[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Sterbe-Gesänge. soll fahrn mein Straße :/: So gleit du mich HErr Je-su Christ/ Mit Hülff mich nicht verlasse: Mein Seel an meinem letzten End Befehl ich/ Herr/ in deine Händ/ Du wirst sie wol bewahren. Mein Sünd mich werden kräncken sehr/ Mein Jch bin ein Glied an deinem Leib/ Deß tröst ich mich Weil du vom Tod erstanden bist/ Werd ich im So fahr ich hin zu Jesu Christ/ Mein Arm thu ich II. JEsu/ mein Jesu/ mein eintziges Leben/ Jesu/ dir hab Jesu/ mein Jesu/ mein Liebster im Hertzen/ Jesu Jesu/ mein Jesu/ mein Helffer in Nöthen/ Jesu dein Jesu/
Sterbe-Geſaͤnge. ſoll fahrn mein Straße :/: So gleit du mich HErr Je-ſu Chriſt/ Mit Huͤlff mich nicht verlaſſe: Mein Seel an meinem letzten End Befehl ich/ Herr/ in deine Haͤnd/ Du wirſt ſie wol bewahren. Mein Suͤnd mich werden kraͤncken ſehr/ Mein Jch bin ein Glied an deinem Leib/ Deß troͤſt ich mich Weil du vom Tod erſtanden biſt/ Werd ich im So fahr ich hin zu Jeſu Chriſt/ Mein Arm thu ich II. JEſu/ mein Jeſu/ mein eintziges Leben/ Jeſu/ dir hab Jeſu/ mein Jeſu/ mein Liebſter im Hertzen/ Jeſu Jeſu/ mein Jeſu/ mein Helffer in Noͤthen/ Jeſu dein Jeſu/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0593" n="179[469]"/><fw place="top" type="header">Sterbe-Geſaͤnge.</fw><lb/> ſoll fahrn mein Straße :/: So gleit du mich HErr Je-<lb/> ſu Chriſt/ Mit Huͤlff mich nicht verlaſſe: Mein Seel<lb/> an meinem letzten End Befehl ich/ Herr/ in deine Haͤnd/<lb/> Du wirſt ſie wol bewahren.</p><lb/> <p>Mein Suͤnd mich werden kraͤncken ſehr/ Mein<lb/> Gwiſſen wird mich nagen :/: Denn ihrr ſind viel wie<lb/> Sand am Meer/ Doch will ich nicht verzagen/ Ge-<lb/> denckn will ich an deinen Tod/ HErr Jeſu/ deine<lb/> Wunden roth Die werden mich erhalten.</p><lb/> <p>Jch bin ein Glied an deinem Leib/ Deß troͤſt ich mich<lb/> von Hertzen :/: Von dir ich ungeſchieden bleib Jn To-<lb/> des Noth und Schmertzen/ Wenn ich gleich ſterb/ ſo<lb/> ſterb ich dir/ Ein ewig Leben haſt du mir Mit deinem<lb/> Tod erworben.</p><lb/> <p>Weil du vom Tod erſtanden biſt/ Werd ich im<lb/> Grab nicht bleiben :/: Mein hoͤchſter Troſt dein Auff-<lb/> fahrt iſt/ Todsfurcht kan ſie vertreiben/ Denn wo du<lb/> biſt/ da komm ich hin/ Daß ich ſtets bey dir leb und bin/<lb/> Drum fahr ich hin mit Freuden.</p><lb/> <p>So fahr ich hin zu Jeſu Chriſt/ Mein Arm thu ich<lb/> ausſtrecken :/: So ſchlaff ich ein/ und ruhe fein/ Kein<lb/> Menſch kan mich auffwecken/ Denn Jeſus Chriſtus<lb/> Gottes Sohn/ Der wird die Himmels-Thuͤr auff-<lb/> thun/ Und fuͤhrn zum ewign Leben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Eſu/ mein Jeſu/ mein eintziges Leben/ Jeſu/ dir hab<lb/> ich mich eigen ergeben/ Hier in dieſer Sterbligkeit/<lb/> Jſt nur Angſt und Hertzeleid.</p><lb/> <p>Jeſu/ mein Jeſu/ mein Liebſter im Hertzen/ Jeſu<lb/> dein Leiden benimmet die Schmertzen; Hier in dieſer<lb/> Nichtigkeit/ Jſt ja nichts denn Hertzeleid.</p><lb/> <p>Jeſu/ mein Jeſu/ mein Helffer in Noͤthen/ Jeſu dein<lb/> Nahme erquicket die Bloͤden/ Hier in dieſer boͤſen Zeit/<lb/> Jſt nichts deñ nur Angſt und Streit.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jeſu/</fw><lb/> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [179[469]/0593]
Sterbe-Geſaͤnge.
ſoll fahrn mein Straße :/: So gleit du mich HErr Je-
ſu Chriſt/ Mit Huͤlff mich nicht verlaſſe: Mein Seel
an meinem letzten End Befehl ich/ Herr/ in deine Haͤnd/
Du wirſt ſie wol bewahren.
Mein Suͤnd mich werden kraͤncken ſehr/ Mein
Gwiſſen wird mich nagen :/: Denn ihrr ſind viel wie
Sand am Meer/ Doch will ich nicht verzagen/ Ge-
denckn will ich an deinen Tod/ HErr Jeſu/ deine
Wunden roth Die werden mich erhalten.
Jch bin ein Glied an deinem Leib/ Deß troͤſt ich mich
von Hertzen :/: Von dir ich ungeſchieden bleib Jn To-
des Noth und Schmertzen/ Wenn ich gleich ſterb/ ſo
ſterb ich dir/ Ein ewig Leben haſt du mir Mit deinem
Tod erworben.
Weil du vom Tod erſtanden biſt/ Werd ich im
Grab nicht bleiben :/: Mein hoͤchſter Troſt dein Auff-
fahrt iſt/ Todsfurcht kan ſie vertreiben/ Denn wo du
biſt/ da komm ich hin/ Daß ich ſtets bey dir leb und bin/
Drum fahr ich hin mit Freuden.
So fahr ich hin zu Jeſu Chriſt/ Mein Arm thu ich
ausſtrecken :/: So ſchlaff ich ein/ und ruhe fein/ Kein
Menſch kan mich auffwecken/ Denn Jeſus Chriſtus
Gottes Sohn/ Der wird die Himmels-Thuͤr auff-
thun/ Und fuͤhrn zum ewign Leben.
II.
JEſu/ mein Jeſu/ mein eintziges Leben/ Jeſu/ dir hab
ich mich eigen ergeben/ Hier in dieſer Sterbligkeit/
Jſt nur Angſt und Hertzeleid.
Jeſu/ mein Jeſu/ mein Liebſter im Hertzen/ Jeſu
dein Leiden benimmet die Schmertzen; Hier in dieſer
Nichtigkeit/ Jſt ja nichts denn Hertzeleid.
Jeſu/ mein Jeſu/ mein Helffer in Noͤthen/ Jeſu dein
Nahme erquicket die Bloͤden/ Hier in dieſer boͤſen Zeit/
Jſt nichts deñ nur Angſt und Streit.
Jeſu/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/593 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 179[469]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/593>, abgerufen am 22.02.2025. |