XI.
Anapästische Ode.
Ermahnung zur Fröligkeit.
Satz.
Lentz/ Sommer/ Herbst/ Winter und andere zeiten/
Die müssen uns dienen zur Nahrung und kost:
Der Frühling lässt Streuser und Kräntze bereiten/
Gibt Blumen und Kreuter und ändert den frost/
Jm Frühling die Vogel sich nehren und mehren/
Sie singen und klingen und laßen sich hören/
Daß Thäler und Wälder und Felder zugleich/
Daß alles erschallet und wallet vor freuden!
Wo Coridon/ Phillis und andere weiden;
Die Wiese voll Blumen/ voll Fische der Teich
Muß unser Ergötzligkeit helffen vermehren;
Die Beume die blühen und grünen mit macht/
Die Hirsche seyn lustig und laßen sich hören/
Ein jedes so lebet und schwebet/ das lacht.
Gegensatz.
ES muß uns der Sommer und Herbest auch dienenDer unsere Kammer und Scheinen erfüllt;Es geben uns Honig im Sommer die Bienen/Die Felder und Wälder Getreydich und Wild;Der Herbest muß allerley Obest uns geben/Bald äpfel/ bald Birnen/ bald edele Reben;Der Herbest verehret und mehret den Wein/Der unsere Keller und Tafeln auszieret/Der frölich uns machet und Lieder gebühret/Der unsern Geist treibet zu tichten allein.Die
F 5
XI.
Anapaͤſtiſche Ode.
Ermahnung zur Froͤligkeit.
Satz.
Lentz/ Sommer/ Herbſt/ Winter und andere zeiten/
Die muͤſſen uns dienen zur Nahrung und koſt:
Der Fruͤhling laͤſſt Streuſer und Kraͤntze bereiten/
Gibt Blumen und Kreuter und aͤndert den froſt/
Jm Fruͤhling die Vogel ſich nehren und mehren/
Sie ſingen und klingen und laßen ſich hoͤren/
Daß Thaͤler und Waͤlder und Felder zugleich/
Daß alles erſchallet und wallet vor freuden!
Wo Coridon/ Phillis und andere weiden;
Die Wieſe voll Blumen/ voll Fiſche der Teich
Muß unſer Ergoͤtzligkeit helffen vermehren;
Die Beume die bluͤhen und gruͤnen mit macht/
Die Hirſche ſeyn luſtig und laßen ſich hoͤren/
Ein jedes ſo lebet und ſchwebet/ das lacht.
Gegenſatz.
ES muß uns der Sommer und Herbeſt auch dienenDer unſere Kammer und Scheinen erfuͤllt;Es geben uns Honig im Sommer die Bienen/Die Felder und Waͤlder Getreydich und Wild;Der Herbeſt muß allerley Obeſt uns geben/Bald aͤpfel/ bald Birnen/ bald edele Reben;Der Herbeſt verehret und mehret den Wein/Der unſere Keller und Tafeln auszieret/Der froͤlich uns machet und Lieder gebuͤhret/Der unſern Geiſt treibet zu tichten allein.Die
F 5
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<pb facs="#f0105" n="89."/>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XI</hi>.</hi><lb/>
Anapaͤſtiſche Ode.</hi> </head><lb/>
<lg type="poem">
<head> <hi rendition="#fr">Ermahnung zur Froͤligkeit.</hi> </head><lb/>
<head> <hi rendition="#fr">Satz.</hi> </head><lb/>
<lg n="1">
<l><hi rendition="#in">L</hi>entz/ Sommer/ Herbſt/ Winter und andere zeiten/</l><lb/>
<l>Die muͤſſen uns dienen zur Nahrung und koſt:</l><lb/>
<l>Der Fruͤhling laͤſſt Streuſer und Kraͤntze bereiten/</l><lb/>
<l>Gibt Blumen und Kreuter und aͤndert den froſt/</l><lb/>
<l>Jm Fruͤhling die Vogel ſich nehren und mehren/</l><lb/>
<l>Sie ſingen und klingen und laßen ſich hoͤren/</l><lb/>
<l>Daß Thaͤler und Waͤlder und Felder zugleich/</l><lb/>
<l>Daß alles erſchallet und wallet vor freuden!</l><lb/>
<l>Wo Coridon/ Phillis und andere weiden;</l><lb/>
<l>Die Wieſe voll Blumen/ voll Fiſche der Teich</l><lb/>
<l>Muß unſer Ergoͤtzligkeit helffen vermehren;</l><lb/>
<l>Die Beume die bluͤhen und gruͤnen mit macht/</l><lb/>
<l>Die Hirſche ſeyn luſtig und laßen ſich hoͤren/</l><lb/>
<l>Ein jedes ſo lebet und ſchwebet/ das lacht.</l>
</lg><lb/>
<lg n="2">
<head> <hi rendition="#fr">Gegenſatz.</hi> </head><lb/>
<l><hi rendition="#in">E</hi>S muß uns der Sommer und Herbeſt auch dienen</l><lb/>
<l>Der unſere Kammer und Scheinen erfuͤllt;</l><lb/>
<l>Es geben uns Honig im Sommer die Bienen/</l><lb/>
<l>Die Felder und Waͤlder Getreydich und Wild;</l><lb/>
<l>Der Herbeſt muß allerley Obeſt uns geben/</l><lb/>
<l>Bald aͤpfel/ bald Birnen/ bald edele Reben;</l><lb/>
<l>Der Herbeſt verehret und mehret den Wein/</l><lb/>
<l>Der unſere Keller und Tafeln auszieret/</l><lb/>
<l>Der froͤlich uns machet und Lieder gebuͤhret/</l><lb/>
<l>Der unſern Geiſt treibet zu tichten allein.</l>
</lg><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 5</fw>
<fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
</lg>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[89./0105]
XI.
Anapaͤſtiſche Ode.
Ermahnung zur Froͤligkeit.
Satz.
Lentz/ Sommer/ Herbſt/ Winter und andere zeiten/
Die muͤſſen uns dienen zur Nahrung und koſt:
Der Fruͤhling laͤſſt Streuſer und Kraͤntze bereiten/
Gibt Blumen und Kreuter und aͤndert den froſt/
Jm Fruͤhling die Vogel ſich nehren und mehren/
Sie ſingen und klingen und laßen ſich hoͤren/
Daß Thaͤler und Waͤlder und Felder zugleich/
Daß alles erſchallet und wallet vor freuden!
Wo Coridon/ Phillis und andere weiden;
Die Wieſe voll Blumen/ voll Fiſche der Teich
Muß unſer Ergoͤtzligkeit helffen vermehren;
Die Beume die bluͤhen und gruͤnen mit macht/
Die Hirſche ſeyn luſtig und laßen ſich hoͤren/
Ein jedes ſo lebet und ſchwebet/ das lacht.
Gegenſatz.
ES muß uns der Sommer und Herbeſt auch dienen
Der unſere Kammer und Scheinen erfuͤllt;
Es geben uns Honig im Sommer die Bienen/
Die Felder und Waͤlder Getreydich und Wild;
Der Herbeſt muß allerley Obeſt uns geben/
Bald aͤpfel/ bald Birnen/ bald edele Reben;
Der Herbeſt verehret und mehret den Wein/
Der unſere Keller und Tafeln auszieret/
Der froͤlich uns machet und Lieder gebuͤhret/
Der unſern Geiſt treibet zu tichten allein.
Die
F 5