[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Sterbe-Gesänge. Was ist der Seidenpracht? Wer hat den Pracht Was sind denn solche Ding? Die wir schätzen nicht Fahr hin/ o Welt/ fahr hin/ Bey dir ist kein Gewinn: Fahr hin/ leb wie du wilt/ Hast gnug mit mir ge- Die ewge Seligkeit Hat Christus mir bereit: Fahr XII. MJt Fried und Freud ich fahr dahin/ Jn Gottes Das macht Christus/ wahrr Gottes Sohn/ Der Den hast du allen fürgestellt Mit grossen Gnaden/ Er ist das Heyl und selig Licht Für die Heyden/ Zu XIII. CHristus der ist mein Leben/ Sterben ist mein Ge- Mit
Sterbe-Geſaͤnge. Was iſt der Seidenpracht? Wer hat den Pracht Was ſind denn ſolche Ding? Die wir ſchaͤtzen nicht Fahr hin/ o Welt/ fahr hin/ Bey dir iſt kein Gewiñ: Fahr hin/ leb wie du wilt/ Haſt gnug mit mir ge- Die ewge Seligkeit Hat Chriſtus mir bereit: Fahr XII. MJt Fried und Freud ich fahr dahin/ Jn Gottes Das macht Chriſtus/ wahꝛr Gottes Sohn/ Der Den haſt du allen fuͤrgeſtellt Mit groſſen Gnaden/ Er iſt das Heyl und ſelig Licht Fuͤr die Heyden/ Zu XIII. CHriſtus der iſt mein Leben/ Sterben iſt mein Ge- Mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0603" n="189[479]"/> <fw place="top" type="header">Sterbe-Geſaͤnge.</fw><lb/> <p>Was iſt der Seidenpracht? Wer hat den Pracht<lb/> gemacht? Es haben Wuͤrm gemacht Den gantzen<lb/> Seidenpracht :/: Es haben ꝛc.</p><lb/> <p>Was ſind denn ſolche Ding? Die wir ſchaͤtzen nicht<lb/> gering? Erd/ Wuͤrm/ Koͤth/ Schneckenblut Jſt/ das<lb/> uns zieren thut :/: Erd ꝛc.</p><lb/> <p>Fahr hin/ o Welt/ fahr hin/ Bey dir iſt kein Gewiñ:<lb/> Das Ewig achtſt du nicht/ Hier haſt dein Erndt und<lb/> Schnidt :/: Das Ewig ꝛc.</p><lb/> <p>Fahr hin/ leb wie du wilt/ Haſt gnug mit mir ge-<lb/> ſpielt: Die Ewigkeit iſt nah/ Zu leben ich anfah :/: Die<lb/> Ewigkeit ꝛc.</p><lb/> <p>Die ewge Seligkeit Hat Chriſtus mir bereit: Fahr<lb/> hin du Eitelkeit! Mir liebt die Ewigkeit :/: Fahr hin ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XII.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Jt Fried und Freud ich fahr dahin/ Jn Gottes<lb/> Willen/ Getroſt iſt mir mein Hertz und Sinn/<lb/> Sanfft und ſtille/ Wie Gott mir verheiſſen hat/ Der<lb/> Tod iſt mein Schlaff worden.</p><lb/> <p>Das macht Chriſtus/ wahꝛr Gottes Sohn/ Der<lb/> treue Heyland/ Den du mich/ HErꝛ/ haſt ſehen lahn/<lb/> Und machſt bekannt/ Daß er ſey das Leben und Heyl<lb/> Jn Noth und auch im Sterben.</p><lb/> <p>Den haſt du allen fuͤrgeſtellt Mit groſſen Gnaden/<lb/> Zu ſeinem Reich die gantze Welt Heiſſen laden Durch<lb/> dein theuer heilſam Wort/ An allem Ort erſchollen.</p><lb/> <p>Er iſt das Heyl und ſelig Licht Fuͤr die Heyden/ Zu<lb/> erleuchten die dich kennen nicht/ Und zu weiden/ Er iſt<lb/> deins Volcks Jſrael Preiß/ Ehre/ Freud und Wonne.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XIII.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">C</hi>Hriſtus der iſt mein Leben/ Sterben iſt mein Ge-<lb/> winn/ Dem thu ich mich ergeben/ Mit Freud fahr<lb/> ich dahin.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [189[479]/0603]
Sterbe-Geſaͤnge.
Was iſt der Seidenpracht? Wer hat den Pracht
gemacht? Es haben Wuͤrm gemacht Den gantzen
Seidenpracht :/: Es haben ꝛc.
Was ſind denn ſolche Ding? Die wir ſchaͤtzen nicht
gering? Erd/ Wuͤrm/ Koͤth/ Schneckenblut Jſt/ das
uns zieren thut :/: Erd ꝛc.
Fahr hin/ o Welt/ fahr hin/ Bey dir iſt kein Gewiñ:
Das Ewig achtſt du nicht/ Hier haſt dein Erndt und
Schnidt :/: Das Ewig ꝛc.
Fahr hin/ leb wie du wilt/ Haſt gnug mit mir ge-
ſpielt: Die Ewigkeit iſt nah/ Zu leben ich anfah :/: Die
Ewigkeit ꝛc.
Die ewge Seligkeit Hat Chriſtus mir bereit: Fahr
hin du Eitelkeit! Mir liebt die Ewigkeit :/: Fahr hin ꝛc.
XII.
MJt Fried und Freud ich fahr dahin/ Jn Gottes
Willen/ Getroſt iſt mir mein Hertz und Sinn/
Sanfft und ſtille/ Wie Gott mir verheiſſen hat/ Der
Tod iſt mein Schlaff worden.
Das macht Chriſtus/ wahꝛr Gottes Sohn/ Der
treue Heyland/ Den du mich/ HErꝛ/ haſt ſehen lahn/
Und machſt bekannt/ Daß er ſey das Leben und Heyl
Jn Noth und auch im Sterben.
Den haſt du allen fuͤrgeſtellt Mit groſſen Gnaden/
Zu ſeinem Reich die gantze Welt Heiſſen laden Durch
dein theuer heilſam Wort/ An allem Ort erſchollen.
Er iſt das Heyl und ſelig Licht Fuͤr die Heyden/ Zu
erleuchten die dich kennen nicht/ Und zu weiden/ Er iſt
deins Volcks Jſrael Preiß/ Ehre/ Freud und Wonne.
XIII.
CHriſtus der iſt mein Leben/ Sterben iſt mein Ge-
winn/ Dem thu ich mich ergeben/ Mit Freud fahr
ich dahin.
Mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/603 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 189[479]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/603>, abgerufen am 22.02.2025. |