Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Deutscher Helicon. Bd. 2. Wittenberg, 1641.

Bild:
<< vorherige Seite

den der Styx gezeuget hatt
und ſich nimmer friſſet ſatt.

5.
Neidhart packe dich von hinnen/
bleibe wo dein Bleiben iſt/
wo du ſonſt herkommen biſt/
und veruͤbe dein Beginnen/
wo der Schwefel-rauch entſpringt/
und ſich in die Luͤffte ſchwingt.
6.
Mann kann deiner wohl entbehren;
Deine Kunſt und Zierrath iſt/
Laͤſtern/ Luͤgen/ Leugnen/ Liſt;
Jch wil deiner nicht begehren/
bin dier feind von anbegin/
backe dich nur jmmer hin.
7.
unſer Sinn ſoll doch nicht wancken/
ſondern ſtandhafft hier beſtehn/
wo die guͤldnen quelle gehn;
Er ſoll bleiben in den ſchrancken/
Er ſoll ſeyn zu tag und nacht
auf beſtaͤndigkeit bedacht.
XIV.
ODE.
Als Er einen geſchaͤlten Apfel empfing.
1.
SChoͤnſte/ ſoll der Apfel hier/ den ſie mier gegeben/
Jhrer Liebe zeichen ſeyn
nur allein?
Oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641/80
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Deutscher Helicon. Bd. 2. Wittenberg, 1641, S. 64.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641/80>, abgerufen am 19.02.2025.