Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Von den Kräuteren. [Spaltenumbruch]
Eigenschafft. Es scheinet dieß Kraut etwas ungejohre- Gebrauch. Auß diesem Kraut und der Wurtzel/ wirdFlüß. CAPUT LVII. [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Grosse runde Rüben. Rapumorbiculatum majus. [Abbildung] Lange Rüben. Rapum longum. [Spaltenumbruch] [Abbildung] Runde Rüben. Rapum rotun- dum, sive sessile. Namen. Rüben heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 2 Wörter fehlen]. Geschlecht und Gestalt. Die Rüben vergleichen sich mit den blät- Die Rüben sind dreyerley/ etliche flach wel-
Von den Kraͤuteren. [Spaltenumbruch]
Eigenſchafft. Es ſcheinet dieß Kraut etwas ungejohre- Gebrauch. Auß dieſem Kraut und der Wurtzel/ wirdFluͤß. CAPUT LVII. [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Groſſe runde Ruͤben. Rapumorbiculatum majus. [Abbildung] Lange Ruͤben. Rapum longum. [Spaltenumbruch] [Abbildung] Runde Ruͤben. Rapum rotun- dum, ſive ſeſsile. Namen. Ruͤben heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 2 Wörter fehlen]. Geſchlecht und Geſtalt. Die Ruͤben vergleichen ſich mit den blaͤt- Die Ruͤben ſind dreyerley/ etliche flach wel-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0399" n="383"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von den Kraͤuteren.</hi> </fw><lb/> <cb/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Es ſcheinet dieß Kraut etwas ungejohre-<lb/> nen alkaliſchen ſaltzes/ neben vielen waͤſſeri-<lb/> gen/ und wenig ſchwefelichten/ under vielen<lb/> irꝛdiſchen theilen/ verborgen zu haben: da-<lb/> her es auch von ſchlechten Kraͤfften und Tu-<lb/> genden iſt.</p><lb/> <cb/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p>Auß dieſem Kraut und der Wurtzel/ wird<note place="right">Fluͤß.<lb/> Gicht der<lb/> Kinderen.</note><lb/> ein Waſſer deſtilliert/ ſo da dienet wider die<lb/> Fluͤß der Jungen und Alten/ inſonderheit<lb/> aber wider die Gichter der Kindern/ davon<lb/> offt pur/ oder mit anderen Waſſeren ver-<lb/> miſcht/ zu trincken gegeben.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">CAPUT LVII.</hi> </hi> </head><lb/> <cb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Groſſe runde Ruͤben.</hi> <hi rendition="#aq">Rapum<lb/> orbiculatum majus.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Lange Ruͤben.</hi> <hi rendition="#aq">Rapum longum.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <cb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Runde Ruͤben.</hi> <hi rendition="#aq">Rapum rotun-<lb/> dum, ſive ſeſsile.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">R</hi>uͤben heißt Griechiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="2"/></foreign>.<lb/> Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Rapum, Rapa.</hi> Jtaliaͤ-<lb/> niſch/ <hi rendition="#aq">Rapa.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hi rendition="#aq">Navet,<lb/> Naveau, Rave.</hi> Spaniſch/ <hi rendition="#aq">Nabo.</hi> Engliſch/<lb/> Rape. Daͤniſch/ Rofve. Niderlaͤndiſch/<lb/> Raepe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p>Die Ruͤben vergleichen ſich mit den blaͤt-<lb/> teren dem Rettich/ allein daß ſie breiter und<lb/> glatter ſind/ und ſich uͤber der erden auß-<lb/> breiten/ an der farb ſchwartz-gruͤn/ ohne<lb/> ſonderlichen geſchmack. Der ſtengel iſt zwey-<lb/> er elenbogen hoch und rund. So ſie anfan-<lb/> gen zu bluͤhen/ ſind ſie mit den gelben Blu-<lb/> men/ Schotten und Samen allerdings dem<lb/> Koͤhl gleich.</p><lb/> <p>Die Ruͤben ſind dreyerley/ etliche flach<lb/> und rund/ <hi rendition="#aq">Rapa ſativa rotunda:</hi> Die andern<lb/> gantz rund wie eine kugel/ <hi rendition="#aq">Rapa globoſa vel<lb/> orbiculata ſativa:</hi> Widerumb etliche lang/<lb/> rund/ eines Arms dick/ und braun-roth/<lb/><hi rendition="#aq">Rapa ſativa oblonga.</hi> Alle Geſchlecht der Ruͤ-<lb/> ben ſind an der wurtzel glatt/ haben an der<lb/> ſeiten keine zaͤſerlein/ allein an dem end ein<lb/> ſchwaͤntzlein/ dadurch ſie den ſafft auß dem<lb/> erdreich ziehen. Der groͤſſe halben findet<lb/> man auch einen mercklichen underſcheid/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wel-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [383/0399]
Von den Kraͤuteren.
Eigenſchafft.
Es ſcheinet dieß Kraut etwas ungejohre-
nen alkaliſchen ſaltzes/ neben vielen waͤſſeri-
gen/ und wenig ſchwefelichten/ under vielen
irꝛdiſchen theilen/ verborgen zu haben: da-
her es auch von ſchlechten Kraͤfften und Tu-
genden iſt.
Gebrauch.
Auß dieſem Kraut und der Wurtzel/ wird
ein Waſſer deſtilliert/ ſo da dienet wider die
Fluͤß der Jungen und Alten/ inſonderheit
aber wider die Gichter der Kindern/ davon
offt pur/ oder mit anderen Waſſeren ver-
miſcht/ zu trincken gegeben.
Fluͤß.
Gicht der
Kinderen.
CAPUT LVII.
[Abbildung Groſſe runde Ruͤben. Rapum
orbiculatum majus.
]
[Abbildung Lange Ruͤben. Rapum longum.
]
[Abbildung Runde Ruͤben. Rapum rotun-
dum, ſive ſeſsile.
]
Namen.
Ruͤben heißt Griechiſch/ __.
Lateiniſch/ Rapum, Rapa. Jtaliaͤ-
niſch/ Rapa. Frantzoͤſiſch/ Navet,
Naveau, Rave. Spaniſch/ Nabo. Engliſch/
Rape. Daͤniſch/ Rofve. Niderlaͤndiſch/
Raepe.
Geſchlecht und Geſtalt.
Die Ruͤben vergleichen ſich mit den blaͤt-
teren dem Rettich/ allein daß ſie breiter und
glatter ſind/ und ſich uͤber der erden auß-
breiten/ an der farb ſchwartz-gruͤn/ ohne
ſonderlichen geſchmack. Der ſtengel iſt zwey-
er elenbogen hoch und rund. So ſie anfan-
gen zu bluͤhen/ ſind ſie mit den gelben Blu-
men/ Schotten und Samen allerdings dem
Koͤhl gleich.
Die Ruͤben ſind dreyerley/ etliche flach
und rund/ Rapa ſativa rotunda: Die andern
gantz rund wie eine kugel/ Rapa globoſa vel
orbiculata ſativa: Widerumb etliche lang/
rund/ eines Arms dick/ und braun-roth/
Rapa ſativa oblonga. Alle Geſchlecht der Ruͤ-
ben ſind an der wurtzel glatt/ haben an der
ſeiten keine zaͤſerlein/ allein an dem end ein
ſchwaͤntzlein/ dadurch ſie den ſafft auß dem
erdreich ziehen. Der groͤſſe halben findet
man auch einen mercklichen underſcheid/
wel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |