[Spaltenumbruch]
ben gleich den übrigen Hülsen-früchten/ zim- lich viel flüchtiges saltz bey sich verborgen: jedoch aber nicht so reines/ und sauberes/ sonderen mit viel groben/ irrdischen und ölichten theilgen vermischt.
Gebrauch.
Bauchfluß rothe ruhr starcke mo- natliche reinigung der wei- bern/
Die Linsen in der ersten brühe gesotten und genossen/ erweichen den harten Bauch/ so aber die erste brüh davon gethan/ und sie mit anderer brühe bereitet worden/ stopffen sie/ sind also ein nutzliche speise denen/ so den Bauchfluß und die rothe Ruhr haben/ die- nen auch den Weibern in der starcken mo- natlichen Reinigung.
würm bey den kinde- ren.
Die erste gesottene Linsen-brüh treibet auß die Würm bey den Kindern.
Es ist nicht ohn/ daß bald in allen Kräu- ter-büchern das gesotten Linsen-wasser in den Kinds-blattern gerühmet wird/ aber D. Mel- chior Sebitzius, in commentar. de alimentor. facultat. lib. 2. p. m. 200. hat wider die Ara- bischen Aertzte und ihre Nachfolger mit sat- ten gründen erwiesen/ daß den Kindern/ wel- che von den Blattern angegriffen worden/ dieses Linsen-wasser offt grösseren schaden als nutzen bringe.
Der Gelehrten einhellige meinung gehet dahin/ so man die Linsen vor die speiß gar zu viel gebraucht/ verdunckeln sie das Ge- sicht/ beschweren den Magen/ blähen den Bauch auff/ bringen schwere träume/ ver- ursachen ein dickes Geblüt/ und sollen den Außsatz und die Krebs-geschwär befürdern.
Die Faseln sind mit mancherley farben unterschieden/ denn man findet weisse/ schwar- tze/ blaue/ leibfarbe/ graue/ gar bleiche/ rothe/ gelbe und scheckierte/ fürnemlich aber zwey Geschlecht.
Das erste Geschlecht sind die weissen und kleinen/ werden in dem außgehenden Früh- ling auff dem feld gesäet. Die andere haben ihre wohnung in den gärten.
Die Feld-faseln/ Phaseolus vulgaris Itali- cus humilis, seu minor albus cum orbita nigri- cante, J. B. Item, niveus minor, circa Nilum nigra macula insignitus, Ejusd. Smilax siliqua sursum rigente, vel Phaseolus parvus Italicus, C. B. It. Phaseolus peregrinus, minore fructu albo, nigra macula insignito, C. B. wachsen oh- ne hülff der stangen/ mehr in die breite als in die länge. Die blätter vergleichen sich dem Ephew/ außgenommen/ daß sie weicher/ grösser/ und allenthalben adericht sind. An jedem stiel hangen ihrer drey. Auß den weis- sen blumen kommen herfür die schoten/ erst- lich grün/ und so sie recht zeitig werden/ ge- winnen sie eine weisse farb/ sind einer span- nen lang und auffgespitzt/ darinnen ligen die k[o]rner/ vergleichen sich der Gestalt nach den Nieren/ haben auff der seiten ein schwartz tüpfflein.
[Abbildung]
Steig-faseln.Smilax hortensis.
Das ander Geschlecht/ die Steig-faseln/ Smilax hortensis, sive Phaseolus major, C. B. Smilax hortensis, J. B. ist mancherley/ dem ersten fast gleich/ außgenommen daß es sich
zu rings
Z z z
Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch]
ben gleich den uͤbrigen Huͤlſen-fruͤchten/ zim- lich viel fluͤchtiges ſaltz bey ſich verborgen: jedoch aber nicht ſo reines/ und ſauberes/ ſonderen mit viel groben/ irꝛdiſchen und oͤlichten theilgen vermiſcht.
Gebrauch.
Bauchfluß rothe ruhr ſtarcke mo- natliche reinigung der wei- bern/
Die Linſen in der erſten bruͤhe geſotten und genoſſen/ erweichen den harten Bauch/ ſo aber die erſte bruͤh davon gethan/ und ſie mit anderer bruͤhe bereitet worden/ ſtopffen ſie/ ſind alſo ein nutzliche ſpeiſe denen/ ſo den Bauchfluß und die rothe Ruhr haben/ die- nen auch den Weibern in der ſtarcken mo- natlichen Reinigung.
wuͤrm bey den kinde- ren.
Die erſte geſottene Linſen-bruͤh treibet auß die Wuͤrm bey den Kindern.
Es iſt nicht ohn/ daß bald in allen Kraͤu- ter-buͤchern das geſotten Linſen-waſſer in den Kinds-blattern geruͤhmet wird/ aber D. Mel- chior Sebitzius, in commentar. de alimentor. facultat. lib. 2. p. m. 200. hat wider die Ara- biſchen Aertzte und ihre Nachfolger mit ſat- ten gruͤnden erwieſen/ daß den Kindern/ wel- che von den Blattern angegriffen worden/ dieſes Linſen-waſſer offt groͤſſeren ſchaden als nutzen bringe.
Der Gelehrten einhellige meinung gehet dahin/ ſo man die Linſen vor die ſpeiß gar zu viel gebraucht/ verdunckeln ſie das Ge- ſicht/ beſchweren den Magen/ blaͤhen den Bauch auff/ bringen ſchwere traͤume/ ver- urſachen ein dickes Gebluͤt/ und ſollen den Außſatz und die Krebs-geſchwaͤr befuͤrdern.
Die Faſeln ſind mit mancherley farben unterſchieden/ deñ man findet weiſſe/ ſchwar- tze/ blaue/ leibfarbe/ graue/ gar bleiche/ rothe/ gelbe und ſcheckierte/ fuͤrnemlich aber zwey Geſchlecht.
Das erſte Geſchlecht ſind die weiſſen und kleinen/ werden in dem außgehenden Fruͤh- ling auff dem feld geſaͤet. Die andere haben ihre wohnung in den gaͤrten.
Die Feld-faſeln/ Phaſeolus vulgaris Itali- cus humilis, ſeu minor albus cum orbitâ nigri- cante, J. B. Item, niveus minor, circa Nilum nigrâ maculâ inſignitus, Ejusd. Smilax ſiliquâ ſurſum rigente, vel Phaſeolus parvus Italicus, C. B. It. Phaſeolus peregrinus, minore fructu albo, nigrâ maculâ inſignito, C. B. wachſen oh- ne huͤlff der ſtangen/ mehr in die breite als in die laͤnge. Die blaͤtter vergleichen ſich dem Ephew/ außgenommen/ daß ſie weicher/ groͤſſer/ und allenthalben adericht ſind. An jedem ſtiel hangen ihrer drey. Auß den weiſ- ſen blumen kommen herfuͤr die ſchoten/ erſt- lich gruͤn/ und ſo ſie recht zeitig werden/ ge- winnen ſie eine weiſſe farb/ ſind einer ſpan- nen lang und auffgeſpitzt/ darinnen ligen die k[ͦ]rner/ vergleichen ſich der Geſtalt nach den Nieren/ haben auff der ſeiten ein ſchwartz tuͤpfflein.
[Abbildung]
Steig-faſeln.Smilax hortenſis.
Das ander Geſchlecht/ die Steig-faſeln/ Smilax hortenſis, ſive Phaſeolus major, C. B. Smilax hortenſis, J. B. iſt mancherley/ dem erſten faſt gleich/ außgenommen daß es ſich
zu rings
Z z z
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0561"n="545"/><fwplace="top"type="header">Von den Kraͤuteren.</fw><lb/><cb/>
ben gleich den uͤbrigen Huͤlſen-fruͤchten/ zim-<lb/>
lich viel fluͤchtiges ſaltz bey ſich verborgen:<lb/>
jedoch aber nicht ſo reines/ und ſauberes/<lb/>ſonderen mit viel groben/ irꝛdiſchen und<lb/>
oͤlichten theilgen vermiſcht.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Gebrauch.</hi></head><lb/><noteplace="left">Bauchfluß<lb/>
rothe ruhr<lb/>ſtarcke mo-<lb/>
natliche<lb/>
reinigung<lb/>
der wei-<lb/>
bern/</note><p>Die Linſen in der erſten bruͤhe geſotten<lb/>
und genoſſen/ erweichen den harten Bauch/<lb/>ſo aber die erſte bruͤh davon gethan/ und ſie<lb/>
mit anderer bruͤhe bereitet worden/ ſtopffen<lb/>ſie/ ſind alſo ein nutzliche ſpeiſe denen/ ſo den<lb/>
Bauchfluß und die rothe Ruhr haben/ die-<lb/>
nen auch den Weibern in der ſtarcken mo-<lb/>
natlichen Reinigung.</p><lb/><noteplace="left">wuͤrm bey<lb/>
den kinde-<lb/>
ren.</note><p>Die erſte geſottene Linſen-bruͤh treibet auß<lb/>
die Wuͤrm bey den Kindern.</p><lb/><p>Es iſt nicht ohn/ daß bald in allen Kraͤu-<lb/>
ter-buͤchern das geſotten Linſen-waſſer in den<lb/>
Kinds-blattern geruͤhmet wird/ aber <hirendition="#aq">D. Mel-<lb/>
chior Sebitzius, in commentar. de alimentor.<lb/>
facultat. lib. 2. p. m.</hi> 200. hat wider die Ara-<lb/>
biſchen Aertzte und ihre Nachfolger mit ſat-<lb/>
ten gruͤnden erwieſen/ daß den Kindern/ wel-<lb/>
che von den Blattern angegriffen worden/<lb/>
dieſes Linſen-waſſer offt groͤſſeren ſchaden<lb/>
als nutzen bringe.</p><lb/><p>Der Gelehrten einhellige meinung gehet<lb/>
dahin/ ſo man die Linſen vor die ſpeiß gar<lb/>
zu viel gebraucht/ verdunckeln ſie das Ge-<lb/>ſicht/ beſchweren den Magen/ blaͤhen den<lb/>
Bauch auff/ bringen ſchwere traͤume/ ver-<lb/>
urſachen ein dickes Gebluͤt/ und ſollen den<lb/>
Außſatz und die Krebs-geſchwaͤr befuͤrdern.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CAPUT XXVII</hi>.</hi></head><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Feld-faſeln.</hi><hirendition="#aq">Phaſioli.</hi></hi></head><lb/></figure><divn="3"><head><hirendition="#b">Namen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">W</hi>Elſche oder Jtaliaͤniſche Bonen/<lb/>
Windbonen/ Schmuͤckbonen/ Fa-<lb/>ſeolen/ Faſeln/ heiſſen Griechiſch/<lb/><cb/><foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="words"quantity="2"/></foreign>. Lateiniſch/ <hirendition="#aq">Phaſiolus,<lb/>
Smilax hortenſis.</hi> Jtaliaͤniſch/ <hirendition="#aq">Fagivolo.</hi> Fran-<lb/>
tzoͤſiſch/ <hirendition="#aq">Faſeole, Feve de Rome.</hi> Spaniſch/<lb/><hirendition="#aq">Faſol.</hi> Engliſch/ Welſch Beanes/ Beanes<lb/>
off Rome. Daͤniſch/ Jndianske Rifloeff/<lb/>
Jndianske Boenner/ Phaſelerske. Nider-<lb/>
laͤndiſch/ Roomſche Boonen.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi></head><lb/><p>Die Faſeln ſind mit mancherley farben<lb/>
unterſchieden/ deñ man findet weiſſe/ ſchwar-<lb/>
tze/ blaue/ leibfarbe/ graue/ gar bleiche/ rothe/<lb/>
gelbe und ſcheckierte/ fuͤrnemlich aber zwey<lb/>
Geſchlecht.</p><lb/><p>Das erſte Geſchlecht ſind die weiſſen und<lb/>
kleinen/ werden in dem außgehenden Fruͤh-<lb/>
ling auff dem feld geſaͤet. Die andere haben<lb/>
ihre wohnung in den gaͤrten.</p><lb/><p>Die Feld-faſeln/ <hirendition="#aq">Phaſeolus vulgaris Itali-<lb/>
cus humilis, ſeu minor albus cum orbitâ nigri-<lb/>
cante, <hirendition="#i">J. B.</hi> Item, niveus minor, circa Nilum<lb/>
nigrâ maculâ inſignitus, <hirendition="#i">Ejusd.</hi> Smilax ſiliquâ<lb/>ſurſum rigente, vel Phaſeolus parvus Italicus,<lb/><hirendition="#i">C. B.</hi> It. Phaſeolus peregrinus, minore fructu<lb/>
albo, nigrâ maculâ inſignito, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi> wachſen oh-<lb/>
ne huͤlff der ſtangen/ mehr in die breite als<lb/>
in die laͤnge. Die blaͤtter vergleichen ſich dem<lb/>
Ephew/ außgenommen/ daß ſie weicher/<lb/>
groͤſſer/ und allenthalben adericht ſind. An<lb/>
jedem ſtiel hangen ihrer drey. Auß den weiſ-<lb/>ſen blumen kommen herfuͤr die ſchoten/ erſt-<lb/>
lich gruͤn/ und ſo ſie recht zeitig werden/ ge-<lb/>
winnen ſie eine weiſſe farb/ ſind einer ſpan-<lb/>
nen lang und auffgeſpitzt/ darinnen ligen die<lb/>
k<supplied>ͦ</supplied>rner/ vergleichen ſich der Geſtalt nach den<lb/>
Nieren/ haben auff der ſeiten ein ſchwartz<lb/>
tuͤpfflein.</p><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Steig-faſeln.</hi><hirendition="#aq">Smilax hortenſis.</hi></hi></head><lb/></figure><p>Das ander Geſchlecht/ die Steig-faſeln/<lb/><hirendition="#aq">Smilax hortenſis, ſive Phaſeolus major, <hirendition="#i">C. B.</hi><lb/>
Smilax hortenſis, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> iſt mancherley/ dem<lb/>
erſten faſt gleich/ außgenommen daß es ſich<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Z z z</fw><fwplace="bottom"type="catch">zu rings</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[545/0561]
Von den Kraͤuteren.
ben gleich den uͤbrigen Huͤlſen-fruͤchten/ zim-
lich viel fluͤchtiges ſaltz bey ſich verborgen:
jedoch aber nicht ſo reines/ und ſauberes/
ſonderen mit viel groben/ irꝛdiſchen und
oͤlichten theilgen vermiſcht.
Gebrauch.
Die Linſen in der erſten bruͤhe geſotten
und genoſſen/ erweichen den harten Bauch/
ſo aber die erſte bruͤh davon gethan/ und ſie
mit anderer bruͤhe bereitet worden/ ſtopffen
ſie/ ſind alſo ein nutzliche ſpeiſe denen/ ſo den
Bauchfluß und die rothe Ruhr haben/ die-
nen auch den Weibern in der ſtarcken mo-
natlichen Reinigung.
Die erſte geſottene Linſen-bruͤh treibet auß
die Wuͤrm bey den Kindern.
Es iſt nicht ohn/ daß bald in allen Kraͤu-
ter-buͤchern das geſotten Linſen-waſſer in den
Kinds-blattern geruͤhmet wird/ aber D. Mel-
chior Sebitzius, in commentar. de alimentor.
facultat. lib. 2. p. m. 200. hat wider die Ara-
biſchen Aertzte und ihre Nachfolger mit ſat-
ten gruͤnden erwieſen/ daß den Kindern/ wel-
che von den Blattern angegriffen worden/
dieſes Linſen-waſſer offt groͤſſeren ſchaden
als nutzen bringe.
Der Gelehrten einhellige meinung gehet
dahin/ ſo man die Linſen vor die ſpeiß gar
zu viel gebraucht/ verdunckeln ſie das Ge-
ſicht/ beſchweren den Magen/ blaͤhen den
Bauch auff/ bringen ſchwere traͤume/ ver-
urſachen ein dickes Gebluͤt/ und ſollen den
Außſatz und die Krebs-geſchwaͤr befuͤrdern.
CAPUT XXVII.
[Abbildung Feld-faſeln. Phaſioli.
]
Namen.
WElſche oder Jtaliaͤniſche Bonen/
Windbonen/ Schmuͤckbonen/ Fa-
ſeolen/ Faſeln/ heiſſen Griechiſch/
__. Lateiniſch/ Phaſiolus,
Smilax hortenſis. Jtaliaͤniſch/ Fagivolo. Fran-
tzoͤſiſch/ Faſeole, Feve de Rome. Spaniſch/
Faſol. Engliſch/ Welſch Beanes/ Beanes
off Rome. Daͤniſch/ Jndianske Rifloeff/
Jndianske Boenner/ Phaſelerske. Nider-
laͤndiſch/ Roomſche Boonen.
Geſchlecht und Geſtalt.
Die Faſeln ſind mit mancherley farben
unterſchieden/ deñ man findet weiſſe/ ſchwar-
tze/ blaue/ leibfarbe/ graue/ gar bleiche/ rothe/
gelbe und ſcheckierte/ fuͤrnemlich aber zwey
Geſchlecht.
Das erſte Geſchlecht ſind die weiſſen und
kleinen/ werden in dem außgehenden Fruͤh-
ling auff dem feld geſaͤet. Die andere haben
ihre wohnung in den gaͤrten.
Die Feld-faſeln/ Phaſeolus vulgaris Itali-
cus humilis, ſeu minor albus cum orbitâ nigri-
cante, J. B. Item, niveus minor, circa Nilum
nigrâ maculâ inſignitus, Ejusd. Smilax ſiliquâ
ſurſum rigente, vel Phaſeolus parvus Italicus,
C. B. It. Phaſeolus peregrinus, minore fructu
albo, nigrâ maculâ inſignito, C. B. wachſen oh-
ne huͤlff der ſtangen/ mehr in die breite als
in die laͤnge. Die blaͤtter vergleichen ſich dem
Ephew/ außgenommen/ daß ſie weicher/
groͤſſer/ und allenthalben adericht ſind. An
jedem ſtiel hangen ihrer drey. Auß den weiſ-
ſen blumen kommen herfuͤr die ſchoten/ erſt-
lich gruͤn/ und ſo ſie recht zeitig werden/ ge-
winnen ſie eine weiſſe farb/ ſind einer ſpan-
nen lang und auffgeſpitzt/ darinnen ligen die
kͦrner/ vergleichen ſich der Geſtalt nach den
Nieren/ haben auff der ſeiten ein ſchwartz
tuͤpfflein.
[Abbildung Steig-faſeln. Smilax hortenſis.
]
Das ander Geſchlecht/ die Steig-faſeln/
Smilax hortenſis, ſive Phaſeolus major, C. B.
Smilax hortenſis, J. B. iſt mancherley/ dem
erſten faſt gleich/ außgenommen daß es ſich
zu rings
Z z z
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 545. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/561>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.