Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.Der alten Fürstl. Häuser/ achte Abtheilung. Von dem Hochfürstl. Hause Hessen. Thes. I. Das Hochfürstl. Haus Hessen/ nimmt seinen Uhrsprung von denen alten Hertzogen von Braband her. 456. II. Das Hochfürstl. Haus Hessen/ theilet sich in das Alte und Neue. 461 III. Das Neue Hochfürstl. Haus Hessen/ hat sich wiederum in zwey Haupt- und diese ferner in verschiedene Neben-Linien eingetheilet. 264. IV. Das Hochfürstl. Haus Hessen/ hat nach und nach zugenommen/ aber dabey auch einen grossen Abfall erlitten. 466. V. Das Hochf. Haus Hessen/ ist ein gar mächtiges Haus. 468. VI. Das Hochfürstl. Haus Hessen/ hat sich durch verschiedene Printzen einen grossen Ruhm erworben. 472. Addatur Nachtrag. 508. Der alten Fürstl. Häuser/ neundte Abtheilung. Von dem Hochfürstl. Hause Anhalt. Thes. I. Der Uhrsprung des Hochfürstl. Hauses Anhalt/ ist ungewiß. 473. II. Das Hochfürstl. Anhaltische Haus/ muß nach der Churf. Brandenburg-Churfürstl. Sächsischen/ Fürstl. Sachsen-Lauenburgischen und Fürstl. Anhaltischen Linie betrachtet werden. 478. III. Das Haus Anhalt/ theilet sich in das Alte/ und in das Neue. 481. IV. Das heutige Hochfürstl. Anhaltische Haus/ hat sich wieder in verschiedene Linien eingetheilet. 482. V. Das Haus Anhalt/ hat keinen Zuwachs an Landen gehabt/ aber wohl eine ziemliche Abnahm erlitten. 485. VI. Dieses Hochfürstl. Haus/ weis mit verschiedenen vortreflichen Printzen zu prangen. 486. Addatur Nachtrag. 509. Der alten Fürstl. Häuser/ zehende Abtheilung. Von dem Marggräfl. Hause Baaden. Thes. I. Das Marggräfl. Haus Baaden/ führet seine Ankunft von denen alten Hertzogen zu Zähringen her. 487. II. Das Marggräfl. Baadensche Haus/ theilet sich in das Alte und Neue. 488. III. Das neue Haus Baaden/ theilet sich wiederum in zwey haupt Linien. 490. IV. Das Haus Baaden/ hat verschiedene Aufnahme gehabt/ und auch ziemlich eingebüsset/ daher es einige Ansprüche führet. 492. V. Das Hochf. Haus Baaden/ ist von keiner sonderlichen Macht. 508. Addatur Nachtrag. 508. Der alten Fürstl. Häuser/ achte Abtheilung. Von dem Hochfürstl. Hause Hessen. Thes. I. Das Hochfürstl. Haus Hessen/ nimmt seinen Uhrsprung von denen alten Hertzogen von Braband her. 456. II. Das Hochfürstl. Haus Hessen/ theilet sich in das Alte und Neue. 461 III. Das Neue Hochfürstl. Haus Hessen/ hat sich wiederum in zwey Haupt- und diese ferner in verschiedene Neben-Linien eingetheilet. 264. IV. Das Hochfürstl. Haus Hessen/ hat nach und nach zugenommen/ aber dabey auch einen grossen Abfall erlitten. 466. V. Das Hochf. Haus Hessen/ ist ein gar mächtiges Haus. 468. VI. Das Hochfürstl. Haus Hessen/ hat sich durch verschiedene Printzen einen grossen Ruhm erworben. 472. Addatur Nachtrag. 508. Der alten Fürstl. Häuser/ neundte Abtheilung. Von dem Hochfürstl. Hause Anhalt. Thes. I. Der Uhrsprung des Hochfürstl. Hauses Anhalt/ ist ungewiß. 473. II. Das Hochfürstl. Anhaltische Haus/ muß nach der Churf. Brandenburg-Churfürstl. Sächsischen/ Fürstl. Sachsen-Lauenburgischen und Fürstl. Anhaltischen Linie betrachtet werden. 478. III. Das Haus Anhalt/ theilet sich in das Alte/ und in das Neue. 481. IV. Das heutige Hochfürstl. Anhaltische Haus/ hat sich wieder in verschiedene Linien eingetheilet. 482. V. Das Haus Anhalt/ hat keinen Zuwachs an Landen gehabt/ aber wohl eine ziemliche Abnahm erlitten. 485. VI. Dieses Hochfürstl. Haus/ weis mit verschiedenen vortreflichen Printzen zu prangen. 486. Addatur Nachtrag. 509. Der alten Fürstl. Häuser/ zehende Abtheilung. Von dem Marggräfl. Hause Baaden. Thes. I. Das Marggräfl. Haus Baaden/ führet seine Ankunft von denen alten Hertzogen zu Zähringen her. 487. II. Das Marggräfl. Baadensche Haus/ theilet sich in das Alte und Neue. 488. III. Das neue Haus Baaden/ theilet sich wiederum in zwey haupt Linien. 490. IV. Das Haus Baaden/ hat verschiedene Aufnahme gehabt/ und auch ziemlich eingebüsset/ daher es einige Ansprüche führet. 492. V. Das Hochf. Haus Baaden/ ist von keiner sonderlichen Macht. 508. Addatur Nachtrag. 508. <TEI> <text> <front> <div> <pb facs="#f0020"/> <p>Der alten Fürstl. Häuser/ achte Abtheilung.</p> <p>Von dem Hochfürstl. Hause Hessen.</p> <p>Thes. I. Das Hochfürstl. Haus Hessen/ nimmt seinen Uhrsprung von denen alten Hertzogen von Braband her. 456.</p> <p>II. Das Hochfürstl. Haus Hessen/ theilet sich in das Alte und Neue. 461</p> <p>III. Das Neue Hochfürstl. Haus Hessen/ hat sich wiederum in zwey Haupt- und diese ferner in verschiedene Neben-Linien eingetheilet. 264.</p> <p>IV. Das Hochfürstl. Haus Hessen/ hat nach und nach zugenommen/ aber dabey auch einen grossen Abfall erlitten. 466.</p> <p>V. Das Hochf. Haus Hessen/ ist ein gar mächtiges Haus. 468.</p> <p>VI. Das Hochfürstl. Haus Hessen/ hat sich durch verschiedene Printzen einen grossen Ruhm erworben. 472.</p> <p>Addatur Nachtrag. 508.</p> <p>Der alten Fürstl. Häuser/ neundte Abtheilung.</p> <p>Von dem Hochfürstl. Hause Anhalt.</p> <p>Thes. I. Der Uhrsprung des Hochfürstl. Hauses Anhalt/ ist ungewiß. 473.</p> <p>II. Das Hochfürstl. Anhaltische Haus/ muß nach der Churf. Brandenburg-Churfürstl. Sächsischen/ Fürstl. Sachsen-Lauenburgischen und Fürstl. Anhaltischen Linie betrachtet werden. 478.</p> <p>III. Das Haus Anhalt/ theilet sich in das Alte/ und in das Neue. 481.</p> <p>IV. Das heutige Hochfürstl. Anhaltische Haus/ hat sich wieder in verschiedene Linien eingetheilet. 482.</p> <p>V. Das Haus Anhalt/ hat keinen Zuwachs an Landen gehabt/ aber wohl eine ziemliche Abnahm erlitten. 485.</p> <p>VI. Dieses Hochfürstl. Haus/ weis mit verschiedenen vortreflichen Printzen zu prangen. 486.</p> <p>Addatur Nachtrag. 509.</p> <p>Der alten Fürstl. Häuser/ zehende Abtheilung.</p> <p>Von dem Marggräfl. Hause Baaden.</p> <p>Thes. I. Das Marggräfl. Haus Baaden/ führet seine Ankunft von denen alten Hertzogen zu Zähringen her. 487.</p> <p>II. Das Marggräfl. Baadensche Haus/ theilet sich in das Alte und Neue. 488.</p> <p>III. Das neue Haus Baaden/ theilet sich wiederum in zwey haupt Linien. 490.</p> <p>IV. Das Haus Baaden/ hat verschiedene Aufnahme gehabt/ und auch ziemlich eingebüsset/ daher es einige Ansprüche führet. 492.</p> <p>V. Das Hochf. Haus Baaden/ ist von keiner sonderlichen Macht. 508.</p> <p>Addatur Nachtrag. 508.</p> </div> <div> </div> </front> </text> </TEI> [0020]
Der alten Fürstl. Häuser/ achte Abtheilung.
Von dem Hochfürstl. Hause Hessen.
Thes. I. Das Hochfürstl. Haus Hessen/ nimmt seinen Uhrsprung von denen alten Hertzogen von Braband her. 456.
II. Das Hochfürstl. Haus Hessen/ theilet sich in das Alte und Neue. 461
III. Das Neue Hochfürstl. Haus Hessen/ hat sich wiederum in zwey Haupt- und diese ferner in verschiedene Neben-Linien eingetheilet. 264.
IV. Das Hochfürstl. Haus Hessen/ hat nach und nach zugenommen/ aber dabey auch einen grossen Abfall erlitten. 466.
V. Das Hochf. Haus Hessen/ ist ein gar mächtiges Haus. 468.
VI. Das Hochfürstl. Haus Hessen/ hat sich durch verschiedene Printzen einen grossen Ruhm erworben. 472.
Addatur Nachtrag. 508.
Der alten Fürstl. Häuser/ neundte Abtheilung.
Von dem Hochfürstl. Hause Anhalt.
Thes. I. Der Uhrsprung des Hochfürstl. Hauses Anhalt/ ist ungewiß. 473.
II. Das Hochfürstl. Anhaltische Haus/ muß nach der Churf. Brandenburg-Churfürstl. Sächsischen/ Fürstl. Sachsen-Lauenburgischen und Fürstl. Anhaltischen Linie betrachtet werden. 478.
III. Das Haus Anhalt/ theilet sich in das Alte/ und in das Neue. 481.
IV. Das heutige Hochfürstl. Anhaltische Haus/ hat sich wieder in verschiedene Linien eingetheilet. 482.
V. Das Haus Anhalt/ hat keinen Zuwachs an Landen gehabt/ aber wohl eine ziemliche Abnahm erlitten. 485.
VI. Dieses Hochfürstl. Haus/ weis mit verschiedenen vortreflichen Printzen zu prangen. 486.
Addatur Nachtrag. 509.
Der alten Fürstl. Häuser/ zehende Abtheilung.
Von dem Marggräfl. Hause Baaden.
Thes. I. Das Marggräfl. Haus Baaden/ führet seine Ankunft von denen alten Hertzogen zu Zähringen her. 487.
II. Das Marggräfl. Baadensche Haus/ theilet sich in das Alte und Neue. 488.
III. Das neue Haus Baaden/ theilet sich wiederum in zwey haupt Linien. 490.
IV. Das Haus Baaden/ hat verschiedene Aufnahme gehabt/ und auch ziemlich eingebüsset/ daher es einige Ansprüche führet. 492.
V. Das Hochf. Haus Baaden/ ist von keiner sonderlichen Macht. 508.
Addatur Nachtrag. 508.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/20 |
Zitationshilfe: | Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/20>, abgerufen am 23.02.2025. |