[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Abend-Gesänge. Regiere mein Gemüth und richt es gantz zu dir/ Daß Also wenn morgens ich das Tagelicht erblick/ Jch Und so ja diese Nacht mein Ende kömmt herbey/ II. DEr Tag hat sich geneiget/ Die Nacht hersür ge- Nichts ist auff dieser Erden/ Das da beständig Jhm hab ich mich ergeben/ Jn dieser argen Welt. Vergib mir lieber HErre/ Mein Sünd und Misse- Jch bitt/ daß du mir gnädig Umb Christi willen seyst/
Abend-Geſaͤnge. Regiere mein Gemuͤth und richt es gantz zu dir/ Daß Alſo wenn morgens ich das Tagelicht erblick/ Jch Und ſo ja dieſe Nacht mein Ende koͤmmt herbey/ II. DEr Tag hat ſich geneiget/ Die Nacht herſuͤr ge- Nichts iſt auff dieſer Erden/ Das da beſtaͤndig Jhm hab ich mich ergeben/ Jn dieſer argen Welt. Vergib mir lieber HErre/ Mein Suͤnd und Miſſe- Jch bitt/ daß du mir gnaͤdig Umb Chriſti willen ſeyſt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0588" n="174[464]"/> <fw place="top" type="header">Abend-Geſaͤnge.</fw><lb/> <p>Regiere mein Gemuͤth und richt es gantz zu dir/ Daß<lb/> keine boͤſe Luſt durch Traͤume mich beruͤhr/ Auch die<lb/> heilgen Engel mir an meine Seite ſetze/ Daß mich der<lb/> Satan nicht mit ſeiner Liſt verletze.</p><lb/> <p>Alſo wenn morgens ich das Tagelicht erblick/ Jch<lb/> mich gar willig denn zu deinem Lobe ſchick Jhr Sor-<lb/> gen weichet hin: du aber/ HErr/ verleihe Den Glie-<lb/> dern ihre Ruh/ daß mir der Schlaff gedeye.</p><lb/> <p>Und ſo ja dieſe Nacht mein Ende koͤmmt herbey/<lb/> So hilff/ daß ich in dir/ O Jeſu/ wacker ſey/ Auf daß ich<lb/> feliglich und ſanfft von hinnen ſcheide/ Denn fuͤhre<lb/> meine Seel hinauff zur Himmels-Freude.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Tag hat ſich geneiget/ Die Nacht herſuͤr ge-<lb/> than: Gott ſey gebenedeyet/ Der uns beſchuͤtzet hat.<lb/> Durch ſeine milde Guͤte Erhaͤlt er Leib und Seel:<lb/> Gott woll uns fortan behuͤten Fuͤr allem Ungefall.</p><lb/> <p>Nichts iſt auff dieſer Erden/ Das da beſtaͤndig<lb/> bleibt/ Allein die Guͤt des HErren Waͤhrt biß in E-<lb/> wigkeit. Drauff ſteht allr Menſchen Hoffnung/<lb/> GOtt laͤſſt die ſeinen nicht: Auff ihn ſteht all mein hof-<lb/> fen/ Mein Troſt und Zuverſicht.</p><lb/> <p>Jhm hab ich mich ergeben/ Jn dieſer argen Welt.<lb/> Es iſt der Menſchen Leben Wie ein Blum auff dem<lb/> Feld: Des Morgens in dem Thaue Steht ſie gefaͤr-<lb/> bet ſchoͤn/ Bald wird ſie abgehauen/ Verdorrt von<lb/> Stunden an.</p><lb/> <p>Vergib mir lieber HErre/ Mein Suͤnd und Miſſe-<lb/> that/ Jch hab geſuͤndigt ſehre/ Und bitte/ HErr/ umb<lb/> Gnad: Wenn du mir woltſt zuſch reiben Mein Suͤnd<lb/> und auch mein Schuld/ Wo wolt ich fuͤr dir bleiben?<lb/> Den Todt haͤtt ich verſchuldt.</p><lb/> <p>Jch bitt/ daß du mir gnaͤdig Umb Chriſti willen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeyſt/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [174[464]/0588]
Abend-Geſaͤnge.
Regiere mein Gemuͤth und richt es gantz zu dir/ Daß
keine boͤſe Luſt durch Traͤume mich beruͤhr/ Auch die
heilgen Engel mir an meine Seite ſetze/ Daß mich der
Satan nicht mit ſeiner Liſt verletze.
Alſo wenn morgens ich das Tagelicht erblick/ Jch
mich gar willig denn zu deinem Lobe ſchick Jhr Sor-
gen weichet hin: du aber/ HErr/ verleihe Den Glie-
dern ihre Ruh/ daß mir der Schlaff gedeye.
Und ſo ja dieſe Nacht mein Ende koͤmmt herbey/
So hilff/ daß ich in dir/ O Jeſu/ wacker ſey/ Auf daß ich
feliglich und ſanfft von hinnen ſcheide/ Denn fuͤhre
meine Seel hinauff zur Himmels-Freude.
II.
DEr Tag hat ſich geneiget/ Die Nacht herſuͤr ge-
than: Gott ſey gebenedeyet/ Der uns beſchuͤtzet hat.
Durch ſeine milde Guͤte Erhaͤlt er Leib und Seel:
Gott woll uns fortan behuͤten Fuͤr allem Ungefall.
Nichts iſt auff dieſer Erden/ Das da beſtaͤndig
bleibt/ Allein die Guͤt des HErren Waͤhrt biß in E-
wigkeit. Drauff ſteht allr Menſchen Hoffnung/
GOtt laͤſſt die ſeinen nicht: Auff ihn ſteht all mein hof-
fen/ Mein Troſt und Zuverſicht.
Jhm hab ich mich ergeben/ Jn dieſer argen Welt.
Es iſt der Menſchen Leben Wie ein Blum auff dem
Feld: Des Morgens in dem Thaue Steht ſie gefaͤr-
bet ſchoͤn/ Bald wird ſie abgehauen/ Verdorrt von
Stunden an.
Vergib mir lieber HErre/ Mein Suͤnd und Miſſe-
that/ Jch hab geſuͤndigt ſehre/ Und bitte/ HErr/ umb
Gnad: Wenn du mir woltſt zuſch reiben Mein Suͤnd
und auch mein Schuld/ Wo wolt ich fuͤr dir bleiben?
Den Todt haͤtt ich verſchuldt.
Jch bitt/ daß du mir gnaͤdig Umb Chriſti willen
ſeyſt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/588 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 174[464]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/588>, abgerufen am 22.02.2025. |