[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Tisch-Gesänge. I. DAncket dem HErren/ denn er ist sehr freundlich/ Der als ein barmhertziger gütiger GOtt Uns dürff- Singet ihm aus Hertzengrund mit Jnnigkeit/ Lob Der du uns als ein reicher milder Vater Speisest Verleih daß wir dich recht lernen erkennen/ Und Durch Jesum Christum deinen allerliebsten Sohn/ Der helff uns allzusammen hie zugleiche/ Und mach Zu Lob und Ehren seinem heiligen Namen: Wer II. NUn last uns GOtt dem HErren Dancksagen und Den Leib/ die Seel/ das Leben/ Hat er allein uns ge- Nahrung giebt er dem Leibe/ Die Seele muß uns Ein Artzt ist uns gegeben/ Derselbe ist das Leben Chri- Sein Wort/ sein Tauff/ sein Nachtmahl/ Dient wi- Durch L l 5
Tiſch-Geſaͤnge. I. DAncket dem HErren/ denn er iſt ſehr freundlich/ Der als ein barmhertziger guͤtiger GOtt Uns duͤrff- Singet ihm aus Hertzengrund mit Jnnigkeit/ Lob Der du uns als ein reicher milder Vater Speiſeſt Verleih daß wir dich recht lernen erkennen/ Und Durch Jeſum Chriſtum deinen allerliebſten Sohn/ Der helff uns allzuſammen hie zugleiche/ Und mach Zu Lob und Ehren ſeinem heiligen Namen: Wer II. NUn laſt uns GOtt dem HErren Danckſagen und Den Leib/ die Seel/ das Leben/ Hat er allein uns ge- Nahrung giebt er dem Leibe/ Die Seele muß uns Ein Artzt iſt uns gegeben/ Derſelbe iſt das Leben Chri- Sein Wort/ ſein Tauff/ ſein Nachtmahl/ Dient wi- Durch L l 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <pb facs="#f0583" n="169[459]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head>Tiſch-Geſaͤnge.</head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">I.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ancket dem HErren/ denn er iſt ſehr freundlich/<lb/> Und ſeine Guͤt und Warheit bleibet ewiglich.</p><lb/> <p>Der als ein barmhertziger guͤtiger GOtt Uns duͤrff-<lb/> tige Creaturen geſpeiſet hat.</p><lb/> <p>Singet ihm aus Hertzengrund mit Jnnigkeit/ Lob<lb/> und Danck ſey dir/ Gott Vater/ in Ewigkeit.</p><lb/> <p>Der du uns als ein reicher milder Vater Speiſeſt<lb/> und kleideſt deine elende Kinder.</p><lb/> <p>Verleih daß wir dich recht lernen erkennen/ Und<lb/> nach dir ewigen Schoͤpffer uns ſehnen.</p><lb/> <p>Durch Jeſum Chriſtum deinen allerliebſten Sohn/<lb/> Welcher unſer Mittler iſt worden vor deinem Thron.</p><lb/> <p>Der helff uns allzuſammen hie zugleiche/ Und mach<lb/> uns Erben in ſeins Vaters Reiche.</p><lb/> <p>Zu Lob und Ehren ſeinem heiligen Namen: Wer<lb/> das begehrt/ der ſprech von Hertzen Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Un laſt uns GOtt dem HErren Danckſagen und<lb/> ihn ehren von wegen ſeiner Gaben/ Die wir em-<lb/> pfangen haben.</p><lb/> <p>Den Leib/ die Seel/ das Leben/ Hat er allein uns ge-<lb/> ben/ Dieſelben zu bewahren/ Thut er gar nichtes ſparen.</p><lb/> <p>Nahrung giebt er dem Leibe/ Die Seele muß uns<lb/> bleiben/ Wie wohl toͤdtliche Wunden Sind kommen<lb/> von der Suͤnden.</p><lb/> <p>Ein Artzt iſt uns gegeben/ Derſelbe iſt das Leben Chri-<lb/> ſtus fuͤr uns geſtorben/ Der hat das Heyl erworben.</p><lb/> <p>Sein Wort/ ſein Tauff/ ſein Nachtmahl/ Dient wi-<lb/> der allem Unfall/ Der heilge Geiſt im Glauben Lehrt<lb/> uns darauff vertrauen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Durch</fw><lb/> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [169[459]/0583]
Tiſch-Geſaͤnge.
I.
DAncket dem HErren/ denn er iſt ſehr freundlich/
Und ſeine Guͤt und Warheit bleibet ewiglich.
Der als ein barmhertziger guͤtiger GOtt Uns duͤrff-
tige Creaturen geſpeiſet hat.
Singet ihm aus Hertzengrund mit Jnnigkeit/ Lob
und Danck ſey dir/ Gott Vater/ in Ewigkeit.
Der du uns als ein reicher milder Vater Speiſeſt
und kleideſt deine elende Kinder.
Verleih daß wir dich recht lernen erkennen/ Und
nach dir ewigen Schoͤpffer uns ſehnen.
Durch Jeſum Chriſtum deinen allerliebſten Sohn/
Welcher unſer Mittler iſt worden vor deinem Thron.
Der helff uns allzuſammen hie zugleiche/ Und mach
uns Erben in ſeins Vaters Reiche.
Zu Lob und Ehren ſeinem heiligen Namen: Wer
das begehrt/ der ſprech von Hertzen Amen.
II.
NUn laſt uns GOtt dem HErren Danckſagen und
ihn ehren von wegen ſeiner Gaben/ Die wir em-
pfangen haben.
Den Leib/ die Seel/ das Leben/ Hat er allein uns ge-
ben/ Dieſelben zu bewahren/ Thut er gar nichtes ſparen.
Nahrung giebt er dem Leibe/ Die Seele muß uns
bleiben/ Wie wohl toͤdtliche Wunden Sind kommen
von der Suͤnden.
Ein Artzt iſt uns gegeben/ Derſelbe iſt das Leben Chri-
ſtus fuͤr uns geſtorben/ Der hat das Heyl erworben.
Sein Wort/ ſein Tauff/ ſein Nachtmahl/ Dient wi-
der allem Unfall/ Der heilge Geiſt im Glauben Lehrt
uns darauff vertrauen.
Durch
L l 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/583 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 169[459]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/583>, abgerufen am 22.02.2025. |