Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Ehren-getichte. es mischt sich heimlich auch mit eindas wohl-bedachte fräundlich-sein. Poetisch ist di zihr der schwärzlich-braunen augen/ di wohl zum ernst und wohl zur libe mögen taugen/ und wan du läbend stündest hihr/ so soltstu lider schreiben mihr. 6. Häu-m. iv. An di hohch-ädle und gelährte Jungfrau/ Jungfrau Hildegond von Westohn. i. WEhr schreibt dise schöne schrift/Wessen hand und wessen sünnen können solch ein lihd begünnen/ das so nah zum härzen truft? Hildegond/ könt ihr so süngen/ daß di linden wider-klungen? ii. Mihr zwahr seit ihr unbekant/von gestalt und von gesichte; aber euer lob-getichte/ das mihr ward von eurer hand/ ohne mein verdihnst/ geschriben/ pfläg' ich mehr als mich zu liben. iii. meine sünnen sein erblasst/müssen ungezwungen schweigen/ wan
Ehren-getichte. es miſcht ſich heimlich auch mit eindas wohl-bedachte fraͤundlich-ſein. Poetiſch iſt di zihr der ſchwaͤrzlich-braunen augen/ di wohl zum ernſt und wohl zur libe moͤgen taugen/ und wan du laͤbend ſtuͤndeſt hihr/ ſo ſoltſtu lider ſchreiben mihr. 6. Haͤu-m. iv. An di hohch-aͤdle und gelaͤhrte Jungfrau/ Jungfrau Hildegond von Weſtohn. i. WEhr ſchreibt diſe ſchoͤne ſchrift/Weſſen hand und weſſen ſuͤnnen koͤnnen ſolch ein lihd beguͤnnen/ das ſo nah zum haͤrzen trůft? Hildegond/ koͤnt ihr ſo ſuͤngen/ daß di linden wider-klůngen? ii. Mihr zwahr ſeit ihr unbekant/von geſtalt und von geſichte; aber euer lob-getichte/ das mihr ward von eurer hand/ ohne mein verdihnſt/ geſchriben/ pflaͤg’ ich mehr als mich zu liben. iii. meine ſuͤnnen ſein erblaſſt/muͤſſen ungezwungen ſchweigen/ wan
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0351" n="335"/> <fw place="top" type="header">Ehren-getichte.</fw><lb/> <l>es miſcht ſich heimlich auch mit ein</l><lb/> <l>das wohl-bedachte fraͤundlich-ſein.</l><lb/> <l>Poetiſch iſt di zihr der ſchwaͤrzlich-braunen augen/</l><lb/> <l>di wohl zum ernſt und wohl zur libe moͤgen taugen/</l><lb/> <l>und wan du laͤbend ſtuͤndeſt hihr/</l><lb/> <l>ſo ſoltſtu lider ſchreiben mihr.</l> </lg><lb/> <dateline> <hi rendition="#et">Londen/ <hi rendition="#g">1643</hi>.<lb/> 6. Haͤu-m.</hi> </dateline> </div><lb/> <div n="2"> <head>iv.<lb/> An di<lb/> hohch-aͤdle und gelaͤhrte Jungfrau/<lb/> Jungfrau Hildegond<lb/> von Weſtohn.</head><lb/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#c">i.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>Ehr ſchreibt diſe ſchoͤne ſchrift/</l><lb/> <l>Weſſen hand und weſſen ſuͤnnen</l><lb/> <l>koͤnnen ſolch ein lihd beguͤnnen/</l><lb/> <l>das ſo nah zum haͤrzen trůft?</l><lb/> <l>Hildegond/ koͤnt ihr ſo ſuͤngen/</l><lb/> <l>daß di linden wider-klůngen?</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#c">ii.</hi> </head><lb/> <l>Mihr zwahr ſeit ihr unbekant/</l><lb/> <l>von geſtalt und von geſichte;</l><lb/> <l>aber euer lob-getichte/</l><lb/> <l>das mihr ward von eurer hand/</l><lb/> <l>ohne mein verdihnſt/ geſchriben/</l><lb/> <l>pflaͤg’ ich mehr als mich zu liben.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#c">iii.</hi> </head><lb/> <l>meine ſuͤnnen ſein erblaſſt/</l><lb/> <l>muͤſſen ungezwungen ſchweigen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">wan</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [335/0351]
Ehren-getichte.
es miſcht ſich heimlich auch mit ein
das wohl-bedachte fraͤundlich-ſein.
Poetiſch iſt di zihr der ſchwaͤrzlich-braunen augen/
di wohl zum ernſt und wohl zur libe moͤgen taugen/
und wan du laͤbend ſtuͤndeſt hihr/
ſo ſoltſtu lider ſchreiben mihr.
Londen/ 1643.
6. Haͤu-m.
iv.
An di
hohch-aͤdle und gelaͤhrte Jungfrau/
Jungfrau Hildegond
von Weſtohn.
i.
WEhr ſchreibt diſe ſchoͤne ſchrift/
Weſſen hand und weſſen ſuͤnnen
koͤnnen ſolch ein lihd beguͤnnen/
das ſo nah zum haͤrzen trůft?
Hildegond/ koͤnt ihr ſo ſuͤngen/
daß di linden wider-klůngen?
ii.
Mihr zwahr ſeit ihr unbekant/
von geſtalt und von geſichte;
aber euer lob-getichte/
das mihr ward von eurer hand/
ohne mein verdihnſt/ geſchriben/
pflaͤg’ ich mehr als mich zu liben.
iii.
meine ſuͤnnen ſein erblaſſt/
muͤſſen ungezwungen ſchweigen/
wan
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/351 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/351>, abgerufen am 22.02.2025. |