[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.am Mittewoche. Seufftzer. Hilff JEsu/ daß dein guter Geist Doch nimmer von mir scheide/ Er tröste stets/ doch allermeist Wenn ich viel Trübsal leide/ Bleibt Er in mir/ So kan ich dir Mein Lebenlang gefallen/ Und auff das Leid Zur Himmels-Freud/ HErr JEsu/ dir nach wallen/ Amen. Morgen-Lied. 1. WAch auff/ mein Hertz/ und singe/ dem Schöpf- 2. Heint als die duncklen Schatten mich gantz 3. Ja/ Vater/ als er suchte/ daß er mich fressen 4. Du sprachst: mein Kind/ nun liege/ trotz dem/ 5. Dein Wort das ist geschehen/ ich kan das Licht 6. Du wilst ein Opffer haben/ hier bring ich meine 7. Die wirstu nicht verschmehen/ du kanst ins Her- tze
am Mittewoche. Seufftzer. Hilff JEſu/ daß dein guter Geiſt Doch nimmer von mir ſcheide/ Er troͤſte ſtets/ doch allermeiſt Wenn ich viel Truͤbſal leide/ Bleibt Er in mir/ So kan ich dir Mein Lebenlang gefallen/ Und auff das Leid Zur Himmels-Freud/ HErr JEſu/ dir nach wallen/ Amen. Morgen-Lied. 1. WAch auff/ mein Hertz/ und ſinge/ dem Schoͤpf- 2. Heint als die duncklen Schatten mich gantz 3. Ja/ Vater/ als er ſuchte/ daß er mich freſſen 4. Du ſprachſt: mein Kind/ nun liege/ trotz dem/ 5. Dein Wort das iſt geſchehen/ ich kan das Licht 6. Du wilſt ein Opffer haben/ hier bring ich meine 7. Die wirſtu nicht verſchmehen/ du kanſt ins Her- tze
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0077" n="45"/> <fw place="top" type="header">am Mittewoche.</fw><lb/> <div n="4"> <head>Seufftzer.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Hilff JEſu/ daß dein guter Geiſt</l><lb/> <l>Doch nimmer von mir ſcheide/</l><lb/> <l>Er troͤſte ſtets/ doch allermeiſt</l><lb/> <l>Wenn ich viel Truͤbſal leide/</l><lb/> <l>Bleibt Er in mir/</l><lb/> <l>So kan ich dir</l><lb/> <l>Mein Lebenlang gefallen/</l><lb/> <l>Und auff das Leid</l><lb/> <l>Zur Himmels-Freud/</l><lb/> <l>HErr JEſu/ dir nach wallen/ Amen.</l> </lg> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Morgen-Lied.</hi> </head><lb/> <p>1. <hi rendition="#in">W</hi>Ach auff/ mein Hertz/ und ſinge/ dem Schoͤpf-<lb/> fer aller Dinge/ dem Geber aller Guͤter/ dem<lb/> treuen Menſchen-Huͤter.</p><lb/> <p>2. Heint als die duncklen Schatten mich gantz<lb/> umbgeben hatten/ hat Satan mein begehret/ GOtt<lb/> aber hats gewehret.</p><lb/> <p>3. Ja/ Vater/ als er ſuchte/ daß er mich freſſen<lb/> moͤchte/ war ich in deinem Schoße/ dein Fluͤgel mich<lb/> beſchloſſe.</p><lb/> <p>4. Du ſprachſt: mein Kind/ nun liege/ trotz dem/<lb/> der dich betriege/ ſchlaff wohl/ laß dir nicht grauen/<lb/> du ſolt die Sonne ſchauen.</p><lb/> <p>5. Dein Wort das iſt geſchehen/ ich kan das Licht<lb/> noch ſehen: Fuͤr Noth bin ich befreyet/ dein Schutz<lb/> hat mich verneuet.</p><lb/> <p>6. Du wilſt ein Opffer haben/ hier bring ich meine<lb/> Gaben/ mein Weyrauch und mein Witter/ ſind<lb/> mein Gebet und Lieder.</p><lb/> <p>7. Die wirſtu nicht verſchmehen/ du kanſt ins Her-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tze</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0077]
am Mittewoche.
Seufftzer.
Hilff JEſu/ daß dein guter Geiſt
Doch nimmer von mir ſcheide/
Er troͤſte ſtets/ doch allermeiſt
Wenn ich viel Truͤbſal leide/
Bleibt Er in mir/
So kan ich dir
Mein Lebenlang gefallen/
Und auff das Leid
Zur Himmels-Freud/
HErr JEſu/ dir nach wallen/ Amen.
Morgen-Lied.
1. WAch auff/ mein Hertz/ und ſinge/ dem Schoͤpf-
fer aller Dinge/ dem Geber aller Guͤter/ dem
treuen Menſchen-Huͤter.
2. Heint als die duncklen Schatten mich gantz
umbgeben hatten/ hat Satan mein begehret/ GOtt
aber hats gewehret.
3. Ja/ Vater/ als er ſuchte/ daß er mich freſſen
moͤchte/ war ich in deinem Schoße/ dein Fluͤgel mich
beſchloſſe.
4. Du ſprachſt: mein Kind/ nun liege/ trotz dem/
der dich betriege/ ſchlaff wohl/ laß dir nicht grauen/
du ſolt die Sonne ſchauen.
5. Dein Wort das iſt geſchehen/ ich kan das Licht
noch ſehen: Fuͤr Noth bin ich befreyet/ dein Schutz
hat mich verneuet.
6. Du wilſt ein Opffer haben/ hier bring ich meine
Gaben/ mein Weyrauch und mein Witter/ ſind
mein Gebet und Lieder.
7. Die wirſtu nicht verſchmehen/ du kanſt ins Her-
tze
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/77 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/77>, abgerufen am 22.02.2025. |