Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Erste Buch/ [Spaltenumbruch]
Hartebrüst/ knollichte Milch.geschlagen/ lindert und erweicht die harten Brüst/ und zertheilet die knollichte Milch. Zu vertreibung der Wassersucht/ nemt dung. Die frischen welck gemachten blätter auf CAPUT CXL.
[Abbildung]
China-wurtzel. China Radix.Namen. CHina-wurtzel/ Bocken-wurtzel/ Gestalt. Das Gewächs/ davon die China-wurtzel Eigenschafft. Es wird meistens die Wurtzel dieses Ge- Gebrauch. Es wird die China-wurtzel klein zerschnit- Diejenigen/ welche mit der fallendenFallende Ja die so auff die Wasser-oder Gelb-sucht CAPUT CXLI. Stechende Winde. Smilax aspera. Namen. DIe stechende oder scharffe Winde Cilicia.
Das Erſte Buch/ [Spaltenumbruch]
Hartebruͤſt/ knollichte Milch.geſchlagen/ lindert und erweicht die harten Bruͤſt/ und zertheilet die knollichte Milch. Zu vertreibung der Waſſerſucht/ nemt dung. Die friſchen welck gemachten blaͤtter auf CAPUT CXL.
[Abbildung]
China-wurtzel. China Radix.Namen. CHina-wurtzel/ Bocken-wurtzel/ Geſtalt. Das Gewaͤchs/ davon die China-wurtzel Eigenſchafft. Es wird meiſtens die Wurtzel dieſes Ge- Gebrauch. Es wird die China-wurtzel klein zerſchnit- Diejenigen/ welche mit der fallendenFallende Ja die ſo auff die Waſſer-oder Gelb-ſucht CAPUT CXLI. Stechende Winde. Smilax aſpera. Namen. DIe ſtechende oder ſcharffe Winde Cilicia.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0268" n="252"/><fw place="top" type="header">Das Erſte Buch/</fw><lb/><cb/><note place="left">Harte<lb/> bruͤſt/<lb/> knollichte<lb/> Milch.</note>geſchlagen/ lindert und erweicht die harten<lb/> Bruͤſt/ und zertheilet die knollichte Milch.</p><lb/> <p>Zu vertreibung der Waſſerſucht/ nemt<lb/> Acten-wurtzen/ die mittlere rinde von Hol-<lb/> der/ Hinſchkraut-wurtz jedes 2. loth/ Gen-<lb/> ſerich-kraut/ Odermaͤnig-kraut/ Ehren-<lb/> preiß-kraut/ Wachholder-beere jedes ein<lb/> handvoll/ Fenchelſamen ein halb loth/ zerha-<lb/> cket alles under einander/ ſiedets in etlichen<lb/><note place="left">Waſſer-<lb/> ſucht.</note>maſſen Waſſer/ ſeigets durch ein tuch/ und<lb/> gebt dem Waſſerſuͤchtigen alle Morgen und<lb/> Abend einen guten Trunck zu trincken.</p><lb/> <note place="left">Entzuͤn-<lb/> dung.</note> <p>Die friſchen welck gemachten blaͤtter auf<lb/> die entzuͤndeten Glieder gelegt/ ziehet bald<lb/> die hitze darauß/ und heilet.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT CXL</hi>.</hi> </head><lb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">China-wurtzel.</hi> <hi rendition="#aq">China Radix.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">C</hi>Hina-wurtzel/ Bocken-wurtzel/<lb/> Schweiß-wurtzel heißt Lateiniſch/<lb/><hi rendition="#aq">China Radix, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Radix Chinæ, <hi rendition="#i">Offic.</hi><lb/> Schina, Lampata Chinenſium.</hi> Frantzoͤſiſch/<lb/><hi rendition="#aq">Chine.</hi> Niderlaͤndiſch/ de wortel van Chi-<lb/> na. Engliſch/ China. Sie hat den Na-<lb/> men von der Jnſul China in Oſt-Jndien/<lb/> allwo ſie haͤuffig waͤchſt/ von dannen ſie<lb/> auch in ſtucken zerhawen zu uns gebracht<lb/> wird.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p>Das Gewaͤchs/ davon die China-wurtzel<lb/> genommen wird/ iſt mit vielen duͤnnen/<lb/> dornichten ſchoſſen begabet/ deren groͤſſeſtes<lb/> nicht uͤber einen kleinen Finger dick iſt; hat<lb/> Blaͤtter in der groͤſſe deß breiten Wegerichs;<lb/> traͤgt Beere zur Frucht/ welche trauben-weiß<lb/> beyſammen hangen. Jſt mit einer groſſen/<lb/> dicken/ knorꝛichten Wurtzel begabet/ welche/<lb/> da ſie noch friſch/ zimlich ſchwaͤr/ und braun-<lb/> roͤthlichter Farbe/ auch etwas ſatt und zaͤhe<lb/> von Holtz iſt; hat keinen ſonderlichen Ge-<lb/> ſchmack; ſtreicht in der Erden hin und wi-<lb/> der herumb. Die beſte Wurtzel haltet man<lb/> dafuͤr/ welche friſch/ ohne geſchmack/ dick/<lb/> feſt und ſchwer iſt/ auch mit einem fetten oͤ-<lb/> lichten Safft angefuͤllet/ und gantz nicht<lb/> wurmſtichig. Das Waſſer/ darinnen die-<lb/> ſe Wurtzel gekochet/ ſoll ein aromatiſchen/<lb/> ſcharff und bitterlichten/ auch etwas zuſam-<lb/> menziehenden geſchmack/ und eine gelblich-<lb/><cb/> te farbe bekommen. Waͤchſt in dem Chine-<lb/> ſiſchen Reich/ in Malabar/ <hi rendition="#aq">Cochin, Cran-<lb/> ganor, Coulan, Taner,</hi> und andern orten in<lb/> Oſtindien. Ja ſie wird heut zu tag auch<lb/> in America/ und ſonderlich in Braſilien<lb/> und Mexico gefunden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Es wird meiſtens die Wurtzel dieſes Ge-<lb/> waͤchſes zur Artzney gezogen/ welche auch<lb/> von den Chineſiſchen Kauffleuthen erſt nach<lb/> dem 1535. Jahr in Ruff gebracht worden.<lb/> Es hat dieſelbe einen ſaurlicht-fluͤchtigen<lb/> Geiſt/ neben etwas hartzichtem oͤl bey ſich<lb/> verborgen. Daher auch die Eigenſchafft/<lb/> das Gebluͤt durch den Schweiß und Harn<lb/> zu reinigen/ von allen ſaltzichten Feuchtig-<lb/> keiten zu befreyen/ und hiemit zu verſuͤſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p>Es wird die China-wurtzel klein zerſchnit-<lb/> ten/ und 2. loth deroſelben in 2. maß Waſ-<lb/> ſer ein halb ſtund oder ein ſtund lang geſot-<lb/> ten/ hernach deß geſottenen und geſeigten<lb/> waſſers/ Morgens und Abends ein glaß voll<lb/> genoſſen/ ja ordinari zu trincken geben den-<lb/> jenigen/ welche mit Hauptfluͤſſen/ Raud/<note place="right">Raud/<lb/> Frantzo-<lb/> ſen/ ſchar-<lb/> bok/ haupt-<lb/> fluͤß.</note><lb/> Frantzoſen-kranckheit/ Scharbock oder der-<lb/> gleichen behafftet. Oder man kan zu die-<lb/> ſen Kranckheiten folgendes China-tranck<lb/> brauchen. Nem̃t der beſten China-wurtzel<lb/> dritthalb loth/ Frantzoſen-holtz/ Saſſafras-<lb/> holtz/ Mineren von Spießglaß in ein buͤn-<lb/> delein gebunden jed. 2. loth/ Fenchelſamen/<lb/> Aeniß jed. anderthalb quintlein/ Meertrau-<lb/> ben 2. loth. Zerhackt alles under einander/<lb/> thuts in ein zinnerne Flaſchen/ gießt 2. maß<lb/> friſch Brunnwaſſer daruͤber/ vermacht die<lb/> Flaſchen wohl/ ſtellt ſie in eine pfannen voll<lb/> waſſer/ macht Fewr darunder/ kocht es al-<lb/> ſo 2. ſtund lang/ ſeigets hernach durch ein<lb/> ſauber Tuch/ behaltets wohl auff/ und gebt<lb/> dem Patienten alle Morgen und Abend ein<lb/> gut glaß voll davon zu trincken/ und laßt<lb/> ihn darauff nach belieben ſchwitzen. Vber<lb/> den Reſt in der Flaſchen gießt noch ein paar<lb/> maß Waſſer/ ſiedets ein viertel ſtund/ ſei-<lb/> gets/ und gebts fuͤr das ordinari Tranck.</p><lb/> <p>Diejenigen/ welche mit der fallenden<note place="right">Fallende<lb/> Sucht/<lb/> glaͤichſucht<lb/> podagra/<lb/> gicht/ nie-<lb/> renwehe/<lb/> Lenden-<lb/> grieß-<lb/> Gelbſucht/<lb/> waſſer-<lb/> ſucht/<lb/> Alte Ge-<lb/> ſchwaͤr<lb/> und Fi-<lb/> ſteln.</note><lb/> Sucht/ Glaͤichſucht/ Podagram/ vielen<lb/> Gichten/ mit dem Nieren-wehe und Lenden-<lb/> grieß behafftet/ trincken ſolch Tranck auch<lb/> mit nutzen.</p><lb/> <p>Ja die ſo auff die Waſſer-oder Gelb-ſucht<lb/> geneigt/ und welche alte Geſchwaͤr oder<lb/> Fiſtlen an dem Leib haben/ ſollen eine lange<lb/> zeit dieſes Tranck trincken/ damit das ver-<lb/> derbte Gebluͤt dadurch nach wunſch gereini-<lb/> get/ und ſie von dergleichen Kranckheiten<lb/> glůcklich befreyet werden. Jn ſolchen Faͤh-<lb/> len aber mag man auch wohl Ehrenpreiß/<lb/> Betonien/ Heidniſch Wundkraut/ und<lb/> dergleichen darzu thun.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT CXLI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Stechende Winde.</hi> <hi rendition="#aq">Smilax aſpera.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie ſtechende oder ſcharffe Winde<lb/> heißt Griechiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="2"/></foreign>.<lb/> Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Smilax aſpera, Hedera</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Cilicia.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [252/0268]
Das Erſte Buch/
geſchlagen/ lindert und erweicht die harten
Bruͤſt/ und zertheilet die knollichte Milch.
Harte
bruͤſt/
knollichte
Milch.
Zu vertreibung der Waſſerſucht/ nemt
Acten-wurtzen/ die mittlere rinde von Hol-
der/ Hinſchkraut-wurtz jedes 2. loth/ Gen-
ſerich-kraut/ Odermaͤnig-kraut/ Ehren-
preiß-kraut/ Wachholder-beere jedes ein
handvoll/ Fenchelſamen ein halb loth/ zerha-
cket alles under einander/ ſiedets in etlichen
maſſen Waſſer/ ſeigets durch ein tuch/ und
gebt dem Waſſerſuͤchtigen alle Morgen und
Abend einen guten Trunck zu trincken.
Waſſer-
ſucht.
Die friſchen welck gemachten blaͤtter auf
die entzuͤndeten Glieder gelegt/ ziehet bald
die hitze darauß/ und heilet.
CAPUT CXL.
[Abbildung China-wurtzel. China Radix.
]
Namen.
CHina-wurtzel/ Bocken-wurtzel/
Schweiß-wurtzel heißt Lateiniſch/
China Radix, C. B. Radix Chinæ, Offic.
Schina, Lampata Chinenſium. Frantzoͤſiſch/
Chine. Niderlaͤndiſch/ de wortel van Chi-
na. Engliſch/ China. Sie hat den Na-
men von der Jnſul China in Oſt-Jndien/
allwo ſie haͤuffig waͤchſt/ von dannen ſie
auch in ſtucken zerhawen zu uns gebracht
wird.
Geſtalt.
Das Gewaͤchs/ davon die China-wurtzel
genommen wird/ iſt mit vielen duͤnnen/
dornichten ſchoſſen begabet/ deren groͤſſeſtes
nicht uͤber einen kleinen Finger dick iſt; hat
Blaͤtter in der groͤſſe deß breiten Wegerichs;
traͤgt Beere zur Frucht/ welche trauben-weiß
beyſammen hangen. Jſt mit einer groſſen/
dicken/ knorꝛichten Wurtzel begabet/ welche/
da ſie noch friſch/ zimlich ſchwaͤr/ und braun-
roͤthlichter Farbe/ auch etwas ſatt und zaͤhe
von Holtz iſt; hat keinen ſonderlichen Ge-
ſchmack; ſtreicht in der Erden hin und wi-
der herumb. Die beſte Wurtzel haltet man
dafuͤr/ welche friſch/ ohne geſchmack/ dick/
feſt und ſchwer iſt/ auch mit einem fetten oͤ-
lichten Safft angefuͤllet/ und gantz nicht
wurmſtichig. Das Waſſer/ darinnen die-
ſe Wurtzel gekochet/ ſoll ein aromatiſchen/
ſcharff und bitterlichten/ auch etwas zuſam-
menziehenden geſchmack/ und eine gelblich-
te farbe bekommen. Waͤchſt in dem Chine-
ſiſchen Reich/ in Malabar/ Cochin, Cran-
ganor, Coulan, Taner, und andern orten in
Oſtindien. Ja ſie wird heut zu tag auch
in America/ und ſonderlich in Braſilien
und Mexico gefunden.
Eigenſchafft.
Es wird meiſtens die Wurtzel dieſes Ge-
waͤchſes zur Artzney gezogen/ welche auch
von den Chineſiſchen Kauffleuthen erſt nach
dem 1535. Jahr in Ruff gebracht worden.
Es hat dieſelbe einen ſaurlicht-fluͤchtigen
Geiſt/ neben etwas hartzichtem oͤl bey ſich
verborgen. Daher auch die Eigenſchafft/
das Gebluͤt durch den Schweiß und Harn
zu reinigen/ von allen ſaltzichten Feuchtig-
keiten zu befreyen/ und hiemit zu verſuͤſſen.
Gebrauch.
Es wird die China-wurtzel klein zerſchnit-
ten/ und 2. loth deroſelben in 2. maß Waſ-
ſer ein halb ſtund oder ein ſtund lang geſot-
ten/ hernach deß geſottenen und geſeigten
waſſers/ Morgens und Abends ein glaß voll
genoſſen/ ja ordinari zu trincken geben den-
jenigen/ welche mit Hauptfluͤſſen/ Raud/
Frantzoſen-kranckheit/ Scharbock oder der-
gleichen behafftet. Oder man kan zu die-
ſen Kranckheiten folgendes China-tranck
brauchen. Nem̃t der beſten China-wurtzel
dritthalb loth/ Frantzoſen-holtz/ Saſſafras-
holtz/ Mineren von Spießglaß in ein buͤn-
delein gebunden jed. 2. loth/ Fenchelſamen/
Aeniß jed. anderthalb quintlein/ Meertrau-
ben 2. loth. Zerhackt alles under einander/
thuts in ein zinnerne Flaſchen/ gießt 2. maß
friſch Brunnwaſſer daruͤber/ vermacht die
Flaſchen wohl/ ſtellt ſie in eine pfannen voll
waſſer/ macht Fewr darunder/ kocht es al-
ſo 2. ſtund lang/ ſeigets hernach durch ein
ſauber Tuch/ behaltets wohl auff/ und gebt
dem Patienten alle Morgen und Abend ein
gut glaß voll davon zu trincken/ und laßt
ihn darauff nach belieben ſchwitzen. Vber
den Reſt in der Flaſchen gießt noch ein paar
maß Waſſer/ ſiedets ein viertel ſtund/ ſei-
gets/ und gebts fuͤr das ordinari Tranck.
Raud/
Frantzo-
ſen/ ſchar-
bok/ haupt-
fluͤß.
Diejenigen/ welche mit der fallenden
Sucht/ Glaͤichſucht/ Podagram/ vielen
Gichten/ mit dem Nieren-wehe und Lenden-
grieß behafftet/ trincken ſolch Tranck auch
mit nutzen.
Fallende
Sucht/
glaͤichſucht
podagra/
gicht/ nie-
renwehe/
Lenden-
grieß-
Gelbſucht/
waſſer-
ſucht/
Alte Ge-
ſchwaͤr
und Fi-
ſteln.
Ja die ſo auff die Waſſer-oder Gelb-ſucht
geneigt/ und welche alte Geſchwaͤr oder
Fiſtlen an dem Leib haben/ ſollen eine lange
zeit dieſes Tranck trincken/ damit das ver-
derbte Gebluͤt dadurch nach wunſch gereini-
get/ und ſie von dergleichen Kranckheiten
glůcklich befreyet werden. Jn ſolchen Faͤh-
len aber mag man auch wohl Ehrenpreiß/
Betonien/ Heidniſch Wundkraut/ und
dergleichen darzu thun.
CAPUT CXLI.
Stechende Winde. Smilax aſpera.
Namen.
DIe ſtechende oder ſcharffe Winde
heißt Griechiſch/ __.
Lateiniſch/ Smilax aſpera, Hedera
Cilicia.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |