I.
Trost-Sonnet/
von langen Dacthlischen Versen.
Als H. H. Hermanns liebes Ehgemahl
F. Clara Sophia Schultzin todes
verblichen.
STellet das grämen und hermen bey seite/
Eure Gemahlin ist gäntzlich nicht todt/
ob sie schon lässet die zeitliche noth/
ob sie schon euere gegenwart heute
lässet und erbet die ewige Beute/
da sie wird schauen den süßesten Soot/
Nectar und Manna/ das himlische Brodt/
und die verkläresten weisesten Leuthe/
ja mit der kläresten Weißheit begabt/
die Sie auf erden nur etwas gehabt.
Die Cherubinen empfangen Sie schöne/
der Adamantine Himlische Saal/
zieht Jhr entgegen mit großer anzahl;
Ach wer auch hörte das schöne gethöne?
II.
Morgenlied.
Von Anapästischen Versen.
1.
DJe güldene Sonnebringt leben und wonne/die
I.
Troſt-Sonnet/
von langen Dacthliſchen Verſen.
Als H. H. Hermanns liebes Ehgemahl
F. Clara Sophia Schultzin todes
verblichen.
STellet das graͤmen und hermen bey ſeite/
Eure Gemahlin iſt gaͤntzlich nicht todt/
ob ſie ſchon laͤſſet die zeitliche noth/
ob ſie ſchon euere gegenwart heute
laͤſſet und erbet die ewige Beute/
da ſie wird ſchauen den ſuͤßeſten Soot/
Nectar und Manna/ das himliſche Brodt/
und die verklaͤreſten weiſeſten Leuthe/
ja mit der klaͤreſten Weißheit begabt/
die Sie auf erden nur etwas gehabt.
Die Cherubinen empfangen Sie ſchoͤne/
der Adamantine Himliſche Saal/
zieht Jhr entgegen mit großer anzahl;
Ach wer auch hoͤrte das ſchoͤne gethoͤne?
II.
Morgenlied.
Von Anapaͤſtiſchen Verſen.
1.
DJe guͤldene Sonnebringt leben und wonne/die
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<pb facs="#f0093" n="77"/>
<milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
<div n="2">
<head><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/><hi rendition="#b">Troſt-Sonnet/</hi><lb/>
von langen Dacthliſchen Verſen.</head><lb/>
<lg type="poem">
<head><hi rendition="#fr">Als H. H. Hermanns liebes Ehgemahl</hi><lb/>
F. Clara Sophia Schultzin todes<lb/>
verblichen.</head><lb/>
<lg n="1">
<l><hi rendition="#in">S</hi>Tellet das graͤmen und hermen bey ſeite/</l><lb/>
<l>Eure Gemahlin iſt gaͤntzlich nicht todt/</l><lb/>
<l>ob ſie ſchon laͤſſet die zeitliche noth/</l><lb/>
<l>ob ſie ſchon euere gegenwart heute</l>
</lg><lb/>
<lg n="2">
<l>laͤſſet und erbet die ewige Beute/</l><lb/>
<l>da ſie wird ſchauen den ſuͤßeſten Soot/</l><lb/>
<l>Nectar und Manna/ das himliſche Brodt/</l><lb/>
<l>und die verklaͤreſten weiſeſten Leuthe/</l>
</lg><lb/>
<lg n="3">
<l>ja mit der klaͤreſten Weißheit begabt/</l><lb/>
<l>die Sie auf erden nur etwas gehabt.</l><lb/>
<l>Die Cherubinen empfangen Sie ſchoͤne/</l>
</lg><lb/>
<lg n="4">
<l>der Adamantine Himliſche Saal/</l><lb/>
<l>zieht Jhr entgegen mit großer anzahl;</l><lb/>
<l>Ach wer auch hoͤrte das ſchoͤne gethoͤne?</l>
</lg>
</lg>
</div><lb/>
<div n="2">
<head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II</hi>.</hi><lb/><hi rendition="#b">Morgenlied.</hi><lb/>
Von Anapaͤſtiſchen Verſen.</head><lb/>
<lg type="poem">
<lg n="1">
<head>1.</head><lb/>
<l><hi rendition="#in">D</hi>Je guͤldene Sonne</l><lb/>
<l>bringt leben und wonne/</l><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/>
</lg>
</lg>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[77/0093]
I.
Troſt-Sonnet/
von langen Dacthliſchen Verſen.
Als H. H. Hermanns liebes Ehgemahl
F. Clara Sophia Schultzin todes
verblichen.
STellet das graͤmen und hermen bey ſeite/
Eure Gemahlin iſt gaͤntzlich nicht todt/
ob ſie ſchon laͤſſet die zeitliche noth/
ob ſie ſchon euere gegenwart heute
laͤſſet und erbet die ewige Beute/
da ſie wird ſchauen den ſuͤßeſten Soot/
Nectar und Manna/ das himliſche Brodt/
und die verklaͤreſten weiſeſten Leuthe/
ja mit der klaͤreſten Weißheit begabt/
die Sie auf erden nur etwas gehabt.
Die Cherubinen empfangen Sie ſchoͤne/
der Adamantine Himliſche Saal/
zieht Jhr entgegen mit großer anzahl;
Ach wer auch hoͤrte das ſchoͤne gethoͤne?
II.
Morgenlied.
Von Anapaͤſtiſchen Verſen.
1.
DJe guͤldene Sonne
bringt leben und wonne/
die