Lung- und
Schwind-
ſucht/
Bauchfluͤß
Gelbſucht/
Grimmen/
dreytaͤgige
Fieber.
Schmertzẽ
des Ruck-
grads/ der
Nieren uñ
Lenden/ ge-
brechen des
Einge-
weids.
Harnwin-
de/ Grieß/
Nieren-
ſtein/ kalte
Maͤnner/
Waſſer-
ſucht.
Kranckhei-
ten der Au-
gen.
Die Spargen zu der ſpeiß gebrauchet/
haben eine verborgene Eigenſchafft in allen
Kranckheiten der Augen/ denſelbigen zu huͤlff
zu kommen.
Spargen kommen auch allen Gebrechen
der Leber wunderbarlich zu huͤlff/ ſie loͤſen
auff derſelbigen Verſtopffung/ und ſtaͤrcken
ſie.
Wider die Gelbſucht: Nim Spargen-
wurtzel zwey loth/ Peterlein-wurtzel ein halb
loth/ weiſſen Andorn/ Venus-haar/ Saur-
ampff/ Flachs-ſeyden/ Endivien und Weg-
wart/ jedes ein halbe handvoll: thue ſolche
ſtuͤck klein zerſchnitten in eine Kanne/ ſchuͤt-
te daruͤber anderthalb maß friſch Brunnen-
waſſer/ verbinde den ranfft der Kannen ge-
heb zu/ darnach ſtelle ſie in einen Keſſel mit
ſiedendem Waſſer/ und laſſe es darinn fuͤnff
ſtund in ſteter hitz ſieden/ darnach thue die
Kannen herauß/ laß erkalten/ denn ſiechte es
durch ein tuch/ lege darzu zehen loth Zucker/
und gib dem Gelbſuͤchtigen morgens und
abends ein halb quartal warmlicht davon
zu trincken.
So man dem Wein ein guten geruch ma-
chen will/ ſamle Spargen-bluͤth/ laſſe ſie
im ſchatten troͤcknen/ darnach hencke ſie in
einem tuͤchlein in das faß/ ſo wird der Wein
wolgeſchmackt.
Das deſtillierte Spargen-waſſer ſoll in-
ſonderheit von denen gebraucht werden/
die zum Grieß/ Stein und Lendenweh ge-
neigt ſind/ denn es treibet das Grieß und
den Stein hinweg/ deßgleichen auch den
ſchleim/ davon der Stein waͤchßt/ hat eine
fuͤrtreffliche/ eroͤffnende krafft/ treibet den
Harn gewaltig/ vertreibet das troͤpflinge
Harnen und die Gelbſucht/ wehret der Harn-
winden oder Kaltſeich/ loͤſet auff die Verſto-
pfung der Leber und des Miltzes/ morgens
und abends jedesmahl vier oder fuͤnff loth
getruncken.
Wider den Stein der Nieren und Bla-
ſen/ hat Theodorus Tabernæmontanus ein
Spargen-wein/ auff nachfolgende weiß off-
termahls bereiten laſſen/ welcher mit groſ-
ſem nutz iſt gebraucht worden/ den mache
alſo. Nim Spargen-wurtzel ſechszehen loth/
Kletten-wurtzel/ Peterlein-wurtzel/ Biber-
nellen-wurtzel/ Steinbrech-wurtzel jedes vier
loth/ alle gemelte ſtuͤck ſollen duͤrꝛ ſeyn/ und
klein geſchnitten werden/ folgends ſoll man
ſie in ein zwoͤlff-maͤßiges faͤßlein legen/ dar-
nach ſolches mit gutem Moſt zufuͤllen/ ihne
daruͤber verjaͤhren laſſen/ und alsdenn da-
von morgens und abends trincken.
CAPUT XLII.
[Abbildung Groſſer breiter Wegrich. Plantago
major latifolia.
]
Namen.
WEgrich heißt Griechiſch/ _ ___-
___, _. Lateiniſch/ Plantago.
Jtaliaͤniſch/ Piantagine. Frantzoͤ-
ſiſch/ Plantain. Spaniſch/ Lhanten. Engliſch/
Plantain. Daͤniſch/ Veibred. Niderlaͤn-
diſch/ Weghbree/ Weghebladt/ Wegbree-
cruyt.
Groſſer breiter Wegrich heißt Griechiſch/
___. Lateiniſch/ Plantago major,
Plantago rubra. Jtaliaͤniſch/ Piantagine
maggiore. Frantzoͤſiſch/ Plantain majeur.
Spaniſch/ Lhanten mayor. Engliſch/ Grea-
ter Plantain.
Der gemeine breite Wegrich wird auch
Schaaff-zungen genant/ heißt Griechiſch/
___. Lateiniſch/ Plantago
media, Lingua ovina. Jtaliaͤniſch/ Pianta-
gine minore. Spaniſch/ Lengua de cordoro.
Der ſchmale oder ſpitze Wegrich heißt
Griechiſch/ ___.
Lateiniſch/ Plantago longa, vulgò lanceola-
ta, Coſta equina, vel canina Lanceola, quin-
quenervia. Jtaliaͤniſch/ Piantagine longa.
Engliſch/ Ribbe worte. Niderlaͤndiſch/
Hontsrippe.
Waſſer-wegrich/ heiſſet auch Froͤſch-
wegrich und Froͤſch-loͤffelkraut/ auff Latei-
niſch/ Plantago aquatica, Plantago paluſtris,
Cochlearia paluſtris. Jtaliaͤniſch/ Pianta-
gine acquatica. Frantzoͤſiſch/ Plantain aqua-
til, Plantain aquatique, Plantain d’eau. Spa-
niſch/ Aliſma. Engliſch/ Water plantain.
Niderlaͤn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |