Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.Beichte zu Gott dem Vatter. vater/ ja deiner vollkomnen bezalung und gnug-thüung für meine sündenschulden allzeit tröste/ und dardurch/ in wahrer bekehrung/ mit allen bußfärtigen sündern/ als vom Geiste deß Her- ren/ widrumm von einer klarheit zur andern/ in dasselbige bild verkläret werde/ darinnen sich spiegelt deß Herren klarheit/ mit auffgedektem angesichte; ja in überschwänglicher ewigen klar heit deine herrliche Göttliche klarheit sehen möge in ewigkeit. Ach ja! so sej es. Beichte Zu Gott dem Vater. BArmherziger/ getreuer GOtt/ lieber die V iij
Beichte zu Gott dem Vatter. vater/ ja deiner vollkomnen bezalung uñ gnug-thuͤung fuͤr meine ſündenſchulden allzeit troͤſte/ und dardurch/ in wahrer bekehrung/ mit allen bußfaͤrtigen ſündern/ als vom Geiſte deß Her- ꝛen/ widrum̃ von einer klarheit zur andern/ in daſſelbige bild verklaͤret werde/ darinnen ſich ſpiegelt deß Herꝛen klarheit/ mit auffgedektem angeſichte; ja in überſchwaͤnglicher ewigen klar heit deine herꝛliche Goͤttliche klarheit ſehen moͤge in ewigkeit. Ach ja! ſo ſej es. Beichte Zu Gott dem Vater. BArmherziger/ getreuer GOtt/ lieber die V iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0322" n="309"/><fw place="top" type="header">Beichte zu Gott dem Vatter.</fw><lb/> vater/ ja deiner vollkomnen bezalung uñ gnug-<lb/> thuͤung fuͤr meine ſündenſchulden allzeit troͤſte/<lb/> und dardurch/ in wahrer bekehrung/ mit allen<lb/> bußfaͤrtigen ſündern/ als vom Geiſte deß Her-<lb/> ꝛen/ widrum̃ von einer klarheit zur andern/ in<lb/> daſſelbige bild verklaͤret werde/ darinnen ſich<lb/> ſpiegelt deß Herꝛen klarheit/ mit auffgedektem<lb/> angeſichte; ja in überſchwaͤnglicher ewigen klar<lb/> heit deine herꝛliche Goͤttliche klarheit ſehen<lb/> moͤge in ewigkeit. Ach ja! ſo ſej es.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head>Beichte</head><lb/> <div n="3"> <head>Zu Gott dem Vater.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Armherziger/ getreuer GOtt/ lieber<lb/> him̃liſcher Vater/ weil du mich ſelbſt bej mei-<lb/> nem Namen geruffen/ und geſagt: Du biſt<lb/> mein theurer ſohn (meine theure tochter) und mein<lb/> trautes kind/ wilſtu dich bekehren: ſo kehre dich zu mir<lb/> und ich will mich auch wider zu dir kehren: Ej ſo will<lb/> ich dann/ mit dem verlohrnen ſohne wider kehren/ ich<lb/> will mich auffmachen/ und auff ſolchen deinen befehl<lb/> zu dir meinem Vater gehen/ und zu dir ſagen: Vater<lb/> ich hab geſündiget im him̃el und für dir/ und bin hin-<lb/> fort nicht mehr werth/ daß ich dein ſohn (deine toch-<lb/> ter) heiſſe. Ja/ ich beichte/ ich bejahe/ ich geſtehe es/<lb/> und verhehle es nicht/ daß ich von dir abgefallen/ daß<lb/> ich dich leider/ nicht als ein kind gehorſamlich gefoͤrch-<lb/> tet/ herzlich geliebet/ und kindlich geehret: und dar-<lb/> durch nichts als deinen zorn und ewige ungnade ver-<lb/> dienet. Aber wie groß auch meine ſünde/ wie groß auch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">V iij</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [309/0322]
Beichte zu Gott dem Vatter.
vater/ ja deiner vollkomnen bezalung uñ gnug-
thuͤung fuͤr meine ſündenſchulden allzeit troͤſte/
und dardurch/ in wahrer bekehrung/ mit allen
bußfaͤrtigen ſündern/ als vom Geiſte deß Her-
ꝛen/ widrum̃ von einer klarheit zur andern/ in
daſſelbige bild verklaͤret werde/ darinnen ſich
ſpiegelt deß Herꝛen klarheit/ mit auffgedektem
angeſichte; ja in überſchwaͤnglicher ewigen klar
heit deine herꝛliche Goͤttliche klarheit ſehen
moͤge in ewigkeit. Ach ja! ſo ſej es.
Beichte
Zu Gott dem Vater.
BArmherziger/ getreuer GOtt/ lieber
him̃liſcher Vater/ weil du mich ſelbſt bej mei-
nem Namen geruffen/ und geſagt: Du biſt
mein theurer ſohn (meine theure tochter) und mein
trautes kind/ wilſtu dich bekehren: ſo kehre dich zu mir
und ich will mich auch wider zu dir kehren: Ej ſo will
ich dann/ mit dem verlohrnen ſohne wider kehren/ ich
will mich auffmachen/ und auff ſolchen deinen befehl
zu dir meinem Vater gehen/ und zu dir ſagen: Vater
ich hab geſündiget im him̃el und für dir/ und bin hin-
fort nicht mehr werth/ daß ich dein ſohn (deine toch-
ter) heiſſe. Ja/ ich beichte/ ich bejahe/ ich geſtehe es/
und verhehle es nicht/ daß ich von dir abgefallen/ daß
ich dich leider/ nicht als ein kind gehorſamlich gefoͤrch-
tet/ herzlich geliebet/ und kindlich geehret: und dar-
durch nichts als deinen zorn und ewige ungnade ver-
dienet. Aber wie groß auch meine ſünde/ wie groß auch
die
V iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/322 |
Zitationshilfe: | Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/322>, abgerufen am 21.12.2024. |