Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kräuteren.
[Spaltenumbruch] rida genennt/ und auß dem Nicolao Monarde
also beschrieben wird. Von dem Seehafen
St. Helenae, welcher in der Landschafft Flo-
rida
liget/ bringet man ablange und knorri-
ge Wurtzeln/ die sind Daumens-dick/ aus-
sen schwartz/ und innen weiß/ geben ein Ge-
würtz-geschmack von sich/ fast wie der Gal-
gan: wenn sie dürr werden/ überkommen sie
Runtzeln/ und werden hart wie ein Horn.
Die Aestlein spreiten sich auff die Erden/
bringen breite und satt-grüne Blätter.
Wächst an feuchten orten. Von Nicolao
Monarde
wird es Radix St. Helenae, St. He-
lena-wurtzel/ von Castore Durante aber Pa-
ter noster St. Helenae,
St. Helenae Pater-
noster genennt.

Jst warmer und trockener Natur. Das
Pulver dieser Wurtzeln wird in Wein wi-
Magen-
schmertzen.
Grieß.
der die Magen-schmertzen und das Grieß
gelobt. Die Jndianer zerstossen diese Wur-
tzel mit steinen/ und wenn sie sich des Bads
bedienen/ reiben sie den gantzen Leib mit die-
sem Pulver/ soll ihme ein anmüthigen Ge-
ruch mittheilen. Auß den abgeschnittenen
und durchborten Knorren dieser Wurtzeln/
machen die Spanier und Jndianer ihre Co-
rallen am Pater-noster/ welche sie an den
Halß hencken/ und ihnen viel kräfften zu-
schreiben.

Gifftwurtz. Contrayerva.

Vnder den langen wolriechenden wilden
Galgan zehlet vorgemeldter Herr eine Art/
die von ihme Cyperus longus odorus Perua-
nus
genennet/ und auch auß dem Monarde
beschrieben worden.

Wird sonsten auff Teutsch genennet/
Gifftwurtz. Lateinisch/ Contrayerva, Ra-
dix yerva, Radix Bezoardica, Radix contra
venena, Drakena.
Niderländisch/ Vergifft-
wortel. Frantzösisch/ Racine de yerva, ou
venimeuse.

Die Wurtzel ist röthlicht/ ablang/ knor-
richt/ und mit dicken/ harten zaseln bega-
bet/ so 3. oder 4. zoll lang/ inwendig weiß/
und deren etliche haaricht sind/ welche ein
geruch/ wie die wilde Angelica von sich ge-
ben.

Man bringet sie auß dem Jndianischen
Königreich Peru/ von Charus/ allda die
Spanier dieses Gewächs Contrayerva nen-
nen/ welchen Namen es auch in Teutsch-
land biß auff diesen Tag behalten hat. So
man die Wurtzel in dem Mund kewet/ gibt
sie einen Würtz-geschmack von sich. Wenn
man sie zu Pulver stosset/ und davon ein
Ducaten schwer im weissen Wein einnimmet/
widerstehet sie allem Gifft/ nur den Sublimat
außgenommen/ denn sie entweder durch
Gifft/
Gifftige
Liebes-
träncker.
das Erbrechen oder den Schweiß das Gifft
außstosset/ auch die gifftige Liebes-träncker
auß dem Leib forttreibet/ dahero die Spa-
nier solche Wurtzel wider das Gifft dem be-
rühmten Bezoar-stein vorziehen. Etliche
zerschneiden sie in Scheüblein/ und legen sie
in das Wasser/ welches sie den Kindern/ so
Kindsbla-
teren.
an den Blatern kranck darnider ligen/ zu
trincken geben.

[Spaltenumbruch] [Abbildung] Süsser wilder Galgan. Cyperus rotun-
dus angustifolius esculentus.

Namen.

DEr süsse wilde Galgan heißt Grie-
chisch/ [fremdsprachliches Material - 2 Wörter fehlen].
Lateinisch/ Trasi, Dulcichinum, Jun-
cus avellana; Cyperus esculentus, C. B. Trasi,
J. B.
Jtaliänisch/ Trasi dolce, Dolzolini,
Habaziz.
Spanisch/ Juncia avellanada, Cia-
fas.
Englisch/ Dweet Cyperus/ or Ruth-
nut. Niderländisch/ Zoete Cyperus.

Gestalt.

Daß der süsse wilde Galgan oder Trasi ein
Geschlecht des Galgans seye/ ist offenbahr/
so man die Wurtzeln/ das gantze Kraut und
den ort seiner stell eigentlich betrachtet: den
underscheid findet man allein an dem Ge-
schmack der zur Speiß anmüthigen Wur-
tzen. Er bringet dünne und zaslichte Wur-
tzen herfür/ an welchen rundlichte Knollen/
als Kölblein/ wie an dem Galgan/ herab-
hangen/ so den Ziser-erbsen oder Bohnen
ähnlich/ und mit einer rauchen Haut oder
Schale bedecket sind. Sein Marck oder
Safft ist süß/ weiß/ und am geschmack den
Castanien gleich. Die Blätter vergleichen
sich dem Galgan/ sie sind gestaltet/ wie das
Riedgraß/ schmäler als der Lauch/ Elen
lang und spitzig. Die Stengel wachsen Elen
hoch/ und tragen oben kleine Blättlein/ wie
Sternen zusammengesetzt/ zwischen welchen
in dem Brachmonat geährte Blumen her-
fürschiessen. Dieses Gewächs verenderet
sich nach dem ort seiner stell/ denn an etli-
chen orten bringet es Stengel und Blumen/
an anderen aber gar nicht. Zu Verona in
Jtalien wird es in grosser anzahl gefunden/
und jährlich auff nachfolgende weisse fortge-
pflantzet. Jm anfang des Wintermonats/
damit fie nicht von der Kälte verderben/
grabet man die Wurtzeln auß/ und stecket

sie
Q q

Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch] rida genennt/ und auß dem Nicolao Monarde
alſo beſchrieben wird. Von dem Seehafen
St. Helenæ, welcher in der Landſchafft Flo-
rida
liget/ bringet man ablange und knorꝛi-
ge Wurtzeln/ die ſind Daumens-dick/ auſ-
ſen ſchwartz/ und innen weiß/ geben ein Ge-
wuͤrtz-geſchmack von ſich/ faſt wie der Gal-
gan: wenn ſie duͤrꝛ werden/ uͤberkommen ſie
Runtzeln/ und werden hart wie ein Horn.
Die Aeſtlein ſpreiten ſich auff die Erden/
bringen breite und ſatt-gruͤne Blaͤtter.
Waͤchſt an feuchten orten. Von Nicolao
Monarde
wird es Radix St. Helenæ, St. He-
lena-wurtzel/ von Caſtore Durante aber Pa-
ter noſter St. Helenæ,
St. Helenæ Pater-
noſter genennt.

Jſt warmer und trockener Natur. Das
Pulver dieſer Wurtzeln wird in Wein wi-
Magen-
ſchmertzen.
Grieß.
der die Magen-ſchmertzen und das Grieß
gelobt. Die Jndianer zerſtoſſen dieſe Wur-
tzel mit ſteinen/ und wenn ſie ſich des Bads
bedienen/ reiben ſie den gantzen Leib mit die-
ſem Pulver/ ſoll ihme ein anmuͤthigen Ge-
ruch mittheilen. Auß den abgeſchnittenen
und durchborten Knorꝛen dieſer Wurtzeln/
machen die Spanier und Jndianer ihre Co-
rallen am Pater-noſter/ welche ſie an den
Halß hencken/ und ihnen viel kraͤfften zu-
ſchreiben.

Gifftwurtz. Contrayerva.

Vnder den langen wolriechenden wilden
Galgan zehlet vorgemeldter Herꝛ eine Art/
die von ihme Cyperus longus odorus Perua-
nus
genennet/ und auch auß dem Monarde
beſchrieben worden.

Wird ſonſten auff Teutſch genennet/
Gifftwurtz. Lateiniſch/ Contrayerva, Ra-
dix yerva, Radix Bezoardica, Radix contra
venena, Drakena.
Niderlaͤndiſch/ Vergifft-
wortel. Frantzoͤſiſch/ Racine de yerva, ou
venimeuſe.

Die Wurtzel iſt roͤthlicht/ ablang/ knor-
richt/ und mit dicken/ harten zaſeln bega-
bet/ ſo 3. oder 4. zoll lang/ inwendig weiß/
und deren etliche haaricht ſind/ welche ein
geruch/ wie die wilde Angelica von ſich ge-
ben.

Man bringet ſie auß dem Jndianiſchen
Koͤnigreich Peru/ von Charus/ allda die
Spanier dieſes Gewaͤchs Contrayerva nen-
nen/ welchen Namen es auch in Teutſch-
land biß auff dieſen Tag behalten hat. So
man die Wurtzel in dem Mund kewet/ gibt
ſie einen Wuͤrtz-geſchmack von ſich. Wenn
man ſie zu Pulver ſtoſſet/ und davon ein
Ducaten ſchwer im weiſſen Wein einnim̃et/
widerſtehet ſie allem Gifft/ nur den Sublimat
außgenommen/ denn ſie entweder durch
Gifft/
Gifftige
Liebes-
traͤncker.
das Erbrechen oder den Schweiß das Gifft
außſtoſſet/ auch die gifftige Liebes-traͤncker
auß dem Leib forttreibet/ dahero die Spa-
nier ſolche Wurtzel wider das Gifft dem be-
ruͤhmten Bezoar-ſtein vorziehen. Etliche
zerſchneiden ſie in Scheuͤblein/ und legen ſie
in das Waſſer/ welches ſie den Kindern/ ſo
Kindsbla-
teren.
an den Blatern kranck darnider ligen/ zu
trincken geben.

[Spaltenumbruch] [Abbildung] Suͤſſer wilder Galgan. Cyperus rotun-
dus anguſtifolius eſculentus.

Namen.

DEr ſuͤſſe wilde Galgan heißt Grie-
chiſch/ [fremdsprachliches Material – 2 Wörter fehlen].
Lateiniſch/ Traſi, Dulcichinum, Jun-
cus avellana; Cyperus eſculentus, C. B. Traſi,
J. B.
Jtaliaͤniſch/ Traſi dolce, Dolzolini,
Habaziz.
Spaniſch/ Juncia avellanada, Cia-
fas.
Engliſch/ Dweet Cyperus/ or Ruth-
nut. Niderlaͤndiſch/ Zoete Cyperus.

Geſtalt.

Daß der ſuͤſſe wilde Galgan oder Traſi ein
Geſchlecht des Galgans ſeye/ iſt offenbahr/
ſo man die Wurtzeln/ das gantze Kraut und
den ort ſeiner ſtell eigentlich betrachtet: den
underſcheid findet man allein an dem Ge-
ſchmack der zur Speiß anmuͤthigen Wur-
tzen. Er bringet duͤnne und zaslichte Wur-
tzen herfuͤr/ an welchen rundlichte Knollen/
als Koͤlblein/ wie an dem Galgan/ herab-
hangen/ ſo den Ziſer-erbſen oder Bohnen
aͤhnlich/ und mit einer rauchen Haut oder
Schale bedecket ſind. Sein Marck oder
Safft iſt ſuͤß/ weiß/ und am geſchmack den
Caſtanien gleich. Die Blaͤtter vergleichen
ſich dem Galgan/ ſie ſind geſtaltet/ wie das
Riedgraß/ ſchmaͤler als der Lauch/ Elen
lang und ſpitzig. Die Stengel wachſen Elen
hoch/ und tragen oben kleine Blaͤttlein/ wie
Sternen zuſam̃engeſetzt/ zwiſchen welchen
in dem Brachmonat geaͤhrte Blumen her-
fuͤrſchieſſen. Dieſes Gewaͤchs verenderet
ſich nach dem ort ſeiner ſtell/ denn an etli-
chen orten bringet es Stengel und Blumen/
an anderen aber gar nicht. Zu Verona in
Jtalien wird es in groſſer anzahl gefunden/
und jaͤhrlich auff nachfolgende weiſſe fortge-
pflantzet. Jm anfang des Wintermonats/
damit fie nicht von der Kaͤlte verderben/
grabet man die Wurtzeln auß/ und ſtecket

ſie
Q q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0321" n="305"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kra&#x0364;uteren.</hi></fw><lb/><cb/><hi rendition="#aq">rida</hi> genennt/ und auß dem <hi rendition="#aq">Nicolao Monarde</hi><lb/>
al&#x017F;o be&#x017F;chrieben wird. Von dem Seehafen<lb/>
St. Helen<hi rendition="#aq">æ,</hi> welcher in der Land&#x017F;chafft <hi rendition="#aq">Flo-<lb/>
rida</hi> liget/ bringet man ablange und knor&#xA75B;i-<lb/>
ge Wurtzeln/ die &#x017F;ind Daumens-dick/ au&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;chwartz/ und innen weiß/ geben ein Ge-<lb/>
wu&#x0364;rtz-ge&#x017F;chmack von &#x017F;ich/ fa&#x017F;t wie der Gal-<lb/>
gan: wenn &#x017F;ie du&#x0364;r&#xA75B; werden/ u&#x0364;berkommen &#x017F;ie<lb/>
Runtzeln/ und werden hart wie ein Horn.<lb/>
Die Ae&#x017F;tlein &#x017F;preiten &#x017F;ich auff die Erden/<lb/>
bringen breite und &#x017F;att-gru&#x0364;ne Bla&#x0364;tter.<lb/>
Wa&#x0364;ch&#x017F;t an feuchten orten. Von <hi rendition="#aq">Nicolao<lb/>
Monarde</hi> wird es <hi rendition="#aq">Radix St. Helenæ,</hi> St. He-<lb/>
lena-wurtzel/ von <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;tore Durante</hi> aber <hi rendition="#aq">Pa-<lb/>
ter no&#x017F;ter St. Helenæ,</hi> St. Helen<hi rendition="#aq">æ</hi> Pater-<lb/>
no&#x017F;ter genennt.</p><lb/>
            <p>J&#x017F;t warmer und trockener Natur. Das<lb/>
Pulver die&#x017F;er Wurtzeln wird in Wein wi-<lb/><note place="left">Magen-<lb/>
&#x017F;chmertzen.<lb/>
Grieß.</note>der die Magen-&#x017F;chmertzen und das Grieß<lb/>
gelobt. Die Jndianer zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;e Wur-<lb/>
tzel mit &#x017F;teinen/ und wenn &#x017F;ie &#x017F;ich des Bads<lb/>
bedienen/ reiben &#x017F;ie den gantzen Leib mit die-<lb/>
&#x017F;em Pulver/ &#x017F;oll ihme ein anmu&#x0364;thigen Ge-<lb/>
ruch mittheilen. Auß den abge&#x017F;chnittenen<lb/>
und durchborten Knor&#xA75B;en die&#x017F;er Wurtzeln/<lb/>
machen die Spanier und Jndianer ihre Co-<lb/>
rallen am Pater-no&#x017F;ter/ welche &#x017F;ie an den<lb/>
Halß hencken/ und ihnen viel kra&#x0364;fften zu-<lb/>
&#x017F;chreiben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gifftwurtz.</hi> <hi rendition="#aq">Contrayerva.</hi> </head><lb/>
            <p>Vnder den langen wolriechenden wilden<lb/>
Galgan zehlet vorgemeldter Her&#xA75B; eine Art/<lb/>
die von ihme <hi rendition="#aq">Cyperus longus odorus Perua-<lb/>
nus</hi> genennet/ und auch auß dem <hi rendition="#aq">Monarde</hi><lb/>
be&#x017F;chrieben worden.</p><lb/>
            <p>Wird &#x017F;on&#x017F;ten auff Teut&#x017F;ch genennet/<lb/>
Gifftwurtz. Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Contrayerva, Ra-<lb/>
dix yerva, Radix Bezoardica, Radix contra<lb/>
venena, Drakena.</hi> Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Vergifft-<lb/>
wortel. Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Racine de yerva, ou<lb/>
venimeu&#x017F;e.</hi></p><lb/>
            <p>Die Wurtzel i&#x017F;t ro&#x0364;thlicht/ ablang/ knor-<lb/>
richt/ und mit dicken/ harten za&#x017F;eln bega-<lb/>
bet/ &#x017F;o 3. oder 4. zoll lang/ inwendig weiß/<lb/>
und deren etliche haaricht &#x017F;ind/ welche ein<lb/>
geruch/ wie die wilde Angelica von &#x017F;ich ge-<lb/>
ben.</p><lb/>
            <p>Man bringet &#x017F;ie auß dem Jndiani&#x017F;chen<lb/>
Ko&#x0364;nigreich Peru/ von Charus/ allda die<lb/>
Spanier die&#x017F;es Gewa&#x0364;chs <hi rendition="#aq">Contrayerva</hi> nen-<lb/>
nen/ welchen Namen es auch in Teut&#x017F;ch-<lb/>
land biß auff die&#x017F;en Tag behalten hat. So<lb/>
man die Wurtzel in dem Mund kewet/ gibt<lb/>
&#x017F;ie einen Wu&#x0364;rtz-ge&#x017F;chmack von &#x017F;ich. Wenn<lb/>
man &#x017F;ie zu Pulver &#x017F;to&#x017F;&#x017F;et/ und davon ein<lb/>
Ducaten &#x017F;chwer im wei&#x017F;&#x017F;en Wein einnim&#x0303;et/<lb/>
wider&#x017F;tehet &#x017F;ie allem Gifft/ nur den <hi rendition="#aq">Sublimat</hi><lb/>
außgenommen/ denn &#x017F;ie entweder durch<lb/><note place="left">Gifft/<lb/>
Gifftige<lb/>
Liebes-<lb/>
tra&#x0364;ncker.</note>das Erbrechen oder den Schweiß das Gifft<lb/>
auß&#x017F;to&#x017F;&#x017F;et/ auch die gifftige Liebes-tra&#x0364;ncker<lb/>
auß dem Leib forttreibet/ dahero die Spa-<lb/>
nier &#x017F;olche Wurtzel wider das Gifft dem be-<lb/>
ru&#x0364;hmten Bezoar-&#x017F;tein vorziehen. Etliche<lb/>
zer&#x017F;chneiden &#x017F;ie in Scheu&#x0364;blein/ und legen &#x017F;ie<lb/>
in das Wa&#x017F;&#x017F;er/ welches &#x017F;ie den Kindern/ &#x017F;o<lb/><note place="left">Kindsbla-<lb/>
teren.</note>an den Blatern kranck darnider ligen/ zu<lb/>
trincken geben.</p><lb/>
            <cb/>
            <figure>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Su&#x0364;&#x017F;&#x017F;er wilder Galgan.</hi> <hi rendition="#aq">Cyperus rotun-<lb/>
dus angu&#x017F;tifolius e&#x017F;culentus.</hi> </hi> </head><lb/>
            </figure>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Er &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e wilde Galgan heißt Grie-<lb/>
chi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="2"/></foreign>.<lb/>
Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Tra&#x017F;i, Dulcichinum, Jun-<lb/>
cus avellana; Cyperus e&#x017F;culentus, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Tra&#x017F;i,<lb/><hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Tra&#x017F;i dolce, Dolzolini,<lb/>
Habaziz.</hi> Spani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Juncia avellanada, Cia-<lb/>
fas.</hi> Engli&#x017F;ch/ Dweet Cyperus/ or Ruth-<lb/>
nut. Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Zoete Cyperus.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>Daß der &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e wilde Galgan oder <hi rendition="#aq">Tra&#x017F;i</hi> ein<lb/>
Ge&#x017F;chlecht des Galgans &#x017F;eye/ i&#x017F;t offenbahr/<lb/>
&#x017F;o man die Wurtzeln/ das gantze Kraut und<lb/>
den ort &#x017F;einer &#x017F;tell eigentlich betrachtet: den<lb/>
under&#x017F;cheid findet man allein an dem Ge-<lb/>
&#x017F;chmack der zur Speiß anmu&#x0364;thigen Wur-<lb/>
tzen. Er bringet du&#x0364;nne und zaslichte Wur-<lb/>
tzen herfu&#x0364;r/ an welchen rundlichte Knollen/<lb/>
als Ko&#x0364;lblein/ wie an dem Galgan/ herab-<lb/>
hangen/ &#x017F;o den Zi&#x017F;er-erb&#x017F;en oder Bohnen<lb/>
a&#x0364;hnlich/ und mit einer rauchen Haut oder<lb/>
Schale bedecket &#x017F;ind. Sein Marck oder<lb/>
Safft i&#x017F;t &#x017F;u&#x0364;ß/ weiß/ und am ge&#x017F;chmack den<lb/>
Ca&#x017F;tanien gleich. Die Bla&#x0364;tter vergleichen<lb/>
&#x017F;ich dem Galgan/ &#x017F;ie &#x017F;ind ge&#x017F;taltet/ wie das<lb/>
Riedgraß/ &#x017F;chma&#x0364;ler als der Lauch/ Elen<lb/>
lang und &#x017F;pitzig. Die Stengel wach&#x017F;en Elen<lb/>
hoch/ und tragen oben kleine Bla&#x0364;ttlein/ wie<lb/>
Sternen zu&#x017F;am&#x0303;enge&#x017F;etzt/ zwi&#x017F;chen welchen<lb/>
in dem Brachmonat gea&#x0364;hrte Blumen her-<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en. Die&#x017F;es Gewa&#x0364;chs verenderet<lb/>
&#x017F;ich nach dem ort &#x017F;einer &#x017F;tell/ denn an etli-<lb/>
chen orten bringet es Stengel und Blumen/<lb/>
an anderen aber gar nicht. Zu Verona in<lb/>
Jtalien wird es in gro&#x017F;&#x017F;er anzahl gefunden/<lb/>
und ja&#x0364;hrlich auff nachfolgende wei&#x017F;&#x017F;e fortge-<lb/>
pflantzet. Jm anfang des Wintermonats/<lb/>
damit fie nicht von der Ka&#x0364;lte verderben/<lb/>
grabet man die Wurtzeln auß/ und &#x017F;tecket<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0321] Von den Kraͤuteren. rida genennt/ und auß dem Nicolao Monarde alſo beſchrieben wird. Von dem Seehafen St. Helenæ, welcher in der Landſchafft Flo- rida liget/ bringet man ablange und knorꝛi- ge Wurtzeln/ die ſind Daumens-dick/ auſ- ſen ſchwartz/ und innen weiß/ geben ein Ge- wuͤrtz-geſchmack von ſich/ faſt wie der Gal- gan: wenn ſie duͤrꝛ werden/ uͤberkommen ſie Runtzeln/ und werden hart wie ein Horn. Die Aeſtlein ſpreiten ſich auff die Erden/ bringen breite und ſatt-gruͤne Blaͤtter. Waͤchſt an feuchten orten. Von Nicolao Monarde wird es Radix St. Helenæ, St. He- lena-wurtzel/ von Caſtore Durante aber Pa- ter noſter St. Helenæ, St. Helenæ Pater- noſter genennt. Jſt warmer und trockener Natur. Das Pulver dieſer Wurtzeln wird in Wein wi- der die Magen-ſchmertzen und das Grieß gelobt. Die Jndianer zerſtoſſen dieſe Wur- tzel mit ſteinen/ und wenn ſie ſich des Bads bedienen/ reiben ſie den gantzen Leib mit die- ſem Pulver/ ſoll ihme ein anmuͤthigen Ge- ruch mittheilen. Auß den abgeſchnittenen und durchborten Knorꝛen dieſer Wurtzeln/ machen die Spanier und Jndianer ihre Co- rallen am Pater-noſter/ welche ſie an den Halß hencken/ und ihnen viel kraͤfften zu- ſchreiben. Magen- ſchmertzen. Grieß. Gifftwurtz. Contrayerva. Vnder den langen wolriechenden wilden Galgan zehlet vorgemeldter Herꝛ eine Art/ die von ihme Cyperus longus odorus Perua- nus genennet/ und auch auß dem Monarde beſchrieben worden. Wird ſonſten auff Teutſch genennet/ Gifftwurtz. Lateiniſch/ Contrayerva, Ra- dix yerva, Radix Bezoardica, Radix contra venena, Drakena. Niderlaͤndiſch/ Vergifft- wortel. Frantzoͤſiſch/ Racine de yerva, ou venimeuſe. Die Wurtzel iſt roͤthlicht/ ablang/ knor- richt/ und mit dicken/ harten zaſeln bega- bet/ ſo 3. oder 4. zoll lang/ inwendig weiß/ und deren etliche haaricht ſind/ welche ein geruch/ wie die wilde Angelica von ſich ge- ben. Man bringet ſie auß dem Jndianiſchen Koͤnigreich Peru/ von Charus/ allda die Spanier dieſes Gewaͤchs Contrayerva nen- nen/ welchen Namen es auch in Teutſch- land biß auff dieſen Tag behalten hat. So man die Wurtzel in dem Mund kewet/ gibt ſie einen Wuͤrtz-geſchmack von ſich. Wenn man ſie zu Pulver ſtoſſet/ und davon ein Ducaten ſchwer im weiſſen Wein einnim̃et/ widerſtehet ſie allem Gifft/ nur den Sublimat außgenommen/ denn ſie entweder durch das Erbrechen oder den Schweiß das Gifft außſtoſſet/ auch die gifftige Liebes-traͤncker auß dem Leib forttreibet/ dahero die Spa- nier ſolche Wurtzel wider das Gifft dem be- ruͤhmten Bezoar-ſtein vorziehen. Etliche zerſchneiden ſie in Scheuͤblein/ und legen ſie in das Waſſer/ welches ſie den Kindern/ ſo an den Blatern kranck darnider ligen/ zu trincken geben. Gifft/ Gifftige Liebes- traͤncker. Kindsbla- teren. [Abbildung Suͤſſer wilder Galgan. Cyperus rotun- dus anguſtifolius eſculentus. ] Namen. DEr ſuͤſſe wilde Galgan heißt Grie- chiſch/ __. Lateiniſch/ Traſi, Dulcichinum, Jun- cus avellana; Cyperus eſculentus, C. B. Traſi, J. B. Jtaliaͤniſch/ Traſi dolce, Dolzolini, Habaziz. Spaniſch/ Juncia avellanada, Cia- fas. Engliſch/ Dweet Cyperus/ or Ruth- nut. Niderlaͤndiſch/ Zoete Cyperus. Geſtalt. Daß der ſuͤſſe wilde Galgan oder Traſi ein Geſchlecht des Galgans ſeye/ iſt offenbahr/ ſo man die Wurtzeln/ das gantze Kraut und den ort ſeiner ſtell eigentlich betrachtet: den underſcheid findet man allein an dem Ge- ſchmack der zur Speiß anmuͤthigen Wur- tzen. Er bringet duͤnne und zaslichte Wur- tzen herfuͤr/ an welchen rundlichte Knollen/ als Koͤlblein/ wie an dem Galgan/ herab- hangen/ ſo den Ziſer-erbſen oder Bohnen aͤhnlich/ und mit einer rauchen Haut oder Schale bedecket ſind. Sein Marck oder Safft iſt ſuͤß/ weiß/ und am geſchmack den Caſtanien gleich. Die Blaͤtter vergleichen ſich dem Galgan/ ſie ſind geſtaltet/ wie das Riedgraß/ ſchmaͤler als der Lauch/ Elen lang und ſpitzig. Die Stengel wachſen Elen hoch/ und tragen oben kleine Blaͤttlein/ wie Sternen zuſam̃engeſetzt/ zwiſchen welchen in dem Brachmonat geaͤhrte Blumen her- fuͤrſchieſſen. Dieſes Gewaͤchs verenderet ſich nach dem ort ſeiner ſtell/ denn an etli- chen orten bringet es Stengel und Blumen/ an anderen aber gar nicht. Zu Verona in Jtalien wird es in groſſer anzahl gefunden/ und jaͤhrlich auff nachfolgende weiſſe fortge- pflantzet. Jm anfang des Wintermonats/ damit fie nicht von der Kaͤlte verderben/ grabet man die Wurtzeln auß/ und ſtecket ſie Q q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/321
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/321>, abgerufen am 21.12.2024.