[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Morgen-Gesang. vor ihm staht/ Jn dem Leib der Mutter sein Jst es zuge-richtet fein: Ob er ist ein kleines Kind/ Mangel doch an nirgends find/ Biß es auff die Werlet kömmt. GOtt hat die Erden zugericht/ Läßts an Nahrung Das Wasser das muß gebn die Fisch/ Dielässt Wir dancken sehr und bitten ihn/ Daß er uns geb Morgen-Gesang. OChriste Morgensterne/ Leucht uns mit hellen O Jesu Trost der Armen/ Mein Hertz heb ich zu dir/ Jch kan und mag nicht schlaffen/ Jch kan nicht frö- O Jesu/ lieber HErre/ Du einger GOttes Sohn/ Du
Morgen-Geſang. vor ihm ſtaht/ Jn dem Leib der Mutter ſein Jſt es zuge-richtet fein: Ob er iſt ein kleines Kind/ Mangel doch an nirgends find/ Biß es auff die Werlet koͤmmt. GOtt hat die Erden zugericht/ Laͤßts an Nahrung Das Waſſer das muß gebn die Fiſch/ Dielaͤſſt Wir dancken ſehr und bitten ihn/ Daß er uns geb Morgen-Geſang. OChriſte Morgenſterne/ Leucht uns mit hellen O Jeſu Troſt der Armen/ Mein Hertz heb ich zu dir/ Jch kan und mag nicht ſchlaffen/ Jch kan nicht froͤ- O Jeſu/ lieber HErre/ Du einger GOttes Sohn/ Du
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0586" n="172[462]"/><fw place="top" type="header">Morgen-Geſang.</fw><lb/> vor ihm ſtaht/ Jn dem Leib der Mutter ſein Jſt es zuge-<lb/> richtet fein: Ob er iſt ein kleines Kind/ Mangel doch an<lb/> nirgends find/ Biß es auff die Werlet koͤmmt.</p><lb/> <p>GOtt hat die Erden zugericht/ Laͤßts an Nahrung<lb/> mangeln nicht/ Berg und Thal die macht er naß/ Daß<lb/> dem Vieh aucht waͤchſt ſein Graß: Aus der Erden<lb/> Wein und Brodt Schaffet GOtt/ und giebt uns ſatt/<lb/> Daß der Menſch ſein Leben hat.</p><lb/> <p>Das Waſſer das muß gebn die Fiſch/ Dielaͤſſt<lb/> GOtt tragen zu Tiſch: Eyr von Voͤgeln eingelegt/<lb/> Werden Junge draus geheckt/ Muͤſſn der Menſchen<lb/> Speiſe ſeyn ꝛ Hirſche/ Schafe/ Kindr und Schwein<lb/> Schaffet GOtt und giebts allein.</p><lb/> <p>Wir dancken ſehr und bitten ihn/ Daß er uns geb<lb/> des Geiſtes Sinn/ Daß wir ſolches recht verſtehn/<lb/> Stets nach ſeinn Geboten gehn/ Seinen Namen ma-<lb/> chen groß/ Jn Chriſto ohn unterlaß/ So ſingen wir<lb/> recht das Gratias.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head>Morgen-Geſang.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Chriſte Morgenſterne/ Leucht uns mit hellen<lb/> Schein/ Schein uns vons Himmels Throne/ An<lb/> dieſem duncklen Ort/ Mit deinem reinen Wort.</p><lb/> <p>O Jeſu Troſt der Armen/ Mein Hertz heb ich zu dir/<lb/> Du wirſt dich meinr erbarmen/ Dein Gnade ſchen-<lb/> cken mir/ Das trau ich gaͤntzlich dir.</p><lb/> <p>Jch kan und mag nicht ſchlaffen/ Jch kan nicht froͤ-<lb/> lich ſeyn/ Mir iſt verwundt meine Seele/ Und fuͤrcht<lb/> der Hoͤllen Pein: O Chriſt erbarm dich mein.</p><lb/> <p>O Jeſu/ lieber HErre/ Du einger GOttes Sohn/<lb/> von Hertzen ich begehre/ Du wollſt mir Huͤlffe thun/<lb/> Du biſt der Gnaden-Thron.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [172[462]/0586]
Morgen-Geſang.
vor ihm ſtaht/ Jn dem Leib der Mutter ſein Jſt es zuge-
richtet fein: Ob er iſt ein kleines Kind/ Mangel doch an
nirgends find/ Biß es auff die Werlet koͤmmt.
GOtt hat die Erden zugericht/ Laͤßts an Nahrung
mangeln nicht/ Berg und Thal die macht er naß/ Daß
dem Vieh aucht waͤchſt ſein Graß: Aus der Erden
Wein und Brodt Schaffet GOtt/ und giebt uns ſatt/
Daß der Menſch ſein Leben hat.
Das Waſſer das muß gebn die Fiſch/ Dielaͤſſt
GOtt tragen zu Tiſch: Eyr von Voͤgeln eingelegt/
Werden Junge draus geheckt/ Muͤſſn der Menſchen
Speiſe ſeyn ꝛ Hirſche/ Schafe/ Kindr und Schwein
Schaffet GOtt und giebts allein.
Wir dancken ſehr und bitten ihn/ Daß er uns geb
des Geiſtes Sinn/ Daß wir ſolches recht verſtehn/
Stets nach ſeinn Geboten gehn/ Seinen Namen ma-
chen groß/ Jn Chriſto ohn unterlaß/ So ſingen wir
recht das Gratias.
Morgen-Geſang.
OChriſte Morgenſterne/ Leucht uns mit hellen
Schein/ Schein uns vons Himmels Throne/ An
dieſem duncklen Ort/ Mit deinem reinen Wort.
O Jeſu Troſt der Armen/ Mein Hertz heb ich zu dir/
Du wirſt dich meinr erbarmen/ Dein Gnade ſchen-
cken mir/ Das trau ich gaͤntzlich dir.
Jch kan und mag nicht ſchlaffen/ Jch kan nicht froͤ-
lich ſeyn/ Mir iſt verwundt meine Seele/ Und fuͤrcht
der Hoͤllen Pein: O Chriſt erbarm dich mein.
O Jeſu/ lieber HErre/ Du einger GOttes Sohn/
von Hertzen ich begehre/ Du wollſt mir Huͤlffe thun/
Du biſt der Gnaden-Thron.
Du
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/586 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 172[462]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/586>, abgerufen am 22.02.2025. |