Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Erste Buch/
[Spaltenumbruch] dichte/ rauche saltztheilgen in sich/ dannen-
her er die krafft gewonnen das Geblüt zu
er dickeren/ zu kühlen/ zusammenzuziehen; und
hiemit allen Durchbrüchen/ allen Blutflüs-
sen/ zu widerstehen/ und zu stewren.

Gebrauch.
Außfal deß
Affters.

Wider den Außfall des Affterdarms bey
jungen Kinderen; Nimm erlesenen Mastix/
und den Samen deß Gerberbaums jedes ein
halb loth/ thue es in ein säcksein/ siede es in
rothem Wein/ truck es alßdenn auß/ und
legs dem Kind laulicht über/ so bald der Af-
ter wider im Leib ist.

Rothe
Ruhr.

So man die blätter siedet/ und darvon
trincket/ helffen sie wider die rothe Ruhr.

Der Samen/ welchen man gemeiniglich
in den Apothecken hat/ hat gleiche krafft.
So man etwas wenigs mit der Speiß ge-
Durchlauf
rothe ruhr.
brauchet/ dienet er wider den Durchlauff
und rothe Ruhr.

Weisser
fluß der
Weiber.

Welcher Frawen der weisse Fluß zu starck
gehet/ die soll Eychenlaub und disen Samen
mit einander in wasser kochen und trincken.

Faul fleisch
Kaller
Brand.
Finger ge-
schwär.

Die blätter in laugen gesotten/ färben
das Haar schwartz. Mit Honig angestri-
chen/ wehren sie dem faulen Fleisch/ dem kal-
ten Brand/ und dem Finger-geschwär.

Die Gerber brauchen die rinden und blät-
ter/ das Leder damit zu gerben und dick zu
machen.



CAPUT LXXI.
[Abbildung] Schlingbaum. Viburnum.
Namen.

SChlingbaum oder kleiner Mehlbaum
heißt Lateinisch/ Viburnum, C. B. Lan-
tana vulgo, I. B.
Jtaliänisch/ Vibur-
no, Lantana.
Frantzösisch/ Viorne. Englisch/
Wayfaringtree. Niderländisch/ Cleyne
esche.

[Spaltenumbruch]
Gestalt.

Der Schlingbaum ist ein kurtz staudicht
Bäumlein. Seine äste sind zweyer elen lang/
eines fingers dick/ sehr zähe und schwanck/
also daß man gantz füglich damit binden
und winden kan/ haben ein schwam- und
marckicht holtz/ sind mit einer braunröht-
lichten/ mit meelichtem pulver gesprengten
Rinde umbgeben. Seine blätter vergleichen
sich fast denen im Ulmenbaum/ oder Pan-
toffelholtz/ doch sind sie schmäler/ graw-
licht/ haarig/ und an dem ummbkreiß sub-
til zerkerfft/ eines zusammenziehenden ge-
schmacks. Seine Blüthe ist anzusehen wie
ein bleichweisse dolden/ darauff folgen beere/
erstlich grün/ darnach roth und endlich
schwartz/ süß und schleimicht; welche einen
flachen/ breiten/ gestreiffelten/ mit einer
harten schalen umbgebenen samen von sich
geben; zeitigen in dem Herbstmonat. Die
wurtzel fladert weit umb sich auff dem
grund. Dieses Bäumlein wächst bey den
zäunen und hecken.

Man stoßt die rinden/ wurtzel und äste/
und macht darauß ein vogelleim.

Eigenschafft.

Dieser Baum hat viel schleimichtes öl/
neben saurlichtem verborgenem saltz in sich.
Deßwegen hat er die krafft anzuhalten/ und
ein wenig zusammenzuziehen; wegen sei-
ner viscositet oder schleimigkeit aber kan er
auch die schärffe der feuchtigkeiten in sich
schlucken/ und also offt die schmertzen lin-
deren. Wird sonst für kalter und trockener
Natur gehalten.

Gebrauch.

So man die Beere dieses Bäumleins/ eheBauchflüß
rothe ruhr
starcke mo-
natliche
Reinigung
der Weibe-
ren.

denn sie schwartz werden/ an dem lufft dörrt/
alßdenn zu pulver stosset/ und von diesem
pulver einnimbt/ hilfft es wider die Bauch-
flüß/ rothe Ruhr/ und die starcke monatli-
che reinigung der Weiberen.

Wenn man die blätter in wasser siedet/Hitzige ge-
schwulst
des halses/
wackelnde
Zähn.

solches durch ein tüchlein seigt/ alßdenn
ein wenig Essig dazu thut/ und damit den
Mund offt außspühlet/ leschet es die hitzige
geschwulst des Halses/ und stärcket die wack-
lenden Zähn.

So man die Blätter in der Laugen sie-Haar auß-
fallen/
schwartz
haar ma-
chen.

det/ und damit zwaget/ dienet es wider das
Haar außfallen/ und macht es schwartz.



CAPUT LXXII.
Styrav. Styrax.
Namen.

STyrax heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt].
Lateinisch/ Styrax, Storax, Styrax fo-
lio Mali cotonei, C. B.
Jtaliänisch/ Sto-
race.
Frantzösisch/ Storax. Spanisch/ Esto-
raque.
Englisch/ Storax. Niderländisch/
Storax.

Gestalt.

Styrax ist ein Baum an der länge und
gestalt dem Quittenbaum gleich/ hat doch
viel kleinere blätter/ die sind fett/ länglicht/
rund/ und auff dem rucken wollicht weiß-
graw. Die Blüthe ist dem Pomerantzen-
blust ähnlich/ weiß/ vielblättig/ wolriechend/

an lan-

Das Erſte Buch/
[Spaltenumbruch] dichte/ rauche ſaltztheilgen in ſich/ dannen-
her er die krafft gewonnen das Gebluͤt zu
er dickeren/ zu kuͤhlen/ zuſam̃enzuziehen; und
hiemit allen Durchbruͤchen/ allen Blutfluͤſ-
ſen/ zu widerſtehen/ und zu ſtewren.

Gebrauch.
Außfal deß
Affters.

Wider den Außfall des Affterdarms bey
jungen Kinderen; Nim̃ erleſenen Maſtix/
und den Samen deß Gerberbaums jedes ein
halb loth/ thue es in ein ſaͤckſein/ ſiede es in
rothem Wein/ truck es alßdenn auß/ und
legs dem Kind laulicht uͤber/ ſo bald der Af-
ter wider im Leib iſt.

Rothe
Ruhr.

So man die blaͤtter ſiedet/ und darvon
trincket/ helffen ſie wider die rothe Ruhr.

Der Samen/ welchen man gemeiniglich
in den Apothecken hat/ hat gleiche krafft.
So man etwas wenigs mit der Speiß ge-
Durchlauf
rothe ruhr.
brauchet/ dienet er wider den Durchlauff
und rothe Ruhr.

Weiſſer
fluß der
Weiber.

Welcher Frawen der weiſſe Fluß zu ſtarck
gehet/ die ſoll Eychenlaub und diſen Samen
mit einander in waſſer kochen und trincken.

Faul fleiſch
Kaller
Brand.
Finger ge-
ſchwaͤr.

Die blaͤtter in laugen geſotten/ faͤrben
das Haar ſchwartz. Mit Honig angeſtri-
chen/ wehren ſie dem faulen Fleiſch/ dem kal-
ten Brand/ und dem Finger-geſchwaͤr.

Die Gerber brauchen die rinden und blaͤt-
ter/ das Leder damit zu gerben und dick zu
machen.



CAPUT LXXI.
[Abbildung] Schlingbaum. Viburnum.
Namen.

SChlingbaum oder kleiner Mehlbaum
heißt Lateiniſch/ Viburnum, C. B. Lan-
tana vulgò, I. B.
Jtaliaͤniſch/ Vibur-
no, Lantana.
Frantzoͤſiſch/ Viorne. Engliſch/
Wayfaringtree. Niderlaͤndiſch/ Cleyne
eſche.

[Spaltenumbruch]
Geſtalt.

Der Schlingbaum iſt ein kurtz ſtaudicht
Baͤumlein. Seine aͤſte ſind zweyer elen lang/
eines fingers dick/ ſehr zaͤhe und ſchwanck/
alſo daß man gantz fuͤglich damit binden
und winden kan/ haben ein ſchwam- und
marckicht holtz/ ſind mit einer braunroͤht-
lichten/ mit meelichtem pulver geſprengten
Rinde umbgeben. Seine blaͤtter vergleichen
ſich faſt denen im Ulmenbaum/ oder Pan-
toffelholtz/ doch ſind ſie ſchmaͤler/ graw-
licht/ haarig/ und an dem um̃bkreiß ſub-
til zerkerfft/ eines zuſammenziehenden ge-
ſchmacks. Seine Bluͤthe iſt anzuſehen wie
ein bleichweiſſe dolden/ darauff folgen beere/
erſtlich gruͤn/ darnach roth und endlich
ſchwartz/ ſuͤß und ſchleimicht; welche einen
flachen/ breiten/ geſtreiffelten/ mit einer
harten ſchalen umbgebenen ſamen von ſich
geben; zeitigen in dem Herbſtmonat. Die
wurtzel fladert weit umb ſich auff dem
grund. Dieſes Baͤumlein waͤchſt bey den
zaͤunen und hecken.

Man ſtoßt die rinden/ wurtzel und aͤſte/
und macht darauß ein vogelleim.

Eigenſchafft.

Dieſer Baum hat viel ſchleimichtes oͤl/
neben ſaurlichtem verborgenem ſaltz in ſich.
Deßwegen hat er die krafft anzuhalten/ und
ein wenig zuſammenzuziehen; wegen ſei-
ner viſcoſitet oder ſchleimigkeit aber kan er
auch die ſchaͤrffe der feuchtigkeiten in ſich
ſchlucken/ und alſo offt die ſchmertzen lin-
deren. Wird ſonſt fuͤr kalter und trockener
Natur gehalten.

Gebrauch.

So man die Beere dieſes Baͤumleins/ eheBauchfluͤß
rothe ruhr
ſtarcke mo-
natliche
Reinigung
der Weibe-
ren.

denn ſie ſchwartz werden/ an dem lufft doͤrꝛt/
alßdenn zu pulver ſtoſſet/ und von dieſem
pulver einnimbt/ hilfft es wider die Bauch-
fluͤß/ rothe Ruhr/ und die ſtarcke monatli-
che reinigung der Weiberen.

Wenn man die blaͤtter in waſſer ſiedet/Hitzige ge-
ſchwulſt
des halſes/
wackelnde
Zaͤhn.

ſolches durch ein tuͤchlein ſeigt/ alßdenn
ein wenig Eſſig dazu thut/ und damit den
Mund offt außſpuͤhlet/ leſchet es die hitzige
geſchwulſt des Halſes/ und ſtaͤrcket die wack-
lenden Zaͤhn.

So man die Blaͤtter in der Laugen ſie-Haar auß-
fallen/
ſchwartz
haar ma-
chen.

det/ und damit zwaget/ dienet es wider das
Haar außfallen/ und macht es ſchwartz.



CAPUT LXXII.
Styrav. Styrax.
Namen.

STyrax heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt].
Lateiniſch/ Styrax, Storax, Styrax fo-
lio Mali cotonei, C. B.
Jtaliaͤniſch/ Sto-
race.
Frantzoͤſiſch/ Storax. Spaniſch/ Eſto-
raque.
Engliſch/ Storax. Niderlaͤndiſch/
Storax.

Geſtalt.

Styrax iſt ein Baum an der laͤnge und
geſtalt dem Quittenbaum gleich/ hat doch
viel kleinere blaͤtter/ die ſind fett/ laͤnglicht/
rund/ und auff dem rucken wollicht weiß-
graw. Die Bluͤthe iſt dem Pomerantzen-
bluſt aͤhnlich/ weiß/ vielblaͤttig/ wolriechend/

an lan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0164" n="148"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Er&#x017F;te Buch/</hi></fw><lb/><cb/>
dichte/ rauche &#x017F;altztheilgen in &#x017F;ich/ dannen-<lb/>
her er die krafft gewonnen das Geblu&#x0364;t zu<lb/>
er dickeren/ zu ku&#x0364;hlen/ zu&#x017F;am&#x0303;enzuziehen; und<lb/>
hiemit allen Durchbru&#x0364;chen/ allen Blutflu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ zu wider&#x017F;tehen/ und zu &#x017F;tewren.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <note place="left">Außfal deß<lb/>
Affters.</note>
            <p>Wider den Außfall des Affterdarms bey<lb/>
jungen Kinderen; Nim&#x0303; erle&#x017F;enen Ma&#x017F;tix/<lb/>
und den Samen deß Gerberbaums jedes ein<lb/>
halb loth/ thue es in ein &#x017F;a&#x0364;ck&#x017F;ein/ &#x017F;iede es in<lb/>
rothem Wein/ truck es alßdenn auß/ und<lb/>
legs dem Kind laulicht u&#x0364;ber/ &#x017F;o bald der Af-<lb/>
ter wider im Leib i&#x017F;t.</p><lb/>
            <note place="left">Rothe<lb/>
Ruhr.</note>
            <p>So man die bla&#x0364;tter &#x017F;iedet/ und darvon<lb/>
trincket/ helffen &#x017F;ie wider die rothe Ruhr.</p><lb/>
            <p>Der Samen/ welchen man gemeiniglich<lb/>
in den Apothecken hat/ hat gleiche krafft.<lb/>
So man etwas wenigs mit der Speiß ge-<lb/><note place="left">Durchlauf<lb/>
rothe ruhr.</note>brauchet/ dienet er wider den Durchlauff<lb/>
und rothe Ruhr.</p><lb/>
            <note place="left">Wei&#x017F;&#x017F;er<lb/>
fluß der<lb/>
Weiber.</note>
            <p>Welcher Frawen der wei&#x017F;&#x017F;e Fluß zu &#x017F;tarck<lb/>
gehet/ die &#x017F;oll Eychenlaub und di&#x017F;en Samen<lb/>
mit einander in wa&#x017F;&#x017F;er kochen und trincken.</p><lb/>
            <note place="left">Faul flei&#x017F;ch<lb/>
Kaller<lb/>
Brand.<lb/>
Finger ge-<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;r.</note>
            <p>Die bla&#x0364;tter in laugen ge&#x017F;otten/ fa&#x0364;rben<lb/>
das Haar &#x017F;chwartz. Mit Honig ange&#x017F;tri-<lb/>
chen/ wehren &#x017F;ie dem faulen Flei&#x017F;ch/ dem kal-<lb/>
ten Brand/ und dem Finger-ge&#x017F;chwa&#x0364;r.</p><lb/>
            <p>Die Gerber brauchen die rinden und bla&#x0364;t-<lb/>
ter/ das Leder damit zu gerben und dick zu<lb/>
machen.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT LXXI</hi>.</hi> </head><lb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Schlingbaum.</hi> <hi rendition="#aq">Viburnum.</hi> </hi> </head><lb/>
          </figure>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">S</hi>Chlingbaum oder kleiner Mehlbaum<lb/>
heißt Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Viburnum, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Lan-<lb/>
tana vulgò, <hi rendition="#i">I. B.</hi></hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Vibur-<lb/>
no, Lantana.</hi> Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Viorne.</hi> Engli&#x017F;ch/<lb/>
Wayfaringtree. Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Cleyne<lb/>
e&#x017F;che.</p><lb/>
            <cb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>Der Schlingbaum i&#x017F;t ein kurtz &#x017F;taudicht<lb/>
Ba&#x0364;umlein. Seine a&#x0364;&#x017F;te &#x017F;ind zweyer elen lang/<lb/>
eines fingers dick/ &#x017F;ehr za&#x0364;he und &#x017F;chwanck/<lb/>
al&#x017F;o daß man gantz fu&#x0364;glich damit binden<lb/>
und winden kan/ haben ein &#x017F;chwam- und<lb/>
marckicht holtz/ &#x017F;ind mit einer braunro&#x0364;ht-<lb/>
lichten/ mit meelichtem pulver ge&#x017F;prengten<lb/>
Rinde umbgeben. Seine bla&#x0364;tter vergleichen<lb/>
&#x017F;ich fa&#x017F;t denen im Ulmenbaum/ oder Pan-<lb/>
toffelholtz/ doch &#x017F;ind &#x017F;ie &#x017F;chma&#x0364;ler/ graw-<lb/>
licht/ haarig/ und an dem um&#x0303;bkreiß &#x017F;ub-<lb/>
til zerkerfft/ eines zu&#x017F;ammenziehenden ge-<lb/>
&#x017F;chmacks. Seine Blu&#x0364;the i&#x017F;t anzu&#x017F;ehen wie<lb/>
ein bleichwei&#x017F;&#x017F;e dolden/ darauff folgen beere/<lb/>
er&#x017F;tlich gru&#x0364;n/ darnach roth und endlich<lb/>
&#x017F;chwartz/ &#x017F;u&#x0364;ß und &#x017F;chleimicht; welche einen<lb/>
flachen/ breiten/ ge&#x017F;treiffelten/ mit einer<lb/>
harten &#x017F;chalen umbgebenen &#x017F;amen von &#x017F;ich<lb/>
geben; zeitigen in dem Herb&#x017F;tmonat. Die<lb/>
wurtzel fladert weit umb &#x017F;ich auff dem<lb/>
grund. Die&#x017F;es Ba&#x0364;umlein wa&#x0364;ch&#x017F;t bey den<lb/>
za&#x0364;unen und hecken.</p><lb/>
            <p>Man &#x017F;toßt die rinden/ wurtzel und a&#x0364;&#x017F;te/<lb/>
und macht darauß ein vogelleim.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Die&#x017F;er Baum hat viel &#x017F;chleimichtes o&#x0364;l/<lb/>
neben &#x017F;aurlichtem verborgenem &#x017F;altz in &#x017F;ich.<lb/>
Deßwegen hat er die krafft anzuhalten/ und<lb/>
ein wenig zu&#x017F;ammenzuziehen; wegen &#x017F;ei-<lb/>
ner <hi rendition="#aq">vi&#x017F;co&#x017F;itet</hi> oder &#x017F;chleimigkeit aber kan er<lb/>
auch die &#x017F;cha&#x0364;rffe der feuchtigkeiten in &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chlucken/ und al&#x017F;o offt die &#x017F;chmertzen lin-<lb/>
deren. Wird &#x017F;on&#x017F;t fu&#x0364;r kalter und trockener<lb/>
Natur gehalten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <p>So man die Beere die&#x017F;es Ba&#x0364;umleins/ ehe<note place="right">Bauchflu&#x0364;ß<lb/>
rothe ruhr<lb/>
&#x017F;tarcke mo-<lb/>
natliche<lb/>
Reinigung<lb/>
der Weibe-<lb/>
ren.</note><lb/>
denn &#x017F;ie &#x017F;chwartz werden/ an dem lufft do&#x0364;r&#xA75B;t/<lb/>
alßdenn zu pulver &#x017F;to&#x017F;&#x017F;et/ und von die&#x017F;em<lb/>
pulver einnimbt/ hilfft es wider die Bauch-<lb/>
flu&#x0364;ß/ rothe Ruhr/ und die &#x017F;tarcke monatli-<lb/>
che reinigung der Weiberen.</p><lb/>
            <p>Wenn man die bla&#x0364;tter in wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;iedet/<note place="right">Hitzige ge-<lb/>
&#x017F;chwul&#x017F;t<lb/>
des hal&#x017F;es/<lb/>
wackelnde<lb/>
Za&#x0364;hn.</note><lb/>
&#x017F;olches durch ein tu&#x0364;chlein &#x017F;eigt/ alßdenn<lb/>
ein wenig E&#x017F;&#x017F;ig dazu thut/ und damit den<lb/>
Mund offt auß&#x017F;pu&#x0364;hlet/ le&#x017F;chet es die hitzige<lb/>
ge&#x017F;chwul&#x017F;t des Hal&#x017F;es/ und &#x017F;ta&#x0364;rcket die wack-<lb/>
lenden Za&#x0364;hn.</p><lb/>
            <p>So man die Bla&#x0364;tter in der Laugen &#x017F;ie-<note place="right">Haar auß-<lb/>
fallen/<lb/>
&#x017F;chwartz<lb/>
haar ma-<lb/>
chen.</note><lb/>
det/ und damit zwaget/ dienet es wider das<lb/>
Haar außfallen/ und macht es &#x017F;chwartz.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT LXXII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Styrav.</hi> <hi rendition="#aq">Styrax.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">S</hi>Tyrax heißt Griechi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>.<lb/>
Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Styrax, Storax, Styrax fo-<lb/>
lio Mali cotonei, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Sto-<lb/>
race.</hi> Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Storax.</hi> Spani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">E&#x017F;to-<lb/>
raque.</hi> Engli&#x017F;ch/ Storax. Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/<lb/>
Storax.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>Styrax i&#x017F;t ein Baum an der la&#x0364;nge und<lb/>
ge&#x017F;talt dem Quittenbaum gleich/ hat doch<lb/>
viel kleinere bla&#x0364;tter/ die &#x017F;ind fett/ la&#x0364;nglicht/<lb/>
rund/ und auff dem rucken wollicht weiß-<lb/>
graw. Die Blu&#x0364;the i&#x017F;t dem Pomerantzen-<lb/>
blu&#x017F;t a&#x0364;hnlich/ weiß/ vielbla&#x0364;ttig/ wolriechend/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an lan-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[148/0164] Das Erſte Buch/ dichte/ rauche ſaltztheilgen in ſich/ dannen- her er die krafft gewonnen das Gebluͤt zu er dickeren/ zu kuͤhlen/ zuſam̃enzuziehen; und hiemit allen Durchbruͤchen/ allen Blutfluͤſ- ſen/ zu widerſtehen/ und zu ſtewren. Gebrauch. Wider den Außfall des Affterdarms bey jungen Kinderen; Nim̃ erleſenen Maſtix/ und den Samen deß Gerberbaums jedes ein halb loth/ thue es in ein ſaͤckſein/ ſiede es in rothem Wein/ truck es alßdenn auß/ und legs dem Kind laulicht uͤber/ ſo bald der Af- ter wider im Leib iſt. So man die blaͤtter ſiedet/ und darvon trincket/ helffen ſie wider die rothe Ruhr. Der Samen/ welchen man gemeiniglich in den Apothecken hat/ hat gleiche krafft. So man etwas wenigs mit der Speiß ge- brauchet/ dienet er wider den Durchlauff und rothe Ruhr. Durchlauf rothe ruhr. Welcher Frawen der weiſſe Fluß zu ſtarck gehet/ die ſoll Eychenlaub und diſen Samen mit einander in waſſer kochen und trincken. Die blaͤtter in laugen geſotten/ faͤrben das Haar ſchwartz. Mit Honig angeſtri- chen/ wehren ſie dem faulen Fleiſch/ dem kal- ten Brand/ und dem Finger-geſchwaͤr. Die Gerber brauchen die rinden und blaͤt- ter/ das Leder damit zu gerben und dick zu machen. CAPUT LXXI. [Abbildung Schlingbaum. Viburnum. ] Namen. SChlingbaum oder kleiner Mehlbaum heißt Lateiniſch/ Viburnum, C. B. Lan- tana vulgò, I. B. Jtaliaͤniſch/ Vibur- no, Lantana. Frantzoͤſiſch/ Viorne. Engliſch/ Wayfaringtree. Niderlaͤndiſch/ Cleyne eſche. Geſtalt. Der Schlingbaum iſt ein kurtz ſtaudicht Baͤumlein. Seine aͤſte ſind zweyer elen lang/ eines fingers dick/ ſehr zaͤhe und ſchwanck/ alſo daß man gantz fuͤglich damit binden und winden kan/ haben ein ſchwam- und marckicht holtz/ ſind mit einer braunroͤht- lichten/ mit meelichtem pulver geſprengten Rinde umbgeben. Seine blaͤtter vergleichen ſich faſt denen im Ulmenbaum/ oder Pan- toffelholtz/ doch ſind ſie ſchmaͤler/ graw- licht/ haarig/ und an dem um̃bkreiß ſub- til zerkerfft/ eines zuſammenziehenden ge- ſchmacks. Seine Bluͤthe iſt anzuſehen wie ein bleichweiſſe dolden/ darauff folgen beere/ erſtlich gruͤn/ darnach roth und endlich ſchwartz/ ſuͤß und ſchleimicht; welche einen flachen/ breiten/ geſtreiffelten/ mit einer harten ſchalen umbgebenen ſamen von ſich geben; zeitigen in dem Herbſtmonat. Die wurtzel fladert weit umb ſich auff dem grund. Dieſes Baͤumlein waͤchſt bey den zaͤunen und hecken. Man ſtoßt die rinden/ wurtzel und aͤſte/ und macht darauß ein vogelleim. Eigenſchafft. Dieſer Baum hat viel ſchleimichtes oͤl/ neben ſaurlichtem verborgenem ſaltz in ſich. Deßwegen hat er die krafft anzuhalten/ und ein wenig zuſammenzuziehen; wegen ſei- ner viſcoſitet oder ſchleimigkeit aber kan er auch die ſchaͤrffe der feuchtigkeiten in ſich ſchlucken/ und alſo offt die ſchmertzen lin- deren. Wird ſonſt fuͤr kalter und trockener Natur gehalten. Gebrauch. So man die Beere dieſes Baͤumleins/ ehe denn ſie ſchwartz werden/ an dem lufft doͤrꝛt/ alßdenn zu pulver ſtoſſet/ und von dieſem pulver einnimbt/ hilfft es wider die Bauch- fluͤß/ rothe Ruhr/ und die ſtarcke monatli- che reinigung der Weiberen. Bauchfluͤß rothe ruhr ſtarcke mo- natliche Reinigung der Weibe- ren. Wenn man die blaͤtter in waſſer ſiedet/ ſolches durch ein tuͤchlein ſeigt/ alßdenn ein wenig Eſſig dazu thut/ und damit den Mund offt außſpuͤhlet/ leſchet es die hitzige geſchwulſt des Halſes/ und ſtaͤrcket die wack- lenden Zaͤhn. Hitzige ge- ſchwulſt des halſes/ wackelnde Zaͤhn. So man die Blaͤtter in der Laugen ſie- det/ und damit zwaget/ dienet es wider das Haar außfallen/ und macht es ſchwartz. Haar auß- fallen/ ſchwartz haar ma- chen. CAPUT LXXII. Styrav. Styrax. Namen. STyrax heißt Griechiſch/ _. Lateiniſch/ Styrax, Storax, Styrax fo- lio Mali cotonei, C. B. Jtaliaͤniſch/ Sto- race. Frantzoͤſiſch/ Storax. Spaniſch/ Eſto- raque. Engliſch/ Storax. Niderlaͤndiſch/ Storax. Geſtalt. Styrax iſt ein Baum an der laͤnge und geſtalt dem Quittenbaum gleich/ hat doch viel kleinere blaͤtter/ die ſind fett/ laͤnglicht/ rund/ und auff dem rucken wollicht weiß- graw. Die Bluͤthe iſt dem Pomerantzen- bluſt aͤhnlich/ weiß/ vielblaͤttig/ wolriechend/ an lan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/164
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/164>, abgerufen am 21.11.2024.