Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.Kurtzbündige Zur 12 zeile des 179 blats. HIiermit haben wir auf den Nahmen Assenat Zu den 3 letzten zeilen des 181 blats. DEr Basiliske/ wan ihm ein spiegel vorgehänget Zur 11 und folgenden zeilen des 184 blats. DIesen Traum erzehlet Josef seinen Söhnen selbst/ Zur 18/ 24/ und folgenden zeilen des 196 blats. IM 41 haupstükke des Buches der Schöpfung/ Vom Elefanten/ daß er der Könige sinbild gewe- Bil-
Kurtzbuͤndige Zur 12 zeile des 179 blats. HIiermit haben wir auf den Nahmen Aſſenat Zu den 3 letzten zeilen des 181 blats. DEr Baſiliske/ wan ihm ein ſpiegel vorgehaͤnget Zur 11 und folgenden zeilen des 184 blats. DIeſen Traum erzehlet Joſef ſeinen Soͤhnen ſelbſt/ Zur 18/ 24/ und folgenden zeilen des 196 blats. IM 41 haupſtuͤkke des Buches der Schoͤpfung/ Vom Elefanten/ daß er der Koͤnige ſinbild gewe- Bil-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0496" n="472"/> <fw place="top" type="header">Kurtzbuͤndige</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Zur 12 zeile des 179 blats.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Iiermit haben wir auf den Nahmen <hi rendition="#fr">Aſſenat</hi><lb/> oder <hi rendition="#fr">Asnat</hi> gezielet: welcher <hi rendition="#fr">ſchoͤn/</hi> und zugleich<lb/> auch eine <hi rendition="#fr">Heilandin/ Heilmacherin/</hi> oder <hi rendition="#fr">Aertztin</hi><lb/> heiſſet: wie auch auf <hi rendition="#fr">Joſefs</hi> ehrennahmen/ der ihm<lb/> nachmahls zugeeignet ward.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Zu den 3 letzten zeilen des 181 blats.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er <hi rendition="#fr">Baſiliske/</hi> wan ihm ein ſpiegel vorgehaͤnget<lb/> wird/ blaͤſet mit ſeinem giftigen ahtem/ indem er<lb/> ſein bildnuͤs darinnen erblikket/ und es vor einen an-<lb/> dern Baſilisken anſiehet/ ſo ſtark und ſo lange dar-<lb/> auf zu/ den gewaͤhnten Baſilisken im ſpiegel todt zu<lb/> blaſen/ bis er ſich ſelben todt blaͤſet: und daruͤm wird<lb/> er vor ein ſinbild der Neidhaͤmmel gehalten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Zur 11 und folgenden zeilen des 184 blats.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieſen Traum erzehlet <hi rendition="#fr">Joſef</hi> ſeinen Soͤhnen ſelbſt/<lb/> in ſeinem Letzten willen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Zur 18/ 24/ und folgenden zeilen des 196 blats.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>M 41 haupſtuͤkke des Buches der Schoͤpfung/<lb/> vom 39 ſpruche bis auf den 43 erzehlet <hi rendition="#fr">Moſes</hi> die-<lb/> ſe begaͤbnuͤs mit kurtzen worten: als auch die Geſchicht<lb/> der <hi rendition="#fr">Aſſenat/</hi> und <hi rendition="#fr">Joſef</hi> der Juͤdiſche Geſchichtſchrei-<lb/> ber. Bei gemeltem hauptſtuͤkke des <hi rendition="#fr">Moſes</hi> kan eben-<lb/> maͤßig <hi rendition="#fr">Kornelius</hi> <hi rendition="#aq">à Lapide,</hi> in ſeinen Anmaͤrkungen/<lb/> geleſen werden.</p><lb/> <p>Vom <hi rendition="#fr">Elefanten/</hi> daß er der Koͤnige ſinbild gewe-<lb/> ſen/ ſchreibet <hi rendition="#fr">Johan Pierius</hi> im 2 b. ſeiner heiligen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bil-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [472/0496]
Kurtzbuͤndige
Zur 12 zeile des 179 blats.
HIiermit haben wir auf den Nahmen Aſſenat
oder Asnat gezielet: welcher ſchoͤn/ und zugleich
auch eine Heilandin/ Heilmacherin/ oder Aertztin
heiſſet: wie auch auf Joſefs ehrennahmen/ der ihm
nachmahls zugeeignet ward.
Zu den 3 letzten zeilen des 181 blats.
DEr Baſiliske/ wan ihm ein ſpiegel vorgehaͤnget
wird/ blaͤſet mit ſeinem giftigen ahtem/ indem er
ſein bildnuͤs darinnen erblikket/ und es vor einen an-
dern Baſilisken anſiehet/ ſo ſtark und ſo lange dar-
auf zu/ den gewaͤhnten Baſilisken im ſpiegel todt zu
blaſen/ bis er ſich ſelben todt blaͤſet: und daruͤm wird
er vor ein ſinbild der Neidhaͤmmel gehalten.
Zur 11 und folgenden zeilen des 184 blats.
DIeſen Traum erzehlet Joſef ſeinen Soͤhnen ſelbſt/
in ſeinem Letzten willen.
Zur 18/ 24/ und folgenden zeilen des 196 blats.
IM 41 haupſtuͤkke des Buches der Schoͤpfung/
vom 39 ſpruche bis auf den 43 erzehlet Moſes die-
ſe begaͤbnuͤs mit kurtzen worten: als auch die Geſchicht
der Aſſenat/ und Joſef der Juͤdiſche Geſchichtſchrei-
ber. Bei gemeltem hauptſtuͤkke des Moſes kan eben-
maͤßig Kornelius à Lapide, in ſeinen Anmaͤrkungen/
geleſen werden.
Vom Elefanten/ daß er der Koͤnige ſinbild gewe-
ſen/ ſchreibet Johan Pierius im 2 b. ſeiner heiligen
Bil-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/496 |
Zitationshilfe: | Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670, S. 472. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/496>, abgerufen am 17.02.2025. |