[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Abend-Gebet tze sehen/ und weist wohl/ daß zur Gabe/ ich ja nichtsbessers habe. 8. So wollstu nun vollenden/ dein Werck an 9. Sprich ja zu meinen Thaten/ hilff selbst das 10. Mit Segen mich beschütte/ mein Hertz sey Abend-Gebet am Mittwoche. OHErr JEsu Ehriste/ du ei- ihn
Abend-Gebet tze ſehen/ und weiſt wohl/ daß zur Gabe/ ich ja nichtsbeſſers habe. 8. So wollſtu nun vollenden/ dein Werck an 9. Sprich ja zu meinen Thaten/ hilff ſelbſt das 10. Mit Segen mich beſchuͤtte/ mein Hertz ſey Abend-Gebet am Mittwoche. OHErr JEſu Ehriſte/ du ei- ihn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0078" n="46"/><fw place="top" type="header">Abend-Gebet</fw><lb/> tze ſehen/ und weiſt wohl/ daß zur Gabe/ ich ja nichts<lb/> beſſers habe.</p><lb/> <p>8. So wollſtu nun vollenden/ dein Werck an<lb/> mir/ und ſenden/ der mich an dieſem Tage/ auff ſei-<lb/> nen Haͤnden trage.</p><lb/> <p>9. Sprich ja zu meinen Thaten/ hilff ſelbſt das<lb/> beſte rathen/ den Anfang/ Mittl und Ende/ ach<lb/> HErr/ zum beſten wende.</p><lb/> <p>10. Mit Segen mich beſchuͤtte/ mein Hertz ſey<lb/> deine Huͤtte/ dein Wort ſey meine Speiſe/ biß ich<lb/> gen Himmel reiſe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Abend-Gebet am Mittwoche.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>HErr JEſu Ehriſte/ du ei-<lb/> niger Mittler zwiſchen Gott<lb/> und dem Menſchen/ der du ſitzeſt<lb/> zur Rechten deines himmliſchen<lb/> Vaters/ und vertritteſt uns/ ich<lb/> klage dir ſchmertzlich/ daß meine<lb/> Suͤnden/ die ich ſo wohl die ver-<lb/> gangenen Tage dieſer Woche/ als<lb/> auch heute begangen/ leider! mich<lb/> und meinen GOtt von einander<lb/> geſchieden. Er hat mich ſo gnaͤdig<lb/> bißher beſchuͤtzet/ davor haͤtte ich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [46/0078]
Abend-Gebet
tze ſehen/ und weiſt wohl/ daß zur Gabe/ ich ja nichts
beſſers habe.
8. So wollſtu nun vollenden/ dein Werck an
mir/ und ſenden/ der mich an dieſem Tage/ auff ſei-
nen Haͤnden trage.
9. Sprich ja zu meinen Thaten/ hilff ſelbſt das
beſte rathen/ den Anfang/ Mittl und Ende/ ach
HErr/ zum beſten wende.
10. Mit Segen mich beſchuͤtte/ mein Hertz ſey
deine Huͤtte/ dein Wort ſey meine Speiſe/ biß ich
gen Himmel reiſe.
Abend-Gebet am Mittwoche.
OHErr JEſu Ehriſte/ du ei-
niger Mittler zwiſchen Gott
und dem Menſchen/ der du ſitzeſt
zur Rechten deines himmliſchen
Vaters/ und vertritteſt uns/ ich
klage dir ſchmertzlich/ daß meine
Suͤnden/ die ich ſo wohl die ver-
gangenen Tage dieſer Woche/ als
auch heute begangen/ leider! mich
und meinen GOtt von einander
geſchieden. Er hat mich ſo gnaͤdig
bißher beſchuͤtzet/ davor haͤtte ich
ihn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/78 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/78>, abgerufen am 22.02.2025. |