Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.vihrtes Buhch. di beschaffenheit ihres Stat-wäsens erzählen; wel-ches si gleich izund hätte begünnen wollen/ als der Her Vater ankommen wäre. Nuhn wohl! (huhb der Sunnebald hihr-auf Der Markhold bedankte sich solches seines an- Der Sünnebald gahb hihr-auf zur antwort/ Kurzer entwurf Der Beschaffenheit däs Venedischen Stat-wäsens. NAhch-dähm das Stat-wäsen der alten Vene- den K 7
vihrtes Buhch. di beſchaffenheit ihres Stat-waͤſens erzaͤhlen; wel-ches ſi gleich izund haͤtte beguͤnnen wollen/ als der Her Vater ankommen waͤre. Nuhn wohl! (huhb der Sůnnebald hihr-auf Der Markhold bedankte ſich ſolches ſeines an- Der Sünnebald gahb hihr-auf zur antwort/ Kurzer entwurf Der Beſchaffenheit daͤs Venediſchen Stat-waͤſens. NAhch-daͤhm das Stat-waͤſen der alten Vene- den K 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0245" n="229"/><fw place="top" type="header">vihrtes Buhch.</fw><lb/> di beſchaffenheit ihres Stat-waͤſens erzaͤhlen; wel-<lb/> ches ſi gleich izund haͤtte beguͤnnen wollen/ als der<lb/> Her Vater ankommen waͤre.</p><lb/> <p>Nuhn wohl! (huhb der Sůnnebald hihr-auf<lb/> an/ und waͤndete ſich nahch dem Markhold zu) weil<lb/> ihm meine tochter di beſchaffenheit unſerer Stat-<lb/> herſchaft hat beſchreiben wollen; ſo wuͤl ich izund/<lb/> damit ich diſen waͤhg gleich-wohl nicht ůmſonſt ge-<lb/> tahn habe/ ſolche luſt-waltung auf mich naͤhmen/<lb/> und meines Hern verlangen aufs muͤhglichſt’ und<lb/> tuͤrzeſte vergnuͤgen.</p><lb/> <p>Der Markhold bedankte ſich ſolches ſeines an-<lb/> erbuͤhtens waͤgen/ und ſahgte/ daß es ihm ſehr lihb<lb/> waͤre/ di beſchaffenheit daͤs Venediſchen Stat-<lb/> waͤſens/ von einem ſolchen hohch-beruͤhmten man-<lb/> ne zu erfahren/ dehr ſelbſten eines von den fohr-<lb/> naͤhmſten Glidern ihrer Stat-herſchaft gewaͤſen<lb/> waͤre; mit der verſichcherung/ daß er ihm wideruͤm<lb/> anderwaͤrts/ wan er ſein geboht/ oder nuhr ſein<lb/> blohſſes winken/ vernaͤhmen wůrde/ in dehr-glei-<lb/> chen faͤllen wuͤllig gehorchen wolte.</p><lb/> <p>Der Sünnebald gahb hihr-auf zur antwort/<lb/> daß es nuhr ſeine hoͤchſte luſt waͤre/ dehr-gleichen<lb/> ſachchen zu erzaͤhlen/ und fing ohne weiteren üm-<lb/> ſchweif folgender geſtalt an.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Kurzer entwurf<lb/> Der Beſchaffenheit daͤs Venediſchen<lb/> Stat-waͤſens.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Ahch-daͤhm das Stat-waͤſen der alten Vene-<lb/> diger anfaͤnglich auf dem ſtande der al-ge-<lb/> meinen herſchaft daͤs ganzen folkes eine zeitlang<lb/> beruhet hatte/ und ſich aus vihlen ſtreitigkeiten und<lb/> ſpaltungen der gemůhter in eine wuͤterei veraͤn-<lb/> dert; ſo hat man aͤndlich/ diſem uͤbel fohr zu bauen/<lb/> ohngefaͤhr ům di zeit daͤs 536 jahres nahch Kriſtus<lb/> gebuhrt/ den al-herſchenden ſtand verworfen/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 7</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [229/0245]
vihrtes Buhch.
di beſchaffenheit ihres Stat-waͤſens erzaͤhlen; wel-
ches ſi gleich izund haͤtte beguͤnnen wollen/ als der
Her Vater ankommen waͤre.
Nuhn wohl! (huhb der Sůnnebald hihr-auf
an/ und waͤndete ſich nahch dem Markhold zu) weil
ihm meine tochter di beſchaffenheit unſerer Stat-
herſchaft hat beſchreiben wollen; ſo wuͤl ich izund/
damit ich diſen waͤhg gleich-wohl nicht ůmſonſt ge-
tahn habe/ ſolche luſt-waltung auf mich naͤhmen/
und meines Hern verlangen aufs muͤhglichſt’ und
tuͤrzeſte vergnuͤgen.
Der Markhold bedankte ſich ſolches ſeines an-
erbuͤhtens waͤgen/ und ſahgte/ daß es ihm ſehr lihb
waͤre/ di beſchaffenheit daͤs Venediſchen Stat-
waͤſens/ von einem ſolchen hohch-beruͤhmten man-
ne zu erfahren/ dehr ſelbſten eines von den fohr-
naͤhmſten Glidern ihrer Stat-herſchaft gewaͤſen
waͤre; mit der verſichcherung/ daß er ihm wideruͤm
anderwaͤrts/ wan er ſein geboht/ oder nuhr ſein
blohſſes winken/ vernaͤhmen wůrde/ in dehr-glei-
chen faͤllen wuͤllig gehorchen wolte.
Der Sünnebald gahb hihr-auf zur antwort/
daß es nuhr ſeine hoͤchſte luſt waͤre/ dehr-gleichen
ſachchen zu erzaͤhlen/ und fing ohne weiteren üm-
ſchweif folgender geſtalt an.
Kurzer entwurf
Der Beſchaffenheit daͤs Venediſchen
Stat-waͤſens.
NAhch-daͤhm das Stat-waͤſen der alten Vene-
diger anfaͤnglich auf dem ſtande der al-ge-
meinen herſchaft daͤs ganzen folkes eine zeitlang
beruhet hatte/ und ſich aus vihlen ſtreitigkeiten und
ſpaltungen der gemůhter in eine wuͤterei veraͤn-
dert; ſo hat man aͤndlich/ diſem uͤbel fohr zu bauen/
ohngefaͤhr ům di zeit daͤs 536 jahres nahch Kriſtus
gebuhrt/ den al-herſchenden ſtand verworfen/ und
den
K 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/245 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/245>, abgerufen am 22.02.2025. |