[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Sterbe-Gesänge. mein/ Trauret nicht allzusehre Uber den Abschied mein/Beständig bleibt im Glauben/ Wir werdn in kurtzer Zeit Einander wieder schauen/ Dort in der Ewigkeit. Nun wil ich mich gantz wenden Zu dir/ HErr Christ/ Hilff/ daß ich ja nicht wancke Von dir/ HErr Jesu XIIX. FReu dich sehr/ o meine Seele/ Und vergiß all Noth Tag und Nacht hab ich geruffen Zu dem HErren/ Denn gleich wie die Rosen stehen Unter Dornen Die Welt/ Teufel/ Sünd und Hölle/ Unser eigen Plag/
Sterbe-Geſaͤnge. mein/ Trauret nicht allzuſehre Uber den Abſchied mein/Beſtaͤndig bleibt im Glauben/ Wir werdn in kurtzer Zeit Einander wieder ſchauen/ Dort in der Ewigkeit. Nun wil ich mich gantz wenden Zu dir/ HErꝛ Chriſt/ Hilff/ daß ich ja nicht wancke Von dir/ HErꝛ Jeſu XIIX. FReu dich ſehr/ o meine Seele/ Und vergiß all Noth Tag und Nacht hab ich geruffen Zu dem HErren/ Denn gleich wie die Roſen ſtehen Unter Dornen Die Welt/ Teufel/ Suͤnd und Hoͤlle/ Unſer eigen Plag/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0608" n="194[484]"/><fw place="top" type="header">Sterbe-Geſaͤnge.</fw><lb/> mein/ Trauret nicht allzuſehre Uber den Abſchied mein/<lb/> Beſtaͤndig bleibt im Glauben/ Wir werdn in kurtzer<lb/> Zeit Einander wieder ſchauen/ Dort in der Ewigkeit.</p><lb/> <p>Nun wil ich mich gantz wenden Zu dir/ HErꝛ Chriſt/<lb/> allein/ Gieb mir ein ſeligs Ende/ Send mir dein Enge-<lb/> lein/ Fuͤhr mich ins ewig Leben/ Das du erworben<lb/> haſt Durch dein Leiden und Sterben/ Und blutiges<lb/> Verdienſt.</p><lb/> <p>Hilff/ daß ich ja nicht wancke Von dir/ HErꝛ Jeſu<lb/> Chriſt/ Den ſchwachen Glauben ſtaͤrcke Jn mir zu al-<lb/> ler Friſt/ Hilff mir ritterlich ringen/ Dein Hand mich<lb/> halte veſt/ Daß ich mag froͤlich ſingen Das Conſum-<lb/> matum eſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XIIX.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>Reu dich ſehr/ o meine Seele/ Und vergiß all Noth<lb/> und Quaal/ Weil dich nun Chriſtus/ dein HErre/<lb/> Rufft aus dieſem Jammerthal: Aus Trubſal und groſ-<lb/> ſem Leid Solt du fahren in die Freud/ Die kein Ohre<lb/> hat gehoͤret/ Und in Ewigkeit auch waͤhret.</p><lb/> <p>Tag und Nacht hab ich geruffen Zu dem HErren/<lb/> meinen GOtt/ Weil mich ſtets viel Creutz betroffen/<lb/> Daß er mir hilfft aus der Noth: Wie ſich ſehnt ein<lb/> Wandersmann/ Daß ſein Weg ein End moͤg han/<lb/> So hab ich gewuͤndſchet eben/ Daß ſich enden moͤg<lb/> mein Leben.</p><lb/> <p>Denn gleich wie die Roſen ſtehen Unter Dornen<lb/> ſpitzig gar: Alſo auch die Chriſten gehen Jn lauter Angſt<lb/> und Gefahr. Wie die Meereswellen ſind/ Und der<lb/> ungeſtuͤme Wind/ Alſo iſt allhier auff Erden Unſer<lb/> Lauff voller Beſchwerden.</p><lb/> <p>Die Welt/ Teufel/ Suͤnd und Hoͤlle/ Unſer eigen<lb/> Fleiſch und Blut/ Plagen ſtets hie unſer Seele/ Laffen<lb/> uns bey keinem Muth. Wir ſind voller Angſt und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Plag/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [194[484]/0608]
Sterbe-Geſaͤnge.
mein/ Trauret nicht allzuſehre Uber den Abſchied mein/
Beſtaͤndig bleibt im Glauben/ Wir werdn in kurtzer
Zeit Einander wieder ſchauen/ Dort in der Ewigkeit.
Nun wil ich mich gantz wenden Zu dir/ HErꝛ Chriſt/
allein/ Gieb mir ein ſeligs Ende/ Send mir dein Enge-
lein/ Fuͤhr mich ins ewig Leben/ Das du erworben
haſt Durch dein Leiden und Sterben/ Und blutiges
Verdienſt.
Hilff/ daß ich ja nicht wancke Von dir/ HErꝛ Jeſu
Chriſt/ Den ſchwachen Glauben ſtaͤrcke Jn mir zu al-
ler Friſt/ Hilff mir ritterlich ringen/ Dein Hand mich
halte veſt/ Daß ich mag froͤlich ſingen Das Conſum-
matum eſt.
XIIX.
FReu dich ſehr/ o meine Seele/ Und vergiß all Noth
und Quaal/ Weil dich nun Chriſtus/ dein HErre/
Rufft aus dieſem Jammerthal: Aus Trubſal und groſ-
ſem Leid Solt du fahren in die Freud/ Die kein Ohre
hat gehoͤret/ Und in Ewigkeit auch waͤhret.
Tag und Nacht hab ich geruffen Zu dem HErren/
meinen GOtt/ Weil mich ſtets viel Creutz betroffen/
Daß er mir hilfft aus der Noth: Wie ſich ſehnt ein
Wandersmann/ Daß ſein Weg ein End moͤg han/
So hab ich gewuͤndſchet eben/ Daß ſich enden moͤg
mein Leben.
Denn gleich wie die Roſen ſtehen Unter Dornen
ſpitzig gar: Alſo auch die Chriſten gehen Jn lauter Angſt
und Gefahr. Wie die Meereswellen ſind/ Und der
ungeſtuͤme Wind/ Alſo iſt allhier auff Erden Unſer
Lauff voller Beſchwerden.
Die Welt/ Teufel/ Suͤnd und Hoͤlle/ Unſer eigen
Fleiſch und Blut/ Plagen ſtets hie unſer Seele/ Laffen
uns bey keinem Muth. Wir ſind voller Angſt und
Plag/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/608 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 194[484]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/608>, abgerufen am 22.02.2025. |