[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Tisch-Gesänge. Er kan den Himmel/ Er kan den Himmel/ Mit Wol- Der allem Fleische/ Der allem Fleische/ Giebet seine Er hat kein Luste/ Er hat kein Luste/ An der Stärck Dancket dem HErren/ Dancket dem HErren/ O Jesu Christe! O Jesu Christe! Sohn des Aller- V. SJngen wir aus Hertzen Grund/ Loben GOtt mit Lobn wir ihn als seine Knecht/ Das sind wir ihm Alsbald der Mensch sein Leben hat/ Seine Küche vor
Tiſch-Geſaͤnge. Er kan den Himmel/ Er kan den Himmel/ Mit Wol- Der allem Fleiſche/ Der allem Fleiſche/ Giebet ſeine Er hat kein Luſte/ Er hat kein Luſte/ An der Staͤrck Dancket dem HErren/ Dancket dem HErren/ O Jeſu Chriſte! O Jeſu Chriſte! Sohn des Aller- V. SJngen wir aus Hertzen Grund/ Loben GOtt mit Lobn wir ihn als ſeine Knecht/ Das ſind wir ihm Alsbald der Menſch ſein Leben hat/ Seine Kuͤche vor
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0585" n="171[461]"/> <fw place="top" type="header">Tiſch-Geſaͤnge.</fw><lb/> <p>Er kan den Himmel/ Er kan den Himmel/ Mit Wol-<lb/> cken bedecken/ Und giebet Regen wenn er wil auf Erden/<lb/> Wenn er will auff Erden/ Er laͤßt Graß wachſen hoch<lb/> auff duͤrren Bergen. Lobet den HErren/ lobet ꝛc.</p><lb/> <p>Der allem Fleiſche/ Der allem Fleiſche/ Giebet ſeine<lb/> Speiſe/ Dem Vieh ſein Futter vaͤterlicher Weiſe Vaͤ-<lb/> terlicher Weiſe/ Den jungen Raben/ die ihn thun<lb/> anruffen. Lobet den HErren/ Lobet den HErren.</p><lb/> <p>Er hat kein Luſte/ Er hat kein Luſte/ An der Staͤrck<lb/> des Roſſes/ Noch Wohlgefallen an iemandes Beinen/<lb/> An iemandes Beinen/ Er hat Gefalln an denn die auf<lb/> ihn trauen. Lobet den HErren/ lobet ꝛc.</p><lb/> <p>Dancket dem HErren/ Dancket dem HErren/<lb/> Schoͤpffer aller Dinge/ Der Brunn des Lebens thut<lb/> aus ihm entſpringen/ Thut ꝛc. Gar hoch vom Himmel<lb/> her aus ſeinem Hertzen. Lobet den HErren/ Lobet den<lb/> HErren.</p><lb/> <p>O Jeſu Chriſte! O Jeſu Chriſte! Sohn des Aller-<lb/> hoͤchſten/ Gieb du die Gnade allen frommen Chriſten/<lb/> Allen frommen Chriſten/ Daß ſie deinen Namen ewig<lb/> preiſen/ Amen. Lobet dem HErren/ Lobet ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Jngen wir aus Hertzen Grund/ Loben GOtt mit<lb/> unſerm Mund/ Wie er ſein Guͤt an uns beweiſt/<lb/> So hat er uns auch geſpeiſt/ Wie er Thier und Vogl<lb/> ernehrt/ So hat er uns auch beſchert/ Welchs wir<lb/> ietzund habn verzehrt.</p><lb/> <p>Lobn wir ihn als ſeine Knecht/ Das ſind wir ihm<lb/> ſchuldig von recht/ Erkenn wie er uns hat geliebt/ Dem<lb/> Menſchen aus Gnaden giebt/ Daß er von Bein/<lb/> Fleiſch und von Haut/ Artlich iſt zuſammen gebaut/<lb/> Daß er des Tages Licht anſchaut.</p><lb/> <p>Alsbald der Menſch ſein Leben hat/ Seine Kuͤche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vor</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [171[461]/0585]
Tiſch-Geſaͤnge.
Er kan den Himmel/ Er kan den Himmel/ Mit Wol-
cken bedecken/ Und giebet Regen wenn er wil auf Erden/
Wenn er will auff Erden/ Er laͤßt Graß wachſen hoch
auff duͤrren Bergen. Lobet den HErren/ lobet ꝛc.
Der allem Fleiſche/ Der allem Fleiſche/ Giebet ſeine
Speiſe/ Dem Vieh ſein Futter vaͤterlicher Weiſe Vaͤ-
terlicher Weiſe/ Den jungen Raben/ die ihn thun
anruffen. Lobet den HErren/ Lobet den HErren.
Er hat kein Luſte/ Er hat kein Luſte/ An der Staͤrck
des Roſſes/ Noch Wohlgefallen an iemandes Beinen/
An iemandes Beinen/ Er hat Gefalln an denn die auf
ihn trauen. Lobet den HErren/ lobet ꝛc.
Dancket dem HErren/ Dancket dem HErren/
Schoͤpffer aller Dinge/ Der Brunn des Lebens thut
aus ihm entſpringen/ Thut ꝛc. Gar hoch vom Himmel
her aus ſeinem Hertzen. Lobet den HErren/ Lobet den
HErren.
O Jeſu Chriſte! O Jeſu Chriſte! Sohn des Aller-
hoͤchſten/ Gieb du die Gnade allen frommen Chriſten/
Allen frommen Chriſten/ Daß ſie deinen Namen ewig
preiſen/ Amen. Lobet dem HErren/ Lobet ꝛc.
V.
SJngen wir aus Hertzen Grund/ Loben GOtt mit
unſerm Mund/ Wie er ſein Guͤt an uns beweiſt/
So hat er uns auch geſpeiſt/ Wie er Thier und Vogl
ernehrt/ So hat er uns auch beſchert/ Welchs wir
ietzund habn verzehrt.
Lobn wir ihn als ſeine Knecht/ Das ſind wir ihm
ſchuldig von recht/ Erkenn wie er uns hat geliebt/ Dem
Menſchen aus Gnaden giebt/ Daß er von Bein/
Fleiſch und von Haut/ Artlich iſt zuſammen gebaut/
Daß er des Tages Licht anſchaut.
Alsbald der Menſch ſein Leben hat/ Seine Kuͤche
vor
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/585 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 171[461]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/585>, abgerufen am 22.02.2025. |