Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Andere Buch/
[Spaltenumbruch] solcher wurtzel/ und des gantzen krauts ist
sehr widerlich bitter. Es hat sonsten einen/
bißweilen auch zwey/ oder drey schuh ho-
he/ weisse/ mit kleinen/ hohlen/ durchsichti-
gen/ gestreifften/ keines wegs spitzigen blät-
tern besetzte stengel/ deren gipffel mit blassen
Blümlein/ wie die Stendel-wurtz/ besetzet.
Wächßt in schattichten Wäldern.

2. Das ander Geschlecht/ Orobanche Ver-
basculi odore, D. Plot.
hat eine schüppichte
wurtzel/ mit vielen faseln/ wie das vorige
Geschlecht; trägt einen zarten/ zerbrüchli-
chen/ runden/ acht qwer-finger langen/
mit kleinen/ kurtzen/ dünnen/ schüppichten
Blättlein besetzten stengel; an dessen gipffel
acht biß zehen kleine/ auß vier außwendigen/
und so viel inwendigen blättlein bestehende
blümlein erscheinen. Umb das Samen-ge-
fäßlein erzeigen sich kleine dünne/ mit pur-
purfarben gipffelein gezierte zäserlein. Das
gantze Gewächs ist stroh-farb/ und wenn
es gebrochen wird/ so gibt es einen geruch
wie die Schlüssel-blümlein von sich.
Wächßt bey den wurtzeln der Bäumen.

3. Das dritte Geschlecht/ Orchis abortiva
violacea, C. B. Orobanche & Nido Avis affine
Pseudolimodoron Austriacum violaceum, J. B.

Trägt einen schuhes hohen/ nahe bey der
wurtzel in viel blättlein gleichsam eingewi-
ckelten stengel/ mit vier-blättigen blümlein/
daran zwey kleine bärtlein; under den blüm-
lein sind kleine gestreiffte/ lange köpflein/
mit kleinem samen angefüllet. Hat eine von
langen/ dicken/ krummen faseln bestehende
wurtzel; das gantze Gewächs ist purpur-
braun/ oder violen-farb. Wächßt in den
Gebürgen/ umb die Badischen Warm-bä-
der.



CAPUT LVI.
[Abbildung] Schuppen-wurtz. Dentaria aphyllos.
[Spaltenumbruch]
Namen.

SChuppen-wurtz/ Anblat/ Freysam-
kraut/ Blumen-kraut/ St. Georgen-
wurtz/ heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt].
Lateinisch/ Radix squammata, Dentaria A-
phyllos, Aneblatum, Crocodilla, Orobanche
radice dentata.
Englisch/ Tooth-woort/
Lung-woort.

Geschlecht und Gestalt.

1. Das erste Geschlecht der Schuppen-
wurtz; Orobanche radice dentata major, C. B.
Anblattum Cordi, sive Aphyllon, J. B.
Hat
ein vielfache wurtz/ auß vielen weichen/ [saff-]
tigen/ weissen Schuppen/ so die gestalt der
Zähnen haben/ zusammengesetzt: Diese
treibt einen runden/ kleinen/ fingers-dicken/
safftigen/ zerbrüchlichen/ mit dünnem häut-
lein überzogenen stengel über sich/ dessen o-
berer theil von vielen offenen/ an kurtzen stie-
len hangenden/ purpurbraun-weissen blüm-
lein besetzt. Worauff die Samen-gefäß-
lein fast in grösse der Haselnussen erscheinen/
welche von dem stiel biß an die helffte in ei-
nem haarigen/ zarten/ safftigen/ und in
vier theil zertheilten kelchlein sitzen/ und ei-
nen runden/ kleinen samen in sich haben.
Das gantze Kraut ist eines safft-wässerigen/
und etwas herben geschmacks/ mit wenig
bitterkeit vermischet. Wächßt in schattich-
ten Wäldern/ und bey den Wurtzeln der
Bäumen.

2. Die kleine Schuppen-wurtz/ Oroban-
che radice dentata minor, C. B. Dentaria aphyl-
los altera, Clus.
Hat eine weisse/ gleichsam
auß vielen zähnen bestehende wurtzel/ einen
gantz dünnen/ kleinen/ weissen/ bey nahem
durchsichtigen stengel/ welcher ohne blätter/
aber gleichsam kleine knödlein hat/ und zwey
oder drey weiß-purpurfarbe zarte blümlein
auff seinem gipffel/ in dem Brach- und
Hew-monat trägt.

3. Die Schuppen-wurtz mit fünff oder
sechs kleinen/ blassen/ nichts riechenden/
der gestalt nach mit der Stendelwurtz-blüthe
sich vergleichenden blümlein/ nack[end]em
stengel/ und weisser/ safftiger/ bitter[licher]
wurtzel/ welche keine zaseln/ sondern viel-
mehr abtheilungen hat/ daß man sie den
weissen Corallen-zincken billich vergleichen
kan. Carolus Clusius hat sie blühend im
Mäyen/ in einem frisch außgehawenen
Wald/ oberhalb Entzestorff im Langethal/
angetroffen; Orobanche radice Coralloide, C.
B.
Dentata aphyllos minor Tabernaemontani,
J. B.

4. Das Freysam-kraut mit gantz tieffen
wurtzeln/ und purpur-braunen Blümlein
und Blättlein; Orobanche radice dentata,
altius radicata, foliis & floribus purpureis,
Mentzel.

5. Die Schuppen-wurtz mit purpur-brau-
nen blümlein/ welche auß einem weiten/ ge-
streifften kelchlein/ zimlich groß mit helm-
lein herfürkommen/ und viel zäpflein in sich
haben. Ein jedwedere Schuppen der Wur-
tzel aber/ treibt ein solch blümlein von sich/
mit einem halb zolls-langen stiel. Jn J-
talien/ zwischen Lucca und Massa wird dieß
Kräutlein auff feuchtem und schattichtem
Erdreich gefunden; Dentaria aphyllos flore
purpureo, Raji.

Eigen-

Das Andere Buch/
[Spaltenumbruch] ſolcher wurtzel/ und des gantzen krauts iſt
ſehr widerlich bitter. Es hat ſonſten einen/
bißweilen auch zwey/ oder drey ſchuh ho-
he/ weiſſe/ mit kleinen/ hohlen/ durchſichti-
gen/ geſtreifften/ keines wegs ſpitzigen blaͤt-
tern beſetzte ſtengel/ deren gipffel mit blaſſen
Bluͤmlein/ wie die Stendel-wurtz/ beſetzet.
Waͤchßt in ſchattichten Waͤldern.

2. Das ander Geſchlecht/ Orobanche Ver-
baſculi odore, D. Plot.
hat eine ſchuͤppichte
wurtzel/ mit vielen faſeln/ wie das vorige
Geſchlecht; traͤgt einen zarten/ zerbruͤchli-
chen/ runden/ acht qwer-finger langen/
mit kleinen/ kurtzen/ duͤnnen/ ſchuͤppichten
Blaͤttlein beſetzten ſtengel; an deſſen gipffel
acht biß zehen kleine/ auß vier außwendigen/
und ſo viel inwendigen blaͤttlein beſtehende
bluͤmlein erſcheinen. Umb das Samen-ge-
faͤßlein erzeigen ſich kleine duͤnne/ mit pur-
purfarben gipffelein gezierte zaͤſerlein. Das
gantze Gewaͤchs iſt ſtroh-farb/ und wenn
es gebrochen wird/ ſo gibt es einen geruch
wie die Schluͤſſel-bluͤmlein von ſich.
Waͤchßt bey den wurtzeln der Baͤumen.

3. Das dritte Geſchlecht/ Orchis abortiva
violacea, C. B. Orobanche & Nido Avis affine
Pſeudolimodoron Auſtriacum violaceum, J. B.

Traͤgt einen ſchuhes hohen/ nahe bey der
wurtzel in viel blaͤttlein gleichſam eingewi-
ckelten ſtengel/ mit vier-blaͤttigen bluͤmlein/
daran zwey kleine baͤrtlein; under den bluͤm-
lein ſind kleine geſtreiffte/ lange koͤpflein/
mit kleinem ſamen angefuͤllet. Hat eine von
langen/ dicken/ krummen faſeln beſtehende
wurtzel; das gantze Gewaͤchs iſt purpur-
braun/ oder violen-farb. Waͤchßt in den
Gebuͤrgen/ umb die Badiſchen Warm-baͤ-
der.



CAPUT LVI.
[Abbildung] Schuppen-wurtz. Dentaria aphyllos.
[Spaltenumbruch]
Namen.

SChuppen-wurtz/ Anblat/ Freyſam-
kraut/ Blumen-kraut/ St. Georgen-
wurtz/ heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt].
Lateiniſch/ Radix ſquammata, Dentaria A-
phyllos, Aneblatum, Crocodilla, Orobanche
radice dentatâ.
Engliſch/ Tooth-woort/
Lung-woort.

Geſchlecht und Geſtalt.

1. Das erſte Geſchlecht der Schuppen-
wurtz; Orobanche radice dentatâ major, C. B.
Anblattum Cordi, ſive Aphyllon, J. B.
Hat
ein vielfache wurtz/ auß vielen weichen/ [ſaff-]
tigen/ weiſſen Schuppen/ ſo die geſtalt der
Zaͤhnen haben/ zuſammengeſetzt: Dieſe
treibt einen runden/ kleinen/ fingers-dicken/
ſafftigen/ zerbruͤchlichen/ mit duͤnnem haͤut-
lein uͤberzogenen ſtengel uͤber ſich/ deſſen o-
berer theil von vielen offenen/ an kurtzen ſtie-
len hangenden/ purpurbraun-weiſſen bluͤm-
lein beſetzt. Worauff die Samen-gefaͤß-
lein faſt in groͤſſe der Haſelnuſſen erſcheinen/
welche von dem ſtiel biß an die helffte in ei-
nem haarigen/ zarten/ ſafftigen/ und in
vier theil zertheilten kelchlein ſitzen/ und ei-
nen runden/ kleinen ſamen in ſich haben.
Das gantze Kraut iſt eines ſafft-waͤſſerigen/
und etwas herben geſchmacks/ mit wenig
bitterkeit vermiſchet. Waͤchßt in ſchattich-
ten Waͤldern/ und bey den Wurtzeln der
Baͤumen.

2. Die kleine Schuppen-wurtz/ Oroban-
che radice dentatâ minor, C. B. Dentaria aphyl-
los altera, Cluſ.
Hat eine weiſſe/ gleichſam
auß vielen zaͤhnen beſtehende wurtzel/ einen
gantz duͤnnen/ kleinen/ weiſſen/ bey nahem
durchſichtigen ſtengel/ welcher ohne blaͤtter/
aber gleichſam kleine knoͤdlein hat/ und zwey
oder drey weiß-purpurfarbe zarte bluͤmlein
auff ſeinem gipffel/ in dem Brach- und
Hew-monat traͤgt.

3. Die Schuppen-wurtz mit fuͤnff oder
ſechs kleinen/ blaſſen/ nichts riechenden/
der geſtalt nach mit der Stendelwurtz-bluͤthe
ſich vergleichenden bluͤmlein/ nack[end]em
ſtengel/ und weiſſer/ ſafftiger/ bitter[licher]
wurtzel/ welche keine zaſeln/ ſondern viel-
mehr abtheilungen hat/ daß man ſie den
weiſſen Corallen-zincken billich vergleichen
kan. Carolus Cluſius hat ſie bluͤhend im
Maͤyen/ in einem friſch außgehawenen
Wald/ oberhalb Entzeſtorff im Langethal/
angetroffen; Orobanche radice Coralloide, C.
B.
Dentata aphyllos minor Tabernæmontani,
J. B.

4. Das Freyſam-kraut mit gantz tieffen
wurtzeln/ und purpur-braunen Bluͤmlein
und Blaͤttlein; Orobanche radice dentatâ,
altiùs radicatâ, foliis & floribus purpureis,
Mentzel.

5. Die Schuppen-wurtz mit purpur-brau-
nen bluͤmlein/ welche auß einem weiten/ ge-
ſtreifften kelchlein/ zimlich groß mit helm-
lein herfuͤrkommen/ und viel zaͤpflein in ſich
haben. Ein jedwedere Schuppen der Wur-
tzel aber/ treibt ein ſolch bluͤmlein von ſich/
mit einem halb zolls-langen ſtiel. Jn J-
talien/ zwiſchen Lucca und Maſſa wird dieß
Kraͤutlein auff feuchtem und ſchattichtem
Erdreich gefunden; Dentaria aphyllos flore
purpureo, Raji.

Eigen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0398" n="382"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Andere Buch/</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;olcher wurtzel/ und des gantzen krauts i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ehr widerlich bitter. Es hat &#x017F;on&#x017F;ten einen/<lb/>
bißweilen auch zwey/ oder drey &#x017F;chuh ho-<lb/>
he/ wei&#x017F;&#x017F;e/ mit kleinen/ hohlen/ durch&#x017F;ichti-<lb/>
gen/ ge&#x017F;treifften/ keines wegs &#x017F;pitzigen bla&#x0364;t-<lb/>
tern be&#x017F;etzte &#x017F;tengel/ deren gipffel mit bla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Blu&#x0364;mlein/ wie die Stendel-wurtz/ be&#x017F;etzet.<lb/>
Wa&#x0364;chßt in &#x017F;chattichten Wa&#x0364;ldern.</p><lb/>
            <p>2. Das ander Ge&#x017F;chlecht/ <hi rendition="#aq">Orobanche Ver-<lb/>
ba&#x017F;culi odore, <hi rendition="#i">D. Plot.</hi></hi> hat eine &#x017F;chu&#x0364;ppichte<lb/>
wurtzel/ mit vielen fa&#x017F;eln/ wie das vorige<lb/>
Ge&#x017F;chlecht; tra&#x0364;gt einen zarten/ zerbru&#x0364;chli-<lb/>
chen/ runden/ acht qwer-finger langen/<lb/>
mit kleinen/ kurtzen/ du&#x0364;nnen/ &#x017F;chu&#x0364;ppichten<lb/>
Bla&#x0364;ttlein be&#x017F;etzten &#x017F;tengel; an de&#x017F;&#x017F;en gipffel<lb/>
acht biß zehen kleine/ auß vier außwendigen/<lb/>
und &#x017F;o viel inwendigen bla&#x0364;ttlein be&#x017F;tehende<lb/>
blu&#x0364;mlein er&#x017F;cheinen. Umb das Samen-ge-<lb/>
fa&#x0364;ßlein erzeigen &#x017F;ich kleine du&#x0364;nne/ mit pur-<lb/>
purfarben gipffelein gezierte za&#x0364;&#x017F;erlein. Das<lb/>
gantze Gewa&#x0364;chs i&#x017F;t &#x017F;troh-farb/ und wenn<lb/>
es gebrochen wird/ &#x017F;o gibt es einen geruch<lb/>
wie die Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el-blu&#x0364;mlein von &#x017F;ich.<lb/>
Wa&#x0364;chßt bey den wurtzeln der Ba&#x0364;umen.</p><lb/>
            <p>3. Das dritte Ge&#x017F;chlecht/ <hi rendition="#aq">Orchis abortiva<lb/>
violacea, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Orobanche &amp; Nido Avis affine<lb/>
P&#x017F;eudolimodoron Au&#x017F;triacum violaceum, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi><lb/>
Tra&#x0364;gt einen &#x017F;chuhes hohen/ nahe bey der<lb/>
wurtzel in viel bla&#x0364;ttlein gleich&#x017F;am eingewi-<lb/>
ckelten &#x017F;tengel/ mit vier-bla&#x0364;ttigen blu&#x0364;mlein/<lb/>
daran zwey kleine ba&#x0364;rtlein; under den blu&#x0364;m-<lb/>
lein &#x017F;ind kleine ge&#x017F;treiffte/ lange ko&#x0364;pflein/<lb/>
mit kleinem &#x017F;amen angefu&#x0364;llet. Hat eine von<lb/>
langen/ dicken/ krummen fa&#x017F;eln be&#x017F;tehende<lb/>
wurtzel; das gantze Gewa&#x0364;chs i&#x017F;t purpur-<lb/>
braun/ oder violen-farb. Wa&#x0364;chßt in den<lb/>
Gebu&#x0364;rgen/ umb die Badi&#x017F;chen Warm-ba&#x0364;-<lb/>
der.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">CAPUT LVI.</hi> </hi> </head><lb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Schuppen-wurtz.</hi> <hi rendition="#aq">Dentaria aphyllos.</hi> </hi> </head><lb/>
          </figure>
          <cb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">S</hi>Chuppen-wurtz/ Anblat/ Frey&#x017F;am-<lb/>
kraut/ Blumen-kraut/ St. Georgen-<lb/>
wurtz/ heißt Griechi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>.<lb/>
Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Radix &#x017F;quammata, Dentaria A-<lb/>
phyllos, Aneblatum, Crocodilla, Orobanche<lb/>
radice dentatâ.</hi> Engli&#x017F;ch/ Tooth-woort/<lb/>
Lung-woort.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlecht und Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>1. Das er&#x017F;te Ge&#x017F;chlecht der Schuppen-<lb/>
wurtz; <hi rendition="#aq">Orobanche radice dentatâ major, <hi rendition="#i">C. B.</hi><lb/>
Anblattum Cordi, &#x017F;ive Aphyllon, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> Hat<lb/>
ein vielfache wurtz/ auß vielen weichen/ <supplied>&#x017F;aff-</supplied><lb/>
tigen/ wei&#x017F;&#x017F;en Schuppen/ &#x017F;o die ge&#x017F;talt der<lb/>
Za&#x0364;hnen haben/ zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt: Die&#x017F;e<lb/>
treibt einen runden/ kleinen/ fingers-dicken/<lb/>
&#x017F;afftigen/ zerbru&#x0364;chlichen/ mit du&#x0364;nnem ha&#x0364;ut-<lb/>
lein u&#x0364;berzogenen &#x017F;tengel u&#x0364;ber &#x017F;ich/ de&#x017F;&#x017F;en o-<lb/>
berer theil von vielen offenen/ an kurtzen &#x017F;tie-<lb/>
len hangenden/ purpurbraun-wei&#x017F;&#x017F;en blu&#x0364;m-<lb/>
lein be&#x017F;etzt. Worauff die Samen-gefa&#x0364;ß-<lb/>
lein fa&#x017F;t in gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Ha&#x017F;elnu&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;cheinen/<lb/>
welche von dem &#x017F;tiel biß an die helffte in ei-<lb/>
nem haarigen/ zarten/ &#x017F;afftigen/ und in<lb/>
vier theil zertheilten kelchlein &#x017F;itzen/ und ei-<lb/>
nen runden/ kleinen &#x017F;amen in &#x017F;ich haben.<lb/>
Das gantze Kraut i&#x017F;t eines &#x017F;afft-wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erigen/<lb/>
und etwas herben ge&#x017F;chmacks/ mit wenig<lb/>
bitterkeit vermi&#x017F;chet. Wa&#x0364;chßt in &#x017F;chattich-<lb/>
ten Wa&#x0364;ldern/ und bey den Wurtzeln der<lb/>
Ba&#x0364;umen.</p><lb/>
            <p>2. Die kleine Schuppen-wurtz/ <hi rendition="#aq">Oroban-<lb/>
che radice dentatâ minor, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Dentaria aphyl-<lb/>
los altera, <hi rendition="#i">Clu&#x017F;.</hi></hi> Hat eine wei&#x017F;&#x017F;e/ gleich&#x017F;am<lb/>
auß vielen za&#x0364;hnen be&#x017F;tehende wurtzel/ einen<lb/>
gantz du&#x0364;nnen/ kleinen/ wei&#x017F;&#x017F;en/ bey nahem<lb/>
durch&#x017F;ichtigen &#x017F;tengel/ welcher ohne bla&#x0364;tter/<lb/>
aber gleich&#x017F;am kleine kno&#x0364;dlein hat/ und zwey<lb/>
oder drey weiß-purpurfarbe zarte blu&#x0364;mlein<lb/>
auff &#x017F;einem gipffel/ in dem Brach- und<lb/>
Hew-monat tra&#x0364;gt.</p><lb/>
            <p>3. Die Schuppen-wurtz mit fu&#x0364;nff oder<lb/>
&#x017F;echs kleinen/ bla&#x017F;&#x017F;en/ nichts riechenden/<lb/>
der ge&#x017F;talt nach mit der Stendelwurtz-blu&#x0364;the<lb/>
&#x017F;ich vergleichenden blu&#x0364;mlein/ nack<supplied>end</supplied>em<lb/>
&#x017F;tengel/ und wei&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;afftiger/ bitter<supplied>licher</supplied><lb/>
wurtzel/ welche keine za&#x017F;eln/ &#x017F;ondern viel-<lb/>
mehr abtheilungen hat/ daß man &#x017F;ie den<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en Corallen-zincken billich vergleichen<lb/>
kan. <hi rendition="#aq">Carolus Clu&#x017F;ius</hi> hat &#x017F;ie blu&#x0364;hend im<lb/>
Ma&#x0364;yen/ in einem fri&#x017F;ch außgehawenen<lb/>
Wald/ oberhalb Entze&#x017F;torff im Langethal/<lb/>
angetroffen; <hi rendition="#aq">Orobanche radice Coralloide, <hi rendition="#i">C.<lb/>
B.</hi> Dentata aphyllos minor Tabernæmontani,<lb/><hi rendition="#i">J. B.</hi></hi></p><lb/>
            <p>4. Das Frey&#x017F;am-kraut mit gantz tieffen<lb/>
wurtzeln/ und purpur-braunen Blu&#x0364;mlein<lb/>
und Bla&#x0364;ttlein; <hi rendition="#aq">Orobanche radice dentatâ,<lb/>
altiùs radicatâ, foliis &amp; floribus purpureis,<lb/><hi rendition="#i">Mentzel.</hi></hi></p><lb/>
            <p>5. Die Schuppen-wurtz mit purpur-brau-<lb/>
nen blu&#x0364;mlein/ welche auß einem weiten/ ge-<lb/>
&#x017F;treifften kelchlein/ zimlich groß mit helm-<lb/>
lein herfu&#x0364;rkommen/ und viel za&#x0364;pflein in &#x017F;ich<lb/>
haben. Ein jedwedere Schuppen der Wur-<lb/>
tzel aber/ treibt ein &#x017F;olch blu&#x0364;mlein von &#x017F;ich/<lb/>
mit einem halb zolls-langen &#x017F;tiel. Jn J-<lb/>
talien/ zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Lucca</hi> und <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;a</hi> wird dieß<lb/>
Kra&#x0364;utlein auff feuchtem und &#x017F;chattichtem<lb/>
Erdreich gefunden; <hi rendition="#aq">Dentaria aphyllos flore<lb/>
purpureo, <hi rendition="#i">Raji.</hi></hi></p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Eigen-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[382/0398] Das Andere Buch/ ſolcher wurtzel/ und des gantzen krauts iſt ſehr widerlich bitter. Es hat ſonſten einen/ bißweilen auch zwey/ oder drey ſchuh ho- he/ weiſſe/ mit kleinen/ hohlen/ durchſichti- gen/ geſtreifften/ keines wegs ſpitzigen blaͤt- tern beſetzte ſtengel/ deren gipffel mit blaſſen Bluͤmlein/ wie die Stendel-wurtz/ beſetzet. Waͤchßt in ſchattichten Waͤldern. 2. Das ander Geſchlecht/ Orobanche Ver- baſculi odore, D. Plot. hat eine ſchuͤppichte wurtzel/ mit vielen faſeln/ wie das vorige Geſchlecht; traͤgt einen zarten/ zerbruͤchli- chen/ runden/ acht qwer-finger langen/ mit kleinen/ kurtzen/ duͤnnen/ ſchuͤppichten Blaͤttlein beſetzten ſtengel; an deſſen gipffel acht biß zehen kleine/ auß vier außwendigen/ und ſo viel inwendigen blaͤttlein beſtehende bluͤmlein erſcheinen. Umb das Samen-ge- faͤßlein erzeigen ſich kleine duͤnne/ mit pur- purfarben gipffelein gezierte zaͤſerlein. Das gantze Gewaͤchs iſt ſtroh-farb/ und wenn es gebrochen wird/ ſo gibt es einen geruch wie die Schluͤſſel-bluͤmlein von ſich. Waͤchßt bey den wurtzeln der Baͤumen. 3. Das dritte Geſchlecht/ Orchis abortiva violacea, C. B. Orobanche & Nido Avis affine Pſeudolimodoron Auſtriacum violaceum, J. B. Traͤgt einen ſchuhes hohen/ nahe bey der wurtzel in viel blaͤttlein gleichſam eingewi- ckelten ſtengel/ mit vier-blaͤttigen bluͤmlein/ daran zwey kleine baͤrtlein; under den bluͤm- lein ſind kleine geſtreiffte/ lange koͤpflein/ mit kleinem ſamen angefuͤllet. Hat eine von langen/ dicken/ krummen faſeln beſtehende wurtzel; das gantze Gewaͤchs iſt purpur- braun/ oder violen-farb. Waͤchßt in den Gebuͤrgen/ umb die Badiſchen Warm-baͤ- der. CAPUT LVI. [Abbildung Schuppen-wurtz. Dentaria aphyllos. ] Namen. SChuppen-wurtz/ Anblat/ Freyſam- kraut/ Blumen-kraut/ St. Georgen- wurtz/ heißt Griechiſch/ _. Lateiniſch/ Radix ſquammata, Dentaria A- phyllos, Aneblatum, Crocodilla, Orobanche radice dentatâ. Engliſch/ Tooth-woort/ Lung-woort. Geſchlecht und Geſtalt. 1. Das erſte Geſchlecht der Schuppen- wurtz; Orobanche radice dentatâ major, C. B. Anblattum Cordi, ſive Aphyllon, J. B. Hat ein vielfache wurtz/ auß vielen weichen/ ſaff- tigen/ weiſſen Schuppen/ ſo die geſtalt der Zaͤhnen haben/ zuſammengeſetzt: Dieſe treibt einen runden/ kleinen/ fingers-dicken/ ſafftigen/ zerbruͤchlichen/ mit duͤnnem haͤut- lein uͤberzogenen ſtengel uͤber ſich/ deſſen o- berer theil von vielen offenen/ an kurtzen ſtie- len hangenden/ purpurbraun-weiſſen bluͤm- lein beſetzt. Worauff die Samen-gefaͤß- lein faſt in groͤſſe der Haſelnuſſen erſcheinen/ welche von dem ſtiel biß an die helffte in ei- nem haarigen/ zarten/ ſafftigen/ und in vier theil zertheilten kelchlein ſitzen/ und ei- nen runden/ kleinen ſamen in ſich haben. Das gantze Kraut iſt eines ſafft-waͤſſerigen/ und etwas herben geſchmacks/ mit wenig bitterkeit vermiſchet. Waͤchßt in ſchattich- ten Waͤldern/ und bey den Wurtzeln der Baͤumen. 2. Die kleine Schuppen-wurtz/ Oroban- che radice dentatâ minor, C. B. Dentaria aphyl- los altera, Cluſ. Hat eine weiſſe/ gleichſam auß vielen zaͤhnen beſtehende wurtzel/ einen gantz duͤnnen/ kleinen/ weiſſen/ bey nahem durchſichtigen ſtengel/ welcher ohne blaͤtter/ aber gleichſam kleine knoͤdlein hat/ und zwey oder drey weiß-purpurfarbe zarte bluͤmlein auff ſeinem gipffel/ in dem Brach- und Hew-monat traͤgt. 3. Die Schuppen-wurtz mit fuͤnff oder ſechs kleinen/ blaſſen/ nichts riechenden/ der geſtalt nach mit der Stendelwurtz-bluͤthe ſich vergleichenden bluͤmlein/ nackendem ſtengel/ und weiſſer/ ſafftiger/ bitterlicher wurtzel/ welche keine zaſeln/ ſondern viel- mehr abtheilungen hat/ daß man ſie den weiſſen Corallen-zincken billich vergleichen kan. Carolus Cluſius hat ſie bluͤhend im Maͤyen/ in einem friſch außgehawenen Wald/ oberhalb Entzeſtorff im Langethal/ angetroffen; Orobanche radice Coralloide, C. B. Dentata aphyllos minor Tabernæmontani, J. B. 4. Das Freyſam-kraut mit gantz tieffen wurtzeln/ und purpur-braunen Bluͤmlein und Blaͤttlein; Orobanche radice dentatâ, altiùs radicatâ, foliis & floribus purpureis, Mentzel. 5. Die Schuppen-wurtz mit purpur-brau- nen bluͤmlein/ welche auß einem weiten/ ge- ſtreifften kelchlein/ zimlich groß mit helm- lein herfuͤrkommen/ und viel zaͤpflein in ſich haben. Ein jedwedere Schuppen der Wur- tzel aber/ treibt ein ſolch bluͤmlein von ſich/ mit einem halb zolls-langen ſtiel. Jn J- talien/ zwiſchen Lucca und Maſſa wird dieß Kraͤutlein auff feuchtem und ſchattichtem Erdreich gefunden; Dentaria aphyllos flore purpureo, Raji. Eigen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/398
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/398>, abgerufen am 28.01.2025.