X.
Quadrain/
so sich von Männlichen anfäht.
WEr Jungfern gleuben wil/ muß pflügen auff der
See/
und seen in den Sand: wer jhren worten trauet;
helt mit der hand die lust/ auf kemen grund er bauet;
wie glaaß ist Jhre gunst/ drümb pack dich Galatee.
XI.
Sexain/ Sechszeilich gesetze/
so sich von Weiblichen anfäht.
WJe sparsam werden doch/ wie witzig unsre Leuthe/
durch diesen krieg gemacht/ der Mangel stetig denckt
auff lauter sparsamkeit; daß sich der Priester kränckt
und gar verarmen muß: mann gehet auf die freyte
so lange biß zugleich im wochen ligt die Braut/
also daß auf einmahl der Priester taufft vnd traut.
XII.
Sixain/
So sich von Männlichen anfäht.
DAs Frauenzimmer sonst ist ja so eckel nicht/
wie kömmt es doch/ daß du verhüllest dein gesicht/
O Schwartze/ wenn zu dier ein wohlgezierter Freyer
in deinen zimmer kömmt? und weichest alsobald
aus seinen augen weg/ weil er von geldekalt?
Ach sih/ das wust ich nicht/ der schneider macht Dich
theuer.
XIII. Hui-
X.
Quadrain/
ſo ſich von Maͤnnlichen anfaͤht.
WEr Jungfern gleuben wil/ muß pfluͤgen auff der
See/
und ſeen in den Sand: wer jhren worten trauet;
helt mit der hand die luſt/ auf kemen grund er bauet;
wie glaaß iſt Jhre gunſt/ druͤmb pack dich Galatee.
XI.
Sexain/ Sechszeilich geſetze/
ſo ſich von Weiblichen anfaͤht.
WJe ſparſam werden doch/ wie witzig unſre Leuthe/
durch dieſen krieg gemacht/ der Mangel ſtetig denckt
auff lauter ſparſamkeit; daß ſich der Prieſter kraͤnckt
und gar verarmen muß: mann gehet auf die freyte
ſo lange biß zugleich im wochen ligt die Braut/
alſo daß auf einmahl der Prieſter taufft vnd traut.
XII.
Sixain/
So ſich von Maͤnnlichen anfaͤht.
DAs Frauenzimmer ſonſt iſt ja ſo eckel nicht/
wie koͤm̃t es doch/ daß du verhuͤlleſt dein geſicht/
O Schwartze/ wenn zu dier ein wohlgezierter Freyer
in deinen zimmer koͤm̃t? und weicheſt alſobald
aus ſeinen augen weg/ weil er von geldekalt?
Ach ſih/ das wuſt ich nicht/ der ſchneider macht Dich
theuer.
XIII. Hui-
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<pb facs="#f0030" n="14."/>
<div n="2">
<head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">X.</hi><lb/>
Quadrain/</hi><lb/>
ſo ſich von Maͤnnlichen anfaͤht.</head><lb/>
<lg type="poem">
<l><hi rendition="#in">W</hi>Er Jungfern gleuben wil/ muß pfluͤgen auff der</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">See/</hi> </l><lb/>
<l>und ſeen in den Sand: wer jhren worten trauet;</l><lb/>
<l>helt mit der hand die luſt/ auf kemen grund er bauet;</l><lb/>
<l>wie glaaß iſt Jhre gunſt/ druͤmb pack dich Galatee.</l>
</lg>
</div><lb/>
<div n="2">
<head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XI</hi>.</hi><lb/>
Sexain/ Sechszeilich geſetze/</hi><lb/>
ſo ſich von Weiblichen anfaͤht.</head><lb/>
<lg type="poem">
<l><hi rendition="#in">W</hi>Je ſparſam werden doch/ wie witzig unſre Leuthe/</l><lb/>
<l>durch dieſen krieg gemacht/ der Mangel ſtetig denckt</l><lb/>
<l>auff lauter ſparſamkeit; daß ſich der Prieſter kraͤnckt</l><lb/>
<l>und gar verarmen muß: mann gehet auf die freyte</l><lb/>
<l>ſo lange biß zugleich im wochen ligt die Braut/</l><lb/>
<l>alſo daß auf einmahl der Prieſter taufft vnd traut.</l>
</lg>
</div><lb/>
<div n="2">
<head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XII</hi>.</hi><lb/>
Sixain/</hi><lb/>
So ſich von Maͤnnlichen anfaͤht.</head><lb/>
<lg type="poem">
<l><hi rendition="#in">D</hi>As Frauenzimmer ſonſt iſt ja ſo eckel nicht/</l><lb/>
<l>wie koͤm̃t es doch/ daß du verhuͤlleſt dein geſicht/</l><lb/>
<l>O Schwartze/ wenn zu dier ein wohlgezierter Freyer</l><lb/>
<l>in deinen zimmer koͤm̃t? und weicheſt alſobald</l><lb/>
<l>aus ſeinen augen weg/ weil er von geldekalt?</l><lb/>
<l>Ach ſih/ das wuſt ich nicht/ der ſchneider macht Dich</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">theuer.</hi> </l>
</lg>
</div><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIII</hi>.</hi> Hui-</hi> </fw><lb/>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[14./0030]
X.
Quadrain/
ſo ſich von Maͤnnlichen anfaͤht.
WEr Jungfern gleuben wil/ muß pfluͤgen auff der
See/
und ſeen in den Sand: wer jhren worten trauet;
helt mit der hand die luſt/ auf kemen grund er bauet;
wie glaaß iſt Jhre gunſt/ druͤmb pack dich Galatee.
XI.
Sexain/ Sechszeilich geſetze/
ſo ſich von Weiblichen anfaͤht.
WJe ſparſam werden doch/ wie witzig unſre Leuthe/
durch dieſen krieg gemacht/ der Mangel ſtetig denckt
auff lauter ſparſamkeit; daß ſich der Prieſter kraͤnckt
und gar verarmen muß: mann gehet auf die freyte
ſo lange biß zugleich im wochen ligt die Braut/
alſo daß auf einmahl der Prieſter taufft vnd traut.
XII.
Sixain/
So ſich von Maͤnnlichen anfaͤht.
DAs Frauenzimmer ſonſt iſt ja ſo eckel nicht/
wie koͤm̃t es doch/ daß du verhuͤlleſt dein geſicht/
O Schwartze/ wenn zu dier ein wohlgezierter Freyer
in deinen zimmer koͤm̃t? und weicheſt alſobald
aus ſeinen augen weg/ weil er von geldekalt?
Ach ſih/ das wuſt ich nicht/ der ſchneider macht Dich
theuer.
XIII. Hui-