[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Friedens-Lieder. II. OGrosser Gott von Macht/ und reich von Gütigkeit/ O grosser Gott von Ehr/ diß ferne sey von dir/ Daß O grosser Gott von Rath/ laß die Barmhertzigkeit O grosser Gott von Stärck/ schau an das arme Land/ O grosser Gott von Krafft/ laß doch erweichen dich/ O grosser Gott von Gnad/ erhör auch diese Stimm/ O grosser Gott von That/ schau/ wie die arme Erd Der
Friedens-Lieder. II. OGroſſer Gott von Macht/ und reich von Guͤtigkeit/ O groſſer Gott von Ehr/ diß ferne ſey von dir/ Daß O groſſer Gott von Rath/ laß die Barmhertzigkeit O groſſer Gott von Staͤrck/ ſchau an das arme Land/ O groſſer Gott von Krafft/ laß doch erweichen dich/ O groſſer Gott von Gnad/ erhoͤr auch dieſe Stimm/ O groſſer Gott von That/ ſchau/ wie die arme Erd Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0580" n="166[456]"/> <fw place="top" type="header">Friedens-Lieder.</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Groſſer Gott von Macht/ und reich von Guͤtigkeit/<lb/> Wilt du das gantze Land ſtraffen mit Grimmig-<lb/> keit! Vielleicht moͤchten noch Fromme ſeyn/ Die thaͤ-<lb/> ten nach dem Willen dein? Drumb wolleſt du verſcho-<lb/> nen/ Nicht nach den Wercken lohnen.</p><lb/> <p>O groſſer Gott von Ehr/ diß ferne ſey von dir/ Daß<lb/> Boͤſ und Fromm zugleich die ſtrenge Straff beruͤhr!<lb/> Derr moͤchten etwa funffzig ſeyn/ Die thaͤten nach<lb/> dem Willen dein: Drum wolleſt du verſchonen/ Nicht<lb/> nach den Wercken lohnen.</p><lb/> <p>O groſſer Gott von Rath/ laß die Barmhertzigkeit<lb/> Ergehen/ und halt inn mit der Gerechtigkeit! Derr<lb/> moͤchten fuͤnff und viertzig ſeyn/ Die thaͤten nach dem<lb/> Willen dein? Drumb wolleſt du verſchonen/ Nicht<lb/> nach den Wercken lohnen.</p><lb/> <p>O groſſer Gott von Staͤrck/ ſchau an das arme Land/<lb/> Und wende von der Straff dein ausgeſtreckte Hand!<lb/> Der moͤchten etwa viertzig ſeyn/ Die thaͤten nach dem<lb/> Willen dein? Drumb wolleſt du verſchonen/ Nicht<lb/> nach den Wercken lohnen.</p><lb/> <p>O groſſer Gott von Krafft/ laß doch erweichen dich/<lb/> Weil das elend Gebet ſo offt erholet ſich! Der moͤch-<lb/> ten etwa dreyſſig ſeyn/ Die thaͤten nach dem Willen<lb/> dein? Drumb wolleſt du verſchonen/ Nicht nach den<lb/> Wercken lohnen.</p><lb/> <p>O groſſer Gott von Gnad/ erhoͤr auch dieſe Stimm/<lb/> Und in deinm hohen Thron das Seufzen tieff vernim!<lb/> Der moͤchten etwa zwantzig ſeyn/ Die thaͤten nach dem<lb/> Willen dein? Drumb wolleſt du verſchonen/ Nicht<lb/> nach den Wercken lohnen.</p><lb/> <p>O groſſer Gott von That/ ſchau/ wie die arme Erd<lb/> Von deiner Mildigkeit noch einen Wundſch begehrt!<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [166[456]/0580]
Friedens-Lieder.
II.
OGroſſer Gott von Macht/ und reich von Guͤtigkeit/
Wilt du das gantze Land ſtraffen mit Grimmig-
keit! Vielleicht moͤchten noch Fromme ſeyn/ Die thaͤ-
ten nach dem Willen dein? Drumb wolleſt du verſcho-
nen/ Nicht nach den Wercken lohnen.
O groſſer Gott von Ehr/ diß ferne ſey von dir/ Daß
Boͤſ und Fromm zugleich die ſtrenge Straff beruͤhr!
Derr moͤchten etwa funffzig ſeyn/ Die thaͤten nach
dem Willen dein: Drum wolleſt du verſchonen/ Nicht
nach den Wercken lohnen.
O groſſer Gott von Rath/ laß die Barmhertzigkeit
Ergehen/ und halt inn mit der Gerechtigkeit! Derr
moͤchten fuͤnff und viertzig ſeyn/ Die thaͤten nach dem
Willen dein? Drumb wolleſt du verſchonen/ Nicht
nach den Wercken lohnen.
O groſſer Gott von Staͤrck/ ſchau an das arme Land/
Und wende von der Straff dein ausgeſtreckte Hand!
Der moͤchten etwa viertzig ſeyn/ Die thaͤten nach dem
Willen dein? Drumb wolleſt du verſchonen/ Nicht
nach den Wercken lohnen.
O groſſer Gott von Krafft/ laß doch erweichen dich/
Weil das elend Gebet ſo offt erholet ſich! Der moͤch-
ten etwa dreyſſig ſeyn/ Die thaͤten nach dem Willen
dein? Drumb wolleſt du verſchonen/ Nicht nach den
Wercken lohnen.
O groſſer Gott von Gnad/ erhoͤr auch dieſe Stimm/
Und in deinm hohen Thron das Seufzen tieff vernim!
Der moͤchten etwa zwantzig ſeyn/ Die thaͤten nach dem
Willen dein? Drumb wolleſt du verſchonen/ Nicht
nach den Wercken lohnen.
O groſſer Gott von That/ ſchau/ wie die arme Erd
Von deiner Mildigkeit noch einen Wundſch begehrt!
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/580 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 166[456]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/580>, abgerufen am 22.02.2025. |